Diezel D-Moll Test

Gamma

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Gamma » Do 13. Dez 2012, 21:05

Allwi, lieber Freund!
der Avatar passt so gar ned zu Dir! Vielleicht findest Du ja einen anderen! Ich würde mich freuen!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Mr Knowitall » Do 13. Dez 2012, 21:09

Das ist natürlich doof, denn ich sehe tatsächlich so aus! Außerdem findet ihn die Oma gut. Die Oma ist die letzte Oma, die ich noch habe!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Spanish Tony » Do 13. Dez 2012, 21:31

Sei doch nicht ständig so emotional und weibisch

UniCut

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon UniCut » Do 13. Dez 2012, 21:46

Unicut ist der einzige Treue!

"YEAH BABY, YEAH!!!"

Gruß, Flo

Proxmax

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Proxmax » Do 13. Dez 2012, 21:50

Mr Knowitall hat geschrieben:Unicut ist der einzige Treue!

neenee du!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Mr Knowitall » Do 13. Dez 2012, 23:02

Ihr Diezel-Wohnzimmergitarristen seid doch das Letzte. Ich spiele wenigstens im Souterrain!

UniCut

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon UniCut » Fr 14. Dez 2012, 10:13

Mr Knowitall hat geschrieben:Ihr Diezel-Wohnzimmergitarristen seid doch das Letzte. Ich spiele wenigstens im Souterrain!


meiner steht im bandraum!!!
im wohnzimmer ein peavey classic 30.

gruß, flo

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Reinhardt » Fr 14. Dez 2012, 10:30

UniCut hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben:Ihr Diezel-Wohnzimmergitarristen seid doch das Letzte. Ich spiele wenigstens im Souterrain!


meiner steht im bandraum!!!
im wohnzimmer ein peavey classic 30.

gruß, flo


Obacht, gleich sind wir auf guitar-Forums-Niveau. "Mein Fullstack klingt im Kinderzimmer nicht so knallig wie im Showroom meines local dealers. Was muss ich tun?"

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Keef » Fr 14. Dez 2012, 10:52

Mr Knowitall hat geschrieben:Jaja, üben! Sag ich immer, vor allem während und nach der Probe!

Üben wird überbewertet…

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Aldaron » Fr 14. Dez 2012, 11:46

Multitone hat geschrieben:
Obacht, gleich sind wir auf guitar-Forums-Niveau. "Mein Fullstack klingt im Kinderzimmer nicht so knallig wie im Showroom meines local dealers. Was muss ich tun?"


Genau aus dem Grund spiel ich daheim nur Halfstacks.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Reinhardt » Fr 14. Dez 2012, 12:35

Aldaron hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:
Obacht, gleich sind wir auf guitar-Forums-Niveau. "Mein Fullstack klingt im Kinderzimmer nicht so knallig wie im Showroom meines local dealers. Was muss ich tun?"


Genau aus dem Grund spiel ich daheim nur Halfstacks.


Weichei!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Aldaron » Fr 14. Dez 2012, 13:52

jetzt trau ich mich gar nicht mehr es zuzugehen, dass ich von 4x12 auf 2x12 umsteigen will... :-(

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Reinhardt » Fr 14. Dez 2012, 15:23

Aldaron hat geschrieben:jetzt trau ich mich gar nicht mehr es zuzugehen, dass ich von 4x12 auf 2x12 umsteigen will... :-(


ja das ist ja eine andere Baustelle.
Willkommen bei der Bluesfraktion! Sei gegrüßt, tritt ein!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Aldaron » Fr 14. Dez 2012, 16:25

:shock:

step by step

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon step by step » Sa 15. Dez 2012, 12:05

Multitone hat geschrieben:
ja das ist ja eine andere Baustelle.
Willkommen bei der Bluesfraktion! Sei gegrüßt, tritt ein!


... *schmunzel ... "richtigen" bluesern, denen reicht sogar eine 1x12er ... oder ... OH SCHRECK! --> ...
alles völlig ohne stromgedöns! :-)

tortitch

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon tortitch » Sa 15. Dez 2012, 14:53

step by step hat geschrieben:völlig ohne stromgedöns! :-)


Welchen Sinn soll das haben?

step by step

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon step by step » Sa 15. Dez 2012, 17:14

tortitch hat geschrieben:
step by step hat geschrieben:völlig ohne stromgedöns! :-)


Welchen Sinn soll das haben?



... sinn? ... also im sinne von ernsthafter sinnhaftigkeit? ...
hm ... dafür gibt es nur eine tiefergehende erklärung: -->

Obwohl die Sinnhaftigkeit des automatischen Aufzugs bei Armbanduhren
also förmlich auf der Hand lag, dauerte es mehrere Jahrzehnte, bis sich
dieser praktische und bequeme Zusatzmechanismus allgemein durchsetzen konnte.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995 )

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon Keef » Sa 15. Dez 2012, 17:55

Was wollen uns diese Worte sagen?

step by step

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon step by step » So 16. Dez 2012, 10:53

Keef hat geschrieben:Was wollen uns diese Worte sagen?



... vielleicht nur, dass ich langsam zu alt werde, für solchen käse.

(ich habe die "sinn"-nachfrage, in der längst sinnfrei gewordenen thread-kette,
schon nicht mehr nachvollziehen können.)

tortitch

Re: Diezel D-Moll Test

Beitragvon tortitch » So 16. Dez 2012, 11:29

step by step hat geschrieben:
Keef hat geschrieben:Was wollen uns diese Worte sagen?



... vielleicht nur, dass ich langsam zu alt werde, für solchen käse.

(ich habe die "sinn"-nachfrage, in der längst sinnfrei gewordenen thread-kette,
schon nicht mehr nachvollziehen können.)


Entschuldige, ich wollte dir nicht den Geschmack von Käse auf die Zunge treiben.
Die Sinn-Frage war an der Stelle wirklich nicht ernst gemeint. Tut mir leid, dass das nicht deutlich geworden ist.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“