Hi Leute,
meiner ist übrigens der 6101.
Und nach 20 Jahren mal eine Reparatur über 355 Euro.
Geht eigentlich, oder ?
Von Störanfälligkeit kann ich nicht berichten.
Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Es war v.a. die Zeit der ersten "flexiblen" 3 Kanaler, DAS wollten Viele! Und nicht jeder wollte/konnte sich seinen Marshall aufbohren und löchern lassen oder gar am end einen Mesa Boogie kaufen. Das ging ja schon aus Imagegründen rein gar ned!
Irgendwie gut fanden das aber schon Einige- da kam der Anniversary gerade recht; Da konnte man mit gutem Gewissen
weiterhin Marshall spielen aber doch irgendwie "elitärer".....der Volvo unter den amps...
)

Irgendwie gut fanden das aber schon Einige- da kam der Anniversary gerade recht; Da konnte man mit gutem Gewissen
weiterhin Marshall spielen aber doch irgendwie "elitärer".....der Volvo unter den amps...

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Für 20 Jahre find ich ne Reperatur mal für knapp 400 Euro ok!
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
poundcake hat geschrieben:Es war v.a. die Zeit der ersten "flexiblen" 3 Kanaler, DAS wollten Viele! Und nicht jeder wollte/konnte sich seinen Marshall aufbohren und löchern lassen oder gar am end einen Mesa Boogie kaufen. Das ging ja schon aus Imagegründen rein gar ned!![]()
Irgendwie gut fanden das aber schon Einige- da kam der Anniversary gerade recht; Da konnte man mit gutem Gewissen
weiterhin Marshall spielen aber doch irgendwie "elitärer".....der Volvo unter den amps...)
....... aber die eckigen alten Volvos meinst du damit, oder?

Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Neee- die alten Panzer waren ja noch wirklich sehr cool; Eher so ab Baureihe 850, V70 etc...das fuhren v.a. in den 90ern so ehemalige Freaks die nach dem Studium dann doch gut Geld im ehemals verhaßten System verdienten. Und damit man ihnen nicht das Statussymbol Daimler oder BMW ankreidete, kaufte man sich den ebenfalls luxuriösen aber imagetechnisch wesentlich korrekteren Volvo; Gott sei Dank- sonst hätte ich letztes jahr keinen Solchen zum günstigen Gebrauchtpreis erstanden; Long Live Schwedenpanzer!

Grüße

Grüße
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
badaxe24 hat geschrieben:Hi Leute,
meiner ist übrigens der 6101.
Und nach 20 Jahren mal eine Reparatur über 355 Euro.
Geht eigentlich, oder ?
Von Störanfälligkeit kann ich nicht berichten.
Es geht um die Ausfallquote gemessen an der Verkaufszahl.
Ist recht auffällig wieviele 6100er mit einem Ausfall der 5V-Spannung/Heizspannung oder Ausfall des Eeprom daherkommen.
Sonst ein guter Amp, wenn man den Sound mag.
Grüße,
Swen
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Ich erinnere mich an die Aussage eines Technikers, der zum 6100 sagte: "der hat die ganzen Vorstufenröhren vor allem als Chassis-Beleuchtung, mit reinem Röhrensound hat das nicht viel zu tun..."
Mir hat der Sound dieser Serie - ebenso mit der 900er Serie - überhaupt nicht gefallen. Ärgern tue ich mich allerdings darüber, das ich den DSL100 wieder verkaufte (weil zu viel zu Hause rumstand), der hat mich in der "Brett-Band" ein paar Jahre lange konstant und stressfrei erfreut
Mir hat der Sound dieser Serie - ebenso mit der 900er Serie - überhaupt nicht gefallen. Ärgern tue ich mich allerdings darüber, das ich den DSL100 wieder verkaufte (weil zu viel zu Hause rumstand), der hat mich in der "Brett-Band" ein paar Jahre lange konstant und stressfrei erfreut

Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
linus hat geschrieben: Ärgern tue ich mich allerdings darüber, das ich den DSL100 wieder verkaufte ....(
Gibt's ja anscheinend wieder als Reissue...
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“