Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Gamma

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Gamma » So 5. Feb 2012, 17:26

Da hast Du wahrscheinlich recht, obwohl die bestimmt auch zu dem Zeitpunkt viel gemietet haben.(z.b. für Holland- oder Finnland-Tour). Ich möchte es nicht beschwören, aber ich glaube Townshend sogar schon mal vor einem Stramp gesehen zu haben!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Keef » Mo 6. Feb 2012, 11:22

Gibt es diese "Park by Marshall" noch? Oder war das 'ne Totgeburt weil im Low-Budget-Transistor-was-weiss-ich-Bereich?
Erinnere mich noch an die Anzeigen. Dr. Frankenstein mit Marshall-Head statt Kopp als "Vater"...

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Großmutter » Mo 6. Feb 2012, 11:57

Keef hat geschrieben:Gibt es diese "Park by Marshall" noch? Oder war das 'ne Totgeburt weil im Low-Budget-Transistor-was-weiss-ich-Bereich?
Erinnere mich noch an die Anzeigen. Dr. Frankenstein mit Marshall-Head statt Kopp als "Vater"...


...diese Parks waren super. Im Prinzip Marshalls unter neuem Namen. Ich hatte kurz mal einen (das dürfte so 25 Jahre her sein)...ich darf gar nicht dran denken ...

Darthie

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Darthie » Mo 6. Feb 2012, 12:03

Großmutter hat geschrieben:...diese Parks waren super. Im Prinzip Marshalls unter neuem Namen. Ich hatte kurz mal einen (das dürfte so 25 Jahre her sein)...ich darf gar nicht dran denken ...


Absolut.

In meiner Musikschule steht einer, total runtergekommen. Irgendwann klau' ich den.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Großmutter » Mo 6. Feb 2012, 12:11

...ich hab' meinen damals auch an eine örtliche Musikschule verkauft! Das war einer der schwersten Fehler meines Lebens...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Läster Paul » Mo 6. Feb 2012, 13:49

Keef hat geschrieben: Oder war das 'ne Totgeburt weil im Low-Budget-Transistor-was-weiss-ich-Bereich?

Das kam erst später, ursprünglich waren Parks Marshall-Kopien von Marshall. Die Gründe dafür sind mir entfallen.

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Bierschinken » Mo 6. Feb 2012, 20:27

Hallo,

Park war ein anderer Name der Marshall-Produkte, da Jim seine Namensrechte dem (amerik.?) Vertrieb überlassen hatte und sich vom Vertrieb getrennt hatte, aber nicht den Markt aufgeben wollte.

Kurzum hat er die Amps/Cabs mit Park gelabelt und ist dieser Vertriebssache aus dem Weg gegangen.

Erst später wurde da ein "Billig-Tochterunternehmen" draus.

Grüße,
Swen

Gamma

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Gamma » Fr 17. Feb 2012, 12:10

Mir fällt gerade auf, dass beim grossen T sowohl der 2203 als auch der Dsl50/ bzw. Dsl100 nicht mehr angeboten werden! Schock! Hat Marshall die etwa aus dem Programm genommen, und damit den Vintage Modern zum einzigen Mastervolumen-Amp ohne 80 Regler gemacht? Das wäre furchtbar!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“