Ein kleines, kleines Patchkabel

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Reinhardt » Fr 31. Mai 2013, 15:13

Spanish Tony hat geschrieben:Genau die hier:
http://www.thomann.de/de/fender_custom_ ... w_015m.htm

Sehr gute Kundenbewertungen! :scratch:


tatsächlich! Selbe Größenordnung wie die Sommer. :dizzy:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Spanish Tony » Fr 31. Mai 2013, 23:22

Wer kann mir denn mal ein schönes Gitarrenkabel empfehlen, dass möglichst nicht färbt oder irgendwas betont? Also im positiven Sinne möglichst neutral kommt

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Spanish Tony » Sa 1. Jun 2013, 00:33

Sommer?
Spectraflex Fatso-Flex?
Colonel Incredible?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Reinhardt » Sa 1. Jun 2013, 07:58

Spanish Tony hat geschrieben:Sommer?
Spectraflex Fatso-Flex?
Colonel Incredible?

Ich steh ja auf Sommer. Mag aber daran liegen, dass sie bei mir ums Eck sind.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Spanish Tony » Sa 1. Jun 2013, 09:01

Warum Sommer?
Magst du das mal beschreiben?
Acy beschreibt es als "RUND"

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon schobbeschligger » Sa 1. Jun 2013, 10:18

Hi,
ich habe mal an ein Antennenkabel 2 Klinkenstecker angelötet. Selten so viele Höhen gehabt, leider ist das Kabel recht steif.
Ansonsten benutze ich auch gerne Sommerkabel.

VG
Heiko

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon linus » Sa 1. Jun 2013, 12:24

Ich benutze seit Jahren Schulz-Kabel aus deutschen Landen und bin bzgl. Klangqualität, Dynamikübertragung (komme live immer auf insgesamt 13m Kabelweg) und Haltbarkeit (Durchmesser des Kabels, Neutrik-Stecker) derart überzeugt, das ich die "Kabelsuche" seit mehr als einer Dekade eingestellt habe.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Keef » Sa 1. Jun 2013, 12:43

Spanish Tony hat geschrieben:Sommer? Spectraflex Fatso-Flex? Colonel Incredible?

Ich steh auf den Colonel. Ausgewogener Klang mit vollen Bässen. Ausserdem sehr robust. Kommt schon ganz nah an das Vovox dran.
Davor hatte ich ich das MTI TP70. Der Colonel is noch 'n Ticken voller.
Aber Kabel zu beschreiben is immer so 'ne Sache.

Un ma e bissel Werbung: Made by Acy... ;) weil sowieso grad dort gewesen und gleich Kabel mitgenommen.


Keef

Tom

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Tom » Sa 1. Jun 2013, 14:02

Ich habe ein VoVox mit Monster 500 verglichen, und auch Monster 1000 mit Monster 500.
Das Monster 500 hat natürlichere Höhen nach meinem Geschmack. Es betont die Höhen nicht, sondern lässt sie "so wie sie sind".

Weiß natürlich, daß das subjektiv ist.

Es sind auch eher Obertöne, die hier beschrieben werden, als "Höhen".

Ich würde also mal das 500er a Try geben, wenn ich aus Spanien wär und Antonio heißen würde.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Spanish Tony » Sa 1. Jun 2013, 14:54

Vielen Dank für die Antworten bisher!
Keiner Erfahrungen mit Spectraflex?
ST

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Keef » Sa 1. Jun 2013, 17:39

Fuck Spectraflex - kauf den Scheiss den wir empfehlen... :fyou:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Reinhardt » Sa 1. Jun 2013, 19:55

Spanish Tony hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten bisher!
Keiner Erfahrungen mit Spectraflex?
ST

Bei Sommer meine ich nicht das Spirit, also die Studiovariante, sondern das normalere, dessen Namen mir nicht einfällt. Ich finde das klanglich recht "unauffällig", "neutral", was mir als Vintagekabelaufgewachsenem von meinem Spielgefühl her heimeliger erscheint. Vovox und sogar schon Monster (war wahrsch. dann das 1000er) sind mir zu ... klar? Analytisch? Breitbandig? Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Ich finde die Verarbeitung von Sommer ziemlich gut, jedenfalls für die Preise. Wobei ich im Normalfall live auch Standardware verwende, Cordial und Konsorten.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Spanish Tony » Sa 1. Jun 2013, 20:09

Danke, Mulit!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Reinhardt » So 2. Jun 2013, 09:52

Spanish Tony hat geschrieben:Danke, Mulit!

Tricone heißt es. Das ist auch sehr flexibel. Und hat einen dreieickigen, nicht zylindrischen Stecker. Gibt's aber auch mit Silencern oder normalen Neutriks.
Es gibt auch eine Variante mit Gewebe, die heißt glaube ich Classic.

Josef K

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Josef K » So 2. Jun 2013, 10:36

Ich glaube ja insbesondere an Neutrik-Stecker.........

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Großmutter » Mo 3. Jun 2013, 12:46

Spanish Tony hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten bisher!
Keiner Erfahrungen mit Spectraflex?
ST


...ich hab' ein 6-Meter-Spectraflex und das ist ein wirklich gutes Kabel, das ich aber kaum verwende weil es ziemlich empfindlich ist. Man darf nicht drauf treten, das macht sofort komische Geräusche und es verdrillt sich auch recht leicht, was ebenfalls mit Nebengeräuschen quittiert wird. Ist eher was fürs Studio, aber auch da bin ich mit Sommer und Cordial eher sicherer gefahren ...

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Bassfuss » Mo 3. Jun 2013, 13:33

...ich mochte bei einem Gitarristen, mit dem ich spielte, sein "Bügeleisenkabel." Keine Ahnung, was für ein Hersteller das ist...


Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Bassfuss » Mo 3. Jun 2013, 15:17

Harry hat geschrieben:... vielleicht Sssnake

http://www.thomann.de/de/the_sssnake_gi ... 617a79880f



...nee, nee, das war schon was ordentlich teures...von Tone Toys oder so...

Josef K

Re: Ein kleines, kleines Patchkabel

Beitragvon Josef K » Mo 3. Jun 2013, 15:52

Bassfuss hat geschrieben:"Bügeleisenkabel."


Die Vovox sehen so aus.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“