der Deeflexx Thread

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8046
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Reinhardt » Do 26. Dez 2013, 14:49

Han Solo hat geschrieben:Geht auch billiger:

https://www.tube-town.net/ttstore/produ ... r-12-.html


die waren mir damals zu flach. Ich habe mal mit ähnlichen Scheiben experimentiert, die brachten nicht so eine Wirkung wie die Halbkugeln.
Da der Preis überschaubar ist, kann man damit aber natürlich mal einen Anfang machen.
Das Gepfriemel mit dem Ein- und Ausbau hat man ohnehin.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Spanish Tony » Do 26. Dez 2013, 14:59

Ich habe noch einen hochprofessionellen Beamblocker von Tone Toys
Und weil ich heute so unglaublich voll von Liebe bin verschenke ich das Ding.
Egal an wen! EGAL An WEN

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Aldaron » Do 26. Dez 2013, 15:09

Hm! Also ich spiel keine Engl sondern immer noch die gute alte Marshall 1960a aus den 1980ern. Ich grübel in letzter Zeit eher darüber, eine kleinere, transportablere Box zu erwählen. Ob ich mir damit einen Gefallen tu, weiß ich noch gar nicht. Denn ich kenn das Phänomen "Beam" tatsächlich nicht. Vielleicht spielen wir zu laut? Hat man das Problem eher bei kleinen Boxen?

09:00 uhrige Grüße!

Han Solo

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Han Solo » Do 26. Dez 2013, 15:29

Aldaron hat geschrieben:Denn ich kenn das Phänomen "Beam" tatsächlich nicht.


Dann machst Du entweder alles richtig oder alles falsch.

Aber eins ist klar: Beamblocker sind sowas von unrocknrollig.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Spanish Tony » Do 26. Dez 2013, 15:30

Verdammt, schon 09.00Uhr?
Nein, das hat mit der Größe nichts zu tun

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon silversonic65 » Do 26. Dez 2013, 15:54

Spanish Tony hat geschrieben:Ich habe noch einen hochprofessionellen Beamblocker von Tone Toys


Harhar... ich auch, irgendwo inner Kiste.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Aldaron » Do 26. Dez 2013, 17:03

Han Solo hat geschrieben:
Aldaron hat geschrieben:Denn ich kenn das Phänomen "Beam" tatsächlich nicht.


Dann machst Du entweder alles richtig oder alles falsch.

Aber eins ist klar: Beamblocker sind sowas von unrocknrollig.


Oder es fällt mir nicht auf, weil mein Rack doch scheiße klingt. :-( :hung:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Spanish Tony » Do 26. Dez 2013, 17:34

Stell dich doch mal in ca. 2 Meter direkt vor deine Box. Und dann mal ca. 1 Meter nach rechts oder links.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Aldaron » Do 26. Dez 2013, 17:40

Wir haben einen sehr kleinen Proberaum und ich steh meist einen Meter neben meiner Box. Trotzdem hör ich mich gut und die Band beklagt sich auch nicht. Ich geh aber grundsätzlich gern mal davon aus, dass es direkt vor der Box doch lauter ist.

Han Solo

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Han Solo » Do 26. Dez 2013, 17:42

Aldaron hat geschrieben:
Oder es fällt mir nicht auf, weil mein Rack doch scheiße klingt. :-( :hung:


Einfach mal den Kopf auf Höhe der Lautsprecher bringen, dann hörst Du schon nen Unterschied. Auf einer erhöhten Bühne strahlen die Speaker dem Publikum halt so direkt in die Fresse, während sie dein Hosenbein anblasen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Spanish Tony » Do 26. Dez 2013, 17:44

Wenn es nicht nur lauter, sondern auch ätzender ist...Voila, c est la beam!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Aldaron » Do 26. Dez 2013, 17:52

Ah, okay. Merci!

Aufstellung auf der Bühne: Meine Box steht am seitlichen Bühnenrand und strahlt zur Bühnenmitte. Auf die Art vermeiden wir das totale Gematsche auf der Bühne, wenn sämtlicher Krach klassisch von hinten kommt. Das Publikum hat davon auch mehr. Und der Mixer hat ein leichteres Spiel. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass ich auf diese Art mein eigenes Gitarrenmonitoring betreiben kann und es nur noch wenig Dinge gibt, die mich vom Bühnensound her verunsichern könnten. Ich will uns nicht selbst loben, aber mittlerweile haben wir einen sehr ausgewogenen Live-Sound. Metal mit Frauengesang ist ein sehr interessanter Lernprozess in Sachen Bandsound. Funzt bei uns auf diese Art eben gut. Deswegen zick ich auch mit Effekten und matschenden 7-Saitern so furchtbar rum. Das sind alles Komponenten, die den bisher perfekten Sound neu beeinflussen.

Aber das führt zu weit.

Es wird Zeit für das 09:00 Bier.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Zakk » Do 26. Dez 2013, 19:02

Diese neuen Wunderdinger könnten tatsächlich eine sehr gute Wirkung haben. Habe mich durch die Homepage und diverse Clips geklickt. Ich behaupte mal, dass ne vernünftige Positionierung vom Box + akustische Optimierung des Proberaumes ein ähnlich gutes Ergebnis bringt. Sinnvoll erscheint mir da eher der Einsatz in kleinen Clubs und auf der Bühne um die direkte Bestrahlung des Publikums zu verhindern.

Gruß Zakkilein

Tom

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Tom » Do 26. Dez 2013, 20:37

Ohne jetzt auf die professionellen Ratschläge wirklich eingehen zu können (dazu fehlt mir einfach der nötige background):
in meiner Laienhaftigkeit stell ich mir halt vor, daß sich der Sound aus dem Amp besser "im Raum" verteilt, nahezu überall gleich oder ähnlich klingt und somit zu einem ausgewogeneren Bandsound führt.
Ich weiß, mit meinen 2 Gigs im Jugendheim in 3 Jahre kann ich das nicht wirklich beurteilen, aber die 20 Proben für den einen Gig, die wir auch das nächste Mal brauchen werden könnten mit den Dingern vielleicht auch ganz gut werden?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Aldaron » Do 26. Dez 2013, 20:40

Also: Ich kanns mir vorstellen. Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann ich nich sagen. Unsereins kauft sich davon eine zusätzlicher Drecks-Marshall-1960er für die Wand. Kommt im JuZe immer cool!

Han Solo

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Han Solo » Do 26. Dez 2013, 20:52

Zakk hat geschrieben:Sinnvoll erscheint mir da eher der Einsatz in kleinen Clubs und auf der Bühne um die direkte Bestrahlung des Publikums zu verhindern.


Na wenn die sich selbst ohne Gehörschutz in den Beambereich stellen, sind sie selbst schuld. Sollen sie sich halt nen Gehörschutz kaufen. Ab bestimmten Lautstärken ist eh nicht mehr viel mit audiophilem Klanggenuss, Beam hin oder her.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Spanish Tony » Do 26. Dez 2013, 20:57

Gleich ist es 09.00Uhr
Dann denk ich an dich, mein lieber David :kiss:
An dein Rack, an deine Drecks-Marshall Box und an deinen Frauengesang :flower:
ST

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Aldaron » Do 26. Dez 2013, 22:34

Danke, Antonio! Ich hab um 09:00 Uhr auch an dich gedacht. Und an den Tom, der so schön Gitarre spielen tut. Da beamt es mich immer wieder weg, sozusagen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Spanish Tony » Do 26. Dez 2013, 23:40

Hab ich dir eigentlich schon erzählt, was ich in diesem verückten Science Fiction Forum gelernt habe?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: der Deeflexx Thread

Beitragvon Aldaron » Do 26. Dez 2013, 23:45

Ne, erzähl! Hast du da Gamma getroffen?


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“