Kobold hat geschrieben:Moin!
Es wäre vielleicht wichtig etwas genauer zu schreiben, was für einen Ampsound du (Tortitch) meinst, denn unter JCM800 gibt es einige verschiedene Modelle, die sehr unterschiedlich klingen, Beispiel (100W Teile) 2203/2210/2555/1959 ........ alles Modelle der JCM800 Serie. Wobei der 2555 nicht den JCM800 Aufdruck trägt, war er doch ein Silver Jubilee Modell.
Die Preise sind hoch, das stimmt, aber (wenn der Amp in Ordnung ist) mMn absolut gerechtfertigt, denn die Teile sind geil, funktionieren wie Panzer, und haben den magischen Ton.
Nein, Genaueres würde ich gerade nicht sagen. Das führt nur zu unfruchtbaren Engführungen. Sonst sage ich zum Beispiel: "ACDC-Sound" und dann sagt irgendjemand: "Hm, das ist dann 2203." Und ich probier es damit und bin irgendwie unzufrieden, ohne das recht zu merken. Und vielleicht hätte ich bei einem 2205 viel eher das ACDC-Gefühl oder das Gefühl "ja, das ist es" gehabt. Das Problem ist ja mindestens ein doppeltes:
1. Man redet über Sounds und meint vielleicht zur einen Hälfte, was man von Platte kennt (und das ist ja noch mal was anderes als der tatsächliche Amp-Sound in voller Schönheit (sprich Lautstärke), und zur anderen Hälfte mein man vielleicht, wie der Amp sich beim Spielen
anfühlen sollte. Sound und Gefühl sind nicht ganz das gleiche.
2. Über Klang zu sprechen bewegt sich ohnehin immer im Metaphorischen und bleibt somit vage. Diese Vagheit sollte man dann auch lieber im Spiel lassen und im Auge behalten, als sich der Gefahr aussetzen, dass man nur aneinander vorbeiredet.
Daher lasse ich es lieber im Ungefähren, nehme dann eine Vielzahl von Äußerungen in Kauf und fange dann für mich selbst an auszusortieren (die Engführung zu betreiben). Nach meinen Erfahrungen mit Musikalienhändlern und anderen Amp-Verkäufern funktioniert das einfach besser (auch wenn die Leute dann vielleicht eher genervt sind).
Gruß
T.