Volume Pedale
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Volume Pedale
Geht das auch ohne Strom? Ist das für vorn Amp oder fürn FX?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Volume Pedale
Leider nicht, da es aktiv ausgelegt ist.
Dafür hat man - im Gegensatz zu passiven VP - keinerlei Soundverluste zu beklagen.
Ich hab meins vorm Amp. Ob es auch im FX funktioniert kann ich dir nicht sagen.
Dafür hat man - im Gegensatz zu passiven VP - keinerlei Soundverluste zu beklagen.
Ich hab meins vorm Amp. Ob es auch im FX funktioniert kann ich dir nicht sagen.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Volume Pedale
Merci. Dann kommt ohne Strom keinerlei Ton durch, wenn ich das recht versteh.
Ich hab den RC Booster immer an. Hab also ohnehin keine Soundverluste, aber das scheint ein super Pedal zu sein.
Ich hab den RC Booster immer an. Hab also ohnehin keine Soundverluste, aber das scheint ein super Pedal zu sein.
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Volume Pedale
Ein passives VP "belastet" die Gitarre. Daraus folgt dann mehr oder weniger ein Höhenverlust. Wenn Du sowieso mit zugedrehtem Tone-Poti spielst, mag das belanglos sein. Wenn Du ein "Höhen-Fetischist bist könntest Du den Klang bemängeln. Muß man ausprobieren.
Ich habe was von 250 k Ohm für das Pote eines passiven VP gefunden. Dat ist schon recht wenig. Der Eingangswiderstand eines Verstärkers liebt bei 1000 /500 K Ohm. Andererseits hat z.B. der Tube Sreamer (klar, ist ein Zerrer) nur 230 k Ohm. Das könnte seinen speziellen Klang ausmachen.
Lösung wäre auch ein Booster vor dem VB. Dann treten die Probleme nicht auf. Bei der Kabellänge zum Booster (wie auch Verstärker) tritt dabei folgendes auf: je kürzer, desto mehr Höhen. Beim Booster dicht an der Gitte könnte das schon sehr deutlich werden.
hier noch ein Link mit ein paar Erklärungen:
http://ritteramps.de/volumepoti-hohenverlust-was-tun/
Gruß vom Kater
Ich habe was von 250 k Ohm für das Pote eines passiven VP gefunden. Dat ist schon recht wenig. Der Eingangswiderstand eines Verstärkers liebt bei 1000 /500 K Ohm. Andererseits hat z.B. der Tube Sreamer (klar, ist ein Zerrer) nur 230 k Ohm. Das könnte seinen speziellen Klang ausmachen.
Lösung wäre auch ein Booster vor dem VB. Dann treten die Probleme nicht auf. Bei der Kabellänge zum Booster (wie auch Verstärker) tritt dabei folgendes auf: je kürzer, desto mehr Höhen. Beim Booster dicht an der Gitte könnte das schon sehr deutlich werden.
hier noch ein Link mit ein paar Erklärungen:
http://ritteramps.de/volumepoti-hohenverlust-was-tun/
Gruß vom Kater
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Volume Pedale
Wie gesagt: ich habe immer einen Booster direkt nach der Gitarre und VOR dem Volumepedal. Dadurch spielt das Poti keine wirkliche Rolle mehr.
Der Mann aus deinem link ist auch dieser Ansicht.
Der Mann aus deinem link ist auch dieser Ansicht.
Möglichkeit 3:
Wir verwenden einen Buffer / Booster vor einem passiven Volume Pedal ( ein Pedal mit einem eingebauten Poti, ohne aktive Elektronik). Der Buffer entkoppelt das Gitarrensignal. Über ein kurzes Patchkabel von guter Qualität können wir dann ein passives Volumepredal anschließssen.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Volume Pedale
Verkaufst du deines noch, Flo?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Volume Pedale
Hab nun ein Boss fv500h. Über 90€ für 2 Potis in einem gigantomanischen Aludruckgussraumschiff.
Naja, einen Unterschied zu ohne Volumepedal hört man im Grunde nicht.
Wenn ich eine Bypassbox nehme und das Pedal aus dem Signalweg schalte und wieder hinein, ohne zu wissen, ob es nun drin ist, würde ich wohl keine gute Trefferquote erreichen. Den Tuner-Out sollte man natürlich nicht benutzen, aber ansonsten ist die Angst vor Soundverlust Hysterie.
Das Pedal funktioniert überdies nebengeräuschfrei.
Über einen zweiten Amp kratzte es laut, aber das lag an der Masse von einem Kabel.

Naja, einen Unterschied zu ohne Volumepedal hört man im Grunde nicht.
Wenn ich eine Bypassbox nehme und das Pedal aus dem Signalweg schalte und wieder hinein, ohne zu wissen, ob es nun drin ist, würde ich wohl keine gute Trefferquote erreichen. Den Tuner-Out sollte man natürlich nicht benutzen, aber ansonsten ist die Angst vor Soundverlust Hysterie.
Das Pedal funktioniert überdies nebengeräuschfrei.
Über einen zweiten Amp kratzte es laut, aber das lag an der Masse von einem Kabel.

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“