hallo beisammen,
letztes jahr im ohrakel in ingolstadt spielten wir vor einer anderen band. die waren sehr nett und boten unserem bassisten an, er könne gerne den bass-amp (fette mesa boogie anlage) benutzen, dann spare man sich den umbau. unser bassist hatte seinen verstärker schon dabei. gut, gesagt getan. klang auch amtlich. am ende unseres gig stieg aus dem mesa-top eine nicht zu kleine rauchwolke auf. tot!!! der bassist der folgeband musste direkt mit DI-box spielen. unser bassist war erschüttert, dass er dem netten bassistenkollegen seinen amp geschrottet hatte und auch den gig vermiest hat. er hat sich aber nicht lumpen lassen und das ganze der haftpflichtversicherung gemeldet, die den schaden (reparatur) gezahlt haben. wären die abgesprungen, dann hätte er es selbst gezahlt.
ich persönlich verleihe kein equipment und leihe mir auch keines. genau aus den oben ersichtlichen gründen. und es hat auch nicht jeder eine haftpflichtversicherung bzw. so einen guten job, dass er mal schnell ne neue gitarre oder nen neuen 3000€-amp bezahlen kann. dann stehst du als sozialer verleiher nämlich schön blöd da.
im kofferraum habe ich immer einen 100watt ersatzamp, falls mein diezel doch mal abrauchen sollte. ist zwar geschleppe, aber ich kann auch tiefenentspannt dem gig entgegensehen.
und wer nen gig spielen will, aber nicht das nötige equipment hat, dem ist halt nicht zu helfen. ich habe nicht 10-tausende euro in mein zeug gesteckt, damit jemand anderes es benutzt.
gruß, flo