Aldaron hat geschrieben:Klanglich kann das schon stimmen. Dazu bin ich einfach zu zufrieden, um etwas ändern zu wollen. Aber manche Röhren rauschen bei High-Gain mehr als andere.
Deswegen schrieb ich ja auch, das "defekte" Röhren getauscht gehören

Aldaron hat geschrieben:Klanglich kann das schon stimmen. Dazu bin ich einfach zu zufrieden, um etwas ändern zu wollen. Aber manche Röhren rauschen bei High-Gain mehr als andere.
linus hat geschrieben:Es muß ca. 2005 gewesen sein, auf dem ersten Höhepunkt des Internet-Foren-Informationswahns, als die Kunden anfingen, uns im Gitarrenladen was von der "unglaublichen Verbesserung" des Ampsounds durch Röhren-Tuning" zu erzählen.....
Aldaron hat geschrieben:Meine Erfahrung ist da aber schon eher in die Richtung, dass manche Röhren halt stärker rauschen. Ein sehr netter Verkäufer hatte da mal Zeit und Lust mit mir ein paar Röhren meiner Vorstufe zu testen und die haben schon teilweise mal mehr oder weniger gerauscht.
linus hat geschrieben:Es muß ca. 2005 gewesen sein,
Aldaron hat geschrieben:Dann mach ich wohl was falsch.
Multitone hat geschrieben:Defekte Röhren klingen defekt.
Andere nicht defekte Röhren klingen anders.
Der Rest spielt sich im Gehirn ab.
Nicknack hat geschrieben:Die gesamte Sinneswahrnehmung des Menschen spielt sich letztlich im Gehirn ab.
Ohne diesem NOS/Röhrentuning-Wahn das Wort reden zu wollen:
Ich habe das spaßeshalber mit einem Set Röhren in der Preisklasse bis 20 Euro in einem H&K Crunch Master getestet.
Verschiedene Röhren in V1 ergaben deutliche Unterschiede in der Verstärkung (das lässt sich sicher auch messen), Tonspektrum (insbesondere Bass bzw. Brillianz) und Zerrverhalten.
Und natürlich Mikrophonie und Rauschen, aber das ist dann wohl eher der Unterschiede gute vs. schlechte Röhre.
Läster Paul hat geschrieben:Säts reit. Diese Unterschiede hast du bei NOS Röhren aber genauso.
Josef K hat geschrieben:Röhren sind wie Glühbirnen. Sie geben Licht oder sind kaputt
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“