Wichtige Sounds

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Reinhardt » Mi 7. Sep 2011, 12:40

Mentalray hat geschrieben:Für mich ganz persönlich sind´s meine beiden Dr.Z-Amps: Der MAZ 18 und vor allem mein Carmen Ghia. Die würde ich gegen keinen Marshall der Welt eintauschen.
Ich steh vor allem auf Amps mit geringer Watt-Zahl: Fender Champ, vielleicht ein Pro Jr. mit kleinen Modifikationen und auch der Deluxe Reverb. Gegen einen Marschall mit einer 45 drauf hab ich auch nichts. ;-)
Was mich total kalt lässt sind all diese hochgezüchteten Heavy-Amps von Crate, Laney, Diezel, Engl,...


und die kosten alle noch nicht mal viel!!
Ja so was. :applaus:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Aldaron » Mi 7. Sep 2011, 12:44

@Linus: mir gehts ja gar nicht darum, hier einen Amp für mich zu finden. Meine Suche hat ein Ende. Ich hab jetzt noch die Aussicht auf einen 3-Kanaler-Preamp für mein Rack und kann mir die Sounds dafür so ziemlich aussuchen. Und mittlerweile steh ich halt total auf klassische Sounds. Bogner Überschall, Soldano und Marshall sinds für mich einfach. Die Ansprache eines Marshalls finde ich einfach genial. Ich hab nen Engl im Rack. Der ist suuuuper für Rhythmusgitarre. Aber bei Läufen, Soli, etc kackt der mir einfach zu sehr ab. Und das ist meines Erachtens auch bei vielen modernen Amps gar nicht mehr so gefragt. Rammstein etc haben den modernen Gitarrensound vielleicht zu sehr geprägt? Gibt es überhaupt ein "zu sehr"? Ist halt einfach das Neue.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 7. Sep 2011, 19:39

Darf ich mal dazu senfen?

Mehrkanaler haben ihre Anhänger. Petrucci spielt einen Mark V. Die Soundoptionen sind galaktisch. Ich würde da auch bestimmt gute Sounds rausbekommen. Ich finde mittlerweile 1-Kanaler aber vielseitiger. Hört sich komisch an. Weiß ich. Ich kann durch Variationen der Trampelkisten so verschiedene Möglichkeiten rauskitzeln, die so beim Mehrkanaler nicht gehen. Vor allem das Drehen an tausend Knöpfen, dann noch Midi.... Puhh. Für sowas bin ich zu doof.

Ein Marshall ist ein Marshall....

Damit kriegt man außer Jazz allles hin. Für meinen Geschmack jedenfalls

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Aldaron » Mi 7. Sep 2011, 22:45

Naja. Ja. Ne. Hm.. Kommt drauf an! So ein einkanaliger Marshall hat sicher seinen Reiz. Aber da ich die Möglichkeit habe, mir die Sounds weitestgehend auszusuchen, spar ich mir die Trampelkisten in meinem Fall doch gleich und lass es mir so machen. Dann hab ich mit Engl Preamp 6 verschiedene Soundvariationen. Mit Trampelkisten hab ichs nicht so. Vielleicht weil ich damit einfach noch keine Erfahrungen gemacht habe. Ich hab halt lieber alles kompakt.

Grüße,

Aldi

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 8. Sep 2011, 00:14

Du kannst mit ein und demselben Amp und verschiedenen Trampelkisten sehr unterschiedliche Sounds kreieren. Die Gainstruktur, Grundsound usw. lassen sich mit Zerrpedalen unterschiedlicher gestalten, als dass mit einem Preamp ginge. Du kannst ein fuzzy Pedal nehmen, eines das eher in Richtung Nu Metal geht, marshallig klingt usw. Bekommst Du mit nem Preamp nicht hin. Habe ja nun selbst einen VH4...

Und ein Einkanaler klingt eben direkter und tighter (für meinen Geschmack, wenn man den richtigen am Wickel hat).

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Aldaron » Do 8. Sep 2011, 00:40

Und ich sage: Kommt immer auch auf den Preamp an. Der VH-4 ist ja prinzipiell nach einem gewissen Konzept aufgebaut. Genauso wie ein Herbert, ein Engl Savage, ein Mesa Mark V und und und... Was aber, wenn ich die Sounds, die du dir per Bodentreter holst schon so in den Preamp basteln lasse? Ich sprech ja nicht von nem Stangenpreamp einer bekannten Firma.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 8. Sep 2011, 09:12

Ein Preamp, der jeden Sound hinbekommt, den es aber nicht von der Stange gibt?

Ach du meinst den Melina Mark I by Hartzmut!

Versuche eine möglichst große Vielfalt an Sounds anzubieten, unternimmt regelmäßig Mesa. Hast du dich mal mit dem Roadking auseinandergesetzt? 6L6 und El34 können per Schalter kombiniert werden. Wahlweise 2 oder 4 Endstufenröhren pro Sound usw. 3 Soundmodes pro Kanal ...

Je mehr Soundoptionen, desto mehr Signalwege, desto mehr Relais, Bauteile usw. desto mehr -----> Dynamik und Klangverluste. Die eierlegende Wollmilchsau hat bisher nur einer hinbekommen:










































































































































Hartzmut!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Aldaron » Do 8. Sep 2011, 10:15

:laughter:

Hehe... Ich werd ihm mal ne Mail schreiben! ;)

Nee, ick koof mir kenen Mesa. Erst der Preamp, dann die neue Couch.

Edit sagt: Mir gehts ja gar nicht um die eierlegende Wollmilchsau. Ich hab halt "Platz" für 3 Sounds, die mir gefallen. ;)

exaja

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon exaja » Do 8. Sep 2011, 19:47

@ keef

Hergott nochmal, von Santana postet man allerhöchstens Bilder, aber doch keine Soundclips, oder Videos!!!!!!!!!! :wallbash:

Dregen

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Dregen » Do 8. Sep 2011, 20:27

Aldaron hat geschrieben::laughter:

Hehe... Ich werd ihm mal ne Mail schreiben! ;)

Nee, ick koof mir kenen Mesa. Erst der Preamp, dann die neue Couch.

Edit sagt: Mir gehts ja gar nicht um die eierlegende Wollmilchsau. Ich hab halt "Platz" für 3 Sounds, die mir gefallen. ;)

:facepalm:

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 8. Sep 2011, 20:36

Dregen hat geschrieben:
Aldaron hat geschrieben::laughter:

Hehe... Ich werd ihm mal ne Mail schreiben! ;)

Nee, ick koof mir kenen Mesa. Erst der Preamp, dann die neue Couch.

Edit sagt: Mir gehts ja gar nicht um die eierlegende Wollmilchsau. Ich hab halt "Platz" für 3 Sounds, die mir gefallen. ;)

:facepalm:



Ja, nee?

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon schobbeschligger » Do 8. Sep 2011, 20:55

Ich mag

einen schönen Cleanen, einen guten crunch , und einen schönen Leadsound ( wahlweise mit etwas delay, ok nur wenn ich mit Guitarrig spiele )


Clean. Fender Princeton, DEluxe reverb

Crunch Fender princeton , deluxe, Vox oder plexi

lead , Marshall plexi mit Zerrer, 2204 oder Slo.

mehr brauch ich nicht,

Da ich meistens nur crunch und lead spiele reicht mir ein Plexi oder ein 2204
Zuletzt geändert von schobbeschligger am Fr 9. Sep 2011, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Aldaron » Do 8. Sep 2011, 22:44

Dregen, wenn du versuchst deinen Schmerz in Worte zu fassen...? Wennste was zu meckern hast, sag's.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 8. Sep 2011, 23:40

Aldaron hat geschrieben:Dregen, wenn du versuchst deinen Schmerz in Worte zu fassen...? Wennste was zu meckern hast, sag's.


Weil Du.....







Ach lassen wir das....

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Aldaron » Do 8. Sep 2011, 23:52

Ich verstehs grad echt nich. Ich schreib, dass ich noch nen Preamp krieg und mir die Sounds mehr oder minder so aussuchen kann, wie ichs brauch, und euch schwillt der Kamm? :dontknow:


:ontopic:

raana3800+

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon raana3800+ » Fr 9. Sep 2011, 01:10

Aldaron hat geschrieben:Ich verstehs grad echt nich. Ich schreib, dass ich noch nen Preamp krieg und mir die Sounds mehr oder minder so aussuchen kann, wie ichs brauch, und euch schwillt der Kamm? :dontknow:


:ontopic:


Lieber Aldi,
in 35-45 Jahren wirst du hier oder woanders das Blues-Finger-Saiten-Amp-Märchen mit Ur-Omas Röhrenradio erzählen.

Die Jungs wollen dir nur den Rücken freihalten.

Nicht beleidigt sein ;-)

Gruß Rainer

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Aldaron » Fr 9. Sep 2011, 10:02

In 35 Jahren werd ich IMMERNOCH sweepen! :twisted:

Stromgitarrenspieler

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Stromgitarrenspieler » Fr 9. Sep 2011, 11:01

Hi,

mein derzeitiger Favorit ist der Peavey 6505, und zwar die Version mit nur einer Klangreglung. Der klingt sehr differenziert, hat genug Bumms für die Musik die ich mache, er klingt aber nicht so steril wie viele Hi-End-Amps aus deutschen Landen. Außerdem ist er viel günstiger. Ich spiele in genau 2 Songs einen kurzen Cleanpart, daher habe ich mit 4-kanalern nichts am Hut. Außerdem sehen weniger Regler geil aus. Überhaupt leuchtet das Dingen nicht wie eine ganze Puffmeile, wenn man es einschaltet.
Dieses Tiefmitten-Hi-Gain für stakkato-Riffs setzt der Amp um wie kein anderer, weil er obendrein sehr direkt klingt, was ich unter anderem seiner spartanischen Ausstattung und den daraus resultierenden kurzen Signalwegen in die Schuhe schiebe, verstehe allerdings nicht viel von Amptechnik. Die Kiste hat im Metal-/Deathcore-Bereich einen sehr hohen Stellenwert, ich bin durch viele solcher Bands auf den Amp gekommen, daher würde ich sagen, dass mich der Sound schon irgendwie geprägt hat. Außerdem mag ich Marshalls auch sehr, und der Amp soll ja auf denen basieren.

Gruß

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Reinhardt » Fr 9. Sep 2011, 11:18

Aldaron hat geschrieben:In 35 Jahren werd ich IMMERNOCH sweepen! :twisted:


aber höchstens mit dem Parkettmopp.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wichtige Sounds

Beitragvon Aldaron » Fr 9. Sep 2011, 11:19

Hi Sebastian!

Das stimmt, den 6505 mag ich auch sehr. Der erste Amp, der mich wirklich aus den Latschen gehoben hat. Und den Clean-Sound könnte man sich ja hinmodeln lassen.

Ich hab mich belehren lassen: Der 6505 soll auf einem SLO basieren...

Grüße!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“