So!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: So!

Beitragvon Aldaron » So 6. Jan 2013, 10:46

Han Solo hat geschrieben:
tortitch hat geschrieben:
Hm...
warst du nicht einer, der im letzten Jahr noch dem Einkanalerprinzip gehuldigt hat?


Irgenwann kommt der Engl Screamer und danach dann Racks.


Kollege! :ycard:

Nimm dies:

UniCut

Re: So!

Beitragvon UniCut » So 6. Jan 2013, 11:08

Zakk hat geschrieben: Die meisten spielen eh nur den 3ten.


ich muss zugeben , dass ich den auch meistens spiele. aber seitdem ich in einer 3-mann-kombo spiele, auch wieder öfter den vierten. allerdings das gain von früher auf 1 uhr jetzt auf 11uhr zurückgestellt.
ich hatte bis vor einem jahr auch die 6L6er drin. der peter hat mir beim letzten check el34 rein und ein paar kleinteile wie kondensatorn und widerstände getauscht. seitdem klingt er viel offener und weniger komprimiert und auch wärmer.
was allerdings bei mir immer im seriellen einschleifweg global an ist, ist ein mxr kerry-king 10-band equalizer, der mir die mitten pusht. gnadenlos.
letztens bei ner session mit nem potenziellen 2ten gitarristen: der hatte nen engl powerball. :laughter:
mehr sag ich nicht!

gruß, flo

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: So!

Beitragvon Mr Knowitall » So 6. Jan 2013, 11:31

Hm. Ich finde es ehrlich gesagt ein wenig komisch, einen 3000€ Amp zu kaufen und dann den vom vom Erbauer erdachten Sound durch ein EQ-Pedal zu konterkarieren. Wozu dann die ganze Soundforschung des Herrn Diezel?
Hat irgendwie was von Porsche 911 mit Anhängerkupplung.

Erlaubt ist was gefällt, aber da müsste ich mich schon fragen, ob es nicht ein preisgünstigeres Modell mit weniger Firlefanz und mehr Mitten auch täte.
Ich empfehle da ja einen Laney! :laughter:

UniCut

Re: So!

Beitragvon UniCut » So 6. Jan 2013, 11:40

Mr Knowitall hat geschrieben:Ich finde es ehrlich gesagt ein wenig komisch, einen 3000€ Amp zu kaufen und dann den vom vom Erbauer erdachten Sound durch ein EQ-Pedal zu konterkarieren. Wozu dann die ganze Soundforschung des Herrn Diezel?

wieso?
es geht darum den sound zu finden, mit dem man glücklich ist. ob dieser sound nun 50€ oder 5000€ kostet, sollte jeder selbst entscheiden.
mir gefällt der der diezel auch ohne den eq, aber mit eben am besten. nur das zählt.
hast du dem adam jones auch so ne ansage geschickt? marshall und diezel mischen. wie kommt der dazu. sakrileg. ;-) so gefällts ihm halt am besten.

gruß, flo

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: So!

Beitragvon Mr Knowitall » So 6. Jan 2013, 11:44

Ich halte das Konzept von Adam Jones für eine eher unpraktikable Verzweiflungstat, die darauf zurückzuführen ist, dass einfach niemand einen gescheiten Verstärker baut. Die einen rocken nicht, die anderen haben keinen Druck.
Er sagt ja selbst, dass jeder Amp für sich eher scheiße klingt.
Ich finde seinen Sound auch nicht so toll. Gut is der Drumsound und der Basssound von 96.
Natürlich gibt es Spinner, die jetzt auch über 2 oder 3 Amps im Wohnzimmer spielen.
Viel Spaß denen, wenn dieses Konzept dann dem Mischer erklärt werden soll.
"Das ist mein Amp für die Bässe, der ist für die Mitten und der da hinten für die Höhen." :dizzy:
Dazu sind natürlich in alle 412er Boxen hochkomplexe Mischbestückungen aus alten und neuen Greenbacks, Vintage 30 und Weber Special Chassis eingelötet, weil das 4000€ Zeugs ohne diese Jahre in Anspruch nehmenden Modifikationen nicht so klingt, wie es sein muss.



Der gewünschte Sound sollte aus dem Amp rauskommen, wenn er 3000€ kostet, sonst kaufe ich ihn nicht.
Das ist natürlich nur meine Meinung.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am So 6. Jan 2013, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: So!

Beitragvon Aldaron » So 6. Jan 2013, 11:54

Wieso, ist bei den Profis doch ganz normal mit 2+ Amps auf die Bühne zu latschen.

Bild

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: So!

Beitragvon Mr Knowitall » So 6. Jan 2013, 11:56

Einer ist Ersatz! Normalerweise mischst du live nicht deinen Sound aus verschiedenen Amps zusammen.
Eim unglaublicher Abstimmungsaufwand für ein fragwürdiges Ergebnis!
Phasenauslöschung HALLO!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: So!

Beitragvon Aldaron » So 6. Jan 2013, 12:01

So ein Schmarrn! Bei vielen is da nix Ersatz. Nicht selten sind da 2-3 one-trick-ponys in deren Rigs drin die dann zusammen hängen. Ist ja das gleiche Prinzip bei Gitarrenracks. Ich könnte mir auch 3-4 Preamps an eine Endstufe hängen. Nix anderes macht doch der Toolmann.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: So!

Beitragvon Mr Knowitall » So 6. Jan 2013, 12:05

Nein, das macht er nicht. Er spielt gleichzeitg 3 Amps über 3 Boxen, die separat mikrofoniert werden.
Dir is schon klar, dass die Amps gleichzeitig laufen und zusammengemischt werden für verschiedene Frequenzbereiche?
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ich wüsste nicht, dass das viele machen. Es ist nämlich nicht so einfach zu bewerkstelligen, dass da ein vernünftiger Sound rauskommt.
Satriani verzichtet sogar auf Stereo, weil er Angst hat, dass es den Sound killt, wenn irgendwas mal schief geht: Phasenscheiß!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: So!

Beitragvon Aldaron » So 6. Jan 2013, 12:10

Bei den gspinnerten Amis ist das Gang und Gäbe. Da rennen auch Amateurbands mit riesigen Rigs rum in denen 2 Topteile laufen. Die Technik dahinter ist ja auch nicht ohne. Da gibst du schnell mal Kohle im 4-stelligen Bereich aus für die Schalteinheit. Gleichzeitig, seperat... alles möglich. Ich mein: wie würde dein Kram auf der Bühne aussehen, wenn du 1. nix dafür zahlst und 2. andere das Zeug schleppen während du noch im Whirlpool mit der französischen Schlagzeugerin Schampus trinkst.

Also wenn wir schon überspitzen. ;)

Und für mich sind Satriani, Vai und Co nicht wirklich relevant. Die sind soundmäßig ganz anders aufgestellt, meist ohne Gesang, der eigene Sound als Mittelpunkt. Da kannst ganz anders arbeiten.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: So!

Beitragvon Mr Knowitall » So 6. Jan 2013, 12:24

Machen kann man alles, aber wehe du verschiebst ein Mikro!
Mit ISO-Box evtl. besser.

Proxmax

Re: So!

Beitragvon Proxmax » So 6. Jan 2013, 12:27

Mr Knowitall hat geschrieben:Natürlich gibt es Spinner, die jetzt auch über 2 oder 3 Amps im Wohnzimmer spielen.

vielen dank! :ass:

Gamma

Re: So!

Beitragvon Gamma » So 6. Jan 2013, 12:31

Kaum ein Profi spielt nur über einen Amp (Eric Clapton ist einer der wenigen)! Guck' Dir mal das letzte Led Zeppelin-Konzert an. Page spielt über drei Tops, plus einem für das Theremin, und für jeden ist noch ein Back-Up da! Oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=F6POSqjjrIA

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: So!

Beitragvon Aldaron » So 6. Jan 2013, 12:31

Hm. Wieso sollte man nach dem Soundcheck ein Mikro verschieben?

Nach Lektüre dieses Werkes:

Bild

bin ich zu dem Schluss gekommen, dass alles nur eine Frage des persönlichen Wahnsinns ist. Technisch ist alles drin.

Wobei ich dein Problem ehrlich gesagt nicht so ganz versteh. Was erwartest du denn von deinem Sound? Wir hatten gestern nen Auftritt ohne Soundcheck, mein Rack und der JVM410 vom Mitgitarrero auf die Bühne. Sound war super, ohne viel Schnickschnack. Und ohne Soundcheck. Deswegen hab ich auf der Bühne nicht viel davon miterlebt. Ich mein: Geht's jetzt um Rockmusik oder willst du Soundgourmet sein? Wenn die Grundzutaten stimmen...

Unseren authentischsten Tool-Sound hatten wir übrigens mit meinem ex-Engl-Preamp. (!) Kein Witz!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: So!

Beitragvon Mr Knowitall » So 6. Jan 2013, 12:57

Proxmax hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben:Natürlich gibt es Spinner, die jetzt auch über 2 oder 3 Amps im Wohnzimmer spielen.

vielen dank! :ass:


Die müssen aber alle gleichzeitig laufen, sonst gehörst du nicht zur in-crowd!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: So!

Beitragvon Mr Knowitall » So 6. Jan 2013, 13:03

Aldaron hat geschrieben:Hm. Wieso sollte man nach dem Soundcheck ein Mikro verschieben?

Nach Lektüre dieses Werkes:

Bild

bin ich zu dem Schluss gekommen, dass alles nur eine Frage des persönlichen Wahnsinns ist. Technisch ist alles drin.

Wobei ich dein Problem ehrlich gesagt nicht so ganz versteh. Was erwartest du denn von deinem Sound? Wir hatten gestern nen Auftritt ohne Soundcheck, mein Rack und der JVM410 vom Mitgitarrero auf die Bühne. Sound war super, ohne viel Schnickschnack. Und ohne Soundcheck. Deswegen hab ich auf der Bühne nicht viel davon miterlebt. Ich mein: Geht's jetzt um Rockmusik oder willst du Soundgourmet sein? Wenn die Grundzutaten stimmen...

Unseren authentischsten Tool-Sound hatten wir übrigens mit meinem ex-Engl-Preamp. (!) Kein Witz!


Ich stellte ja zu keinem Zeitpunkt infrage, dass es möglich ist über 8 Amps gleichzeitig zu spielen.
Ich stelle infrage, dass das im Endeffekt viel bringt, und frage mich stattdessen, ob es nicht sinnvoller wäre, einen vernünftigen Amp zu bauen.
Und damit meine ich keinen Amp, der alles kann, sondern einen, der einen Sound so kann, dass sich die Leute nicht mehr bemüssigt fühlen, parallel noch einen anderen Amp laufen zu lassen oder den Sound mit Equalizern zu verbiegen. Ich weiß - ich bin schon ein verrücktes Kerlchen!

Schnabelrock

Re: So!

Beitragvon Schnabelrock » So 6. Jan 2013, 13:04

Gamma hat geschrieben:Kaum ein Profi spielt nur über einen Amp (Eric Clapton ist einer der wenigen)! Guck' Dir mal das letzte Led Zeppelin-Konzert an. Page spielt über drei Tops, plus einem für das Theremin, und für jeden ist noch ein Back-Up da! Oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=F6POSqjjrIA


Du meinst Profis vom Schlage eines van Halen, Page, Parfitt oder Morse.

Die meisten Profis, die ich sehe, spielen in kleineren Locations bis 1.000 Leute. Und das immer wieder über "nur" einen Amp. Beispiele aus letzter Zeit, alle live von mir gesehen?

Richie Kotzen, Dan Baird, Dickie Betts, Guy Griffin, Snowy White ...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: So!

Beitragvon Mr Knowitall » So 6. Jan 2013, 13:06

So isses. Außerdem sprach ich von etwas anderem. Das scheint hier aber keiner zu kapieren, weil das auch recht eigenartig ist. Is ja auch nicht so wichtig.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: So!

Beitragvon Aldaron » So 6. Jan 2013, 13:11

Na dann erklärs doch so, dass man es kapiert.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: So!

Beitragvon Mr Knowitall » So 6. Jan 2013, 13:15

"Das ist mein Amp für die Bässe, der ist für die Mitten und der da hinten für die Höhen."
Daraus wird dann EIN Gitarrensound gebastelt.

Würde jemand einen Verstärker bauen, der alle Frequenzen vernünftig abdeckt, würde man so etwas nicht machen!
Diezel Amps bspw. haben halt wirklich eher wenig Höhen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“