Alternative zu Vintage 30

poundcake

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon poundcake » Mi 25. Jul 2012, 17:59

Viele Musiker sind "gelebtes Vorurteil"- was findet man nicht alles scheiße, ohne es selbst gehört oder gar ausprobiert zu haben! Unflexible, intolerante Markenfetischisten- teils schlimmer als die Klamotten- und Autokasperln...

Hab schon Leute getroffen die ham ihre Klangregelung festgeklebt, weil sie immer den gleichen "geilen" sound haben wollten;
Oder Jcm 900er User mit "klassischer Marshalleinstellung" - also alle Regler auf 11....(wer hat den scheiß überhaupt in die Welt gesetzt???).....u.s.w.

WGS speaker sind nicht übel aber auch nicht besser als die Originale oder deren OEM's - v.a. aber in Deutschland mittlerweile viel zu teuer! Hab mal 2 Stück vor 2 Jahren importiert- 110€ inkl. Porto; Hier nimmt der Vertrieb doch schon 90 oder mehr..???

Hatte neulich das Vergnügen mit einem Kumpel für seinen endorser insg. 9 versch. 4x12er Boxen zu testen; Das war
sehr spannend- will nicht im Detail drauf eingehen- danach habe ich meine Vorurteile mal wieder über Bord geworfen-
die Konstruktion ist extrem entscheidend; Habe vier V30 Boxen mit 4 unterschiedl. Sounds gehört; Übrigens war der K100
auf Grund des Rivera-Videos (siehe oben) ein bis dato von mir noch nicht gespielter favorit- der klang dermassen anderst als auf dem Video.... hat mir aber besonders bei Metal mit dem 5150 am besten gefallen; Frontloaded/Rearloaded, nächstes Thema......klassisch oder modern verdrahtet/verschalten (siehe Acy's Lounge)....fette Kabel oder Litzen das Thema ist genauso endlos und v.a. komplex wie etwa Pickups, Röhren, etc....

Ach nochwas: Der Mojotone Greenback klang oben in meiner Mesa 2x12 halboffen viel zu weich & lasch- unten in der geschlossenen Kammer (Thiele) ist er perfekt; Sogar der attack ist deutlich anders.....als wär es ein ganz anderer speaker;

So schauts aus....was man nicht alles macht in der Langeweile.....

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 25. Jul 2012, 18:04

Falls dir mal wieder langweilig ist: Hier bei mir müsste man dringend mal die Dusche entkalken!

Ich finde die Diezel Boxen am besten! Klarer Sound und leicht zu tragen. Leider sauteuer.

Proxmax

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Proxmax » Mi 25. Jul 2012, 19:49

Mr Knowitall hat geschrieben:Ich finde die Diezel Boxen am besten! Klarer Sound und leicht zu tragen. Leider sauteuer.

das ist wahr - die rearloaded mit V30 hat mich schon sehr angefixxxt,
grade an meinen amps.
meine scheißschwere XXL engl kommt da auch mit mods nicht dran.
die cornford rk100 ist eine superleichte und geil klingende alternative.
leider nicht für die harte gangart. - o-ton peter stapfer: die hüpft ja davon!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 25. Jul 2012, 20:17

Ich hab die 212 frontloaded. Die is schon noch tighter als die große.
Eine Box aus massiver Kiefer wie die Cornford ist nix für Metal: Kiefer is was für ein Bücherregal oder Fendercombos...
Engl ist auch ein brutaler Nepp, imho.
Ich hatte ein paar Tage eine 4x12er von denen.
Die Burschen wissen nicht einmal, wie man in diesem bleischweren Sarg die Lautsprecherwand ordentlich festschraubt. :facepalm:
Seit ich das gesehen habe, würde ich mir nie mehr irgendwas von dieser Firma kaufen.
Mesazeug ist auch so schwer, aber wenigestens fallen die Boxen nicht auseinander...
Bei Diezel stimmt bei dem Preis wenigstens die Qualität.

Proxmax

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Proxmax » Mi 25. Jul 2012, 20:50

Mr Knowitall hat geschrieben:Engl ist auch ein brutaler Nepp, imho.

ganz so weit würde ich nicht gehen, meine xxl ist schon nicht schlecht.
die 2x12 allerdings wurde mir als schichtholz verkauft und war aus pressspan.
engl machte mir dann tatsächlich ein einzelstück - dennoch...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 25. Jul 2012, 21:07

Wow, ist das ein Pfuscherverein!
Das grenzt ja schon an Betrug.
Ich habe ihnen damals eine lange E-mail geschrieben, in denen ich ihnen die Konstruktionsmängel aufgezeigt habe.
Ich bin kein Ingenieur!
Wenn ich sofort sehe, dass etwas total dilettantisch und widersinnig gemacht ist, dann muss ein Ingenieur ja längst weinen!
Wenn jeder sich beschweren würde, würden die vielleicht mal anfangen, ihr Zeug zu überdenken.
Diese Preise sind angesichts der gebotenen Qualität nicht zu rechtfertigen, das muss man schon in aller Deutlichkeit sagen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Spanish Tony » Mi 25. Jul 2012, 21:13

blueelement hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Nachtrag: Der Speaker kommt sehr plastisch und dreidimensional...und er schreit überhaupt nicht.
ST


kann ich bestätigen ;)

Und sonst?????????

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon blueelement » Do 26. Jul 2012, 10:11

kann ich bestätigen ;)[/quote]
Und sonst?????????[/quote]

ich werde Soundschnippsel machen von verschiedenen Speakern und dann hier reinstellen, nur mal so zum reinhören, wenn gewollt ;)

poundcake

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon poundcake » Do 26. Jul 2012, 11:25

Diezel Box leicht- mit V30? Kann nicht sein- ausser im Vergleich zu Klausi's XXL Engl;

Wie hieß damals Otti Fischers Debut-Programm: " Schwer ist leicht 'was! "
;-)

Leicht ist für mich eine DV Mark Box 2x12 mit 11kg oder die 4x12 mit 21kg;

Mit 'nem gscheiten Topteil oben drauf hüpft da auch nix ;-)))

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Mr Knowitall » Do 26. Jul 2012, 12:44

Naja, leicht im Vergleich zu einer Mesa 212!
Die Diezel kann ich locker tragen.
Die Mesa wiegt ungefähr so viel wie eine 412 von Marshall...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Mr Knowitall » So 29. Jul 2012, 11:31


Gamma

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Gamma » So 29. Jul 2012, 13:22

Also, den Sound würde ich nicht haben wollen!

Proxmax

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Proxmax » So 29. Jul 2012, 14:02

ich glaube, das meinte tom......

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Mr Knowitall » So 29. Jul 2012, 15:09

Ja, welchen?

Das sind doch 10 verschiedene Boxen!

Gamma

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Gamma » So 29. Jul 2012, 15:45

Oh! Den ersten! :oops:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 30. Jul 2012, 22:49

eminence wizard vs. g12h30

http://www.youtube.com/watch?v=6TKjILPg ... re=related

celestion wins...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 30. Jul 2012, 22:53

Celestion shootout!

http://www.youtube.com/watch?v=yVl84mJj ... re=related

Da sägt der G12h30 scho bissl so wie bei mir zu Hause!
So kenn ich das, Herr Tom!

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Läster Paul » Di 31. Jul 2012, 23:08

Mr Knowitall hat geschrieben:eminence wizard vs. g12h30

http://www.youtube.com/watch?v=6TKjILPg ... re=related

celestion wins...


Clean und angezerrt ist der Eminence aber eine Alternative.
Was hältst du von Fane?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 1. Aug 2012, 07:40

Kenn ich ned!

Ich finde, dass der wizard im Vergleich recht flach klingt, sofern man der Mikrofonierung trauen kann.
Mein Résumé: Celestions klingen zwar auch komisch, aber dennoch besser als die Alternativen.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Alternative zu Vintage 30

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 1. Aug 2012, 08:18



Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“