Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine basser

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4929
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba

Beitragvon spanking the plank » Mi 18. Feb 2015, 14:42

Der "Rhythmusknecht" war übergreifend spaßig-ironisch gemeint. In Bezug auf das Tool trifft es aber zu, es soll den entsprechenden Drum- und Basspart liefern. Im Kontext mit Musikern bin ich bei Dir. Wobei ich schon sehr genaue Vorstellungen habe, was der Bass und das Schlagzeug zu meinem eigenen Scheiß (gemeint: Eigene Stücke) spielen sollten. Ich bin halt der 3:30 Minuten-Typ und zwar ohne Schnickschnack und überlange Soli. Ein kurzes knackiges Solo reicht. Und bei Coversongs ist das nicht wesentlich anders. Was willst Du zu Tumbling Dice und Rock´n´Roll von Led Zep anders spielen (Bass und Drumtechnisch). Ich will da keinen Schlager und keine Polka draus machen. Einer in der Band muss den Hut aufhaben, wie in jedem Job auch.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba

Beitragvon Läster Paul » Mi 18. Feb 2015, 15:36

Nicknack hat geschrieben:Ich hatte als Basser mal eine Audition bei einer Hendrix-lastigen Bluesrock-Combo.
Die konnten alle phantastisch spielen, Klassen besser als ich.
Aber noch nie habe ich so gandenloses, unmusikalisches "Ich holze meinen Part runter" gehört.
Der Drummer war nicht einmal mit drastischsten Signalen (P + Bassman 135 + Nick in Kombination können sehr drastische Signale geben) dazu zu bewegen, eine andere rhytmische Betonung oder eine Variante in seiner Bassdrum-Figur zu spielen. Der Gitarrist hat sowieso nur drauf geachtet, das auch ja alles wie 1967-1973 klingt.
Und das bei beinharten Fans einer Musik, die m.E. in hohem Maße von Spontanität und Interaktion lebt.
Oder eben, wie jeden Freitag- und Samstagabend 1.000fach überall auf der Welt, an besagtem Mangel stirbt.

Ok, es lebe halt jeder möglichst glücklich in der Hölle, die er sich erschaffen hat.

Da habe ich auch schon vorgespielt, kenne die Jungs. :mrgreen:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba

Beitragvon Läster Paul » Mi 18. Feb 2015, 15:46

Multitone hat geschrieben:Musikalität kann man üben.

Bedingt. Ist auch Einstellung. Ähnliche Verhaltensweisen gibts überall. Ich warte nur darauf, ab wann es die automatisierte Ehefrau gibt.

Nicknack

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba

Beitragvon Nicknack » Mi 18. Feb 2015, 22:27

spanking the plank hat geschrieben:"Der Rythmusknecht" war übergreifend spaßig-ironisch gemeint. ...


Ganz sicher? Denn das hier:

... Wobei ich schon sehr genaue Vorstellungen habe, was der Bass und das Schlagzeug zu meinem eigenen Scheiß (gemeint: Eigene Stücke) spielen sollten. Ich bin halt der 3:30 Minuten-Typ und zwar ohne Schnickschnack und überlange Soli. Ein kurzes knackiges Solo reicht. Und bei Coversongs ist das nicht wesentlich anders. Was willst Du zu Tumbling Dice und Rock´n´Roll von Led Zep anders spielen (Bass und Drumtechnisch). Ich will da keinen Schlager und keine Polka draus machen. Einer in der Band muss den Hut aufhaben, wie in jedem Job auch.


klingt mit Verlaub ganz nach den Westentaschen-McCartneys, die ich echt gefressen habe.

Du hast Vorstellungen davon, was bei Deinen Songs bass- und schlagzeugmäßig zu spielen ist?
Du bist der 3:30-Mann und willst entscheiden, was reicht und was Schnickschnack ist?
Du kannst Dir nicht vorstellen, wie man "Rock'n'Roll" oder "Tumblin" Dice" anders als LZ oder die Stones spielen könnte?
(Wie wär es dann damit, was anderes zu spielen?
Wenn nämlich irgendwer LZ oder die Stones hören will, lege er/sie sich doch einfach die Platte auf.
Die ist dann in 99.999 von 100.000 Fällen sowieso geiler als das Nachgespielte.)
Du willst daraus keinen Schlager oder Polka machen?
Und das soll dann maßgeblich für den Rest der Band sein?
:laughter:

Nun, wenn Herr Hut-auf mir dann, "wie in jedem Job", schmuckfeindösig jeden Monat Gehalt überweisen würde,
dann könnten wir reden.
Da die Herren Hut-auf jedoch anscheinend immer wieder Leute finden, die "den Job" auch unentgeltlich zu ihrer Zufriedenheit erledigen, wird ein solches Gespräch wohl eher nie stattfinden.
Selbstbestimmung und Individualität empfinden eben viele Menschen als bedrohlich - nicht nur beim Musizieren.

Cheers,
Nick

Han Solo

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba

Beitragvon Han Solo » Mi 18. Feb 2015, 23:23

spanking the plank hat geschrieben:
Ich sehe dieses Pedal ganz nüchtern als Übungs- und Kreativ-Tool.


Da finde ich stinknormale Looper deutlich kreativitätsfördernder. Da kannst Du auf der Gitarre rhythmisch zupfen oder slappen, auf den tiefen Saiten bassartige Linien spielen, Akkorde unterlegen, Melodien usw. Und es hat dann auch nichts Statisches. Dieses neue Gerät mag zwar entsprechend der Vorgabe "mitspielen", aber grooven, oder musikalische Interaktion ist damit halt nicht möglich.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba

Beitragvon Zakk » Do 19. Feb 2015, 00:35

Oder so….
+1

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba

Beitragvon Zakk » Do 19. Feb 2015, 00:45

Aber auch komisch… Jemand will sich n "doofes" Pedal kaufen, und andere warnen, raten ab oder flüchten sich in den üblichen Sarkasmus… Wie bei einem Teenager, der sich ein Tattoo auf die Stirn stechen lassen will

Apropos doofe Pedale….

Hier mal ein richtig doofes….

https://www.youtube.com/watch?v=fUesgz8StGE

Ach ne, gleich noch eines …..

https://www.youtube.com/watch?v=e6-XkuSdDaw

Han Solo

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba

Beitragvon Han Solo » Do 19. Feb 2015, 00:59

Zakk hat geschrieben:
Hier mal ein richtig doofes….

https://www.youtube.com/watch?v=fUesgz8StGE


geil. :-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8046
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba

Beitragvon Reinhardt » Do 19. Feb 2015, 10:16

Dieses Kaputt-Pedal, ist das jenes, welches den Wackelkontakt bei einem Pedal von Billy Gibbons nachstellen soll?


Was diese Mitspielpedale angeht, habe ich manchmal den Eindruck, dass erstaunlicherweise diejenigen darüber am meisten fluchen, die am wenigsten live spielen.

Und bevor wir uns über solche Geräte, deren mangelnde Interaktion und zu große Künstlichkeit das Maul fusselig reden, sollten wir alle innehalten und uns vergegenwärtigen, dass die allermeisten, wenn sie Signale für Recording oder Live-Mix verarbeiten, auf Modeling und/oder Digitaltechnik zurückgreifen, seien es nun Kemper, Axe, PODs, Plug-Ins oder sowieso A/D-Wandler.
Zuletzt geändert von Reinhardt am Mo 23. Feb 2015, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4929
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba

Beitragvon spanking the plank » Mo 23. Feb 2015, 09:06

Hallo Nick,

ich vermute einmal mehr, dass Du in Deiner "Wertung" einem Irrtum unterliegst. Es geht in dem Faden hier um ein relativ simples Rhythmus-Tool, das ich mal testen möchte. Gefällt es mir nicht, geht es wieder zurück. Also eigentlich eine ganz banale Geschichte.
Jetzt mal meine Wahrnehmung: Darauf erhebt sich hier ein Besserwisser-shitstorm von neunmalklugen Weekend-Warriors, die ernsthaft glauben, die Weisheit mit ganz großen
Löffeln gefressen zu haben und ihre kleine eigene Welt zu verstehen. Mag sein, dass ich hiermit falsch liege. Was mir nur auf den Keks geht, ist der Irrglaube, Mitmenschen aufgrund knapper und schnell dahin gerotzter Posts beurteilen zu können. Das hier - gemeint ist das Forum - soll doch eigentlich Spaß und das Teilen eines gemeinsamen und geliebten Hobbys sein. Was hat Dich im Leben so verbittert, dass Du auf jede Kleinigkeit so angepisst reagieren musst? Ich will jetzt bei Gott keine Exegese meiner eigenen Posts betreiben, dazu ist mir der ganze Scheiß hier zu unwichtig, nur soviel. Wenn einer schreibt, dass er "eher" der 3:30 Minuten Typ ist, schließt das andere musikalische Formen in Länge und Jams nicht aus. Außerdem nur weiterhin soviel: Wir sind eine Dreimann-Band, schon deswegen sind unsere Covers niemals 1:1 wie das Original. Das ist auch nicht unser Verständnis. Es geht aber um gewisse sogenannte essentielle Dinge in einem Stück. Da gehört zum Beispiel der Schlagzeuganfang von Rock´n`Roll dazu. So meinte ich das. Aber ich denke, damit sollte es sein Bewenden haben.

Weiter viel Spaß mit Deiner Musik, denn darum sollte es gehen.

VG

Peter

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Digitech trio band creator jawoll, wir brauchen keine ba

Beitragvon Läster Paul » Mo 23. Feb 2015, 09:53

spanking the plank hat geschrieben: Es geht aber um gewisse sogenannte essentielle Dinge in einem Stück. Da gehört zum Beispiel der Schlagzeuganfang von Rock´n`Roll dazu.

Sehr schwieriges Thema, was da anfängt, wo Equipment und Musiktheorie aufhören. Deswegen ist das auch unbeliebt, weil nicht mehr so ohne weiteres greifbar.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“