Beitragvon Matt 66 » Mo 17. Apr 2023, 12:26
So, ein kleines Feedback, falls jemand doch noch auf den Digitalgeschmack kommen sollte.
Ich habe gerade einen POD HD500x zum Ausprobieren da. Ohne weiter in die Materie einzusteigen, habe ich einfach mal ein paar trockene Ampmodels durchprobiert, einmal mit entsprechender Boxensim über Abhörmonitore, v.a. aber auch ohne Boxensim über eine Rocktron Endstufe in Mesa-Gitarrenboxen. Denn das ist meine Hauptanwendung, Recording oder Bühne sind mir erst mal schnurzpiepegal.
Seit den 90ern habe ich noch den Yamaha DG-1000 Preamp im Rack. Das ist das Ding mit den motorisierten Potis, nur 8 Ampmodels, null Effekte, nur eine ganz einfache globale Boxensim für Line-Anwendungen. Da ich zwei baugleiche Boxen habe und die Endstufe stereo ist, konnte ich ohne große Umsteckereien schön zwischen dem HD500x und dem DG-1000 hin und her drehen und vergleichen. Das Ganze erst mal nur bei Zimmerlautstärke.
Ergebnis: Der DG-1000 steht plastischer im Raum, klingt deutlich direkter, Udo P würde sagen: musikalischer. Ich habe den POD also erst mal abgeschrieben und brauche jetzt nur noch ein reines Multieffektgerät. Mein G-Major habe ich vor ein paar Jahren ja verscherbelt.
Ich finde das durchaus überraschend, denn der Yamaha-Preamp ist wesentlich älter als dieser POD. Und die Bedienung ist einfach auch lustiger mit den Motorpotis. Ham wa wieda was gelernt - und gespart.