Ampsharing

Nicknack

Re: Ampsharing

Beitragvon Nicknack » Mi 28. Okt 2015, 16:09

Multitone hat geschrieben:...
Ich erkenne den Unterschied zwischen einem halbwegs seriösen Musiker in Notlage und einem "Wir Musiker sind doch untereinander alle echt easy ruf mich an"-Muckerankumpeler sehr wohl.


Besser isses.

Mir ist bei einem Amateur-Radrennen (115 km) mal einer vor's Rad gehüpft, der weder Flickzeug, Luftpumpe noch Ersatzschlauch dabei hatte. Aber ein 3.000+-Euro-Carbonfahrrad fuhr.

"Kannste mal, kann ich mal, oh Mann meine Streckenzeit ..."
:facepalm:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ampsharing

Beitragvon Reinhardt » Mi 28. Okt 2015, 16:39

Solche Sportskameraden kenne ich auch.
Sport und Musik ist sich, was die "Charakterköpfe" und Stereotypen angeht, in vieler Beziehung ähnlich.

UniCut

Re: Ampsharing

Beitragvon UniCut » Do 29. Okt 2015, 09:25

hallo beisammen,

letztes jahr im ohrakel in ingolstadt spielten wir vor einer anderen band. die waren sehr nett und boten unserem bassisten an, er könne gerne den bass-amp (fette mesa boogie anlage) benutzen, dann spare man sich den umbau. unser bassist hatte seinen verstärker schon dabei. gut, gesagt getan. klang auch amtlich. am ende unseres gig stieg aus dem mesa-top eine nicht zu kleine rauchwolke auf. tot!!! der bassist der folgeband musste direkt mit DI-box spielen. unser bassist war erschüttert, dass er dem netten bassistenkollegen seinen amp geschrottet hatte und auch den gig vermiest hat. er hat sich aber nicht lumpen lassen und das ganze der haftpflichtversicherung gemeldet, die den schaden (reparatur) gezahlt haben. wären die abgesprungen, dann hätte er es selbst gezahlt.

ich persönlich verleihe kein equipment und leihe mir auch keines. genau aus den oben ersichtlichen gründen. und es hat auch nicht jeder eine haftpflichtversicherung bzw. so einen guten job, dass er mal schnell ne neue gitarre oder nen neuen 3000€-amp bezahlen kann. dann stehst du als sozialer verleiher nämlich schön blöd da. :nono:
im kofferraum habe ich immer einen 100watt ersatzamp, falls mein diezel doch mal abrauchen sollte. ist zwar geschleppe, aber ich kann auch tiefenentspannt dem gig entgegensehen. :mrgreen:

und wer nen gig spielen will, aber nicht das nötige equipment hat, dem ist halt nicht zu helfen. ich habe nicht 10-tausende euro in mein zeug gesteckt, damit jemand anderes es benutzt. :gun:

gruß, flo

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ampsharing

Beitragvon Reinhardt » Do 29. Okt 2015, 10:16

Wobei sich manche freuen, wenn sie ihr sauteures Zeug mal anderen in die Hand drücken können. Die sind da erstaunlich entspannt dabei. Ok, vielleicht mache ich da auch einen behutsamen Eindruck, dass ich das schon öfters erlebt habe, wie mir Leute nur zum Antesten ihre Nick-Page- oder Hartung-Gitarren in die Hand drücken. Ich selbst im umgekehrten Falle hätte die Nerven nicht bei Leuten, die ich eigentlich nicht kenne. Und ich habe nicht mal eine Gitarre von Nick Page.

Schnabelrock

Re: Ampsharing

Beitragvon Schnabelrock » Do 29. Okt 2015, 10:19

Das ist genau der Punkt, den Unicut anspricht: Der blöde Zufall in 1 von 1000 Fällen. Der macht die Sache in meinen Augen unattraktiv.
Zuletzt geändert von Schnabelrock am Do 29. Okt 2015, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ampsharing

Beitragvon Aldaron » Do 29. Okt 2015, 10:23

Daran hatte ich gar nicht gedacht. Stimmt!

UniCut

Re: Ampsharing

Beitragvon UniCut » Do 29. Okt 2015, 14:01

der ausleihende ist halt immer der depp! ......wenn was passiert.
und sei es nur eine gerissene saite. wechseln/zahlen tut sie der besitzer der gitarre.

gruß, flo

Schnabelrock

Re: Ampsharing

Beitragvon Schnabelrock » Do 29. Okt 2015, 16:56

Meistens das Bier, was auf dem Amp erst steht und dann stand.

Ausserdem wäre es für mich paradox, erst fünfzehn Jahre nach einem wirklich geeigneten Amp zu suchen, 230 Effekte anzuschaffen und davon 228 wieder zu verkaufen (Verlust um die 12.000 Euro), die eigene Gitarre mit dem Mikrometermass einzustellen und am Abend dann den ganzen Scheiss vom Kollegen aus der Punkband zu verwenden.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Ampsharing

Beitragvon linus » Do 29. Okt 2015, 17:06

Wie gesagt, ich käme niemals auf die Idee, meine Gitarre einem Anderen zum Spielen/Gig zu überlassen - und das tat ich auch nicht, als ich Mitte der 80er meine erste Ibanez Strat-Kopie für 400,- DM erstand... keiner geht mit dem Zeug so um, als sei es sein eigenes - man beachte mal das Verhalten der Firmenfahrzeug-Benutzer :mrgreen:

Und hätte ich eine alte 58er/59er/60er Les Paul und Herr Bonamassa würde sie zwecks "Aufwertung/Spass" bei einem Gig spielen wollen (wobei ich auf diese Idee schon gar nicht käme - ist aber in USA u. England z. Zt. üblich ;-) ), aber nur, wenn sie auf 011er Saiten eingestellt wird (inklusive Halseinstellung und Saitenlage...) dann würde ich ihm freundlich mitteilen, das er meine Saitenstärke/Saitenlage akzeptieren muß - und wenn er das nicht kann, dann ist er wohl nicht der richtige Mann für das Instrument :-) ;-)

KennyXXL

Re: Ampsharing

Beitragvon KennyXXL » Do 29. Okt 2015, 20:53

Na mit Euch würde Konzerte organisieren bestimmt Spass machen....

Schnabelrock

Re: Ampsharing

Beitragvon Schnabelrock » Do 29. Okt 2015, 20:54

KennyXXL hat geschrieben:Na mit Euch würde Konzerte organisieren bestimmt Spass machen....



Naja, ich müsste erst besoffen sein. :applaus:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ampsharing

Beitragvon Aldaron » Do 29. Okt 2015, 22:52

Eine Anekdote:

Konzert mit drei lokalen Bands inkl. uns. Vorab hatten wir versucht, möglichst Boxen und vor allem das Drumset je Band nur einmal auf der Bühne zu haben. Das war dann bei den Gitarristen echt lustig, weil irgendwie niemand seine Box stellen wollte. Ich hatte damals auch die Füße still gehalten, weil ich sonst jedes Mal meine Box hinstell. Ein Gitarrist wollte grundsätzlich gar nichts teilen. Der andere war noch schweigsamer zum Thema, als ich es sein wollte. Also hab ich dann eben doch wieder meine Box angekarrt. Ende vom Lied: Der erste Gitarrist war scharf auf meine alte abgeranzte Marshall, der andere Gitarrist hatte meine damalige Lieblingsbox am Start. Auf mein "Hey, das ist meine Lieblingsbox" kam von ihm "Echt? Ja wenn du willst, kannst du gern darüber spielen!".

:wallbash:

Natürlich bin ich bei meiner Marshall geblieben und hatte zur Belohnung den geileren Bühnensound. 8-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ampsharing

Beitragvon Reinhardt » Fr 30. Okt 2015, 09:11

Noch eine Anekdote mit offenem Ausgang:

Schon mal einen Gitarre in Form einer Powerstrat bei einem Gig jemandem geliehen, der die nachstimmt, aber nicht weiß, dass die oben einen Klemmsattel hat? Na? Was passiert wohl? Na??
:nea:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Ampsharing

Beitragvon Markus » Fr 30. Okt 2015, 09:50

Mir fehlen offensichtlich die "Negativ-Erlebnisse" beim Equipment-Teilen. Obwohl ich wirklich schon lange Musik mache, hat noch keiner Bier in meine Amps gekippt, eine meiner Klampfen ruiniert oder irgendein Effektgerät zersemmelt. Möglicherweise bin ich auch nur zu gut für diese Welt, aber damit komme ich klar.

Auch von mir eine kleine Anekdote: Ich habe regelmäßig meinen Dumble mit zu Sessions genommen. Bei einer Session in Köln, auf der vorwiegend Funk-Musik gespielt wurde, sprach mich ein Gitarrist an. Er meinte, so einen geilen Gitarrensound hätte er noch nie gehört. Und ob er denn auch mal über den Amp spielen dürfte. Er durfte dann mal eine halbe Stunde in seinem Gitarristenleben über einen Dumble schrammeln, auch wenn sein Spiel nicht immer ein Genuss war. Anschließend hat er sich dann gar nicht mehr eingekriegt und meinte, so einen Verstärker würde er sich jetzt auf jeden Fall auch kaufen. Ich habe ihm viel Glück gewünscht, ihn aber ansonsten nicht weiter belehrt. Vielleicht hat er ja inzwischen einen Dumble aus der Bonamassa-Sammlung gekauft.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ampsharing

Beitragvon Reinhardt » Fr 30. Okt 2015, 10:22

:facepalm:
Manchmal braucht man schon ein Gemüt aus Teflon.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Ampsharing

Beitragvon Markus » Fr 30. Okt 2015, 10:29

:angry:

KennyXXL

Re: Ampsharing

Beitragvon KennyXXL » Fr 30. Okt 2015, 10:52

Multitone hat geschrieben:Noch eine Anekdote mit offenem Ausgang:

Schon mal einen Gitarre in Form einer Powerstrat bei einem Gig jemandem geliehen, der die nachstimmt, aber nicht weiß, dass die oben einen Klemmsattel hat? Na? Was passiert wohl? Na??
:nea:


Ne, aber an meinem Gymnasium gab's damals eine Charvel Charvette mit Kahler. Endlich die Channce, mal eine echte E-Gitarre zu spielen! Also direkt mal in der großen Pause eingestöpselt und versucht, das Ding zu stimmen.... :oops:

Aber mal ehrlich: man könnte beim Verleihen einer Gitarre mit Floyd sicherheitshalber darauf hinweisen, was beim Stimmen zu beachten ist. Und wenn ich sehe, dass jemand sein Bier auf meinen Amp stellt, dann bitte ich ihn halt freundlich, es auf den Boden zu stellen. Und um zu vermeiden, dass auf dem von mir organisierten Konzi jemand überraschend ohne Besteck dasteht, schicke ich vorher 'ne Mail an alle und bitte darum, sich in Sachen Equipment abzustimmen. Ich habe in 25 Jahren Livegigs noch keine wirklich bösen Überraschungen mit anderen erlebt und mir ist auch noch nichts kaputtgegangen. Das mit Abstand Blödeste haben die Jungs von Muff Potter gebracht , die mal als Vorband vor uns über unsere Amps & Drums spielten und sich während des Gigs mit Bier bespuckten wobei auch der ein oder andere Spritzer auf der Hardware landete. Aber sonst....
Zuletzt geändert von KennyXXL am Fr 30. Okt 2015, 11:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ampsharing

Beitragvon Reinhardt » Fr 30. Okt 2015, 11:24

Markus hat geschrieben: :angry:

das war eigentlich eher als Kompliment gedacht.
:flower:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ampsharing

Beitragvon Reinhardt » Fr 30. Okt 2015, 11:28

KennyXXL hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:Noch eine Anekdote mit offenem Ausgang:

Schon mal einen Gitarre in Form einer Powerstrat bei einem Gig jemandem geliehen, der die nachstimmt, aber nicht weiß, dass die oben einen Klemmsattel hat? Na? Was passiert wohl? Na??
:nea:


Ne, aber an meinem Gymnasium gab's damals eine Charvel Charvette mit Kahler. Endlich die Channce, mal eine echte E-Gitarre zu spielen! Also direkt mal in der großen Pause eingestöpselt und versucht, das Ding zu stimmen.... :oops:

Aber mal ehrlich: man könnte beim Verleihen einer Gitarre mit Floyd sicherheitshalber darauf hinweisen, was beim Stimmen zu beachten ist. Und wenn ich sehe, dass jemand sein Bier auf meinen Amp stellt, dann bitte ich ihn halt freundlich, es auf den Boden zu stellen. Und um zu vermeiden, dass auf dem von mir organisierten Konzi jemand überraschend ohne Besteck dasteht, schicke ich vorher 'ne Mail an alle und bitte darum, sich in Sachen Equipment abzustimmen. Ich habe in 25 Jahren Livegigs wirklich noch keine wirklich bösen Überraschungen mit anderen erlebt und mir ist auch noch nichts kaputt gegangen. Das mit Abstand Blödeste haben die Jungs von Muff Potter gebracht , die mal als Vorband vor uns über unsere Amps & Drums spielten und sich während des Gigs mit Bier bespuckten wobei auch der ein oder andere Spritzer auf der Hardware landete. Aber sonst....


Leuten, denen ich erst erklären muss, wo Gas und Bremse sind, leihe ich mein Auto nicht.
So halte ich es seitdem auch mit den Gitarren.
Bei Amps, ok, da sind natürlich je nach Modell auch dubiose Knöppe dran, da muss man evtl. auch erfahrenen Kollegen bei einem fremden Amp auf die Sprünge helfen ... aber Gitarren ... solange es keine Hopf Jupiter mit 45 Schaltern und 14 Pickups ist ... Floyd Rose ... hmhm ... 1982 vielleicht, als das viele zum ersten mal sahen ... aber heute ... hach.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Ampsharing

Beitragvon Markus » Fr 30. Okt 2015, 12:10

Multitone hat geschrieben:das war eigentlich eher als Kompliment gedacht.
:flower:



:kiss:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“