DER Traum-amp!

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Blues Bird » Mo 28. Feb 2011, 15:43

Han Solo hat geschrieben:Traum-amps werden maßlos überschätzt. Entweder man klingt immer gut oder gar nicht. Man muss seinen Stil finden und dann einen halbwegs passenden Amp dazu. Alles andere ist Konsumwichserei um sich selbt von der eigenen Unzufriedenheit abzulenken.


Da ist schon was dran. Andererseits ist der ganze Ausrüstungsfetischismus ja auch part of the fun, odda?

Bild

gurkenpflücker

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon gurkenpflücker » Mo 28. Feb 2011, 15:56

KennyXXL hat geschrieben:

Oh je, jetzt ist's passiert, die Versuchung kitzelt mich... Wo hast Du den getestet?




Direkt bei Bernd Stephan (Mr. Steavens) in der Werkstatt in Leverkusen, als ich meinen Poundcake zum Service gebracht habe. Sehr netter und aufgeschlossener Zeitgenosse. Lohnt sich, da mal vorbei zu fahren.

gorch

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon gorch » Mo 28. Feb 2011, 15:56

Also für mich können es ruhig mehrere Amps sein. Das Auge hört bekanntlich mit. ;-)

Daher habe ich einen Vox AC-15 für die British-Invasion,
einen Valvetech VAC 25 für die Fenderwelt und
einen Silvertone, so zur Abwechslung.

Wenn's aufwendig werden soll, dann überzeugt mich immer noch mein Rockman XP all-in-one-stereo-midi-steuerbar-gedödel, dem ich nur noch ein Delay hinzufügen musste.

Momentan bin ich mit den Sachen völlig ausgelastet und zufrieden. Ich bastelle momentan nur noch an Details herum. Aber wer weis schon wie die Zukunft aussieht.

Tom

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Tom » Mo 28. Feb 2011, 16:45

Großmutter hat geschrieben:
Han Solo hat geschrieben:Traum-amps werden maßlos überschätzt. Entweder man klingt immer gut oder gar nicht. Man muss seinen Stil finden und dann einen halbwegs passenden Amp dazu. Alles andere ist Konsumwichserei um sich selbt von der eigenen Unzufriedenheit abzulenken.


...mit Verlaub, das ist natürlich Blödsinn. "Entweder man klingt immer gut oder gar nicht" - was soll das eigentlich heißen? Wer bestimmt die Standards? "Man muss seinen Stil finden..." - das gelingt ohnehin den wenigsten und der Weg dahin ist geprägt von Ausprobieren, Veränderungen und allerlei Überraschungen. Und mit Unzufriedenheit hat die "Konsumwichserei" in meinem Fall z.B. herzlich wenig zu tun - eher mit der Lust am Ausprobieren und mit "Forschergeist"...


Der gute Hansi hat seinen Post natürlich vor allem für sich selbst geschrieben . . .

UniCut

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon UniCut » Mo 28. Feb 2011, 16:52

hallo beisammen,

meinen traumamp spiele ich als diezeluser derersten stunde seit über 13!! jahren. ist ein vh4 stereo. seit dem habe ich auch keine anderen amps angehört und auch nie das verlangen danach gehabt.
natürlich gibts immer irgendetwas zu meckern und sei es noch so unwichtig. das fällt für mich unter charakter. damit kann ich gut leben. bei klampfen ist das genauso. eine perfekte, geschleckte prs ist wirklich toll, aber leider charakterlos durch ihre makellosigkeit. klingt komisch, ist aber so. zumindest für mich.

gruß, uni

Das M!

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Das M! » Mo 28. Feb 2011, 17:00

Ich hätte gerne einen Marshall Plexi- Style 50 Watter mit einem Einschleifweg, der mit Bodentretern harmoniert.

Grüsse
M!

Das M!

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Das M! » Mo 28. Feb 2011, 17:03

Blues Bird hat geschrieben:Bild


Bluesbird, darf ich Dich mal besuchen kommen, mir gefallen die Vorhänge in Deinem Wohnzimmer sehr gut...
ich bring' auch Kuchen mit...oder ist das garnicht bei Dir daheim??

Grüsse
M!

Han Solo

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Han Solo » Mo 28. Feb 2011, 17:17

step by step hat geschrieben:
und nun? ... sollen wir das forum jetzt schliessen?


Nein, natürlich nicht. Denk nur an die nichtgitarrenbezogenen Themen. :-)

"Entweder man klingt immer gut oder gar nicht" - was soll das eigentlich heißen? Wer bestimmt die Standards?


Entweder man hört, ob man gut klingt, oder man hört es nicht. Das hat meiner Meinung nach weniger mit Bestimmung der Standards (gewisse Mindeststandards gibt es natürlich) als mit Selbsteinschätzung zu tun.

Man muss seinen Stil finden..." - das gelingt ohnehin den wenigsten und der Weg dahin ist geprägt von Ausprobieren, Veränderungen und allerlei Überraschungen


Da stimm ich Dir absolut zu.

Und mit Unzufriedenheit hat die "Konsumwichserei" in meinem Fall z.B. herzlich wenig zu tun - eher mit der Lust am Ausprobieren und mit "Forschergeist"...


Das ist natürlich toll, wenn man nach all den Jahren noch so begeistert ist, dass man diesen ursprünglichen Entdecker- und Tatendrang in sich spürt. Aber irgendwann gelangt man an einen Punkt, wo es nicht mehr wahnsinnig viel Neues zu entdecken gibt. Die Gitarrenwelt mit allem was dazu gehört ist ja nicht mit der Hifi- oder Computerwelt zu vergleichen, wo alle paar Jahre technologische Revolutionen rauskommen. Bei mir hat der Entdeckerdrang dann ziemlich nachgelassen. Irgendwann hat man den gros der Gitarrensounds gehört. Und dann muss man natürlich auch aufpassen, sich von den Spielereien nicht zu sehr ablenken zu lassen, wobei ich zugebe, dass mich neue Effekte und Instrumente auch oft inspiriert haben.

Der gute Hansi hat seinen Post natürlich vor allem für sich selbst geschrieben . . .


Vielleicht bin ich einfach mit meinem Equipment zufrieden und verspüre nicht mehr den Drang etwas Neues haben zu wollen, seit ich die G&B nicht mehr lese. ;)
Kalter Entzug.

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Blues Bird » Mo 28. Feb 2011, 17:32

Das M! hat geschrieben:
Blues Bird hat geschrieben:Bild


Bluesbird, darf ich Dich mal besuchen kommen, mir gefallen die Vorhänge in Deinem Wohnzimmer sehr gut...
ich bring' auch Kuchen mit...oder ist das garnicht bei Dir daheim??

Grüsse
M!


Nee, bei mir daheim sind die Vorhänge natürlich blau. Kuchen kannst Du natürlich trotzdem mitbringen, aber dann was mit Blaubeeren... :-)

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon linus » Mo 28. Feb 2011, 19:16

Mein Traum-Amp bestünde aus einem Topteil mit:

- Fender Deluxe Reverb-Clean
- Marshall JTM45 Crunch
- Marshall JCM 800 Crunch
- Soldano Lead

.. das Ganze über eine 2x12er halboffen mit Celestion Century Vintage Speaker (haben nicht die brutalen Mitten wie der "normale" Vintage 30 und machen daher auch "clean" sehr viel Spaß - außerdem habe ich Rücken und die Box wiegt so ca. 6 kg weniger ;) )

Da das ganze technisch nicht realisiert werden kann, spiele ich seit fast 10 Jahren ein Fender Tonemaster Top, das an o.g. 2x12er angeschlossen ist - und mit verschiedenen Effekten garniert wird !
Damit habe ich zwar nicht meinen Traum-Amp, aber ein mich seit Jahren überzeugendes Setup gefunden ;-)

Linus

fn2

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon fn2 » Mo 28. Feb 2011, 20:42

Hier mein Traumamp:

- fette, riesige, leuchtende Röhren, je größer desto besser
- 1 Kanal, bei zu vielen Reglern wird man blind
- sauschwer muss er sein. Das hat den Sinn, damit kein anderer den Amp spielt und er nie geklaut wird.
- Topteil, kein Combo. So kann ich je nach Bedarf und Klang mit versch. Boxen experimentieren. Beispiel: im Studio andere Speaker als live, im Proberaum dann wieder andere Box... am besten in jedem Proberaum einen Speaker stehen haben und nur das Topteil transportieren. Bei Gigs mit mehreren Bands kann man sich eine Box teilen. Außerdem ist das Topteil kompakter, nimmt weniger Platz weg.
- mittiger Sound, schwankt zwischen weich und aggressiv, je nach Gitarre. Zerrgrad nur mit Volpoti regelbar (geht längst nicht bei jedem Amp)
- passt zu jeder Tretmine, ob billig oder teuer, in der Hinsicht muss der Amp gutmütig reagieren
- Leistung zwischen 20-50 Watt

Gruß

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon schobbeschligger » Mo 28. Feb 2011, 20:52

Hi,
Marshall 1987 mit Zerrer und 2 4x12 Boxen.
Schobbe

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Aldaron » Mo 28. Feb 2011, 21:06

step by step hat geschrieben:
Aldaron hat geschrieben:Mein Rack wird eben so aussehen, dass es einen festen Kern gibt (Traumendstufe und Traumvorstufe mit den beiden Sounds die ich aus allen Amps favorisiere)


hi David,
das ist auch eine möglichkeit, um sich seinem "traum-amp" zu nähern!
(etwas unsexy, aber es klingt zumindest pragmatisch ;-) )

gruß stephan


Hi Stephan,

soooo unsexy find ich das Rack gar nicht mal. Also ich finds einfach cool. Ein fettes Topteil ist genauso cool für mich. Will ich das mit Effekten haben, schlepp ich aber eh ein Rackcase mit. Also kam mir die Lösung eben. Naja, sie wäre mir zugegebenermaßen nicht gekommen wenn ich nicht auf den Preamp gestoßen wäre, den ich bekommen werde.

@Hecky: Der Clou ist: es wird kein Stereosetup! Eine Mono-Endstufe. Sprich: Das Rack wird im Grunde nix anderes sein wie ein Topteil.

Und klar: Pragmatisch is es. Ich will einfach nur Gitarre spielen. Die All-in-one-Lösung meines Peavys hat mir schon gut gefallen. Ich spiel halt nur 2 Sounds die der Amp kann. *g* Also brauch ich so viel gar nicht.

Sehr sexy bei meiner (speziellen) Lösung: Ich hab genau die Sounds in einem Preamp kombiniert, die ich nutzen möchte. Und ich kann obendrein das Setup ständig um andere Sounds erweitern die mich grad jucken - kann es aber ebenso gut einfach bleiben lassen. Ich werds alles in allem sehr simpel halten. Und für daheim auf der "Teststrecke" is es ja eh egal wie hoch das Rack ist.

Grüße!

David

Tom

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Tom » Mo 28. Feb 2011, 21:10

fn2 hat geschrieben: Zerrgrad nur mit Volpoti regelbar (geht längst nicht bei jedem Amp)


Herr Bombadil,

ich spülte jüngst einen divided by 13 - mit dem ging das hervorglänzend.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Aldaron » Mo 28. Feb 2011, 21:24

Ihr werdet mich jetzt ganz furchtbar auslachen, aber der hier kann das auch:

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ga5.htm

Markusaldrich

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Markusaldrich » Mo 28. Feb 2011, 22:37

Meinen Traumamp hab ich schon,Splawn QuickRod,da hab ich alles was ich brauche.
Clean Sound ist nicht so ganz meine Baustelle,darum vernachlässige ich die etwas,aber der Overdrive Sound des QR ist sehr harmonisch und dursetzungsreich,was will mann mehr.

Gruß
Markus

fn2

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon fn2 » Mo 28. Feb 2011, 23:51

Aldaron hat geschrieben:Ihr werdet mich jetzt ganz furchtbar auslachen, aber der hier kann das auch:

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ga5.htm
Die Bezeichnung des amps ist ja genial:
"Harley Benton Gear Acquiring 5yndrom"

Nicknack

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Nicknack » Di 1. Mär 2011, 00:18

Je weiter die Klangvorlieben gesteckt sind, desto weniger wird's in einem Amp zu realisieren sein (Vor- und Endstufenschaltungen, Röhrenbestückung, Gleichrichtung, Transformatoren, falls Combo gewünscht: Speaker).

Es sei denn, man benutzt mehrere genau auf die jeweilige Soundvorliebe abgestimmte Vor- und Endstufenkombinationen nebst Effekten in 19-Zoll-Format und schraubt das Ganze in ein Rack, verstöpselt mit verschiedenen Boxen.
Technisch ist das Rack m.E. eine saubere Sache, aber auf breiterer Front vor 20 Jahren durchgefallen.
Ich vermute, aus Mangel an Sexappeal und weil seinerzeit zuviel Augenmerk auf Vorstufen und Effekte und zuwenig auf die Endstufe als Sound(s)tempel gelegt wurde.

Abhilfe:
a) Demütige Selbstbescheidung.
b) Multi-Amp-Setup mit guten Switches
c) Kombination aus a) und b) je nach Tagesform und Bocklage - so habe ich das für mich entschieden.

Für mich sind Endstufe und Speaker der springende Punkt an den verschiedenen Amps.
Es wäre spannend, auszuprobieren, ob ich mit nur einer oder zwei verschiedenen Vorstufen glücklich würde.

Aus psychologischen, sozialen und medizinischen Gründen würde ich meine Traumamps einschränken auf:
1. Nichts mit einer effektiven Maximalleistung von mehr als 40 Watt (also bei Voll-Aufriss).
2. Nichts mit mehr als 2 x 12 Zoll (oder 4 x 10 Zoll, aber das ist für mich schon so eine Art-Spezial-Nischensound-Bestückung).
Plus Must-haves:
3. Fender-like Federhall
4. Röhrentremolo

Alles in allem ist ein guter Blackface Deluxe Reverb(-Clone) für mich schon ziemlich traumhaft.

Cheers,

Nick

Kramusha

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Kramusha » Di 1. Mär 2011, 07:20

step by step hat geschrieben:wo liegt das hauptproblem, um einen wirklich authentischen alten Blackface-sound
zu erschaffen? ... selbst fender bekommt das kaum mehr gebacken ...


Ich kenne leider keinen echten alten Blackface, aber den BF Clean den ich vor kurzer Zeit in einem Preamp verbaut habe konnte bis jetzt kein anderer Amp im Cleanbereich schlagen. Natürlich kenne ich nicht alle Amps der Welt und kann nur von denen sprechen, die ich schon gehört habe.

Wichtig ist halt ein gutes Layout sowie gute Bauteile.. Der Sound kommt dann fast von alleine :)

linus hat geschrieben:Da das ganze technisch nicht realisiert werden kann


Ahso? Sagt wer? :aah:

fn2 hat geschrieben:- sauschwer muss er sein.

fn2 hat geschrieben:- Leistung zwischen 20-50 Watt


Hehe... Der war gut :applaus:

Beste Grüße!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: DER Traum-amp!

Beitragvon Keef » Di 1. Mär 2011, 08:21

schobbeschligger hat geschrieben:Hi,
Marshall 1987 mit Zerrer und 2 4x12 Boxen.
Schobbe


Wieso hab ich das von Dir erwartet? :dontknow:
Keef


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“