Tubescreamer modifizieren

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Mr Knowitall » Do 23. Aug 2012, 23:07

Mach ich morgen. Danke dir.

Sagt dir der andere Tip auch was?

Der Eingangskondensator bewirkt garnichts, wenn du den grösser machst . Das sinnvolle ist wirklich in der Gegenkopplung, und den 220nF nach Masse vor der Tonregelung runter auf 100 bzw. 68nF.


Buenas noches.

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Bierschinken » Do 23. Aug 2012, 23:13

Hi,

ja, das kann man auch machen, wie so vieles...
Aber bleib erstmal bei dem 47nF. Mach 100nF draus oder 220nF, ich wette das reicht :)

Viel Erfolg!

Grüße,
Swen

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Mr Knowitall » Do 23. Aug 2012, 23:25

Gut, gut! Hast ja recht, man sollte nicht an 3 Stellen gleichzeitg schrauben.
Warum die das nicht ab Werk machen??? Wer steht denn so auf Bassklau?

Merci

Josef K

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Josef K » Do 23. Aug 2012, 23:34

Mr Knowitall hat geschrieben: Wer steht denn so auf Bassklau?

Merci


Willst Du das wirklich wissen?

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Bierschinken » Fr 24. Aug 2012, 08:34

Genau wegen des Bassklaus ist der Tubescreamer mittlerweile Standard in sämtlichen Metalproduktionen....
Gain ohne Ende und trotzdem schön "tight".

Grüße,
Swen

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 24. Aug 2012, 10:40

Naja, ich mache das ja auch seit Jahren so, aber der SD9 klaut weniger Bass als der OD9 und das klang eher besser als schlechter!

Schnabelrock

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Schnabelrock » Fr 24. Aug 2012, 10:56

Mr Knowitall hat geschrieben:Das ist doch alles Schrott!

Der muss her:

http://www.ebay.de/itm/Ibanez-TS808HWB- ... 51a0b443a6



Das Ding ist eventuell lieferbar, kein Wunder bei ... lass mich kurz umrechnen ... ah ja: 680 D-Mark :applaus:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 24. Aug 2012, 11:03

Ein Kondensator hat die Kennung 473K 50G(). Das letzte Zeichen ist für mich nicht zu entziffern. Der wird es wohl sein.

Bild

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 24. Aug 2012, 11:15

Josef K hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben: Wer steht denn so auf Bassklau?

Merci


Willst Du das wirklich wissen?


Ja!

Gamma

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Gamma » Fr 24. Aug 2012, 11:39

Ist das aufregend! Hast Du auch brav wie geheissen einen "vorher"-Soundclip gemacht?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 24. Aug 2012, 12:09

Natürlich nicht! :roll:

Ich kann nochmal 100n parallel hinlöten, dann bin ich wieder beim alten Wert.

Gamma

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Gamma » Fr 24. Aug 2012, 12:15

Och menno! Jedenfalls ist das sehr spannend! Wenn das so weitergeht, fange ich noch an in einem meiner Sd1's rumzubraten!
Sind die Fussschalter bei Maxon genau so bescheiden wie bei Ibanez? Bei meinem Ts9 musste ich den innerhalb von ein paar Jahren zweimal austauschen! Allerdings hatte ich den nicht durchgängig laufen, sondern als "Solobooster". Da ist der Bassklau dann sogar von Vorteil übrigens!

Josef K

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Josef K » Fr 24. Aug 2012, 12:24

Mr Knowitall hat geschrieben:Ja!


Du brauchst einen Seymour Duncan JB! Ohne den geht nix......

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 24. Aug 2012, 12:30

:laughter:

Got it!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 24. Aug 2012, 13:10

Ich höre bislang keinen signifikanten Unterschied, wenn ich einen 100n parallel anklemme. Eigentlich müsste der Sound dann wieder dünner werden.
Vielleicht ist es doch der falsche oder es liegt an den Krokoklemmen...

Schnabelrock

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Schnabelrock » Fr 24. Aug 2012, 14:15

Es liegt wohl eher daran, dass jeder Furz-Eingriff als Supermod verkauft wird, als ob ein Amp keinen Klangregler hätte.

Jeder Scheiss wird gekauft und sofort werden Speaker, Pots, Röhren, Pickups, Stege, Sättel, Saiten, Potis und Netzkabel getauscht, als ob die selbst Musik machen würden. Alles unter heftigem Palaver in Foren und der Lötkolben ist schon heiss, wenn der Mann von Thomann noch auf der Autobahn bei Würzburg steht. Wenn das Umlöten von Chip 4XCDS3eL nicht den erhofften Schub gibt, muss es halt am Holz liegen und die Gitarre wird gewechselt, bis einem einfällt, dass es wohl die Raumakustik ist, die mal ganz pipper-esk einzuschwingen wäre.

Nicht, dass ich dagegen immun bin, aber manchmal stehe ich auch kopfschüttelnd neben mir. Als Student hab ich über sowas gar nicht nachgedacht und klang trotzdem besser als heute. Weil ich einfach viel mehr gespielt habe, statt rumzusalbadern.
Zuletzt geändert von Schnabelrock am Fr 24. Aug 2012, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Spanish Tony » Fr 24. Aug 2012, 14:26

Mein lieber Schnabel,
was sind wir denn heute so aggressiv?
Hier muß doch jeder was gegen die innere Leere tun
dein Spanier

Josef K

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Josef K » Fr 24. Aug 2012, 14:30

Mr Knowitall hat geschrieben:Ich höre bislang keinen signifikanten Unterschied...


Du mußt einfach noch fester dran glauben. Es kann auch hilfreich sein, sich die Bauteile als sehr teuer und exklusiv zu denken......

:out:

Schnabelrock

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Schnabelrock » Fr 24. Aug 2012, 14:40

Josef K hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich höre bislang keinen signifikanten Unterschied...


Du mußt einfach noch fester dran glauben. Es kann auch hilfreich sein, sich die Bauteile als sehr teuer und exklusiv zu denken......

:out:


Eben! Kauf einen Ibanez Handwired Anniversary Special Edition Limited TS, bau irgendwas aus, löte es in Deinen Treter und dann klingt es auch.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Tubescreamer modifizieren

Beitragvon Läster Paul » Fr 24. Aug 2012, 14:49

Na ja, basteln hat ja neben dem therapeutischen Zweck auch den Vorteil, seine Anlage etwas besser zu verstehen und Fehlerquellen schnell beheben zu können. Sollte man nicht unterschätzen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“