Empfehlungen für EL84 Röhren

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Läster Paul » Mi 7. Mai 2014, 00:39

Spanish Tony hat geschrieben:Richtig!
Abgesehen davon finde ich die Höhen wichtiger

Vor allem morgens, da geht nämlich die Sonne auf.
Aber nur bis 9.00Uhr!

Tom

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Tom » Mi 7. Mai 2014, 07:55

Spanish Tony hat geschrieben:Richtig!
Abgesehen davon finde ich die Höhen wichtiger

Die müssen nehmlich
sanft, weich und mild sein.
Fett halt einfach.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Spanish Tony » Mi 7. Mai 2014, 07:57

Wir verstehen uns, Schatz!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Spanish Tony » Di 11. Nov 2014, 08:30

So, ich hab mir jetzt NOS EIs gekauft. Die kommen heute rein. Der Beschreibung nach sollen die Klarheit und besonderen Detailreichtum in den Mitten und Höhen bringen. Wir werden sehen. Die Erwartungshaltung ist bei dem Preis jedenfalls hoch
ST

Tom

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Tom » Di 11. Nov 2014, 08:44

Bitte berichte er vor 9:00 h.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon silversonic65 » Di 11. Nov 2014, 14:03

Dem Connaisseur ist nichts zu schwör, sucht er Liebreiz für sein Gehör. :dance1:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Läster Paul » Di 11. Nov 2014, 15:02

Spanish Tony hat geschrieben: Der Beschreibung nach sollen die Klarheit und besonderen Detailreichtum in den Mitten und Höhen bringen.

Marketinggesabber.
Die alten Röhren haben eine etwas höhere Leistung und halten 10mal so lange, Industrieröhren noch länger.
Das alleine rechtfertigt den höheren Preis.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon silversonic65 » Di 11. Nov 2014, 18:51

Läster Paul hat geschrieben:Marketinggesabber...


Es ist wie mit allem. Man muss Erfahrungen sammeln und kann sich danach ein Urteil bilden.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Spanish Tony » Di 11. Nov 2014, 23:29

Erstes Fazit nach der Probe: Grandma sprach von fetter und angenehmer zu spielen. Fetter will ich jetzt nicht unbedingt sagen. Aber auf jeden Fall geschmeidiger und dadurch angenehmer zu spielen. Die Mullard Reissues klingen im Vergleich rauher und zerren auch früher. Die Höhen kommen angenehm mild und das Mittenpektrum ist farbiger. Guter Kauf und eine Empfehlung!
Wenn die nun auch noch länger halten... :thumbup:
ST

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon silversonic65 » Mi 12. Nov 2014, 13:45

Wo hastn die her?

P.S. Im GW-Forum würden die dich jetzt als "Röhrenlutscher" bezeichnen.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1764
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Großmutter » Mi 12. Nov 2014, 14:07

Spanish Tony hat geschrieben:Erstes Fazit nach der Probe: Grandma sprach von fetter und angenehmer zu spielen. Fetter will ich jetzt nicht unbedingt sagen. Aber auf jeden Fall geschmeidiger und dadurch angenehmer zu spielen. Die Mullard Reissues klingen im Vergleich rauher und zerren auch früher. Die Höhen kommen angenehm mild und das Mittenpektrum ist farbiger. Guter Kauf und eine Empfehlung!
Wenn die nun auch noch länger halten... :thumbup:
ST


...na denn, gut dem Dinge. Die EI-ECC83er die ich habe, sind auch gut ...angeblich gibt's da aber große Streuungen ...ist aber auch egal, hab' Spaß ... :guitar4:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon linus » Mi 12. Nov 2014, 18:12

Läster Paul hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben: Der Beschreibung nach sollen die Klarheit und besonderen Detailreichtum in den Mitten und Höhen bringen.

Marketinggesabber.
Die alten Röhren haben eine etwas höhere Leistung und halten 10mal so lange, Industrieröhren noch länger.
Das alleine rechtfertigt den höheren Preis.



Nach dieser Theorie müßten meine TAD-Röhren, die ich in allen meinen Amps verbaut habe, schon längst den Gang aller Dinge getan haben (technisch wie akustisch !) :scratch:

Ich habe in meinen Verstärkern (die quasi täglich laufen, regelmässig Proben u. 6-8 Stunden-Gigs überstehen müssen) teilweise Endstufenröhren seit 10 Jahren drin: Klang u. Lautstärke einwandfrei - und das Messgerät zeigt an, das sie in dieser Dekade fast den gleichen Wert aufweisen, wie bei der Installation. Alles nur Zufall ?

Ich kann den Kult um die alten Röhren inhaltlich nachvollziehen bei folgender Grundlage:
der Amp ist ein "echter", alter Marshall/Fender/Vox - da klingen die NOS-Röhren so, wie sie sollen.
Diese aber in einen Amp der letzten 20 Jahre einzusetzen, mit anderem Layout u. Bauteilen - das halte ich (!) für Marketing-Geschwätz und überflüssig.

Einem "Blind-Hörtest" stelle ich mich gerne - wird jedoch von keinem angeboten, in der Art auch nicht von den Pipperianern :twisted: ;-)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Läster Paul » Mi 12. Nov 2014, 22:52

Was der TAD macht, weiss ich nicht, nur das dort offenbar die Qualität gut überwacht wird und was mal in einem Katalog stand, das sie auch die Spezifikationen vorgeben.
Das mit der Lebensdauer kannst du im Netz nachlesen, von Ampbauern usw.. Was auch irgendwie verständlich ist, denn ausser in Gitarrenverstärkern werden Röhren ja nirgendwo mehr professionell eingesetzt. Die Hersteller wollen ja auch leben.
Ich hab mit vor kurzem einen Amp vertickt und dafür einen Satz Röhren neu gekauft, waren die billigen gewesen. Die hatten etwa 10% weniger Leistung als die alten, also hören tust du das eher nicht. Die NOS Vorstufenröhren hab ich aber im Amp verklappt, weil die neuen für 7,95Euro in allen Belangen besser waren, ausser in der Lebensdauer, aber die ist für mich nicht wichtig.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Zakk » Mi 12. Nov 2014, 23:15

An den Tony:

Ich höre da so viel akustisches Hypochondertum raus. Ernsthaft…..

Looper sind Nogos….. Dann noch NOS Röhren….. Nur Amps mit GleichrichterRÖHRE…. Kein Trafo von Welter…. Lieber Shinrock oder was weiß ich….

Wahrscheinlich auch nur Zerrer mit irgendwo ner Röhrer drinne.


Ditt is Kopf….. Aber eben nur Kopf…. Muss man sich mal frei von machen…

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Läster Paul » Mi 12. Nov 2014, 23:56

Aber gut klingen tut der Spanier, das muss man ihm lassen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Spanish Tony » Do 13. Nov 2014, 07:28

Guten Morgen,
vielen Dank für das Interesse und die warmen Worte!
Ansonsten...alles cool, Jungs, alles cool!!! In diesem Fall sollte NOS nicht nervös machen. Wir sprechen nicht über 50er oder 60er Jahre und ein Vermögen. Ich bin da ganz pragmatisch ran: Mein Amp hat Class A und die Röhren waren nach 2,5 Jahren wieder fällig. Da habe ich was gesucht, was hoffentlich gut klingt und hoffentlich etwas länger hält. Und bin zufällig beim TAD auf diese Dinger aufmerksam geworden. Der Preis ist schon höher als bei JJs, aber noch im Rahmen. Nun klingen die Röhren so wie beschrieben und ich bin zufrieden. Nun hoffe ich nur noch auf längere Lebensdauer.
Ansonsten....natürlich stehe ich auf guten Sound und ich weiß, was ich hören möchte. Aber ich bin nicht frustriert oder auf der Suche nach dem besten Sound der Welt. Die Musik ist die Leidenschaft. Daneben gibt es einfach nur ein Interesse an Experimenten. Ich probiere gerne Sachen aus und lerne oft was dabei. Das hat nichts mit Markennamen zu tun. Ich finde es spannend und faszinierend wie Kabel, Röhren, Kondensatoren etc. den Sound beeinflußen können. Aber das sind alles nur Farben. Die Basis muss stimmen! Und die Basis ist der Amp und die Gitarre.
Mein Amp klingt auch mit JJs gut! Aber wie klingt es mit anderen Röhren? Das interessiert mich einfach

Tom

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Tom » Do 13. Nov 2014, 08:15

Spanish Tony hat geschrieben:Die Basis muss stimmen! Und die Basis ist der Amp und die Gitarre.

Und deine Finger und deine Seele.
Und die sind gut!
:biggrin:

shredder

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon shredder » Mi 19. Nov 2014, 18:55

Ich hab 6 Kartons mit Röhren geerbt. Darunter auch Hifi Röhren, magische Augen und z.B. auch ne originalverpackte Valvo El 84. Oder auch Siemens Telefunken, Funkwerk Erfurt. Wo krieg ich die jetzt vernünftig los ?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon Spanish Tony » Mi 19. Nov 2014, 19:26

Ich habe Interesse!
12AX7 und GZ34
EL84 und KT 66

shredder

Re: Empfehlungen für EL84 Röhren

Beitragvon shredder » Mi 19. Nov 2014, 21:44

Ich schau mal was ich da genau habe. Also EL 84 ca. 8 Stck. Eine originalverpackte Valvo Die Vox AC 30 Röhren halt.. ECC 83(12AX7) hab ich jetzt noch nicht gesehen nur ECC 82, GZ34 Gleichrichter hab ich da noch nicht gefunden, aber ich steh da am Anfang. EF12 Und EF12k oder U4 Um oder EM 4 kannte ich noch gar nicht. Sind wohl eher was für Hifi und Röhrenradios. Kannte ja immer nur die gängigen EL 34 oder 84 , 6V6, 6L6, KT66-88, ECC81bis 83 oder die Gleichrichter GZ34. Aber ich kämpf mich da mal durch und katalogisier das.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“