KT88

poundcake

Re: KT88

Beitragvon poundcake » Di 21. Dez 2010, 13:10

KT88 haben im direkten Vergleich zu EL34 (im selben amp) mehr headroom, mehr Bässe/Tiefmitten und ein weiteres Höhenspektrum. Dadurch stechen die heißgeliebten Mitten nicht so hervor. Man könnte auch sagen, sie sind eigentlich harmonischer/ausgeglichener über den gesamten Frequenzgang. Sie reagieren tight und das berühmte abgedämpfte "chuggachugga" haut rein wie Pumakacke! Das freut natürlich den Schwermetaller- aber auch mich.

Durch das Plus an Höhen kommen sie evtl. im direkten Vergleich kälter rüber; Dies ist allerdings über Klang- oder Biasregelung locker ausgleichbar; Mein MIG 50 hatte z.B. zu viele Pappmitten, mit KT88 bekomm ich das jetzt gut in den Griff ohne größere Tunings; Letztendlich kommt es bei Röhren wie bei Pickups etc...v.a. darauf an, WO sie reinsollen und WARUM. Aus 'nem dünnen JCM900 machen auch KT88 kein Metalmonster. Zum Vergleich hat JEDER VHT, egal ob EL84, EL34 etc...wesentlich mehr Druck, den moderneren Sound; Im Gegensatz dazu klingt der Deliverance mit KT88 eher wie ein gut getunter EL34 amp; Da war ich überrascht, der war weniger "metal" als ein Pitbull. Ach ja- mein 50Watt Plexi kann mit El34 (DualDrive in front) fetter und moderner klingen als Jener. Es kommt halt in erster Linie auf den amp an.

Ich empfehle als Zwischenlösung immer die JJ KT77- die kannsde einfach mal ohne Biasalarm reinstecken- 34meets88- dann weißde woinetwa die Reise hingeht- vielleicht ists ja auch schon die Lösung......bei mir ists so...ist auch nicht teuer.

Noch was Wichtiges zum Schluß: Bei Gebrauch von KT88 IMMER den amp hinten offen lassen- die sehen soooo geil aus!!!

;-)

Grüße







Ich finde es schwierig den "typischen Charakter eines Röhrentyps zu beschreiben;





Hab schon sooo viel probiert...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: KT88

Beitragvon Aldaron » Di 21. Dez 2010, 21:31

Hm, also Pumakacke klingt schonmal gut. Danke! Hat mir sehr weitergeholfen dein ganzer Beitrag! Also entweder KT88 oder KT77. Mal sehen.

Grüße!

David

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: KT88

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 21. Dez 2010, 21:37

Aldaron hat geschrieben:Hm, also Pumakacke klingt schonmal gut. Danke! Hat mir sehr weitergeholfen dein ganzer Beitrag! Also entweder KT88 oder KT77. Mal sehen.

Grüße!

David


Was denn? Engl Screamer mit KT77? Oder doch lieber nen DSL401 mit KT88? Ich glaub´das bringt echt ne Menge.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: KT88

Beitragvon Aldaron » Di 21. Dez 2010, 21:43

Ja genau!

Proxmax

Re: KT88

Beitragvon Proxmax » Di 21. Dez 2010, 21:48

soweit ich weiß, ist ein engl combo ein 6l6 amp,
da kann man nicht aufs blaue umstecken...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: KT88

Beitragvon Aldaron » Di 21. Dez 2010, 21:51

klaus, meinst du tatsächlich ich red hier von nem Engl? ;)

orben

Re: KT88

Beitragvon orben » Di 21. Dez 2010, 22:58

Proxmax hat geschrieben:soweit ich weiß, ist ein engl combo ein 6l6 amp,
da kann man nicht aufs blaue umstecken...


der von poundcake genannte mig 50 (ich gehe davon aus, dass der sovtek gemeint ist) allerdings auch. zumindest meiner. das hat mich vorhin schon gewundert.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: KT88

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 21. Dez 2010, 23:01

Nee, neulich war es ein Marshall DSL401, davor ein Earforce, dann noch ein Bogner Ueberschall, dann ne separate Vorstufen- / Endstufencombination, dann noch ne Abwandlung (Röhrenvorstufe mit Transistorendstufe). Hatte ich noch was vergessen?

Ich glaub zZt. ist er wieder beim Screamer. Bald ham wir alles dreimal durch.

Gruß Zakk

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: KT88

Beitragvon Aldaron » Di 21. Dez 2010, 23:03

:laughter:

Wie geil du immer meine Beiträge liest. Und wie sinnbefreit du Zeug von dir gibst... :applaus:

Du hast den Einstein vergessen, von dem ich hier mal ein Video gepostet hatte. :bravo:

PS: Ich steh auch dazu, dass mir viele Amps einfach gut gefallen. Weiß nicht was es daran auszusetzen gibt. :flower:

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: KT88

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 21. Dez 2010, 23:43

Aldaron hat geschrieben::laughter:

Wie geil du immer meine Beiträge liest. Und wie sinnbefreit du Zeug von dir gibst... :applaus:

Du hast den Einstein vergessen, von dem ich hier mal ein Video gepostet hatte. :bravo:

PS: Ich steh auch dazu, dass mir viele Amps einfach gut gefallen. Weiß nicht was es daran auszusetzen gibt. :flower:



Gar nix. Ich krieg auch dreimal am Tag den Kick: Dann kauf ich mir das und dann wieder das. Oder lieber das? Meistens lass ich es sein. Man kann natürlich auch zu jedem Gedanken, der einem am Tag durch den Kopf geht auch einen eigenen Thread aufmachen.

Tja und dann die Erkenntnis: Der hochgepriesene Amp kann doch nicht das, was er soll. Menno. Das ist aber doof! Schnell wieder verkaufen. Lieber nen neuen.

Eine Bemerkung. Wer ernsthaft über einen DSL401 nachdenkt, kann nur nen Übungsamp im Kopf haben. Und dafür ist das Ding wieder zu teuer. Warum kaufst Du Dir nicht nen Engl Boliden. Wenn Du den Screamer gut findest, dann tuts auch ein Powerball, Invader oder Savage 120 mit ner 2 x 12 Box und fertig ist die Laube.

Gruß Zakk

Gruß Zakk

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: KT88

Beitragvon Aldaron » Di 21. Dez 2010, 23:54

Hi Zakk,

ich bin immer wieder doch mal erstaunt über deine Antworten wenn du die Überheblichkeit rausnimmst.

Den DSL401 hätte ich mir einfach so kaufen wollen - weil er mir gefallen hatte. Weil ich aber einige negative Sachen wegen Hitzeentwicklung gelesen hatte wars das. Den Amp hätte ich eher als Spielzeug und meinetwegen Erweiterung angesehen.

Den Engl und den Diezel musste ich verkaufen. Da war nichts freiwilliges dabei. Beim Screamer gebe ich aber gerne zu, dass der wahrscheinlich mittlerweile sowieso weg wäre. Den Einstein hätte ich mit Sicherheit immernoch. Und über einen Savage 120 hatte ich auch lange nachgedacht. Und am Ende hab ich alles gegeneinander abgewogen, Einstein, Savage, Herbert... Ja, auch der Earforce hätte mir zugesagt. Es stand ja eh alles offen. Letztendlich bin ich durch nen "blöden" Zufall auf was gestoßen was mich gleich und auf der Stelle total umgehauen hat und mir genau das bringt wonach ich ja eigentlich so lange gesucht hatte. Und: Ich verrat nicht was es wird. Ich hab keine Lust mehr mir blöde Sprüche über meine Ampwahl anzuhören. Ist ja letztendlich mein Bier.

Nix für ungut. Weitermachen.

Grüße,

Aldi

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: KT88

Beitragvon Aldaron » Di 21. Dez 2010, 23:57

ups

Han Solo

Re: KT88

Beitragvon Han Solo » Mi 22. Dez 2010, 17:53

Wenn es die finanziellen Möglichkeiten zulassen:

Kauf Dir eine gescheite 2x12 oder 4x12 Box. Und dann nach und nach die Topteile, die Dir zusagen.

Letztendlich bin ich durch nen "blöden" Zufall auf was gestoßen was mich gleich und auf der Stelle total umgehauen hat und mir genau das bringt wonach ich ja eigentlich so lange gesucht hatte. Und: Ich verrat nicht was es wird.


Doch nicht etwa das hier? :tongue2:

http://www.thomann.de/de/harley_benton_gp100.htm

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: KT88

Beitragvon Aldaron » Mi 22. Dez 2010, 21:28

Ertappt. :laughter:

Wieso zuerst die Box? Ich hab schon seit längerem eine bestimmte 4x12er im Auge (autsch). Werde aber mit dem Amp erst zum Antesten fahren. 4x12 wär schon gut. Zu schwer mag ich nicht. Dafür muss ich das Zeug zu oft durch die Gegend fahren (in den Proberaum und in die Wohnung. Leider nicht so oft zum Gig :( ) Mal sehen. Eine 2x12er schließe ich aber auch nicht mehr aus.

Kramusha

Re: KT88

Beitragvon Kramusha » Do 23. Dez 2010, 06:01

Welche 412er denn? :)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: KT88

Beitragvon Aldaron » Do 23. Dez 2010, 08:12

Hi Stefan,

ich steh ja eigentlich total auf die Orange PPC 4x12er. Aber die würd ich eben auch gern mal mit der Marshall AV1960 vergleichen. Die Orange ist halt echt am Limit was das Gewicht angeht. Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. ;)

Grüße!

Kramusha

Re: KT88

Beitragvon Kramusha » Do 23. Dez 2010, 11:11

In welche Richtung willst du denn mit dem Sound? Muss es ein V30 sein?

lg :)

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: KT88

Beitragvon Bierschinken » Do 23. Dez 2010, 11:17

Uff, 4x12 kannste vergessen, wenns transportabel sein soll, mMn.
Wenn, dann müssen da Neodym-Speaker rein.

Ganz ehrlich, ne nette Oversized 2x12, Neos rein und freuen, dass du das Teil alleine tragen kannst und es auch noch innen Polo passt.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: KT88

Beitragvon Aldaron » Do 23. Dez 2010, 11:23

Ich kenn bisher nur die V30 und bin bisher immer ganz gut damit gefahren. Bin aber auch hier experimentierfreudig und für jeden Tipp dankbar.

Eine der besten Boxen die ich bisher hatte war die Diezel 2x12 RL. Die FL würde mich mal interessieren. Sprengt aber beides meinen finanziellen Rahmen. Zumindest der Neupreis.

Kramusha

Re: KT88

Beitragvon Kramusha » Do 23. Dez 2010, 12:26

Ich würde ja so gerne meine 412er der Welt vorstellen, ich glaube die würde total gut gehen... Komm ma nach Wien, bei Zeiten ;D

lg :)


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“