Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Reinhardt » Di 29. Jul 2014, 12:39


Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Markus » Di 29. Jul 2014, 13:20

Multitone hat geschrieben:Wahrscheinlich hat er sogar schlechtere Verstärker als Du.


Sieht so aus, als suche der Herr seine "Verstärker" und "Zerrer" mehr auf dem Boden von Schnaps- und Bierflaschen....

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Capridriver » Di 29. Jul 2014, 13:31

...ich werfe mal eine Ratte in den Ring. Für mich immer noch mein Lieblinszerrer seit den 80ern. Etwas flexibler, dafür aber günstiger ist das Ding von Mooer (bei Direktbestellung in China unter 40 Euro):

http://www.thomann.de/de/mooer_black_secret.htm?offid=1&affid=1&subid=309290&subid2=Mooer+Black+Secret&origin=boost&gclid=CKyv7K216r8CFbHMtAodHHIAbg

Proxmax

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Proxmax » Di 29. Jul 2014, 13:44

günstig liegt wohl eher im auge des betrachters,
der plexitone fällt halt schon in keef's beuteschema.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Keef » Di 29. Jul 2014, 13:57

Kennt wer den Blackstar LT-DUAL?
Scheint in meine Richtung zu gehn, 2-Kanalig, verschiedene Zerrstufen die auch unterschiedlich klingen können…

Proxmax hat geschrieben:g…der plexitone fällt halt schon in keef's beuteschema.

Plexitone hab ich im Amp :mrgreen:

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Capridriver » Di 29. Jul 2014, 14:29

Den Plexitone spielen wir bei der monatlichen Open Source. Ist in der Tat ein guter ;)...

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Zakk » Di 29. Jul 2014, 14:37


Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Reinhardt » Di 29. Jul 2014, 15:16

wenn wir in dem Preisbereich sind:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Ich kenne nix flexibleres.

Das M!

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Das M! » Di 29. Jul 2014, 23:43

blueelement hat geschrieben:ich hätte jetzt den Riot empfohlen ( gerade mit dem Linne) aber weil du günstig erwähnt hast, fällt der durch :-(



Hi Keef,
den gibt es als Clone von Joyo und dann ist er günstig.

Wenn es um Flexibilität geht, ist der GV (nicht was ihr jetzt denkt!) von Marshall
ganz gut, aber fummelig (nicht was ihr jetzt denkt!) in der Bedienung.

Ich mag den Ultimate Drive von Harley Beton ganz gerne.

Außerdem könnte ich Dir mal einen Clone zum Testen schicken, der einen...... und .......
in einem Gehäuse vereint. Gib mir mal ne PM, wenn interessant.

Gut gefallen hat mir auch der Dark Matter von TC, der ist aber nicht ganz so günstig.

Grüße
M!

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Capridriver » Mi 30. Jul 2014, 10:43

...der Mr.Plaintop hat noch einen Route66 Dr.Jekyll and Mr.Hyde, TS und Ratte in einem Gehäuse. Der könnte Dir auch gefallen? Guido mag den afaik loswerden...

Das M!

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Das M! » Mi 30. Jul 2014, 12:40

Keef hat geschrieben:Kennt wer den Blackstar LT-DUAL?
Scheint in meine Richtung zu gehn, 2-Kanalig, verschiedene Zerrstufen die auch unterschiedlich klingen können…

Proxmax hat geschrieben:g…der plexitone fällt halt schon in keef's beuteschema.

Plexitone hab ich im Amp :mrgreen:



Blackstar finde ich "speziell". Die sind alle sehr gainy und klingen auch irgendwie "produziert",
wer also der Rotz aus einem offenen Vintageamp gewöhnt ist, tut sich da vielleicht
etwas schwer mit liebhaben.

Grüße
M!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Keef » Mi 30. Jul 2014, 20:06

Josef K hat geschrieben:?.. P.S.: Der Range King ist kein Zerrer.......

Rischtisch - bringt abber jeden Ämp zum zerren :mrgreen:

Schnabelrock

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Schnabelrock » Mi 30. Jul 2014, 22:48

Dieser Mensch in Berlin baut hochwertige Klöne zu Preisen deutlich unterhalb eines Gebrauchtwagens, der noch TÜV hat.

http://clonewerk.com/index.php?k=1


Könnt Ihr glauben!

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Zakk » Mi 30. Jul 2014, 22:52

Sieht voll hobbymäßig aus. Uwes Hausmeisterdienst (oder Uschis Nagelstudio) meets Instrumentenbau

Josef K

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Josef K » Mi 30. Jul 2014, 23:27

Schau Dir doch den Tubescreamer-Clone von UK-Elektronik an.

Josef K

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Josef K » Mi 30. Jul 2014, 23:28

Zakk hat geschrieben:Sieht voll hobbymäßig aus. Uwes Hausmeisterdienst (oder Uschis Nagelstudio) meets Instrumentenbau



:facepalm:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Keef » Do 31. Jul 2014, 09:56

Josef K hat geschrieben:Schau Dir doch den Tubescreamer-Clone von UK-Elektronik an.

:facepalm: JOSEF…
Keef hat geschrieben:Moin,
jetz da der TS808 weg is…

un das:
viewtopic.php?f=12&t=6250
:ycard:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Reinhardt » Do 31. Jul 2014, 10:13

Schnabelrock hat geschrieben:http://clonewerk.com/index.php?k=1


Man muss jetzt nur noch den Klon raten. ;-)
Was bei Taurus und Yin-Yang noch einfach ist. ;-)

Schnabelrock

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Schnabelrock » Do 31. Jul 2014, 11:01

Ich mag HATEPEDAL :laughter:

Hab aber DARK ROCK (= Black Stone).

Tom

Re: Flexibler, guter UND günstiger Zerrer…

Beitragvon Tom » Do 31. Jul 2014, 11:02

Death by Audio muss das Mittel der Wahl sein.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“