Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören wert?

step by step

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon step by step » So 20. Feb 2011, 16:55

Nicknack hat geschrieben:Könnte es sein, dass Du gerade etwas arg esoterisch unterwegs bist?
;)



weniger esoterisch, als vielmehr realistisch! :-)

alleine in meinem "speaker-fuhrpark", da liegen etliche speaker
auf "halde", die ich ziemlich gut kenne und dennoch würde ich
den deibel tun und eine schlussendliche aussage darüber zu treffen,
wie diese speaker in den unterschiedlichsten räumen/amps/
einsatzgebieten/vorgaben/ketten so klingen ...

manchmal ... da brauchst du nur eine single-coil gegen eine
humbucker axt auszutauschen und der speaker klingt von
mega-prächtig bis zu "naja ... ganz nett" ...

manchmal spielst du alleine .. und der speaker macht dir ein
warmes glücksgefühl und stunden später, im bandkontext,
da klingt das nur noch scheisse ... (da kannst du am EQ drehen,
bis der arzt kommt, der speaker passt einfach nicht!)

*will eigentlich sagen ...

bevor sich jemand gedanken über speaker macht, da sollte
er ziemlich genau wissen was er denn "wirklich" will <-- und hier
fängt doch das eigentliche problem an! ... ich behaupte mal,
dass die meisten keine ahnung davon haben, was sie eigentlich
vorgeben zu suchen ...

sie wühlen im nebel und hätten gerne dies und dann doch das andere
und eigentlich doch alles zusammen ... dann ist die git schuld, dann der amp
und dann sucht man eben neue speaker, weil man schliesslich
schon alle pu´s und schaltkreise ausgetauscht hat und es klingt
immer noch nicht nach ihren "traumfaseleien" ...

und an dieser stelle, da braucht mir keiner zu kommen und
über spezielle "speaker-test-räume" nachzudenken ... das geht auch
nur aus, wie das hornberger schiessen ...

aber bitte, ich will keiner neuen geschäftsidee im wege stehen und
falls sich wirklich so viele finden würden, die quer durch deutschland
reisen, um solch einen "speaker-himmel" zu besuchen und dafür
auch noch kohle hinlegen, damit sich das für den ladenbesitzer
auch lohnt ... dann nehme ich alles zurück und bin gaaaanz stille. ;-)

gruß
stephan

p.s.
by the way ... die meisten speaker, die hier in deutschland angeboten
werden, die kann man, wenn man "halbwegs" freundlich und seriös
anfrägt ... auch zum antesten erhalten ... ohne "gebühr".

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Reinhardt » Mo 21. Feb 2011, 10:03

Nicknack hat geschrieben:Okay, die Antworten und Reaktionen erstaunen mich zwar (vor allem wegen ihrer Ferne zu meiner Frage/Idee), aber hier zwei letzte Fragen:
1. Kann man denn irgendwo bei irgendeinem dieser speziellen Spezialhändler eine ernsthaft Range von Speakern am eigenen Amp hören?
2. Wie sucht ihr Speaker aus:
Vorauswahl per Soundflies (Youtube & Co),
Kaufen (Mailorder),
Einbauen und ausgiebig testen,
im Nichtgefallensfallle wieder verkaufen?

Cheers,

Nick

Ich gehe davon aus, dass alle Edelamp-Bauer und -verkäufer (Realguitars, proguitar, AudioAmpCo etc.pp.) nach meiner Erfahrung zumindest die wichtigsten Handvoll Speaker und Boxen in ihrem Testkeller rumstehen haben und die sind auch immer gerne bereit, alles Mögliche umzustöpseln. Ich bin so z.B. ein absoluter Fan des Fane AlNiCo-Speakers für Fender-Blackfaces geworden. Den hätte ich nie im Leben irgendwo sonst erstens gesehen noch getestet.
Für mich sind Youtube-Videos in etwa so, wie wenn ich ein Auto kaufen würde, nur weil ich es in einem Videospiel probegefahren bin.
Nur der echte Spieleindruck zählt. Und auch der ist, wie Tom sagt, nur ein Ausschnitt verschiedener Spielsituationen. So sammelt sich automatisch eine ganze Batterie unbenutzter Speaker im Keller. ;-)

gorch

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon gorch » Mo 21. Feb 2011, 14:54

Also 5 Euro würde ich dafür bezahlen, wenn Du mit einem großen Sattelschlepper in meine Nähe kommen würdest und alles erdenkliche da drin wäre. Aber spielen würde ich nur mit Kopfhörer, damit mir die Kappen neben mir an der anderen Station nicht beim Dummzeugschraddeln zuhören können. :guitar4:

10 Euro ginge vielleicht auch noch, weil Du vermutlich nur einmal vorbei kämst.

Schnabelrock

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Schnabelrock » Mo 21. Feb 2011, 19:39

Auch das wird an Deiner Frage vorbeigehen, Nicknack. Aber: Um das authentisch zu machen, müsste man innerhalb weniger Stunden bei Combos 5 bis 10 Speaker einschrauben und verlöten. Gut, dass ist keine harte Arbeit, nervt dennoch in dem Umfang. Kann ich mir für mich nicht vorstellen ....

Kramusha

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Kramusha » Di 22. Feb 2011, 08:36

Aldaron hat geschrieben:aber für MICH ist die Box der letzte Parameter an dem ich schrauben würde. Ich mach aber auch Haudraufmucke. :guitar3:


Böser Fehler. Boxen machen so einen irren Unterschied, das ist nicht mehr lustig. Lieber einen mittelguten Amp und eine gute Box als umgekehrt.

Lg :)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Aldaron » Di 22. Feb 2011, 09:14

Is der "mittelgute Amp" ne Anspielung? ;)

Ja klar werd ich mit dem Teil Boxen testen gehen. Aber wenns passt, dann passts.

Kramusha

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Kramusha » Di 22. Feb 2011, 10:49

In dem Fall hätte ich Billig-Plastik-Digital-Kiste geschrieben :fyou:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Aldaron » Di 22. Feb 2011, 10:53

:-)
Ich freu mich ja schon auf die Gesichter bei Thomann wenn ich Boxen antesten geh.

Nicknack

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Nicknack » Di 22. Feb 2011, 12:01

@Aldaron
Es ist für meine Idee scheissegal, ob Speaker oder Bxen der erste oder der letzte Sound-Parameter sind, an dem Du schraubst.
Ich halte es für einen Fehler, diesen parameter überhaupt nicht zu betrachten.

Aber klar, man kann auch mit einer 200-Euro-Chinastrat und einem 300-Euro-Transenamp gute Musik machen.

@Schnabel
Die Arbeitsrealität vieler Menschen sieht sehr viel ätzener auss, als in ein paar Stunden 5-10 Speaker in einen Combo schrauben zu müssen.
Löten muss man da normalerweise nichts, denn die meisten Combos haben ja eine Klinkenbuchse am Speakerausgang und slebstverständlich word jder tetspeaker mit einem Kabel konfektioniert.

Ich selbst gedachte mich da auch nicht hinzustellen. Das ist ein Job, in dem meine Qualitäfikatonen nicht wirklich zum Tragen kommen. Mein Einkommensbedürfnis würde die Sache ausserdem unangemessen verteuern.
Konkret habe ich mehrere Personen im Kopf, deren Job das dann wäre und die würden sich vermutlich beide darüber freuen, in dem Feld arbeiten zu können.

Zudem schrieb ich ja:
Die Speaker sind zum Test in Cabs montiert, die auf mechanischem Wege zwischen offen, evtl. halboffen und closed wandelbar sind.
Der Test im eigenen Combo würde vermutlich den letzten drei Kandiaten vergönnt bleiben.

Es ist interessant, wieviel Ablehnung diese Idee hier erfährt.
Danke für eure Antworten.
Ich geh damit mal in andere Foren.

Cheers,

Nick

Peter Diezel

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Peter Diezel » Di 22. Feb 2011, 12:06

Nick,

sag´ mir aber bitte Bescheid, wenn Du´s durchziehst:

peterdiezel (at) diezelamplification (dot) com

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Aldaron » Di 22. Feb 2011, 12:15

Naja, ich find die Idee ja prinzipiell nicht schlecht, aber ich finds andererseits zu groß angelegt. Was vielleicht sinnvoll wäre:

- Generell den Spaß nebenbei zu betreiben, mehr als Hobbynebenjob sozusagen (dann ist es wahrscheinlich zu teuer?)

- Nur die gängigsten Speaker parat haben und vielleicht mit nem Hersteller zusammentun das er auf Vorbestellung dir 2-4 Stück zur Ansicht schickt.

- Nach Stundensatz arbeiten?

Ich kanns mir nur sehr schwer vorstellen damit eine Existenz aufzubauen. Wenn viele Gitarrenbauer schon nur schwer davon leben können... Aber nebenher könnte es natürlich funktionieren. Würde mich generell eigentlich doch auch interessieren. Aber letztendlich kannst du ja keine Live-Bedingung simulieren. Außer, du hast immerhin einen Testraum mit Drums, Bassamp und Gesangsanlage. Aber das wär schon wieder so groß angelegt...

Zumal du ja auch unter den großen Musikläden hervorstechen müsstest. Beim T kann man z.B. jede einzelne Box in Ruhe antesten die da gerade auf Halde liegt - wenn nicht zu viel los ist. Und da kostets nichts.

Ich glaube, dieses Konzept wird nicht fußen weil es für den Endkunden schlicht zu teuer werden würde.

Und kommts mir nur so vor, oder bist du angepisst von den Reaktionen hier? Letztendlich wären wir ja alle potenzielle Kunden. Ich kanns mir halt nur nicht wirklich vorstellen wie es ablaufen soll ohne das man sich für das Geld gleich ne zweite Box kaufen kann. Aber wenn es realistisch ist, dann wäre ich einer deiner ersten Kunden! :flower:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Aldaron » Di 22. Feb 2011, 12:34

Nicknack hat geschrieben:@Aldaron
Es ist für meine Idee scheissegal, ob Speaker oder Bxen der erste oder der letzte Sound-Parameter sind, an dem Du schraubst.
Ich halte es für einen Fehler, diesen parameter überhaupt nicht zu betrachten.

Aber klar, man kann auch mit einer 200-Euro-Chinastrat und einem 300-Euro-Transenamp gute Musik machen.


In dem Punkt hattest du mich falsch verstanden, vielleicht hab ich mich auch einfach blöd ausgedrückt: Box und Speaker sind wichtig! Allerdings werden die meisten Leute einfach in nen Laden fahren und da antesten und die richtige auswählen. Was ich auch damit sagen wollte: Die Box bekommt generell nicht die Aufmerksamkeit, die eine Gitarre oder das Topteil bekommt. Das sind die Bereiche im Equipment, wo lang und breit über Hölzer/Röhren nachgedacht wird.

Und wenn du's richtig konsequent aufziehen willst, biete doch einen Custom-Shop für Boxen an. Ähnlich wie bei Tube Town.

Für deine Idee bräuchtest du halt das besondere Etwas. Das Tüpfelchen über dem I. Eben einen Grund, warum man zu dir, und nicht zum Thomann fährt.

Wegen T: Die haben da ne ausgehölte Paula bei der man mit ein paar Handgriffen schnell mal die Pickups, mittels Holzklotz der hineingeschoben wird, tauschen kann. Vielleicht sowas für Boxen? Die gängsten Bestückungen schon vorgefertigt auf einer austauschbaren Rückwand die einfach eingeschoben wird. Diesen Service könntest du für lau anbieten und spezielle Speaker kosten dann eben auch mehr.

Kobold

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Kobold » Di 22. Feb 2011, 13:18

Moin!
Geschäftsidee? Nein! Nur dann, wenn du auch gleichzeitig alle diese Speaker zum günstigsten Preis anbieten kannst, denn dann werden auch die Speaker bei dir gekauft werden, und du kannst Geld damit verdienen. Aber ob das sich wirklich rechnen würde ................... - glaube ich nicht.

Die Regel ist die, daß man Speaker irgendwo hört, sei es nun bei einem Kumpel, oder auch in einem Musikladen, und dann ein paar Klicks macht, und weiß wo man diese Speaker zum günstigsten Preis bekommen kann. Das ist durchaus legitim und richtig, denn keiner hat Geld zu verschenken.

Deswegen wäre so eine Sache nur in groß aufziehbar, also in Verbindung mit einem sehr gut gefülltem Lager (Palettenweise, denn nur dann sind die Einkaufspreise in Ordnung so daß du konkurieren kannst) voller Speaker, was einen Haufen Kohle kostet .........

Und ob die Nachfrage dafür groß wäre, und die Bereitschaft für einen solchen Service auch noch Geld zu bezahlen .............. das glaube ich eher nicht. Und ausserdem bin ich der Meinung, daß eine Großauswahl an Speakern die meisten von uns sicher überfordern würde, da hier sicher (nur im 12er Bereich) schnell an die 40 verschiedene Speaker zusammen kämen, Celestion, Eminence, Jensen, Tone Tubbys, Scumbacks, Weber, usw .........

...... bei einem großen Vergleichstest vor ein paar Jahren auf einer Hausmesse von HOS hatte ich zwar schnell einen Speaker, der mich am meisten anmachte, aber in einer 1x12er, und an einem Fendermäßigen Amp, ....... in einer 4x12er und einem Marshall kann das ganz schnell wieder anders aussehen, und meine Ohren waren dann auch irgendwann dicht und ich habe das abgebrochen. Zuviel Auswahl kann ziemlich schnell auch wieder nach hinten losgehen.

Gruß, "ACY" :-)

Nicknack

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Nicknack » Di 22. Feb 2011, 13:52

@Aldaron
Genau, es geht um die Alleinstellung.
Der Witz an der Sache ist, eine breite Palette von Lautsprechern im direkten Hörvergleich am eigenen Amp anbieten zu können.

Ich muss lächeln, wenn ich die vollmundigen Vermutungen der User hier höre, die kleinen Ampschmieden oder Custom-Special-Shops würden sowas anbieten.
Was ich dort vorfinde, sind max. 15 verschiedene Speaker, meist der großen Handelsmarken (big deal, Celestions kann ich überall hören).
Ich möchte sehen, was passiert, wenn ich zu einem dieser kleinen Läden fahre und alle verfügbaren Speaker an meinem Amp hören möchte.
Sind die fertig in einer Box montiert oder liegen die im Karton?
Und was passiert, wenn 45 Minuten später der Zweite mit dem selben Ansinnen hereinkommt?

Darauf sind diese Läden nicht eingerichtet, was kein Vorwurf ist - das ist nicht deren Fokus.
So ein Geschäftsfeld erfordert Anfangsinvestitionen, die ein kleiner Laden im Zweifelsfalle nicht stemmen kann.
Und darauf folgend ein Marketing, das auch nicht billig sein wird.

Deswegen kostet "bei mir" ja auch der Test an sich bereits kleines Geld.
Damit ich nicht auf Deubel komm raus verkaufen muss, sondern die Leute in Ruhe probieren lassen kann, ohne den heißen Atem der Bank im Nacken zu spüren.

Was die Kundschaft angeht: Der normale T-Kunde wäre vermutlich nicht meiner.
Der ordert, testet zu Hause und schickt zurück (und ärgert sich dann noch darüber, das er ggf. keine Neuware geliefert bekommt.)
Das ist auch ok - sollen die ruhig machen.

Von den Leuten hier würde ich nur Wenige in meinem Laden "sehen".
Einfach, weil ich nur bei Wenigen "den Drang" vermute, diese Klangerfahrungen machen zu wollen, statt der T-Nummer.
Die Einsicht in den ökonomischen Vorteil des Kunden sehe ich bei noch weniger Leuten.

Ich sehe das Ganze auch nicht allein auf Deutschland begrenzt - daher ja meine Frage: Wo kann man so etwas überhaupt erleben?

Aber wie gesagt, hier ist ja nur ein Ort, wo ich mir Rückmeldungen hole.
Spanned ist vor allem die Rückmeldung der Händler - die finden das ziemlich geil, machen es aber selbst nicht, weil sie die Risiken stärker gewichten als die Chance.
In dem Geschäftsfeld allein ist nicht viel Geld zu verdienen und der Markt funktioniert für die Händler ja auch so.

Cheers,

NM

step by step

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon step by step » Di 22. Feb 2011, 13:59

Nicknack hat geschrieben:Es ist interessant, wieviel Ablehnung diese Idee hier erfährt.
Danke für eure Antworten.
Ich geh damit mal in andere Foren.



hi Nick ... das klingt jetzt "etwas" angepisst! ;-)

ich bin überzeugt davon, dass dir hier keiner deine idee madig
machen will, aber es findet sich einfach kein tragfähiger grund,
der dich nicht finanziell gegen die wand donnert!

der Kobold/Acy, der hat gerade viele gründe aus der praxis genannt
und ich denke, dass der genau weiß wovon er spricht!

schon alleine der standort des "speaker-ladens" entscheidet darüber,
welcher einzugsbereich versorgt werden könnte ... die frage könnte
also auch daraufhin erweitert werden -->

wie viele kilometer bin ich bereit zu fahren, um diese speaker anzutesten?

(diese fahrt-/spritkosten, die müsste man dann auch noch auf
die speakerkosten draufschlagen.)

unter dem strich ....

--------------------

da hätte ich gerne so einen laden um die ecke ...
mit gutem service und ohne zusätzlichen "antestkosten"
und die speakerpreise, die sollten auch unter dem allgemeinen verkaufspreis liegen,
damit keiner NUR zum testen kommt und die dinger dann doch irgendwo im www bestellt.

nun gut ... deine idee! deine sache! deine kohle! ...
und vielleicht findet sich ja ein forum, das diese geschäfts-idee bejubelt ...

... mehr als warnen kann man nicht!

gruß
stephan

Nicknack

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Nicknack » Di 22. Feb 2011, 14:44

step by step hat geschrieben:hi Nick ... das klingt jetzt "etwas" angepisst! ;-)

Es verwundert mich in der Tat, wie wenige Leute hier bereit sind, die einfache Frage:
"Was wäre es Dir wert?"
zu beantworten und wie viele stattdessen meinen, ganz andere Ratschläge erteilen zu müssen.

Dass ich zu der Idee nicht allein die 150 Leute hier befrage, mag die Eitelkeit dieser 150 tangieren.
Die Klügeren haben entspannt begriffen, dass sie einfach keine relevante Stichprobe darstellen.

"wie viele kilometer bin ich bereit zu fahren, um diese speaker anzutesten?"
In der Tat ein wichtiger Parameter, aber:
1. Ich bin in der Entwicklung von Geschäftsmodellen nicht so unerfahren, wie Du zu meinen scheinst.
2. Das komplete Modell werde ich hier sicherlich nicht präsentieren, nur um Dir zu beweisen, dass es so ist.
;)

da hätte ich gerne so einen laden um die ecke ...
mit gutem service und ohne zusätzlichen "antestkosten"
und die speakerpreise, die sollten auch unter dem allgemeinen verkaufspreis liegen,
damit keiner NUR zum testen kommt und die dinger dann doch irgendwo im www bestellt.

Dann musst Du wohl weiter darauf hoffen dass sich bei dir im Dreh ein wohlhabender Mensch findet, der Lust hat, sein Vermögen auf diese Weise durchzubringen.

... mehr als warnen kann man nicht!

Die Warnung ist ja ok, aber man kann schon mehr tun:
Nämlich einfach eine gestellte Frage beantworten.
Wenn man es kann.

Du hast die Frage ja beantwortet - Du würdest dafür nichts ausgeben wollen und das ist ebenfalls völlig ok.

Beste Grüße,

N.

Tom

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Tom » Di 22. Feb 2011, 15:06

hey Nick,

ich kenn einen, der wollte das mal folgendermaßen lösen:

eine Wand aus baugleichen 1 x 12ern bastlen und mit einer Matrix die versch. Speaker per Knopfdruck abrufen können.
Auch Mischungen aus 2 Speakern.

So die Suche einengen.

Dann leere 4 x 12er und 2 x 12er mit den ausgesuchten Speakern bestücken, wieder vergleichen und dann je nachdem wieder austauschen, weitersuchen > einkreisen.

Darthie

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Darthie » Di 22. Feb 2011, 15:08

Tom hat geschrieben:hey Nick,

ich kenn einen, der wollte das mal folgendermaßen lösen:

eine Wand aus baugleichen 1 x 12ern bastlen und mit einer Matrix die versch. Speaker per Knopfdruck abrufen können.
Auch Mischungen aus 2 Speakern.

So die Suche einengen.

Dann leere 4 x 12er und 2 x 12er mit den ausgesuchten Speakern bestücken, wieder vergleichen und dann je nachdem wieder austauschen, weitersuchen > einkreisen.


Aber über den Pipper lachen...
:roll:

;-)

Nicknack

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Nicknack » Di 22. Feb 2011, 15:36

Tom hat geschrieben:hey Nick,

ich kenn einen, der wollte das mal folgendermaßen lösen:

eine Wand aus baugleichen 1 x 12ern bastlen und mit einer Matrix die versch. Speaker per Knopfdruck abrufen können.
Auch Mischungen aus 2 Speakern.

So die Suche einengen.

Dann leere 4 x 12er und 2 x 12er mit den ausgesuchten Speakern bestücken, wieder vergleichen und dann je nachdem wieder austauschen, weitersuchen > einkreisen.


So eine Speakertestwand gab es früher bei No.1 in Hamburg, als die noch den Laden in der Talstraße hatten.
Immerhin etwas, zumal es damals wesentlich weniger wirllich verfügbare Speakervarianten gab.
Aber die Nachteile liegen auf der Hand.

@Darthie
Wenn es sich mal ergibt, dann kannst Du bei mir zu Hause mal 6 verschiedene Gitarren-12er an Deinem Amp hören.
Das hat mit Pipperei nichts zu tun, die Unterschiede sind selbst für mich, der ich kein Graswachsenhörer bin, auf Anhieb wahrnehmbar.

Cheers,

Nick

Al Burky

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Al Burky » Di 22. Feb 2011, 15:41

Stimmt, ich habe greenback, vintage 30 und nen NN-Speaker im Einsatz, die Unterschiede sind in der Tat sehr deutlich. Letzteren hab ich dann auch gleich ausgemustert....


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“