Neuer Bassamp

Halfdane

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Halfdane » So 9. Dez 2012, 07:48

Moin

Markennamen sind doch erstmal vernachlässigbar, das Ohr muss zuerst entscheiden und wenn das ja sagt sollte man schauen, dass das was gut klingt auch die zu erwartenden Beanspruchungen aushalten kann. Klar ist der Vorteil der Kombolösung, dass man sofort das Finale Klangergebnis aller Komponenten hat, dennoch würde ich zu einer Topteil Box Lösung raten, oder wie schon selber vorgeschlagen einer Preamp, Endstufe, Box Lösung. Hierbei ist dann die Box meiner Meinung nach das wichtigste Bestandteil.

An Topteilen gibt es ja mittlerweile für uns Dicksaiter viel mehr als wir wirklich brauchen aber da gibt es auch viele mit flexiblen EQs auch ohne Parametrik, z.B. http://www.thomann.de/de/ashdown_abm500_evo.htm und auch die kleinen rückenfreundlichen Digikisten haben was für sich (nutze ich in meinem Rack als Endstufe auch, ich nehm dafür ne Alto D3 PA Endstufe). Als Endstufe könnte man da auch ein günstiges Digibasstop nehmen, das einen Effektweg besitzt.

Als Vorstufen gibt es auch schöne Teile hier nur mal ein paar Kandidaten:

http://www.thomann.de/de/aguilar_tone_hammer.htm mit Parametrik

http://www.thomann.de/de/basswitch_iq_di.htm sowas wie ein Fussboden Glockenklang

http://www.thomann.de/de/ebs_micro_bass_ii.htm

http://www.thomann.de/de/tech_21_vt_bass_deluxe.htm für diejenigen, die immer nur das eine wollen ;).



Und dann muss man sich halt noch eine Box anschaffen. Ich selber würde wenn ich sie nicht selber baue mit Marc Sieben von SAD reden und ihn beauftragen der hat bisher eigentlich immer richtig zum Kundenwunsch gebaut. Sehr empfohlen wird auch auch der Hans von FMC, der sich grosser Kundenbeliebtheit erfreut.
Ansonsten müsste man mit dem ganzen eigenen Geraffel auf Boxentesttour gehen, um herauszufinden was mit dem eigenen Equipment so harmoniert.


Gruss Bjoern

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Mr Knowitall » So 9. Dez 2012, 21:20

Hideho!

Den VT Bass Deluxe finde ich gar nicht so einseitig. Ich habe den nämlich selbst! Was können die anderen mehr?
Die anderen Preamps kenne ich nämlich nicht.

Combos werden natürlich immer brutal durchgerüttelt. Top + Box ist auf jeden Fall besser.

Was würdest du für ein Top empfehlen (mindestens 700 Watt)?

Halfdane

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Halfdane » So 9. Dez 2012, 23:16

Das mit dem einseitigen Tech 21 Teil war ja auch mit einem Augenzwinkern vermerkt. Was die andern "mehr" oder "besser" können muss man selber beim ausprobieren hören. Ich weiss das klingt schwammig und zum hunderttausendsten Male wiedergekäut, aber es ist halt wirklich so. Gut sind die alle und jeder hat seine Fans. was ich an Endstufe empfehlen kann weil ich die auch gerne benutzt habe ist ganz günstig die Thomann Hausmarke t.amp Mark X. Wiegt halt nicht wenig und man muss halt mit seinem Gewissen vereinbaren, wie solche Preise zustande kommen.

Gruss Bjoern

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 10. Dez 2012, 15:23

Aha! ;)

Eigentlich bräuchte man ja nur eine Monoendstufe, oder?

Halfdane

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Halfdane » Mo 10. Dez 2012, 18:33

Findet man ja kaum aber viele Stereoendstufen lassen sich ja mono brücken.

Bild

Ich fahre die beiden Stacks auf der rechten Bildseite mit rechts / links an das Signal ist auf Center und die drei Preamps werden mit nem Behringer Rackmixer zusammengeführt. Den VHT oben drauf kann man auch noch mit dabei nehmen um die Anlage als Gitarrenamp zu nutzen. Aber das ist für Deine Problematik ja garnicht relevant :).

Gruss Bjoern

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 10. Dez 2012, 19:38

Mannomann, das sieht kompliziert aus!

Halfdane

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Halfdane » Mo 10. Dez 2012, 20:21

Ist es nicht:

Instrument geht in einen Lehle 1@3, von da aus gehen 3 Kabel zu den drei Preamps ( Madamp BP1 alle baugleich aber unterschiedliche Röhren), die gehen an den Behringer Mischer und werden von da auf Summe an die Endstufe geschickt, linker Kanal linke Seite mit der SAD4x10 auf dem Sub und auf der anderen Seite der rechte Kanal in die Sub mit der HoS Tandem drüber.

Die Selbstgebauten Boxen auf der ganz linken Bildseite sind für die Minitops und haben mit der Anlage nichts zu tun.

Gruss Bjoern

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 10. Dez 2012, 20:39

Ja, das verstehe ich!

Mal ganz was anderes: Ich habe heute im Proberaum über meinen 100 Watt Plexi Bass gespielt. Klingt nicht schlecht, aber wenn man über 1/4 Viertel aufdreht fängt es auf der E-Saite schon an zu furzen. Ist das normal?
Früher hatten die doch gar nix anderes.
Ich hätte gedacht, dass mit 100 Röhrenwatt mehr geht...

Halfdane

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Halfdane » Di 11. Dez 2012, 08:42

Ne das ist vollkommen normal. Früher war halt alles schlechter. wenn tiefe Frequenzen verstärkt werden sollen kommen Amps hält eher an ihre Grenzen, deswegen verschafft man Bassamps ja soviel Headroom. Mit 100 Watt geht schon viel, aber mit 1,5 Kw geht mehr :).

Und je nachdem mit welchem Bass man ansteuert hat man ja auch schon ein Preamp Signal muss man also auch die Eingangsempfindlichkeit (hi/lo) verstärkerseits richtig wählen.


Gruss Bjoern

Darthie

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Darthie » Di 11. Dez 2012, 11:18

@ Halbierter Däne

Heisst das auf der Box "Nude Boy" oder "Rude Boy"...???

Halfdane

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Halfdane » Di 11. Dez 2012, 12:13

Darthie hat geschrieben:@ Halbierter Däne

Heisst das auf der Box "Nude Boy" oder "Rude Boy"...???



Rude

aber nude ist je nach Location ja auch rude ;).

Gruss Bjoern

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Mr Knowitall » Di 11. Dez 2012, 18:01

Hier ist ein thread zum Thema Endstufe in bezug auf den Tech 21 1969!

http://www.talkbass.com/forum/f15/tech- ... ad-731039/

Tech 21 ist eine völlig beknackte Firma. Die bauen Geräte, die super Sounds produzieren und bauen dann einen Amp mit einer veralteten luschigen Endstufe rein, mit der schon ein altes Top floppte (tech 21 landmark 300). Die treuen Anhänger haben das in vernünftigem Ton geäußert, doch die Gipsköpfe bei Tech 21 wollen das einfach nicht hören.

All this is correct..... but any smart business who designed a new product from the ground up (the landmark) that failed utterly.....they have a responsibility to find out why.... and the answer is, and was, the weak power section.... and they further have the responsibility to not repeat that mistake. If Tech21NYC made this new head with greater than 600 watts, they would have one of the best selling amps on the market IMHO. I remember back a few years ago, before Musiciansfriend dropped the Landmark amp for utter lack of sales, you could go to the "Bass Amps" category and Sort by MOST POPULAR, and the Landmark was DEAD LAST. Go to the "Bass Preamps" section and sort by popularity and the RBI and RPM were the TOP TWO!! What does that tell you.... it tells you that the rest of the world feels the same way about it that talkbass does.... and this company has given me the distinct impression they are not only totally out of touch with their customers, lack a very basic understanding of this segment of the MI industry, aren't interested in learning, and fully believe that they're right and everyone else is wrong. Makes me sad. The only thing that interests me about this amp is whether it's equipped with a Preamp Out so I can mate it to a proper power amplifier....


Nobody here wants to be argumentative, and it sounds like you're maybe not so open to suggestion, but if you were to name a dozen "rock" and "metal" oriented amps, and then tack yours on the bottom of the list.... yours would be the only one with less than 500 - 600 watts. If that makes sense to you and your business model obviously we're not going to convince you otherwise..... but I can tell you from experience in 7 years of touring and playing every single night with at least 4 or 5 other bands, both locals and nationals, I have never ONCE seen your landmark head, used by anyone, anywhere. I have, on the other hand, seen dozens, maybe hundreds, of people using more than one Sansamp RBI and / or RPM with a heavy duty power amplifier making 800W or better.... because that's the only practical way these players can get the sound your company is so good at making and have it be useful in a real-world setting. There's no way you can claim that the landmark head sold well compared to virtually any other rock-oriented amp... this head will not sell well either.... and the ONLY reason for that is.... the power output. Make this amp with a solid 750 - 1000w and you'll have yourself a best seller. If the general theme of this thread, the previous performance of your other low-powered head compared to the WILDLY popular preamp circuits of that same head are not enough to convince you that you're doing it wrong... well then I dunno what to say...

Halfdane

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Halfdane » Di 11. Dez 2012, 18:50

Mit tech 21 Amps hab ich keine Erfahrung, kann ich nichts zu sagen.

Gruss Bjoern

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 12. Dez 2012, 21:01

Klingt halt ziemlich pausibel, was die Leute schreiben!

Es wär wohl tatsächlich besser so einen VT Preamp über irgendeine gescheite Endstufe zu schicken als ein untermotorisiertes Tech 21 Top zu kaufen!

Gamma

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Gamma » Mi 12. Dez 2012, 21:03

Das ist mit Sicherheit so! Tech 21 haben sich ja ihren Ruf schliesslich nicht durch den Bau gutklingender Endstufen erworben!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Neuer Bassamp

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 12. Dez 2012, 21:05

Ne, da haben sie es sich sogar mit den treuen Fans verscherzt.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“