Han Solo hat geschrieben:tortitch hat geschrieben:
Hm...
warst du nicht einer, der im letzten Jahr noch dem Einkanalerprinzip gehuldigt hat?
Irgenwann kommt der Engl Screamer und danach dann Racks.
Kollege!

Nimm dies:
Zakk hat geschrieben: Die meisten spielen eh nur den 3ten.
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich finde es ehrlich gesagt ein wenig komisch, einen 3000€ Amp zu kaufen und dann den vom vom Erbauer erdachten Sound durch ein EQ-Pedal zu konterkarieren. Wozu dann die ganze Soundforschung des Herrn Diezel?
Proxmax hat geschrieben:Mr Knowitall hat geschrieben:Natürlich gibt es Spinner, die jetzt auch über 2 oder 3 Amps im Wohnzimmer spielen.
vielen dank!
Aldaron hat geschrieben:Hm. Wieso sollte man nach dem Soundcheck ein Mikro verschieben?
Nach Lektüre dieses Werkes:
bin ich zu dem Schluss gekommen, dass alles nur eine Frage des persönlichen Wahnsinns ist. Technisch ist alles drin.
Wobei ich dein Problem ehrlich gesagt nicht so ganz versteh. Was erwartest du denn von deinem Sound? Wir hatten gestern nen Auftritt ohne Soundcheck, mein Rack und der JVM410 vom Mitgitarrero auf die Bühne. Sound war super, ohne viel Schnickschnack. Und ohne Soundcheck. Deswegen hab ich auf der Bühne nicht viel davon miterlebt. Ich mein: Geht's jetzt um Rockmusik oder willst du Soundgourmet sein? Wenn die Grundzutaten stimmen...
Unseren authentischsten Tool-Sound hatten wir übrigens mit meinem ex-Engl-Preamp. (!) Kein Witz!
Gamma hat geschrieben:Kaum ein Profi spielt nur über einen Amp (Eric Clapton ist einer der wenigen)! Guck' Dir mal das letzte Led Zeppelin-Konzert an. Page spielt über drei Tops, plus einem für das Theremin, und für jeden ist noch ein Back-Up da! Oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=F6POSqjjrIA
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“