Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Tone-Master

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Tone-Master » Di 23. Nov 2010, 21:24

step by step hat geschrieben:aber, zwischen grellendem laut, dass es einem die flimmerhärchen vereist
und gesättigtem laut, dass du einen leichten punch in der magengegend verspürst ...
das sind für mich zwei völlig unterschiedliche "körpereinflüsse"*g ...

Genau diesen Punch meine ich, der darf auch ruhig da sein, wenn ich mit meiner Tele Funk spiele. Ich mag diesen sehr fetten Sound mit ordentlich Attack. Und wie du schon schreibst: Das Spielgefühl ist ein anderes. Der Amp darf ruhig etwas pumpen.

step by step

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon step by step » Di 23. Nov 2010, 22:08

Tone-Master hat geschrieben:Genau diesen Punch meine ich, der darf auch ruhig da sein, wenn ich mit meiner Tele Funk spiele. Ich mag diesen sehr fetten Sound mit ordentlich Attack. Und wie du schon schreibst: Das Spielgefühl ist ein anderes. Der Amp darf ruhig etwas pumpen.


hm ... jetzt wird es wirklich schwierig, da nun noch ein
"wunschelement" angefügt wird ... (falls wir das gleiche
meinen, wenn vom punch in der magengegend gesprochen wird.)

dann kannst du den BluesJunior und auch den DeluxeReverb
völlig vergessen! ... die hauen dir zwar ohne probleme (lautstärkebezogen!)
die ohrmuscheln in den dutt, aber machen dir im bauchraum "gar nüscht" ...

doppelhm ... da fällt mir dann nur noch der Vibrolux (40 watt) ein ...
aber der läuft mit 2x10ern, wiegt um die 20 kg und hat einen
fetten/warmen sound! ... (natürlich auf fender-amps bezogen!
der neue klingt nicht so "blackface-ig", wie die alten, sondern eher etwas
in die richtung fender "bassman" oder dem VibroKing) ... aber bei dem,
da hatte ich ein "leichtes" "magenpunch"-gefühl ...

haachja, so eine ampsuche, die hat schon was vorfreudig-frustrierend aufregendes. ;-)

gruß
stephan

p.s.
vielleicht meldet sich ja noch der MIKE/Fenderman,
der hat noch mehr ahnung von den fender-amps als ich ...
dessen rat/tipp würde ich auf alle fälle auch noch einholen!
ich kann auch nur über amps reden, die ich entweder selbst
spiele oder zumindest ausgiebig angetestet habe.

Tone-Master

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Tone-Master » Di 23. Nov 2010, 23:56

Naja, den Punch, den ich meine, krieg ich ohnehin nur mit ner 4x12"er. Aber manche Amps sind auch mit 1x12"er-Bestückung schon im EQ und/oder Speaker so abgestimmt, dass auch da schon ansatzweise was von diesem Punch rüberkommt. Eine geschlossene Bauweise gefällt mir eigentlich besser, aber sowas gibts von Fender in Combo-Form einfach nicht. Und Fender-Clean soll es schon sein.
Ich habe jetzt viel über den neuen Super-Sonic 22 gelesen und auch Youtube (besonders die Reviews von Gearmanndude und Musik Schmidt, unbedingt über Kopfhörer!) geschaut, das klingt alles sehr vielversprechend, auch mit ausreichend Bass trotz nur 22 Watt und offener 1x12"er-Bauweise. Den werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

Will ich nen leichten Röhrenamp, muss ich natürlich Abstriche in Sachen Druck machen, die Physik lässt sich da leider nicht überlisten.
Viele Grüße,
Christian

step by step

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon step by step » Mi 24. Nov 2010, 12:52

hi ... ich nochmal ...

da fällt mir noch ein amp ein, den ich vor vielen jahren
mal angespielt habe -->

übers gewicht kann ich nix sagen
der war mit einem 12er speaker bestückt
hatte einen wunderprächtig fendrigen"schmatzton"
war für clean -bis vollsahne ... also blues, funk, soul, pop, rock
bestens geeignet und hatte zudem einen "punch", dass es im
"bauchnaböl at so schä gegribbääld" ... und das war ein ... *trommelwirbel :drums: -->

















































... ein früher Mesa Boogie. :-)


(leider weiß ich nimmer ob es ein I oder IIer war, er hatte
aber noch dieses "korbgeflecht" und einen geilen holzrahmen ...)

das ist der wohl einzigste amp, den ich je angespielt habe
und dem ich nach so vielen jahren immer noch träumend hinterhersabbere.


es MUSS vielleicht doch nicht immer NUR ein fender-amp sein. ;-)

gruß
stephan

Tone-Master

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Tone-Master » Mi 24. Nov 2010, 21:14

Hi Stephan,

die Boogies sind ja auch nur aufgemotzte Fenders. Aber dass die so einen Druck in der Magengegend verursachen, ist neu für mich. Habe allerdings auch noch nie so ein Teil angespielt.
Ich habe mir kurzerhand einen Super-Sonic 22 bestellt, sollte die Tage da sein. Ich werde berichten, ob der was taugt. Ansonsten geht er halt zurück.

Viele Grüße,
Christian

7enderman

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon 7enderman » Do 25. Nov 2010, 00:08

^Tag,
wenn Du den 22er Super Sonic schon nennst... die Blues jr. sind one trick ponys und mit ihrer Röhrenbestückung für mich wenig von dem was ich unter klassischem Fender Sound verstehe.
Nicht falsch verstehen... das sind gute Amps, aber wenn man sich mal an den Sound bestimmter Amps gewöhnt hat wird die Luft für den BJ dünn.
Du hat einen Tonemaster... der BJ wird Dich nicht ansprechen; würde ich jetzt wetten.
Der kleine SS ist da anders. Der Cleanchannel klingt für einen neuen Fender verblüffend gut und die Zerrsound sind für Fender wirklich erstaunlich ( wenn man es nicht übertreibt.... fette Rocksounds...fehlanzeige).
Er hat nicht die Güte eines Blackface, auch Dein Tonemaster ist schon eine Hausnummer, die der Kleine nicht ankratzen wird, aber die SS Serie sind nach langer Zeit der Mittelmässigkeit wieder echte Knaller in Relation zum Geld.
Für das Geld gibt´s kaum mehr Fender Sound.
Also ich mag die Dinger und wenn Du nicht wirklich richtig laut Clean brauchst dann wäre ein 22 SS die rechte Wahl.
Der große SS kommt erst in´s Spiel wenn die Band wirklich irre laut wäre.
Clean Headroom vergleichbar beim Deluxe Reverb aber für mein Ohr etwas strammer im Bass
Die Kiste rauscht sehr wenig, spricht richtig fein an und hat kleine Schmankerl mit dem Fat Boost und dem Vintage/Burn Channel. das alles noch über einen unkaputtbaren Fußschalter schaltbar.

Also ich mag das Ding wirklich ... hört man vielleicht raus ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=IGMNgqHp ... re=related

Ein Blues Jr. ist ein astreiner Amp zum voll aufreissen und dann mit dem Gitarrenvolumen spielen.
Flexibilität, tonale Qualität und Headromm sind aber bei weitem nicht auf dem Niveau eines SS

Ist das der holy grail in Sachen Fender Ton... nein.
aber ein leichtes Arbeitsgerät das in Zeiten des Rotstifts doch recht gut geworden ist

PS: grade gesehen das Du schon einen bestellt hast.
Berichte mal wie er Dir gefällt, aber spiel ihn nicht im direkten Vergleich mit dem ToneMaster... das wäre unfair :-)

Tom

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Tom » Do 25. Nov 2010, 10:04

7enderman hat geschrieben:Also ich mag das Ding wirklich ... hört man vielleicht raus ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=IGMNgqHp ... re=related



Angenehme Höhen! :-)

step by step

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon step by step » Do 25. Nov 2010, 10:17

Tom hat geschrieben:
7enderman hat geschrieben:Also ich mag das Ding wirklich ... hört man vielleicht raus ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=IGMNgqHp ... re=related



Angenehme Höhen! :-)



... da klingt eigentlich alles -->angenehm sagt /und langweilig denkt!
besonders diese strat, die klingt ziemlich dünne! :mrgreen:

7enderman

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon 7enderman » Do 25. Nov 2010, 11:04

Haja... Youtube Videos halt :-)

In "echt" klingt der Vogel schon brauchbar und überaus bandtauglich.

Tom

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Tom » Do 25. Nov 2010, 11:10

7enderman hat geschrieben:Haja... Youtube Videos halt :-)

In "echt" klingt der Vogel schon brauchbar und überaus bandtauglich.

Immer unterstellt ihr mir diese Bösartigkeit. :(
Das youtube video vom Mike klingt für mich gut!
Menno.

step by step

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon step by step » Do 25. Nov 2010, 12:16

Tom hat geschrieben:Immer unterstellt ihr mir diese Bösartigkeit. :(
Das youtube video vom Mike klingt für mich gut!
Menno.


ach was Tom! ... du bist nicht bösartig und nicht einmal mehr zornig. ;-)

und deiner schreibe lausche ich gerne und hege grenzenlose
bewunderung für dein wissen rund um die töne und ihre intimsten
beziehungskisten (ehrlich gemeint ohne ironie!) ... ahaber*g -->

wenn dieses YTube video für dich gut klingt, dann hast du,
(sorry, für diese rein rhetorische unterstellung!) noch
niemals eine "gute" Fender-strat über einen "guten" Fender-amp gespielt ...
und dann kann ich auch deine abneigung gegen diese fender-amps verstehen.

besten gruß
stephan


p.s. selbstredend geht es auch einfacher und ohne unterstellung -->
du magst den fender-amp-sound einfach nicht und basta-pasta ;-)

Tone-Master

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Tone-Master » Do 25. Nov 2010, 15:14

Hi,

Update: Der Amp ist da. Habe ihn grad mit ner Strat (Diego, SSS) probiert.

Zum Sound (ich beziehe mich die ganze Zeit auf Wohnzimmerlautstärke):

Clean: Richtig toll! Schön warm, rund, für ne offene Konstruktion mit 1x12"er ziemlich ordentlicher Bass. Auf den Youtube-Videos klingt das manchmal ein bisschen dünne, aber hier im Wohnzimmer doch ziemlich voluminös. Keine harten Höhen, wie man es sonst häufig von neuen Amps gewöhnt ist und von denen man hier und da in Reviews über diesen Amp liest; eher silbrige, schimmernde Höhen (ohne Fat-Switch).
Wer den Fat-Switch vom Vibro-King, Tone-Master oder Dual Professional kennt, mag hier enttäuscht sein: Der Amp kriegt nicht diesen Schub über alle Frequenzen, sondern mehr in den Bässen und Mitten, das Klangbild wird voller, dicker. Da kann auch schön die Jazz-Mama rausgeholt werden.
Der Kanal reagiert feinfühlig
Insgesamt ein toller Cleansound, bei dem man den Mittenregler (wirklich!) nicht vermisst. Er klingt deutlich ausgewogener als mein Prosonic, wärmer als mein Tone-Master, dafür eben nicht so knallig und fett. Bisher einer der besten Cleansounds von Fenderamps von der Stange!

Zerre: Tolle Vintage-Rock-Zerre, nicht kratzig, für meinen Geschmack ausreichend Gainreserven, ich würde aber nicht sagen "Hi-Gain". Metal ist nicht drin, finde ich aber auch ganz gut, denn so bleibt der Regelbereich für die Zerre feinfühliger einstellbar (das war ja beim Prosonic nicht wirklich möglich, es sei denn, man tauschte da zwei Vorstufenröhren gegen ECC832 aus). Gestern hab ich in nem englischsprachigen Forum was gelesen von "Maximalzerre beim Super-Sonic entspricht etwa Gain auf 5 beim Prosonic"; von der Zerrintensität kann man das in etwa so stehen lassen, allerdings ist die Zerrcharakteristik nicht so kreissägenmäßig wie beim Prosonic, sondern wesentlich fetter, vor allem im Mitten- und Bassbereich. Ich hab noch nicht mit ner HB-Gitarre getestet, hole ich aber nach und lasse euch die Ergebnisse wissen.
Gain 1 steuert die Verzerrung, Gain 2 nur noch die Kompression. Der Regler für Gain 2 hat mich etwas verwundert, denn da passiert auf dem Regelweg von 1-6 quasi gar nichts. Danach wird der Sound dicker, sustainreicher und vor allem ganz erheblich basslastiger. Ich musste selbst bei Vintage-Strat und Steg-SC die Bässe am Amp zurücknehmen, sonst war es schon fast mumpfig. Den Gain-2-Regler werd ich wohl nie weiter als 8 aufdrehen.

Der Hall ist toll und gut regelbar. Ich habe zwar im Internet häufig gelesen, dass er nur bis Reglerstellung 3 benutzbar wäre, das sehe ich aber anders.

Ich empfand den Zerrkanal als etwas weniger direkt als den Cleankanal. Das kann aber auch daran liegen, dass ich mich hier in der Wohnung nicht getraut habe, den Amp mal ein bisschen aufzureißen, vielleicht braucht der einfach etwas mehr Lautstärke.

Was mir generell aufgefallen ist: Der Amp rauscht etwas, auch wenn alle Regler unten sind. Vielleicht ist das aber auch normal, ich spiele meine Amps sonst nur im Proberaum und auf Bühnen, da hört man das eh nicht. Aber kann man dem mit ner selektierten Röhre in V1 Abhilfe schaffen? Dürfte nicht funktionieren, wenn der Amp rauscht, obwohl alle Regler unten sind, oder?

Achso: Optik find ich super (blonde Version), bis auf die Druckschalter (Fat-Switch und Kanalumschaltung), da wären mir Schiebeschalter wie beim Prosonic oder Tone-Master lieber gewesen. Die Druckschalter wirken doch etwas billig.

Und der Amp ist schön leicht! Genau so hatte ich mir das vorgestellt!

Soweit erstmal. Bei neuen Erkenntnissen werdet ihrs erfahren.
Viele Grüße,
Christian

Der sanfte Ribot

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 25. Nov 2010, 15:28

Hey Christian,

hatte etwas wenig Zeit.

Komm mal vorbei, habe gerade den Plexitone da, m.M. das beste Marshall Pedal (neben meinem modifiziertem Badcat), klingt super, können auch gerne mal Aufnahmen machen!

Das Reamping funktioniert jetzt auch, man braucht leider dafür so ne gelbe Palmer Box.....alles am Start, sogar mit dem Royer :-)

Gruß
Kai

Tone-Master

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Tone-Master » Do 25. Nov 2010, 15:47

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Komm mal vorbei, habe gerade den Plexitone da, m.M. das beste Marshall Pedal (neben meinem modifiziertem Badcat), klingt super, können auch gerne mal Aufnahmen machen!

Das Reamping funktioniert jetzt auch, man braucht leider dafür so ne gelbe Palmer Box.....alles am Start, sogar mit dem Royer :-)

Hallo Kai!
Wenn sich mein Halswirbel wieder eingerenkt hat, sehr sehr gerne!
Auf den Plexitone habe ich auch schon ne ganze Zeit lang geschielt, die Demos haben mich schlichtweg umgehauen. Und wie geil ist denn bitte, dass du das Royer behalten hast?! Hast auch ein MD441 mittlerweile? Ansonsten klingt das Royer auch mit dem SM57 gemischt sehr gut.
Gruß
Christian

Der sanfte Ribot

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 25. Nov 2010, 16:23

Ich habe dieses Jahr sehr schwer gesündigt! Habe gut verdient! :hearts: :-)

Das Plexitone ist mit dem gemodetten Fender Silverface von Mr. X der Oberoberhammer!!!!!!!!!!!!!!

Halswirbel, mach kein Scheiß! :shock:

Gruß
Kai

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon spanking the plank » Do 25. Nov 2010, 16:35

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Ich habe dieses Jahr sehr schwer gesündigt! Habe gut verdient! :hearts: :-)

Das Plexitone ist mit dem gemodetten Fender Silverface von Mr. X der Oberoberhammer!!!!!!!!!!!!!!

Halswirbel, mach kein Scheiß! :shock:

Gruß
Kai


Kai, ich weiß ja, dass Du den Marshall-Sound liebst :applaus: , sei doch bitte konsequent, kauf Dir doch gleich nen Marshall Amp! :-)

Ich hab mir von Rockett Pedals den Flexdrive gekauft und von Wampler den SuperPlextortion. Ich glaube, die könnten Dir auch gefallen. Rock On!!

Gruß

Peter

Das M!

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Das M! » Do 25. Nov 2010, 16:40

spanking the plank hat geschrieben: den SuperPlextortion.

nur ein Wort
N-E-I-D :tongue2:

Grüsse
M!

step by step

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon step by step » Fr 26. Nov 2010, 08:46

hi Christian,

prima, dass du nun den passenden amp für dich gefunden hast!

hinterlege deinen erfahrungstext doch bei den equipment-reviews,
dann hat jeder gleich zugriff, der infos zu diesem amp sucht.

also, viel spass mit dem neuen teil und lass es rocken! :guitar1:
stephan

Tone-Master

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Tone-Master » Fr 26. Nov 2010, 09:53

Das ist ne gute Idee. Aber werd ihn heute nochmal mit P90 und HB testen und das Review dann ggf. ergänzen, wenn er mal im lauten Bühneneinsatz war.

Tone-Master

Re: Empfehlung Fender Blues Junior II vs. III?

Beitragvon Tone-Master » Fr 26. Nov 2010, 10:09

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Das Plexitone ist mit dem gemodetten Fender Silverface von Mr. X der Oberoberhammer!!!!!!!!!!!!!!

Da machst du mich wohl extremst neugierig... ;)

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Halswirbel, mach kein Scheiß! :shock:

Ich geb mir Mühe....


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“