JMP

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: JMP

Beitragvon Zakk » Mo 1. Sep 2014, 10:39

Joooaaaa ….

Kommt dann in die Aphorismensammlung.

Neee, warum ich son kleines bisschen pissig reagiert habe, ist die Reaktion von einigen, zu der ich eigentlich auch immer tendiere, wenn jemand irgendwelche Vintage-Sounds preist. ….. Spielen, Proben, Auftreten kommt vor Soundtüftelei….

Aaaaber: Ich hatte meine beiden JMPs ewig nicht gespielt. Und die machen echt einen Riesen-Unterschied. Die singen halt wie Hulle, und das ohne viel Gain. Und das hatte ich irgendwie voll vergessen…. Und nein, ich bin kein Vintage-Fanatiker…..

Ich sage nur… Muss man mal probiert haben.

Greetz… Z.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: JMP

Beitragvon Aldaron » Mo 1. Sep 2014, 11:11

Steht bei mir tatsächlich noch auf der Liste. Achja: Marshall ist ja grundsätzlich sehr bodenständiger Vintage-Kram. Anders wird es mir oft nur dann, wenn der besondere, bei Vollmond verlötete Lötzinn das Tüpfelchen auf dem I sein soll.

Passt schon!

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: JMP

Beitragvon Cat Carlo » Mo 1. Sep 2014, 22:03

Multitone hat geschrieben:Als Hobbyaphoristiker sage ich jetzt mal:

Es gibt keine schrecklichen Sounds, es gibt nur schreckliche Musiker.

Du bist ja so gemein. :-(

Aber Du hast recht. :up:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: JMP

Beitragvon Läster Paul » Mo 1. Sep 2014, 23:57

Schreckliche Musiker erkennt man am schrecklichen Sound. :Geheimtipp:

KennyXXL

Re: JMP

Beitragvon KennyXXL » Di 2. Sep 2014, 09:02

Läster Paul hat geschrieben:Schreckliche Musiker erkennt man am schrecklichen Sound. :Geheimtipp:


Hmm, nö, das sehe ich nicht so. Ich habe schon hin und wieder bei Musikern gedacht, dass ich so auf keinen Fall klingen möchte, aber dennoch ziemlich interessant finde, was die da machen. Arto Lindsay, James Blood Ulmer, Skip McDonald und der Gitarrenlehrer an der Guildhall School in London, dessen Namen ich vergessen habe, fallen mir da spontant ein...

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: JMP

Beitragvon Cat Carlo » Di 2. Sep 2014, 09:21

Läster Paul hat geschrieben:Schreckliche Musiker erkennt man am schrecklichen Sound. :Geheimtipp:

Du bist also der Meinung, dass die wahren Künstler die Gitarrenbauer und Amp-Konstrukteure sind und die Gitarristen nur hilfreiche Affen?

Interessante Einstellung :popcorn:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: JMP

Beitragvon Reinhardt » Di 2. Sep 2014, 09:30

Ich glaube, was er sagen möchte:
Schreckliche Musiker klingen auch mit guten Sounds schrecklich.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: JMP

Beitragvon Zakk » Di 2. Sep 2014, 10:06

Cat Carlo hat geschrieben:Du bist also der Meinung, dass die wahren Künstler die Gitarrenbauer und Amp-Konstrukteure sind und die Gitarristen nur hilfreiche Affen?

Interessante Einstellung :popcorn:



Hat er mit keinem Wort gesagt. Sorry. Aus meiner Sicht ein rhetorisches Foul Deinerseits….

Josef K

Re: JMP

Beitragvon Josef K » Di 2. Sep 2014, 22:29

Mir kommen die Tränen..... :cuddle:

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: JMP

Beitragvon Cat Carlo » Mi 3. Sep 2014, 12:03

Zakk hat geschrieben:Hat er mit keinem Wort gesagt. Sorry. Aus meiner Sicht ein rhetorisches Foul Deinerseits….

Ein provokativer Beitrag der erhellenden Diskussion zum Beruf, ja, aber ein Foul? Nö, weise ich zurück.

Du hast den Thread begonnen mit der Beschreibung des Klanges eines Amps. und den Sound als seine ihm eigene Eigenschaft angesehen. Und nicht als Deine. Das passt zu meiner Definition. Aber was meinte Läster Paul?

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: JMP

Beitragvon Läster Paul » Mi 3. Sep 2014, 14:15

Cat Carlo hat geschrieben: Aber was meinte Läster Paul?

Das es Musiker gibt, die nicht wissen, worauf es ankommt und das der Aufwand oft das Ergebnis nicht rechtfertigt. In den 80ern war es beliebt, mit dem Sound, den hier links hörst:
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... boBk#t=103
(Die Rhythmusgitarre links)
auf irgendwelchen Sessions aufzutauchen und Rockmusik zu spielen. Klingt nur scheusslich, falls du überhaupt irgendwas davon hörst.
Einen hab ich mal erlebt, der schleppte sonstwas an, und gut spielen konnte er auch. Rack, Mesa Boogie, Effekte ,gute Gitarre. Hinterher kam er an und meinte, das irgendwas mit seinem Zeugs nicht in Ordnung wäre. Er hatte für die Musik an dem Abend nur einen Sound, der in der Musik nun mal nicht gefragt war.
Für Rockmusik braucht man nix anderes als einen Marshall mit TS davor, dann habe ich immer einen guten Sound.
Der Umkehrschluss: Wenns dann scheisse klingt, liegt es nicht am Equipment! :Geheimtipp:

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: JMP

Beitragvon Zakk » Mi 3. Sep 2014, 14:24

Nee, rhetorisches Foul meinte ich schon so.

Für mich stellt sich das so dar, dass jemand mit eigenen Worten zusammenfasst, was der andere gesagt hat (angeblich) und bei dieser Gelegenheit etwas unterhebt, was eben nicht vom Vorredner herrührt. Und das Ganze um den vermeintlichen Urheber zu diffamieren.

Ist ne unlautere Geschichte in einer Diskussion. Meine Meinung. Gut, es gibt schlimmeres....................

Ebola, ISIS, Putin....

Gruß Zakk

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: JMP

Beitragvon Cat Carlo » Mi 3. Sep 2014, 23:12

@ Läster Paul:

Gut, das etwas nicht passt vom Stil her, habe ich auch schon erlebt. Eine Oldie Band; der Schlagzeuger aus der deutschen Party-Szene, der Bassmann so aus Richtung Glam-Rock und der Gitarrist der introvertierte Rocker mit kleinen 5 Watt Röhren Amp auf großer Bühne. (nur um den Typ zu Charakterisieren, bitte keine Amp Diskussionen :flower: ). Ich will allerdings keinem der Leute nachsagen, sie wären schlechte Musiker. Sie passten nur nicht zusammen. Und das schlug auch in der Musik dann grauenvoll durch. Wie die sich überhaupt begegnet sind, ist mir ein Rätsel.

Andererseits hat jeder seinen eigenen Geschmack, seinen Stil. Das kann man sich auch nicht aussuchen, das klebt an einem. Und auf einer Session kommen halt unterschiedliche Auffassungen und Qualitäten vor. Das ist nix für Puritaner, das ist experimentieren pur.

Gut, ich bin auch kein Rocker, und wenn ich auf der Bühne eine Les Paul mit einem Marshall sehe, dann erwarte ich für meinen Geschmack eher furchtbares als Gutes. Nicht nur, das ich eine Gibson Allergie habe, sondern nur Zerre ist mir einfach zu nervig. Wobei, Les Paul find ich eigentlich ganz gut, also den Gitarristen, nicht die Gitarre. ;-)

Wobei ich einen Unterschied mache zwischen der Musik und dem Interpreten: Da kann ein begnadeter Gott stehen, aber sein Predigt (Musik) geht mir am Arsch vorbei. Aber für mich ist er dann trotzdem ein guter Musiker.

@ Zakk:
Also Diffamieren kann ich, das klingt dann aber etwas anders. Und das machen wir dann von Angesicht zu Angesicht, dass macht doch mehr Spaß. Aber zum aktuellen Thread:

Das soll ich getan haben?
http://de.wikipedia.org/wiki/Diffamierung

Wenn ich jetzt hier palavern würde über den angeblichen Abschaum vor der Aldi-Kasse oder so, dann wäre das eine Diffamierung. Sowas mache ich aber nicht. Ich habe nur eine Äußerung von Läster Paul in einer speziellen Art ausgelegt, die seine allgemeine Äußerung aus meiner Sicht auch beinhaltet. Ich habe das auch als Frage formuliert und nicht als Feststellung. Ein ganz normaler rhetorischer Kniff in Diskussionen, den hab' ich auch nicht erfunden. Und er hat auch hier funktioniert. Ohne jemanden zu diffamieren.

Gruß vom Kater

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: JMP

Beitragvon Zakk » Mi 3. Sep 2014, 23:44

Ja, genau hast Du. Klar, zu der Bewertung stehe ich. Ist meine Meinung, die auch begründet habe. Ich beruf mich da mal an der Stelle auf die Meinungsfreiheit.

Gruß Zakk

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: JMP

Beitragvon Cat Carlo » Mi 3. Sep 2014, 23:59

Na dann ist das ebend so.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: JMP

Beitragvon Zakk » Do 4. Sep 2014, 08:22

Wie auch immer…. bist ja kein schlechter Mensch….

8-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: JMP

Beitragvon Spanish Tony » Do 4. Sep 2014, 10:22

Es ist die Liebe, die über diesem Forum leuchtet!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: JMP

Beitragvon Aldaron » Do 4. Sep 2014, 12:22

Zurück zum Sport:

Der 800er soll ja die Wunderwaffe schlechthin sein. Den sieht man ja auch oft bei heutigen Brutalo-Metalbands im Studio. Live wirds dann doch der Engl, weil der halt alles ein wenig kann. Der Screamer kann sogar mehr.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: JMP

Beitragvon Zakk » Do 4. Sep 2014, 13:30

Ich weiß nicht, ob "Wunderwaffe" es sooo trifft. Halt ein Amp von vielen möglichen.

Ich kenn den jetzt nicht sooo. Ist halt der Sound von vielen Metal- und Rockalben der 80er. High Gain geht nur mit Pedal.

Meine JMPs haben noch die Vintage-Gene im Sound. Wenn ich nen superbösen Sound will, würde ich nicht unbedingt an die denken.

Gut. Lasse Lammert bekäme das wohl auch noch hin...... Mein Geschmack ist es nicht.

Ich find die halt geil. Dynamisch, nicht ganz so hart im Sound, rockig, direkt. Nachteil: Einseitige Features...

Gruß Zakk

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: JMP

Beitragvon Bassfuss » Do 4. Sep 2014, 14:06

...in den 80ern wurde es der 800er mit irgendeinem Boss-Treter davor, der den Rest besorgt hat. So jedenfalls laut Jeff Waters (Annihilator).


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“