Gehörschutz

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Sa 5. Okt 2024, 09:45

Nein, die Tagesordnung sieht für heute ÜBEN vor.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Sa 5. Okt 2024, 09:50

Aber nicht so früh am Tag, da surfen wir lieber, da sind die Finger noch steif.
So ändern sich die Zeiten.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Sa 5. Okt 2024, 09:51

Dann über ich heute Lage in allen Lagen.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Sa 5. Okt 2024, 10:04

Ich fange mit einem Lager an. Prost!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Gehörschutz

Beitragvon linus » So 6. Okt 2024, 03:11

Um danach Lieder von Klaus Lage zu spielen :twisted:

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Gehörschutz

Beitragvon spanking the plank » So 6. Okt 2024, 13:03

Nein. Monopoly :mrgreen:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » So 6. Okt 2024, 13:09

Schluss damit! Ich verlange einen sofortigen Lagenwechsel.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » So 6. Okt 2024, 19:34


Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » So 6. Okt 2024, 19:54

:fyou2:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Fr 8. Nov 2024, 15:17

So nun denn, ich habe jetzt einen angepassten Gehörschutz in Auftrag gegeben, der einzige In-ear, der -30 dB bei halbwegs linearem Frequenzgang aufweist und damit noch 3 dB mehr herausholt als der Sonic Defenders Plus EP4:
Silentics ePro ER-Stop
Mit knapp über 200 Euro nicht mal so teuer für Handarbeit sozusagen.
Mein Fazit aber bis hierher: Wer einen stark dämpfenden musikalischen Gehörschutz braucht, der auch sicher sitzt und wenig kostet, kommt an dem Sonic Defenders Plus EP4 nicht vorbei. Viel besser als Alpine-Stöpsel und Konsorten.
Und wer härteste Musik live hören will, aber gehörmäßig schon durch ist, der könnte sich einen Savox Splendormax X zulegen. Damit kann man auch Flughafeneinweiser werden, aber der Höreindruck ist halbwegs natürlich. Also wenn man was hört. Vom Isolationsgefühl unter der Haube mal abgesehen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » So 5. Jan 2025, 20:22

Habe jetzt den Silentics E-Pro Stop (angepasst, 200 Lappen) und muss sagen, sieht hochprofessionell aus und klingt auch einigermaßen audiophil, aber rein dämpfungstechnisch kann man auch mit den Sonic Defenders Plus EP4 sehr gut leben für quasi 1/8 des Geldes. Sofern die Ohren zur Silikonspange passen.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5118
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Gehörschutz

Beitragvon Bassfuss » Do 9. Jan 2025, 10:36

...ich habe immer einen Gehörschutz als Fremdkörper empfunden. Und der Frequenzbereich war immer irgendwie nicht ausreichend. Daher nie so richtig benutzt. Ist denn so ein angepaßter Gehörschutz wirklich so viel besser?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Do 9. Jan 2025, 17:28

Da sage ich ganz klar: Jein! :mrgreen:
Will meinen: Hängt von deinem Gehörgang ab. Wenn da schon mal ein HNO oder Hörgeräteakustiker seinen Rüssel drin hatte und vermerkte, dass das alles gemalt wie der Gotthardtunnel sei, dann bringt Dir das nicht viel, außer Du brauchst In-Ear, dann hast Du keine Wahl.
Ansonsten würde ich sagen, dass bei eher mittlerer Dämmung zwischen -10 bis -25 dB zudem die angepassten Schütze ein besseres Klangbild ergeben als Ware von der Stange.
Bei hoher Dämpfung ist das dann ganz stark geschmacks- und anwendungsabhängig. Es klingt ab -27 dB nie wie ohne. Das ist ja schlicht psychoakustisch nicht möglich. Aber das ist ein Gewöhnungseffekt. Man muss da Geduld haben, und das geht ja in halben Stunden, nicht in halben Jahren wie bei Hörgeräten. Mit denen hat ja auch keiner Geduld.
Aber an dem Seniorendrama Hörgerät merkt man ja, wie krass sich das Gehör oder vielmehr Gehirn an selbst die beschissenste Wahrnehmungsperformance gewöhnen kann, dass dann mit Hörgerät selbst Vogelgezwitscher erstmal wochenlang als grauenhaft empfunden wird.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5118
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Gehörschutz

Beitragvon Bassfuss » Sa 18. Jan 2025, 11:51

Klar, Gewohnheit ist natürlich das eine. Da hatte wohl immer zu wenig Geduld. Hatte mal Alpine. Liegt vermutlich nicht am Produkt, sondern an meinem Gefühl damit. Es war mir alles zu dumpf.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Sa 18. Jan 2025, 17:36

Alpines sind auch dumpf, keine Frage.
Ich fand da immer die PlanetWaves/D'Addarios besser, die dämpfen aber auch weniger, das muss ehrenhalber gesagt werden.
Wie gesagt, klanglich sind die Sonic Defenders EP4 aus meiner Sicht unschlagbar. Das preisliche Risiko ist überschaubar.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5118
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Gehörschutz

Beitragvon Bassfuss » Mo 20. Jan 2025, 09:17

Die Alpines wurden damals als Das Ding schlechthin verkauft. Und dann hatte ich noch Stöpsel, die so eine Metallmembrane drin hatten. Ich weiß den Namen leider nicht mehr.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Mo 20. Jan 2025, 11:16

Ja, damals nach dem Krieg hatten wir ja nichts anderes als Alpines. ;-)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Mo 20. Jan 2025, 13:59

Ich fahre am Wochenende mal wieder in die Alpen. Gilt das auch?
Jedenfalls höre ich meinen Amp hier dann nicht mehr so laut.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gehörschutz

Beitragvon Reinhardt » Mo 20. Jan 2025, 14:16

Wenn Föhn ist, sowieso nicht.
Leiwand!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gehörschutz

Beitragvon Matt 66 » Mo 20. Jan 2025, 17:11

Das Problem ist, ein Kabel zu finden, das lang genug ist. Funken geht ja nicht, weil der Russe dann alles mittranskribiert.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“