Zum Thema Voodoo

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon silversonic65 » So 15. Sep 2013, 22:23

Spanish Tony hat geschrieben:Sind PIO Caps Voodoo?


Für mich nicht! Als ich die Dinger das erste mal in meine LP eingelötet
hatte, gefiel mir der Klang insgesamt eine Nuance besser, (d.h. irgendwie "weicher").
Und das auch bei aufgedrehtem Tone-Poti.
Ich da übrigens ganz pragmatisch eingestellt: Hätte mich irgendwas gestört,
gleich wieder raus damit.
Bei zudrehtem Tone-Poti allerdings war der Unterschied schon eklatant hörbar.
Nix war mehr dumpf, sondern eher wie bei einem Wah in der geschlossenen Stellung vergleichbar.

Einen Vergleich hab ich bei meiner betagten Junior, in der ein original Bumble-Bee sitzt.
Die Charakteristik ist diesbezüglich identisch.

Ansonsten gibt dieses Thema natürlich immer wieder Anlass für Meinungsverschiedenheiten.
Völlig zu unrecht, wie ich finde. Es gibt halt Menschen, die ein sensibleres Gehör haben, als
andere. Letztere sind es dann meistens, die nicht wahrhaben wollen, dass Andere Unterschiede
hören, wo für sie keine sind. Das ist überall zu beobachten, wo es um das Thema "Klang" geht.
Schaut man mal ins Hifi-Forum rein... da findet man seitenweise Kloppereien über dieses Thema.

Letzlich dreht sich alles im Kreis und bringt nix!

Das ist, wie mit einem Blinden über Farben zu diskutieren. Ich meine das nicht diskriminierend,
mir fiel nur kein besseres Beispiel ein!

Ich selbst konnte früher klanglich marginale Unterschiede nicht wahrnehmen. Das hat sich
bei mir erst im Laufe der Jahre entwickelt. Und ich kenne Leute , die bestimmt noch ein
sensibleres Gehör haben als ich, d.h. wo ich passen muss und keine Unterschiede höre.
Aber ich würde mir nie anmaßen, denen zu sagen, dass sie einen an der Waffel haben,
nur weil ich diese Unterschiede nicht höre.

Und im Übrigen benutze ich auch ACYs FatBalls Boxenkabel, als Außen- und Innenverkabelung und
sogar an meiner Hifi-Anlage :Geheimtipp:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon blueelement » Mo 16. Sep 2013, 08:48

die Kabellösung hat für mich ACY erledigt, soll heissen, Cordial an die Klampfe und Fat Balls an die Boxen, fertig :up:

Vovox kommt für mich nicht mehr in Frage, hatte eines wo sich nach relativ kurzer Zeit schon dieses Stoffgeflecht von der Buchse befreit hat, für den Preis, nein danke !

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon linus » Mo 16. Sep 2013, 12:33

Ich habe mir beruflich jahrelang von Kunden immer wieder anhören müssen, das Instrumenten- und Lautsprecherkabel bzw. deren Unterschiede "völlig egal und reine Geldmacherei" wären... :twisted:

Ab und zu kam dann mal nach nicht enden wollender Fehlersuche (wg. Nebengeräuschen, "scheiß Single-Coils") der Kunde mit seinem kompletten Zeugs an und siehe - Kabel aus der Wühlkiste des Grauens, Boxenkabel generell nicht vorhanden etc. :facepalm:

Voodoo fängt für mich jedoch dort an, wo meine (!) Ohren im stillen Kämmerlein zu Hause keinen Unterschied mehr feststellen können: ich höre den Unterschied zwischen Billig- und reellen Kabeln, aber der Unterschied zu Monster-Cable ist derart, das ich dieses lächelnd ablehnen kann...!

Bei Git.Boxen-Kabeln haben alle meine Kabel einen Querschnitt von 2 x 2,5mm - aber das mache ich nur, um evtl. dem jeweiligen Amp einen Gefallen zu tun - Unterschied zu 2 x 1,5mm ist für mich nicht feststellbar, da die Amps bei beiden laut, voll und rund klingen :-)

Und bei Stromkabeln achte ich vor allem darauf, das diese - wie auch die Instrumenten- und Boxenkabel - beim Transport nicht beschädigt werden können (Knicke etc.), denn diesen "Klangunterschied" hört man sofort... ;-)

Interessant war unlängst jedoch, das mir ein Freund sein neues Fender Supersonic 60 -Topteil vorführte. Und dem lag ein Fender-Boxenkabel bei, das wie eine Kopie des ACY-Fat Ball -Kabels aussieht: fette Neutrik-Stecker und ein richtig dicker Querschnitt!
Und siehe: mit diesem Kabel klang das Top deutlich differenzierter als mit meinem LS-Kabel. Flanschte ich jedoch dieses Fender-Kabel an meine Amps, war kein Unterschied festzustellen :scratch:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Keef » Mo 16. Sep 2013, 12:48

blueelement hat geschrieben:die Kabellösung hat für mich ACY erledigt, soll heissen, Cordial an die Klampfe und Fat Balls an die Boxen, fertig :up: Vovox kommt für mich nicht mehr in Frage, hatte eines wo sich nach relativ kurzer Zeit schon dieses Stoffgeflecht von der Buchse befreit hat, für den Preis, nein danke !

Jepp, Fat Balls an die Boxen und Colonel Incredible für die Klampfe. Das Vovox hättest Du sofort tauschen können.
Die lassen da nix anbrennen...

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon blueelement » Mo 16. Sep 2013, 13:20

Keef hat geschrieben:
blueelement hat geschrieben:die Kabellösung hat für mich ACY erledigt, soll heissen, Cordial an die Klampfe und Fat Balls an die Boxen, fertig :up: Vovox kommt für mich nicht mehr in Frage, hatte eines wo sich nach relativ kurzer Zeit schon dieses Stoffgeflecht von der Buchse befreit hat, für den Preis, nein danke !

Jepp, Fat Balls an die Boxen und Colonel Incredible für die Klampfe. Das Vovox hättest Du sofort tauschen können.
Die lassen da nix anbrennen...


ich habe die Vovoxstecker abgelötet und für's Studio zweckentfremdet :mrgreen:

Josef K

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Josef K » Mo 16. Sep 2013, 13:29

blueelement hat geschrieben:
ich habe die Vovoxstecker abgelötet


Jep, Neutrik klingt einfach besser!


:out:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Keef » Mo 16. Sep 2013, 14:36

blueelement hat geschrieben:...ich habe die Vovoxstecker abgelötet und für's Studio zweckentfremdet :mrgreen:


Brauchst Du das Kabel noch?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon blueelement » Mo 16. Sep 2013, 14:53

Keef hat geschrieben:
blueelement hat geschrieben:...ich habe die Vovoxstecker abgelötet und für's Studio zweckentfremdet :mrgreen:


Brauchst Du das Kabel noch?

nein, hab's leider schon entsorgt :facepalm:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Läster Paul » Do 26. Sep 2013, 22:13

Rechtzeitig zum Herbstanfang noch fix ein paar Meter Sommer-Kabel bestellt. Vielleicht geht dann ja sogar im Winter die Sonne auf.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Matt 66 » Fr 27. Sep 2013, 09:47

Sommer Cable finde ich super! Kann mich nicht beschweren.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Läster Paul » So 29. Sep 2013, 18:33

So, hab mir 10m Sommer bestellt, nur leider vergessen, noch genug Stecker mitzuordern. Deswegen nur der Vergleich der vollen Länge:
10m Sommer, 6m älteres Gitarrenkabel, 3m Planet Waves. Die modernen Kabel sind etwas besser in der allgemeinen Übertragungsqualität, das Sommer hat bringt mehr Punch als das 6m Kabel, was ein bisschen schwächer oder meinetwegen auch bedeckter klingt. Das PV bringt noch etwas mehr als das Sommer, was aber an der Länge liegt, das muss ich nochmal mit gleichen Längen vergleichen. Ob der Sound aber unbedingt "besser" ist, sei mal dahingestellt. Effekte und Lautsprecher wirken auch nicht anders.

Proxmax

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Proxmax » So 29. Sep 2013, 22:32

habt ihr schon mal die caps gedreht?
kein scherz!

Nicknack

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Nicknack » So 29. Sep 2013, 23:29

Proxmax hat geschrieben:habt ihr schon mal die caps gedreht?
kein scherz!

Geht das etwas ausführlicher?

Proxmax

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Proxmax » So 29. Sep 2013, 23:37

ich wollte da nicht vorgreifen.
für mich ist da ein deutlicher unterschied zu hören,
fernab von jedem voodoo.
einfach mal ausprobieren, am besten mit krokoklemmen.
hier ein alter review von mir:
http://www.acys-lounge.de/smf/index.php ... 407.0.html

Nicknack

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Nicknack » Mo 30. Sep 2013, 00:47

@Promax
Danke für die Aufklärung.
Laufrichtung, hm - mal testen.

Das verschiedene Cap-Tyen einen Unterscheid ergeben, davon hörte ich bereits.
Allerdings bisher nur in Foren und Zeitschriften.
Ein Freund und ich wollten das immer mal testen und da wir das vermutlich in dem Studio tun, wo er "sein Ding" macht, werden wir das vielleicht auch aufnehmen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Spanish Tony » Mo 30. Sep 2013, 12:41

Moin,
ich hab mir ja kürzlich auch NOS Pios in die Les Paul gelötet. Da hatte der Verkäufer auch viel Wind um die Laufrichtung gemacht. Hatte extra ausgemessen und markiert. Ich hab die Dinger dann auch so eingebaut und nicht mehr verglichen.War halt gleich auf Anhieb gut
ST

Proxmax

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Proxmax » Mo 30. Sep 2013, 12:49

hi tony, wie hast du die caps ausgemessen?
Zuletzt geändert von Proxmax am Mo 30. Sep 2013, 12:53, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Spanish Tony » Mo 30. Sep 2013, 12:52

nonono, der Verkäufer hat Sie ausgemessen und markiert

Proxmax

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Proxmax » Mo 30. Sep 2013, 12:54

alles klar! ;-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Spanish Tony » Mo 30. Sep 2013, 13:00

Hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/K40Y-9-0-022uF-4 ... 3f29ce99f9

Der Typ schreibt auch was dazu


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“