Durch das Plus an Höhen kommen sie evtl. im direkten Vergleich kälter rüber; Dies ist allerdings über Klang- oder Biasregelung locker ausgleichbar; Mein MIG 50 hatte z.B. zu viele Pappmitten, mit KT88 bekomm ich das jetzt gut in den Griff ohne größere Tunings; Letztendlich kommt es bei Röhren wie bei Pickups etc...v.a. darauf an, WO sie reinsollen und WARUM. Aus 'nem dünnen JCM900 machen auch KT88 kein Metalmonster. Zum Vergleich hat JEDER VHT, egal ob EL84, EL34 etc...wesentlich mehr Druck, den moderneren Sound; Im Gegensatz dazu klingt der Deliverance mit KT88 eher wie ein gut getunter EL34 amp; Da war ich überrascht, der war weniger "metal" als ein Pitbull. Ach ja- mein 50Watt Plexi kann mit El34 (DualDrive in front) fetter und moderner klingen als Jener. Es kommt halt in erster Linie auf den amp an.
Ich empfehle als Zwischenlösung immer die JJ KT77- die kannsde einfach mal ohne Biasalarm reinstecken- 34meets88- dann weißde woinetwa die Reise hingeht- vielleicht ists ja auch schon die Lösung......bei mir ists so...ist auch nicht teuer.
Noch was Wichtiges zum Schluß: Bei Gebrauch von KT88 IMMER den amp hinten offen lassen- die sehen soooo geil aus!!!

Grüße
Ich finde es schwierig den "typischen Charakter eines Röhrentyps zu beschreiben;
Hab schon sooo viel probiert...