The unknown Zerrer

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Aldaron » Do 16. Apr 2015, 09:34

:laughter:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Do 16. Apr 2015, 09:41

Eine echte Verjüngungskur für Tom! :laughter:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Aldaron » Do 16. Apr 2015, 10:37

Aber weil wir hier schon am Spammen sind. Welcher Treter eignet sich, um einen fenderhaften Clean schön anzuzerren? Tut das ein TS schon?

Tom

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Tom » Do 16. Apr 2015, 10:53

Einen Fender Amp kann man garnicht schön anzerren finde ich.
:out:
Ausser ganz ganz alte Tweed Amps oder vielleicht noch Blackface Amps.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Do 16. Apr 2015, 11:00

Tom hat keine Ahnung! Frag lieber mich
:Geheimtipp: :Geheimtipp:
Nimm einen B.B.Preamp. Der ist perfekt für eher höhenlastige Fender Clean-Sounds. Bei Fender kann es immer ganz leicht zu dünn und zu höhenlastig werden. Der B.B. ist eher etwas dunkler abgestimmt und kann sehr fett und mild sein. Ich hatte mal Einen und der klang vor einem SF Vibrolux mit Abstand am besten

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7569
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Do 16. Apr 2015, 11:00

Super Reverb mit Hermida Zendrive. Geht nix drüber.
Falls mit Zerre rauchiger Dumble-Crunch gemeint ist.

Soll's sahniger werden, schawor ich früher auf einen Sans-Amp Tri-AC über Twin Reverb.
Damit geht dann sogar Marshall und Mesa.

Ah der Biibii. Damit geht's auch.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Do 16. Apr 2015, 11:05

Tom hat geschrieben:Einen Fender Amp kann man garnicht schön anzerren finde ich.
:out:
Ausser ganz ganz alte Tweed Amps oder vielleicht noch Blackface Amps.

Quatsch, ich hatte 'nen 80er Twin Reverb II - Volume auf 10 un zack. Schöne Zerre…

Allerdings bis 4 Straßen weiter. Hab das ein paar mal gemacht, aber als sie mich ausfindig gemacht haben, bin ich aus der Wohnung geflogen… :oops:

Schnabelrock

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Schnabelrock » Do 16. Apr 2015, 11:16

Meine Nachbarn erfreuen sich derzeit an umfangreichen Zerrertests mit einer Les Paul üer einen kleinen Soldano. :applaus:

Tom

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Tom » Do 16. Apr 2015, 12:02

Spanish Tony hat geschrieben:Tom hat keine Ahnung! Frag lieber mich
:Geheimtipp: :Geheimtipp:
Nimm einen B.B.Preamp. Der ist perfekt für eher höhenlastige Fender Clean-Sounds. Bei Fender kann es immer ganz leicht zu dünn und zu höhenlastig werden. Der B.B. ist eher etwas dunkler abgestimmt und kann sehr fett und mild sein. Ich hatte mal Einen und der klang vor einem SF Vibrolux mit Abstand am besten


B.B.Preamp - hab ich torticht oder wie der heisst verkauft. Oder getauscht.
Alles shice in meinen Ohren, viel zu höhenlastig fizzy fuzzy
Geschmackssache.
Tony weiß aber trotzdem guter Bescheid als ich.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Aldaron » Do 16. Apr 2015, 12:41

Also es ist kein Fender! Ich hab auch keine Ahnung!

Es geht um den Bierschinken-Preamp sein Cleankanal. Der ist halt so fendrig, also richtig clean und so. Drahtig.

Und für einige Passagen wäre so eine schöne Prise Zerre kuhl. Mit Definition, ich spiel da z.b. erbrochene Akkorde und da will man schon jeden einzelnen Ton noch hören. Eher ein sägender Hauch, als blähende Dumpfnis.

So als Anfang. Ich hab nämlich vier Loops im Rack frei und würd gern die nächsten Monate sinnlos Geld ausgeben. Aber nicht viel, keine 250€ Buhtiq-Zerrer.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Läster Paul » Do 16. Apr 2015, 12:44

Tom hat geschrieben:Einen Fender Amp kann man garnicht schön anzerren finde ich.

Andere Lautsprecher oder Verzerrer probieren. Der TS ist da grundsätzlich nicht schlecht.

Tom

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Tom » Do 16. Apr 2015, 16:08

na ich mochte es nicht

albrecht: soul food vom t bestellen und ausprobieren

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Aldaron » Do 16. Apr 2015, 16:16

Du meinst dieses da?

http://www.thomann.de/de/electro_harmon ... wwodXZwAuQ

Ich wollte schon immer was von EHX haben!

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Zakk » Do 16. Apr 2015, 17:12

erbrochene Akkorde
:laughter:

Multi verwies glaub ich auch den Zendrive. Ich kenn den nicht aus eigener Erfahrung, gilt aber als guter Dumble-Clown.

Dann würde mir noch der Simble Overdrive von Mad Professor einfallen. Kenn ich ebenfalls nicht aus eigener Erfahrung.

Aber ich würde eben sone Art Dumble-Zerrer empfehlen. Schöön Low Gain mit Schmatz.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Läster Paul » Do 16. Apr 2015, 17:29


Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Aldaron » Do 16. Apr 2015, 19:51

Zakk hat geschrieben:
erbrochene Akkorde
:laughter:

Multi verwies glaub ich auch den Zendrive. Ich kenn den nicht aus eigener Erfahrung, gilt aber als guter Dumble-Clown.

Dann würde mir noch der Simble Overdrive von Mad Professor einfallen. Kenn ich ebenfalls nicht aus eigener Erfahrung.

Aber ich würde eben sone Art Dumble-Zerrer empfehlen. Schöön Low Gain mit Schmatz.



Puh, die sind preislich aber schon im gehobenen Bereich. So oft brauch ich den Sound nicht.

Han Solo

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Han Solo » Do 16. Apr 2015, 20:45

Einen TS sollte schon jeder Gitarrist haben, finde ich. Kannst ja auch den billigen von Harley Benton nehmen. Der klingt genau so.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Aldaron » Do 16. Apr 2015, 21:24

Ich hatte mit meinem Preamp bisher nicht das Bedürfnis nach nem TS. Deshalb hatte ich meinen alten vor zwei Jahren verscherbelt. Aber macht ja nix, die kriegt man ja wirklich hinterhergeworfen.

KennyXXL

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon KennyXXL » Fr 17. Apr 2015, 09:17

Ich mag zum Andicken und -schmutzen von Cleansounds sehr gerne das erste Marshall Bluesbreaker Pedal aus den frühen 90ern. Dieses hier:

http://www.guitartest.de/Marshall%20Blu ... er%20I.htm

Wirklich ganz anders als das Nachfolgerpedal. Hatte vor Jahren das Glück ein unbenutztes Exemplar für 35€ ersteigern zu können, quasi NOS. Eine meiner besten Equipment-Investitionen!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7569
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Fr 17. Apr 2015, 10:32

Aldaron hat geschrieben:Du meinst dieses da?

http://www.thomann.de/de/electro_harmon ... wwodXZwAuQ

Ich wollte schon immer was von EHX haben!


Der ist super, aber nur für Singlecoils.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“