Kommunikation?
Mit nem redundanten Esel...schwierig!
Hilf mir!
Mac OSX wird zur Krankheit?
Re: Mac OSX wird zur Krankheit?
Moin, muß ja nicht, man kommt ja nicht mit jedem klar. Aber Du fährst hier fast jedem übers Maul, daß es kracht. Kommst hier echt als ungeheures Großmaul rüber. Das nervt bisweilen. Okay?
Re: Mac OSX wird zur Krankheit?
Ich finde das oft total geil!
Man erspart sich Umwege, kann Klartext reden....muss nicht heucheln.
Wie das rüberkommt ist völlig egal!
Mit vielen Leute, die hier so rumschwirren würde ich in der Realität gar nicht reden...da wär ich total nett!
Also was willste? Ehrlichkeit? Bin ich auch in der Realität sehr oft!
Gruß
Kai
Man erspart sich Umwege, kann Klartext reden....muss nicht heucheln.
Wie das rüberkommt ist völlig egal!
Mit vielen Leute, die hier so rumschwirren würde ich in der Realität gar nicht reden...da wär ich total nett!
Also was willste? Ehrlichkeit? Bin ich auch in der Realität sehr oft!
Gruß
Kai
Re: Mac OSX wird zur Krankheit?
Nö, ich kritisiere nur, ändern kann ich das ja sowieso nicht. Musst halt nur mit solcher Kritik leben.
Re: Mac OSX wird zur Krankheit?
Al Burky hat geschrieben:Moin,
hab im Büro XP-Prof, zuhaus XP-Home und Windows7. Probleme gabs keine, der Rechner mit XP-Home ist jetzt schon im 7. Jahr. So scheiße kann windows also nicht sein. Zu apple kann ich nix sagen, mein letzter apple-Rechner war ein 2C auf der Technikerschule in den 80ern.![]()
Gruß, Al
Jo, bin auch nach wie vor bei XP und habe kein Problem damit; an den letzten Systemabsturz kann ich mich nicht erinnern. XP läuft stabil, ich kann alles machen was ich will, und der Computer ist auch angenehm schnell startklar. Sehe bisher keinen Grund zu wechseln....
Re: Mac OSX wird zur Krankheit?
Hehe, bei mir wird es jetzt auch spannend.
Habe mir Bootcamp zusammen mit Windows7 angeschafft, damit ich den Buchhalter auf'm iMac spielen kann.
Ich freu mich drauf.
Dass aber mein Final Cut Express nur unzulänglich auf einem PowerMac G5 läuft, treibt mir die Zornesröte ins Gesicht.
Auch mit Audio ist nischt. Ich weiss nicht, warum der Ton nicht übers FF400 läuft sondern nur über den internen Lautsprecher.
Aber ich bin ja jetzt nicht nur bi sondern tri, tirilli, tirilla …
Habe mir Bootcamp zusammen mit Windows7 angeschafft, damit ich den Buchhalter auf'm iMac spielen kann.
Ich freu mich drauf.
Dass aber mein Final Cut Express nur unzulänglich auf einem PowerMac G5 läuft, treibt mir die Zornesröte ins Gesicht.
Auch mit Audio ist nischt. Ich weiss nicht, warum der Ton nicht übers FF400 läuft sondern nur über den internen Lautsprecher.

Aber ich bin ja jetzt nicht nur bi sondern tri, tirilli, tirilla …

- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Mac OSX wird zur Krankheit?
Bei Abstürzen ist nicht immer die Software schuld. Ich hatt dass Problem, dass der Rechner schon in der Anfangsphase einfror, also in der BIOS-Phase. Wenn ich dann mit "Entf" ins Boot-Menü gegangen bin und anschließend dann mit der Reaparatur-Konsole den Boot-Sektor der Festplatte neu geschrieben habe, dann ließ sich das Ding starten. Aber nicht unbedingt stabil.
Da beim Einschalten einige Piepser vom BIOS zu hören waren, und das sind ja teilweise versteckte Diagnose Hinweise, sah ich mir mal das Manual vom Motherboard an. Die Piepser wurden dort nicht erwähnt, aber folgendes war interessant: SATA Kabel dürfen nicht mehr als 90° abgewinkelt werden. Sonst fliegen da wahrscheinlich die Elektronen aus der Kurve. Also: Rechner auf und siehe da: Das SATA-Kabel zur Festplatte in einer sauberen, ordenlichen Schleife mit Kabelbinder befestigt. Mein seit Jahren erster Komplett gekaufter Rechner! Sicher, no Name, in der Bude (ACOM) von Studenten wahrscheinlich selbst zusammengeschraubt. Mit dem Seitenschneider konnte ich dass "Softwareproblem" dann im wahrsten Sinn des Wortes lösen. Seit dem läuft das Ding einwandfrei.
Apples Vorteil waren (auch!) die fabrikmäßig zusammengebauten und auf die Software abgestimmten Rechner.
Gruß vom Kater
Da beim Einschalten einige Piepser vom BIOS zu hören waren, und das sind ja teilweise versteckte Diagnose Hinweise, sah ich mir mal das Manual vom Motherboard an. Die Piepser wurden dort nicht erwähnt, aber folgendes war interessant: SATA Kabel dürfen nicht mehr als 90° abgewinkelt werden. Sonst fliegen da wahrscheinlich die Elektronen aus der Kurve. Also: Rechner auf und siehe da: Das SATA-Kabel zur Festplatte in einer sauberen, ordenlichen Schleife mit Kabelbinder befestigt. Mein seit Jahren erster Komplett gekaufter Rechner! Sicher, no Name, in der Bude (ACOM) von Studenten wahrscheinlich selbst zusammengeschraubt. Mit dem Seitenschneider konnte ich dass "Softwareproblem" dann im wahrsten Sinn des Wortes lösen. Seit dem läuft das Ding einwandfrei.
Apples Vorteil waren (auch!) die fabrikmäßig zusammengebauten und auf die Software abgestimmten Rechner.
Gruß vom Kater
Re: Mac OSX wird zur Krankheit?
Stimmt....diese Hardwarenormierung von Apple ist auch oft gut....zur Zeit haben die scheinbar die beste USB Implementation, wichtig für das Babyface und RME UC bei brutalen Echtzeitanwendungen wie E-Drumming und (für mich) Guitar Rig. Laptop würde ich mir deshalb zur Zeit (zum Musikmachen) eher von Apple holen.
Aber selbst da gab es vor ca. 1,5 Jahren ein Modell von Apple mit Agere? USB Chipsatz, welches nur beschissen funktionierte....
Da ich aber ne Interne Soundkarte habe (doch noch einen Tick schneller als RME USB) und nicht mobil arbeite.....lieber RME AIO mit XP.
Ich hatte während meiner letzten Aufnahmen öfter Abstürze, weil Itunes durch ein Update auch Quicktime ins Jenseits befördert hatte...Sachen gibt es.
Obwohl ich jetzt ne UAD Quad habe (die berechnet komplett die Effekt Plugins) ist mein Rechner jetzt für ne 4 Köpfige (=> 3 Instanzen Guitar Rig) Liveaufnahme mit E-Drum! etwas unterdimensioniert, der arbeitet in diesem Fall wirklich am Limit (insbes. durch das Streaming des E-drums) so etwas ist für die Systemstabilität auch nicht förderlich.
Meine Systemcrashs hingen eigentlich immer mit kaputten Festplatten, Grafikkartenspeicher (Alter), defekten Netzteilen zusammen.
Viele Komponenten und ne Menge Software arbeitet einfach nicht besonders zusammen bzw. gar nicht zuverlässig.
Ich rede hier aber ausdrücklich von Windows XP ab Service Pack 2, davor konnte man nicht von einer funktionierender Windows-Multimedia Workstation reden.
Da gab es meiner Meinung nach nur Apple....
Aber selbst da gab es vor ca. 1,5 Jahren ein Modell von Apple mit Agere? USB Chipsatz, welches nur beschissen funktionierte....
Da ich aber ne Interne Soundkarte habe (doch noch einen Tick schneller als RME USB) und nicht mobil arbeite.....lieber RME AIO mit XP.
Ich hatte während meiner letzten Aufnahmen öfter Abstürze, weil Itunes durch ein Update auch Quicktime ins Jenseits befördert hatte...Sachen gibt es.

Obwohl ich jetzt ne UAD Quad habe (die berechnet komplett die Effekt Plugins) ist mein Rechner jetzt für ne 4 Köpfige (=> 3 Instanzen Guitar Rig) Liveaufnahme mit E-Drum! etwas unterdimensioniert, der arbeitet in diesem Fall wirklich am Limit (insbes. durch das Streaming des E-drums) so etwas ist für die Systemstabilität auch nicht förderlich.
Meine Systemcrashs hingen eigentlich immer mit kaputten Festplatten, Grafikkartenspeicher (Alter), defekten Netzteilen zusammen.
Viele Komponenten und ne Menge Software arbeitet einfach nicht besonders zusammen bzw. gar nicht zuverlässig.
Ich rede hier aber ausdrücklich von Windows XP ab Service Pack 2, davor konnte man nicht von einer funktionierender Windows-Multimedia Workstation reden.
Da gab es meiner Meinung nach nur Apple....
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“