Ersatz für JCM 800

Heritage

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Heritage » Mi 29. Feb 2012, 12:03

Spanish Tony hat geschrieben:Ich bin davon überzeugt, dass der Statesman und dieser Blackstar nicht mit dem JCM 800 vergleichbar sind. Da fehlt die Direktheit. In diesem Punkt ist die Artisan Serie von Blackstar im Vergleich schon deutlich besser. Aber immer noch kein 800er.
st


Was Hughes&Kettner betrifft kann ich nur beipflichten. Verglichen mit meinen JCM800 (2210 und 2204) klingen mein Statesman Dual EL34 Topteil und der Edition Tube 25 Combo nun wirklich völlig anders. Sonst hätte ich sie mir auch nicht zugelegt.

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon 2tallmusic » Mi 29. Feb 2012, 16:04

schobbeschligger hat geschrieben:Ich verstehe das Gemeckere an den Gebrauchtpreisen nicht. Unter 1000 Euro ist doch ein toller Preis für die Leistung die man bekommt.


Bei mir liegt es daran, dass die Erinnerung noch nicht verblasst ist, dass man die Teile vor gut zehn Jahren noch zwischen 300 und 400 Euro gehandelt hat.

Grüsse,
Holger

Basslümmel

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Basslümmel » Mi 29. Feb 2012, 16:16

Keef hat geschrieben:
Zakk_Wylde hat geschrieben:...
Ich habe mir zwei JMPs zugelegt mit Mastervolume, .......

Gruß Zakk


Hört hört... :bravo:

Keef



Sollte er mal vor mir in die ewigen Jagdgründe gehen, dann werde ich auf meinem Tauerflor für ihn drauf schreiben lassen:

Er hatte fast alles in seinem Leben gehabt, aber nie eine Band :-(

:ontopic:

tortitch

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon tortitch » Mi 29. Feb 2012, 16:41

schobbeschligger hat geschrieben:Hi,
der JCM ist schon was besonderes, er setzt sich immer durch.
Ich verstehe das Gemeckere an den Gebrauchtpreisen nicht. Unter 1000 Euro ist doch ein toller Preis für die Leistung die man bekommt.

Gruß
Schobbe


Die Geräte sind dann etwa 30 Jahre alt!! Und welche Leistung erhält man denn? Vielleicht einen FX-Loop, vielleicht ein Master-Volume. Ne, wenn schon, dann erklärt sich der Preis über die Nachfrage. Und da darf man sich fragen (also eine solche Frage würde ich das Gemeckere verstehen), ob man das mitmachen möchte.

tortitch

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon tortitch » Mi 29. Feb 2012, 16:53

Kobold hat geschrieben:Moin!
Es wäre vielleicht wichtig etwas genauer zu schreiben, was für einen Ampsound du (Tortitch) meinst, denn unter JCM800 gibt es einige verschiedene Modelle, die sehr unterschiedlich klingen, Beispiel (100W Teile) 2203/2210/2555/1959 ........ alles Modelle der JCM800 Serie. Wobei der 2555 nicht den JCM800 Aufdruck trägt, war er doch ein Silver Jubilee Modell.

Die Preise sind hoch, das stimmt, aber (wenn der Amp in Ordnung ist) mMn absolut gerechtfertigt, denn die Teile sind geil, funktionieren wie Panzer, und haben den magischen Ton.


Nein, Genaueres würde ich gerade nicht sagen. Das führt nur zu unfruchtbaren Engführungen. Sonst sage ich zum Beispiel: "ACDC-Sound" und dann sagt irgendjemand: "Hm, das ist dann 2203." Und ich probier es damit und bin irgendwie unzufrieden, ohne das recht zu merken. Und vielleicht hätte ich bei einem 2205 viel eher das ACDC-Gefühl oder das Gefühl "ja, das ist es" gehabt. Das Problem ist ja mindestens ein doppeltes:
1. Man redet über Sounds und meint vielleicht zur einen Hälfte, was man von Platte kennt (und das ist ja noch mal was anderes als der tatsächliche Amp-Sound in voller Schönheit (sprich Lautstärke), und zur anderen Hälfte mein man vielleicht, wie der Amp sich beim Spielen anfühlen sollte. Sound und Gefühl sind nicht ganz das gleiche.
2. Über Klang zu sprechen bewegt sich ohnehin immer im Metaphorischen und bleibt somit vage. Diese Vagheit sollte man dann auch lieber im Spiel lassen und im Auge behalten, als sich der Gefahr aussetzen, dass man nur aneinander vorbeiredet.

Daher lasse ich es lieber im Ungefähren, nehme dann eine Vielzahl von Äußerungen in Kauf und fange dann für mich selbst an auszusortieren (die Engführung zu betreiben). Nach meinen Erfahrungen mit Musikalienhändlern und anderen Amp-Verkäufern funktioniert das einfach besser (auch wenn die Leute dann vielleicht eher genervt sind).
Gruß
T.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 29. Feb 2012, 17:41

Basslümmel hat geschrieben:



Sollte er mal vor mir in die ewigen Jagdgründe gehen, dann werde ich auf meinem Tauerflor für ihn drauf schreiben lassen:

Er hatte fast alles in seinem Leben gehabt, aber nie eine Band :-(

:ontopic:



Was nicht stimmt. Mein letzter Auftritt mit eigener Band war allerdings im Jahr 2007. Übrigens... Das Projekt mit Marcus war noch bis 2009.

Da hatten sogar online einige User aus dem grünen gemacht. Einige sehr gute Leute. Einer hat sogar mal den John-Scofield-Gedächtnis-Pokal gewonnen.

Gruß

Schnabelrock

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Schnabelrock » Mi 29. Feb 2012, 18:15

tortitch hat geschrieben:Und welche Leistung erhält man denn? Vielleicht einen FX-Loop, vielleicht ein Master-Volume.


Äh, vielleicht einen SOUND??!!

tortitch

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon tortitch » Mi 29. Feb 2012, 18:22

Schnabelrock hat geschrieben:
tortitch hat geschrieben:Und welche Leistung erhält man denn? Vielleicht einen FX-Loop, vielleicht ein Master-Volume.


Äh, vielleicht einen SOUND??!!


Ja, ja, aber inwiefern kann der als geldwerte Leistung betrachtet werden? Oder anders: Inwiefern kann der Sound bei der Preiskalkulation eine Rolle spielen?

Schnabelrock

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Schnabelrock » Mi 29. Feb 2012, 18:26

Ja, was denn sonst? Ich behaupte mal, der Sound, den viele sich wünschen ist der preisbestimmende Faktor. Und ganz individuell der Sound, den ich geil finde.

Alles andere (parallele Effektwege, vergoldete Röhrensockel, 4-fach footswitch, di-out und Echtleder-Griffmulden) ist mir zu sehr in hardware gedacht.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 29. Feb 2012, 19:01

tortitch hat geschrieben:Und welche Leistung erhält man denn? Vielleicht einen FX-Loop, vielleicht ein Master-Volume.




Aus der Frage wird deutlich, dass Du nen JCM800er nicht kennst. Den Unterschied wirst Du merken, wenn Du mal mit so nem Ding jamst. Mehr kann ich dazu nicht sagen!!

Scheiß auf FX....

Und das MV bekommst Du nicht nur vielleicht. Sondern ganz bestimmt.

Schau mal....


http://www.reinhardtamps.com/

http://www.fargenamps.com/

http://www.gladiusamps.com/

http://www.fuchsaudiotechnology.com/amp.php?id=8



Alles Einkanaler, die sich an den englischen Amps der 70er und 60er orientieren.

Kosten alle (mit Import) hier 2000,00 (+-)

Ein Mastervolume-Amp der 70er Jahre von Marshall kann all das! Nur geiler!! Und für die Hälfte des Preises.

tortitch

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon tortitch » Mi 29. Feb 2012, 19:33

@ Schnabel und Zakk:

Dann deute ich das mal so, dass die Laneys etc. (die man wahrscheinlich günstiger bekommt) eben DOCH kein angemessener Ersatz sind.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 29. Feb 2012, 19:38

tortitch hat geschrieben:@ Schnabel und Zakk:

Dann deute ich das mal so, dass die Laneys etc. (die man wahrscheinlich günstiger bekommt) eben DOCH kein angemessener Ersatz sind.



Ich kenn die Laneys nicht.

Einer sagte, der 800er oder JMP sei der Golf! Ich finde das unpassend.

Er ist das Destilat aller Rockamps. Von daher gibt es für mich nichts anderes (derzeit).

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 29. Feb 2012, 19:54

Alles außer 1959 stinkt!

Schnabelrock

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Schnabelrock » Mi 29. Feb 2012, 20:00

tortitch hat geschrieben:@ Schnabel und Zakk:

Dann deute ich das mal so, dass die Laneys etc. (die man wahrscheinlich günstiger bekommt) eben DOCH kein angemessener Ersatz sind.



Die Laneys, die ich gehört habe: Nein.

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon schobbeschligger » Do 1. Mär 2012, 07:06

tortitch hat geschrieben:
Die Geräte sind dann etwa 30 Jahre alt!! Und welche Leistung erhält man denn? Vielleicht einen FX-Loop, vielleicht ein Master-Volume. Ne, wenn schon, dann erklärt sich der Preis über die Nachfrage. Und da darf man sich fragen (also eine solche Frage würde ich das Gemeckere verstehen), ob man das mitmachen möchte.


Hi,
schau dir mal an was ein vergleichbarer Boutiqueamp kostet.
Für mich wäre ein guter JMP oder JCM immer mehr als 1000 Euro wert.

Immer mehr Musiker stellen fest welch ein grandioser Amp eine JCM ist.

Wenn du einen FX-Loop brauchst solltest du die Anschaffung eines JCM/JMP nochmals überdenken, ein JCM hat sowas nicht und braucht es auch nicht!

Ich schaue mir gerne die Platinenbildchen der neuen Amps in der Preisklasse um 1000-1500 Euro an, kein vgl zu einem JCM/JMP. Hochwertig , stabil und unkaputtbar so waren die Marshalls gebaut.

Es gab eine Zeit da habe ich JCM, JMP, Plexis und Hiwatts für Preise zw 200 und 500 DM gekauft. Jeder wollte ein Rack und hat die Dinger verschleudert. Es gab aber auch Zeiten da kostete eine 59 lespaul 1000 DM.

Ach ja ich spiele einen 1987 Klone.
Gruß
Schobbe

Kobold

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Kobold » Do 1. Mär 2012, 07:50

Und es gab Zeiten da kostete ein Brötchen 20 Pfennige ........................ und ne Eiskugel 10 Pfennige.

Rote und blaue Mauritius waren 1847 1-Pence bzw 2-Pence Briefmarken ...........

Klar haben die Preis angezogen, aber das ist doch vollkommen normal. Mein 1981 neu gekaufter 2203er (JMP) kostete damals exakt 1350,- DM. Also umgerechnet in EUR weniger als 700,- EUR. Die Teile gibt es lange nicht mehr, sie sind selten (vor allem in org. und gutem Zustand) und sie klingen geiler als das meiste aktuelle Zeugs. Und die 2203er Reissues könnne mit den alten Teilen nicht mithalten, mir gefallen sie im org. Zustand nicht, und sie sind auch keine absoluten Clones der alten Teile.

Niemand wird gezwungen sich einen alten Marshall zu kaufen, aber warum sind dann soviele so happy, wenn sie denn/dann einen haben?

:scratch: :scratch: :scratch: ........

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Spanish Tony » Do 1. Mär 2012, 09:57

Sorry, tortich, aber ich finde manche deiner Aussagen etwas naiv. Du möchtest einen bestimmten Amp und beklagst den hohen Preis. Warum möchtest du denn diesen Amp? Warum kaufst du keinen billigeren Amp? Wenn dir MV und Einschleifweg wichtig sind, findest du sicherlich was für 450€ NP.
Es gibt einen Markt für Vintage. Und da bestimmt die Nachfrage den Preis. Die 80er Marshalls gehören inzwischen auch dazu. Deshalb sind die Dinger teurer geworden. Und werden wohl auch weiter im Preis steigen. Über diesen Markt, der sich oft bis zum Wahn steigert, kann man unterschiedlicher Meinung sein. Über Sammler und Zocker wollen wir hier mal nicht reden. Ich habe schon alte Gitarren und Amps gespielt, die mir eine Qualität geboten haben, die ich im aktuellen Angebot der Musikläden kaum finde.
Bei den Marshalls läuft es auch so. Wenn du bestimmte Sounds und Wiedergabequalitäten suchst, wirst du hier fündig. Alternativ dazu gibt es die schon genannten kleinen Hersteller mit ihren Nachbauten. Meistens sind die aber deutlich teurer.
An deiner Stelle würde ich einen JCM spielen und dann entscheiden. Wenn dich das überzeugt, dann kaufen und nicht quengeln. Ansonsten einen schönen H&K mit allen Features und HighTech Platine kaufen und sich über das gesparte Geld freuen.
Spanish Tony

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Keef » Do 1. Mär 2012, 10:07

Is halt allerdings auch so, dass schon beim gleichen Modell ein Jahr jünger deutliche Unterschiede zu hören sind.
Mein Medel hatte 'nen 78er 2204 gekauft weil sie von meinem (79er oder 80er :scratch: ) begeistert war. Und? Die beiden klingen beide gut aber wirklich unterschiedlich. Am besten Testen bzw. ausprobieren vor dem Kauf.

Keef
PS: Wie geil dass ich jetz den BR hab :hearts:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Aldaron » Do 1. Mär 2012, 14:02

Zakk_Wylde hat geschrieben:Schau mal, selbst Oldschool-Typen kommen auf ihre Kosten...

http://www.youtube.com/watch?v=RHLslVXrN1o



Gefällt mir. Der Klangcharakter, alles. Irgendwann muss ich ihn wohl mal anspielen.

tortitch

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon tortitch » Do 1. Mär 2012, 16:30

Spanish Tony hat geschrieben:Sorry, tortich, aber ich finde manche deiner Aussagen etwas naiv. Du möchtest einen bestimmten Amp und beklagst den hohen Preis. Warum möchtest du denn diesen Amp? Warum kaufst du keinen billigeren Amp? Wenn dir MV und Einschleifweg wichtig sind, findest du sicherlich was für 450€ NP.
Es gibt einen Markt für Vintage. Und da bestimmt die Nachfrage den Preis. Die 80er Marshalls gehören inzwischen auch dazu. Deshalb sind die Dinger teurer geworden. Und werden wohl auch weiter im Preis steigen. Über diesen Markt, der sich oft bis zum Wahn steigert, kann man unterschiedlicher Meinung sein. Über Sammler und Zocker wollen wir hier mal nicht reden. Ich habe schon alte Gitarren und Amps gespielt, die mir eine Qualität geboten haben, die ich im aktuellen Angebot der Musikläden kaum finde.
Bei den Marshalls läuft es auch so. Wenn du bestimmte Sounds und Wiedergabequalitäten suchst, wirst du hier fündig. Alternativ dazu gibt es die schon genannten kleinen Hersteller mit ihren Nachbauten. Meistens sind die aber deutlich teurer.
An deiner Stelle würde ich einen JCM spielen und dann entscheiden. Wenn dich das überzeugt, dann kaufen und nicht quengeln. Ansonsten einen schönen H&K mit allen Features und HighTech Platine kaufen und sich über das gesparte Geld freuen.
Spanish Tony


Was den Preis und die Nachfrage betrifft, ist es doch das, was ich schon vor einigen Postings selbst gesagt habe.
Und NICHT gesagt habe, dass mir ein Einschleifweg wichtig ist. Ich hatte lediglich beliebige Beispiele genannt für "Leistungen", denen sinnvollerweise ein Geldwert entsprechen kann... und ach, was soll's


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“