Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Matt 66 » Di 12. Apr 2011, 11:15

"Darthie`s alte W...vorlagen" :roll:

KennyXXL

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon KennyXXL » Di 12. Apr 2011, 11:16

Noch ein Voting für Reaper! Bin von Stabilität, Performance und Workflow so überzeugt, dass ich Sonar dafür verlassen habe. Kann man auch problemlos testen und die nichtkommerziele Lizenz kostet soviel wie einmal zu zweit Pizza essen gehen inkl. Vorspeise. Und die gesparte Kohle kommt dann gerade recht für eine UAD ;-)

Darthie

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Darthie » Di 12. Apr 2011, 11:20

Danke! Immer diese englischen Fachbegriffe...
:roll:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon lady starlight » Di 12. Apr 2011, 11:29

Matt 66 hat geschrieben:"Darthie`s alte W...vorlagen" :roll:



...oh, der Kini, schon wach? :mrgreen:

lgls

;)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Matt 66 » Di 12. Apr 2011, 12:06

Hmmm... das ist jetzt schon die zweite Anspielung heute... ich sollte mir langsam Gedanken machen... :scratch:
Am besten bei einem schönen Frühstück beim Italiener. Heute mit überbackenen Nudeln, schätze ich mal...

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon lady starlight » Di 12. Apr 2011, 12:15

Matt 66 hat geschrieben:Hmmm... das ist jetzt schon die zweite Anspielung heute... ich sollte mir langsam Gedanken machen... :scratch:
Am besten bei einem schönen Frühstück beim Italiener. Heute mit überbackenen Nudeln, schätze ich mal...


:haha:

...der blanke Neid!

lgls

raana3800+

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon raana3800+ » Di 12. Apr 2011, 12:16

Darthie hat geschrieben:Was heisst denn "DAW"?
:dontknow:


Du traust dich was, du "AOR"-Rocker.

Darthie

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Darthie » Di 12. Apr 2011, 14:10

raana3800+ hat geschrieben:
Darthie hat geschrieben:Was heisst denn "DAW"?
:dontknow:


Du traust dich was, du "AOR"-Rocker.


Ich hab' heute Geburtstag, Ihr müsst lieb zu mir sein!

Supermatzi

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Supermatzi » Mi 13. Apr 2011, 16:46

Han Solo hat geschrieben:
Supermatzi hat geschrieben:Habt ihr Erfahrungen mit den oben genannten? Oder verwendet ihr gaaanz was anderes und seid super zufrieden?


Hab vor kurzem auf Sonar X1 upgegradet und bin absolut zufrieden. Cakewalk Sonar ist finde ich Preis/Leistungsmäßig sehr interessant. Es sind schon viele wirklich sehr gute Plugins dabei: sowohl Effekte (der neue Prochannel ist super) und auch Instrumente (Synthesizer, Samplelibraries, verschiedene gute Einzelinstrumente wie Session drummer, Truepianos, etc.). Da bleiben keine Wünsche offen. Wenns damit scheiße klingt, liegts meistens am fehlenden KnowHow (gilt natürlich für die anderen DAWs genau so).

Cakewalk ist halt in Europa weniger verbreitet, dafür in den USA sehr beliebt. Dementsprechend ist der deutschsprachige Support in Foren kaum vorhanden. Da hat Cubase die Nase vorn. Aber englischsprachigen Support gibts natürlich, den ich bisher einmal beanspruchen musste und der sofort am nächsten Tag meiner Anfrageemail mein Problem lösen konnte.


Hi!
Danke für den Tipp, das schau ich mir mal an!

LG, Matzi

Supermatzi

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Supermatzi » Mi 13. Apr 2011, 16:48

step by step hat geschrieben:
Supermatzi hat geschrieben:Bis jetzt habe ich immer Cubase SL3 verwendet.



hi Matzi,

<-- das wichtigste argument hast du ja selbst schon vorgelegt ...
wenn du dich mit Cubase SL3 schon eingearbeitet hast, dann würde
ich auch bei Cubase bleiben.

(ich stand vor ca 2 jahren vor der gleichen frage, bei meinem
wechsel von windows zu mac ... und da ich schon CubaseStudio4
verwendet hatte, da habe ich mich dann einfach auf Cubase5 "hochgerangelt".)

die unterschiede zwischen den DAW´s sind mittlerweile zweitrangig,
da sie alle auf ähnlich hohem niveau funzen ... und das wichtigste element,
das eine DAW zu etwas "besonderem" macht, das ist eh derjenige,
der es richtig zu benutzen weiß ...

gruß
stephan


Hi!

Danke für die Antwort! Ja, wie gesagt, am "wohlsten" ist mir, wenn ich bei Cubase bleibe. Gerade Cubase6 hat tolle Features!

LG, Matzi

Supermatzi

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Supermatzi » Mi 13. Apr 2011, 16:52

Tom hat geschrieben:DAW ist fast egal geworden - investiere lieber in Mikro's, Mic-Preamps oder Channel strips, das macht eher den Unterschied aus . . .
und ist auch von der Wertanlage her besser


Hi!

Ja, das ist klar...und sicher noch ein wenig ein Manko bei mir. Da ich aber hauptsächlich "Vorproduktionen" mache, liegt das Hauptaugenmerk auf einer gut bedienbaren DAW, wo ich schnell gute Arrangments machen kann, die dann später im tollen Studio noch mal mit allerlei Firlefanz neu aufgenommen werden.
Die DAW ist dabei für mich ein kreatives Tool, das beim Komponieren unterstützen/helfen soll.
Sollte ich je hauptberuflich Producer werden, dann muß ich natürlich auch mal in tolle Hardware investieren, klar. ;-)

LG, matzi

Tom

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Tom » Mi 13. Apr 2011, 17:14

Matzi es gibt keine Vorproduktionen! Ganz wichtiger Punkt!!!

buttrock

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon buttrock » Mi 13. Apr 2011, 17:18

Versteh ich nicht :scratch:

Der sanfte Ribot

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 13. Apr 2011, 18:13

bei der Qualität der DIs und den bezahlbaren Mics (Nt5) alte Gefell ums70 und relativ günstigen Brent averill Neve Clones Preamp ......dazu noch die UAD Plugins, sehe ich nicht was die Leute in den Studios so wirklich noch so viel mehr zu bieten haben.....

Klar, große Ensembleaufnahmen, das Zeugs Mixen, Mastern große Live Schlagzeug Räume etc.....das war es auch schon.....

Der Rest ist machen, vergleichen, ausprobieren und lernen....

Lieber Geld beim Rechner sparen (d.h. ruhig 1,5 Jahre alt/refurbished kaufen), das ist sonst der sinnloseste Wertverlust) und die Differenz in obige, schon genannte Dinge stecken.............
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Mi 13. Apr 2011, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 13. Apr 2011, 18:14

Also ganz konkret

Alter PC für ca. 400 Euro (alte, neugekaufte hochwertige Teile benutzen)
großer Monitor 200
UAD2 Solo mit Plugin: Neve 1073, Massive Passive und EMT 140/240 oder Lexicon, La2a und 1176 sind schon dabei....
http://digitalaudioservice.de/brent-averill-dmp.html
ein gebrauchtes Gefell UMT70 (habe ich gebraucht für 550 Euro geschossen) Geheimtipp!!!! In den USA der Oberhype!
RME 9632 oder AIO 300/500 Euro
MD421 (gebraucht 200 Euro)
Reaper 50 Euro (geht auch altes Cubase)

Dann kannste jeder Gitte/Gesang großartig und absolut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! profimäßig aufnehmen

Best Buy!

Gruß
Kai

Supermatzi

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Supermatzi » Mi 13. Apr 2011, 19:03

Tom hat geschrieben:Matzi es gibt keine Vorproduktionen! Ganz wichtiger Punkt!!!


Hi!
Wieso?
Wir nehmen meist im Studio von Ewald Pfleger (Opus) auf, da gibt es alles, was man braucht. Ich mache zu Hause einfach die Arrangements, sowohl für´s Live-Spielen, als auch für´s Studio.
Ich muß sagen, meine "Vorproduktionen" sind nicht mal schlecht, für das, was ich an Equipment benutze: Axe FX Ultra, Cubase SL3, diverse PlugIns (Absynth, KorePlayer, Addictive Drums), Harley Benton-99-Euro-Bass, als Interfaces meist ein billiges Steinberg MI4 oder das NI AudioKontrol1.

Aber wenn ich dann unsere "professionellen" Mixes und Masters anhöre, merke ich, daß mir noch einiges an KnowHow und evtl. auch Geräten fehlt. Ich habe Haus und Frau...das verschlingt viel Geld, deswegen bin ich ein wenig vorsichtig beim Aufrüsten von Hardware. Und da ich der "kreative Kopf" unserer Band bin, stecke ich mein Geld lieber in Dinge, die die Kreativität fördern....für mich sind das eben die DAW und PlugIns.

Du hast sicher recht...man kann zuhause bestimmt absolut professionel arbeiten und produzieren. Aber dazu braucht man KnowHow, und dafür wieder Zeit.

LG, Matzi

Supermatzi

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Supermatzi » Mi 13. Apr 2011, 19:17

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Also ganz konkret

Alter PC für ca. 400 Euro (alte, neugekaufte hochwertige Teile benutzen)
großer Monitor 200
UAD2 Solo mit Plugin: Neve 1073, Massive Passive und EMT 140/240 oder Lexicon, La2a und 1176 sind schon dabei....
http://digitalaudioservice.de/brent-averill-dmp.html
ein gebrauchtes Gefell UMT70 (habe ich gebraucht für 550 Euro geschossen) Geheimtipp!!!! In den USA der Oberhype!
RME 9632 oder AIO 300/500 Euro
MD421 (gebraucht 200 Euro)
Reaper 50 Euro (geht auch altes Cubase)

Dann kannste jeder Gitte/Gesang großartig und absolut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! profimäßig aufnehmen

Best Buy!

Gruß
Kai


Hi!
Danke für die Anregungen, gerade die Universal Audio-Sachen sind toll, kannte ich gar nicht! Da kommt aber auch wieder jede Menge Kohle auf einmal zusammen. ;-)

LG, Matzi

Tom

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Tom » Do 14. Apr 2011, 09:30

wegen Vorproduktion nochmal/ich mein das so:

ich hab bei mir selbst und bei etlichen Kollegen (Homerecordlern bis Studiobesitzern) immer wieder folgende Beobachtung gemacht:

DER MOMENT DER AUFNAHME IST NICHT WIEDER REPRODUZIERBAR!

Das bedeutet in mehr oder weniger dramatischer Konsequenz: das "feeling", der "Flow", das Besondere einer Aufnahmesituation wird immer wieder neu und anders sein. Nicht unbedingt besser, leider sehr oft "schlechter" in Bezug auf die "Emotionalität" der Musik - völlig unabhängig ob Death Metal, Math Metal, Singer/Songwriter Schlager uvm.

Konkret: so; der Song ist geil, jetzt nehmen wir ihn "richtig" auf - wie oft funktioniert das nicht? Ich kenn wie gesagt etliche Beispiele.
Der Grund dafür ist, das die ganz spezielle Magie (die Mixtur aus Equipment, Raum, Zeit, körperlicher und seelischer Befindlichkeit - auch wenn man gar keine Seele hat) einer Aufnahme relativ unkontrollierbar ist und dieser Umstand auch nicht plakativ auf Postern überall im Raum geschrieben steht. Man muss hier aus Erfahrung ein gewisses Gespür für Situationen entwickeln. Das direkte mehr oder weniger bewusste Reagieren auf das was gerade passiert macht sehr oft diese "Magie" aus - das Besondere an einer Aufnahme. Und wenns nur die Quantisierung vom Atari war - auf Cubase klingts plötzlich anders!
Und diese Momente ist nicht reproduzierbar!
Fazit: Equipment kaufen, mit dem man professionell klingt (siehe Kai's überaus wertvolle Tipps) und dann in Ruhe machen, machen, machen . . . . und nicht ständig was Neues kaufen oder das System wechseln.

Der natürliche Feind dieser komplexen Prozesse ist Geld/Zeit und neues Equipment, das man noch nicht intuitiv bedienen kann/mag.

buttrock

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon buttrock » Do 14. Apr 2011, 10:21

ich seh halt die Vorproduktion ehr als Teil des kreativen Prozesses. Songskizzen und so. Im hinblick darauf nen Tontraeger rauszuhauen, kann man sich die doppelte Arbeit sparen.

Supermatzi

Re: Welche DAW verwendet ihr? Und wieso?

Beitragvon Supermatzi » Do 14. Apr 2011, 10:45

Tom hat geschrieben:wegen Vorproduktion nochmal/ich mein das so:

ich hab bei mir selbst und bei etlichen Kollegen (Homerecordlern bis Studiobesitzern) immer wieder folgende Beobachtung gemacht:

DER MOMENT DER AUFNAHME IST NICHT WIEDER REPRODUZIERBAR!

Das bedeutet in mehr oder weniger dramatischer Konsequenz: das "feeling", der "Flow", das Besondere einer Aufnahmesituation wird immer wieder neu und anders sein. Nicht unbedingt besser, leider sehr oft "schlechter" in Bezug auf die "Emotionalität" der Musik - völlig unabhängig ob Death Metal, Math Metal, Singer/Songwriter Schlager uvm.

Konkret: so; der Song ist geil, jetzt nehmen wir ihn "richtig" auf - wie oft funktioniert das nicht? Ich kenn wie gesagt etliche Beispiele.
Der Grund dafür ist, das die ganz spezielle Magie (die Mixtur aus Equipment, Raum, Zeit, körperlicher und seelischer Befindlichkeit - auch wenn man gar keine Seele hat) einer Aufnahme relativ unkontrollierbar ist und dieser Umstand auch nicht plakativ auf Postern überall im Raum geschrieben steht. Man muss hier aus Erfahrung ein gewisses Gespür für Situationen entwickeln. Das direkte mehr oder weniger bewusste Reagieren auf das was gerade passiert macht sehr oft diese "Magie" aus - das Besondere an einer Aufnahme. Und wenns nur die Quantisierung vom Atari war - auf Cubase klingts plötzlich anders!
Und diese Momente ist nicht reproduzierbar!
Fazit: Equipment kaufen, mit dem man professionell klingt (siehe Kai's überaus wertvolle Tipps) und dann in Ruhe machen, machen, machen . . . . und nicht ständig was Neues kaufen oder das System wechseln.

Der natürliche Feind dieser komplexen Prozesse ist Geld/Zeit und neues Equipment, das man noch nicht intuitiv bedienen kann/mag.


Hi!
Da steckt viel Wahres dahinter! Aber das seh ich nicht so als Problem. Diese "Magic moments" kann man ja in ein neues Aufnahmeszenario einbauen. Auf unserem ersten Album haben wir einige wavs importiert, die ich zuhause aufgenommen hatte...eben gerade so spezielle Sounds, die man, vielleicht gerade weil sie mit "billigem" Equipment aufgenommen waren, so nicht mehr hinbekommen hätte.

Übrigens: nachdem ich mir die Preise für einen anständigen iMac oder ein MacBookPro so angesehen habe, denke ich auch, daß ich eher meinen Rechner (eh ganz gut) bei einem Kumpel, der einen Computerladen hat, aufrüsten lasse, und bei Cubase bleibe. Ich habe mir eine Menge youtube-Videos zu Apple-Computern und zu Logic angesehen, und für ein Umlernen fehlt mir definitv die Zeit.

Jedenfalls auf diesem Wege mal Danke an alle, die in dieser Diskussion tolle Anregungen und Tipps gegeben haben! :flower:

LG, Matzi


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“