Plektrum-Fred

Josef K

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Josef K » Mi 31. Aug 2011, 16:56

http://www.v-picks.com/

Vormittags betstellt, nachmittags eine freundliche mail, dass der Auftrag raus ist und in 2 Wochen bei mir sein wird. Paket pünktlich angekommen - mit eine zusätzlichem Plec, dass ich ja verschenken könne, wenn es nicht gefällt :up:

Schnabelrock

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Schnabelrock » Mi 31. Aug 2011, 17:33

Keef hat geschrieben:Puuhh - erleichtert. Dann is nit nur unser Lümmel sondern Du auch noch älter als wie ich... :fyou:



Na macht mir nix aus. 45 ist okay ...

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Matt 66 » Mi 31. Aug 2011, 17:46

Nachtrag. So sieht meins aus:

Bild

Wenn jemand was vergleichbares kennt, bitte melden!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Reinhardt » Mi 31. Aug 2011, 20:01

Matt 66 hat geschrieben:Nachtrag. So sieht meins aus:


Wenn jemand was vergleichbares kennt, bitte melden!


witzig, meines sieht meistens so aus:

Darthie

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Darthie » Do 1. Sep 2011, 08:05

Multitone hat geschrieben:witzig, meines sieht meistens so aus:


Ja?

Basslümmel

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Basslümmel » Do 1. Sep 2011, 09:22

Keef hat geschrieben:Puuhh - erleichtert. Dann is nit nur unser Lümmel sondern Du auch noch älter als wie ich... :fyou:


Alt ja, aber noch voll funktionsfähig :up: Deshalb brauch ich keine Pleks, ich mach es mit den Fingern und wenn ich slappe, mache ich es mit dem Lümmel :aah:

Kobold

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Kobold » Do 1. Sep 2011, 10:00

Ultex sharp 1.14!

Kobold

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Kobold » Do 1. Sep 2011, 10:26

Tom hat geschrieben:Standardplek = helios artis Milchstein 1,5 Form Meteora


Moin!
Gerade mal bestellt, interessiert mich, wie der Milchkram so klingt. 1.15mm

raana3800+

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon raana3800+ » Do 1. Sep 2011, 10:58

Kobold hat geschrieben:Moin!
Gerade mal bestellt, interessiert mich, wie der Milchkram so klingt. 1.15mm


Willst du sein wie Tom, musst du den Milchkram spielen!

Kobold

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Kobold » Do 1. Sep 2011, 11:01

Männer und Milch .........

raana3800+

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon raana3800+ » Do 1. Sep 2011, 11:04

Bei Tom ist das bestimmt so ne Busengeschichte.

Dregen

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Dregen » Do 1. Sep 2011, 14:24

Basslümmel hat geschrieben:
Keef hat geschrieben:Puuhh - erleichtert. Dann is nit nur unser Lümmel sondern Du auch noch älter als wie ich... :fyou:


Alt ja, aber noch voll funktionsfähig :up: Deshalb brauch ich keine Pleks, ich mach es mit den Fingern und wenn ich slappe, mache ich es mit dem Lümmel :aah:

:facepalm: :roll:

Josef K

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Josef K » Do 1. Sep 2011, 14:43

Dregen hat geschrieben: :facepalm: :roll:


Darfst ihm das nicht übelnehmen ;-)

Basslümmel

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Basslümmel » Do 1. Sep 2011, 14:47

Was soll ich auch sonst in diesem Thred schreiben, ich habe nun mal die besten Finger von ganz Hamburg. :dontknow:

Ausserdem, Dregen ist Spiesser geworden, seit er eine neue Tuss hat :zzz:

Dregen

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Dregen » Do 1. Sep 2011, 15:16

Josef K hat geschrieben:
Dregen hat geschrieben: :facepalm: :roll:


Darfst ihm das nicht übelnehmen ;-)


ich weiss doch - is ja ansonsten auch ein ganz liebenswerter alter Herr :flower: :kiss: :laughter:

Dregen

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Dregen » Do 1. Sep 2011, 15:17

Basslümmel hat geschrieben:Was soll ich auch sonst in diesem Thred schreiben, ich habe nun mal die besten Finger von ganz Hamburg. :dontknow:

Ausserdem, Dregen ist Spiesser geworden, seit er eine neue Tuss hat :zzz:


siehe oben :fyou:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Reinhardt » Fr 2. Sep 2011, 08:22

Darthie hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:witzig, meines sieht meistens so aus:


Ja?

Jo! Die Finger sind immer noch am variabelsten.
Ok, zugegebenermaßen auch mal zusätzlich auf Strats und Verwandten Teardrop-Mandolinenpleks medium von Fender oder Gibson und auf Les Paul und Archtops sowie Steelstring und Gypsy 0.8 oder 1.0er-Kashos.

Hecky

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Hecky » So 11. Sep 2011, 19:23

Nun ich bin auch bei den Helios hängengeblieben, einfach unschlagbar, spiele diverse davon ...

Kobold

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Kobold » So 11. Sep 2011, 19:38

Moin!
Habe jetzt Ebonit und Michstein Picks hier (1.15er) und komme noch nicht wirklich klar. Die Ultex (1.14 sharp) die ich normalerweise spiele sind schneller, leichter, und bringen mir im Moment mehr Feedback von dem, was an der Saite passiert. Dezent angeschlagen klingen die Ultex brillianter als die Helios Teile. - Das wundert mich aber nicht, denn für einen Musiker ist das richtige Pick auch unheimlich wichtig, und wenn man mal ne bestimmte Sorte gewohnt ist, dann tut man sich erst einmal schwer mit was anderem. Ich werde die Teile über die Zeit immer mal wieder testen, und dann hier auch berichten, was sich tut. Was mich aber relativ sicher stört, ist die sehr glatte Oberfläche, das ist mir zu rutschig.

Tom

Re: Plektrum-Fred

Beitragvon Tom » So 11. Sep 2011, 21:56

die Oberfläche verändert sich durch den Fingerschweiss ziemlich schnell bei den Milchstein Teilen.

Und wie gesagt: einen glatten Anschlag mag ich persönlich ja nicht.
Probier grad mit einer 5 kuna Münze rum, ist mir halt auf Dauer zu rund . . .


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“