Kleiner Rotzamp für daheim.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Du müsstest erst mal sagen wofür Du den brauchst.
Der HT5 hat z.B. einen Einschleifweg (seriell nehme ich an)!
Dann noch einen Fussschalter für Kanalwechsel.
Aber eben Platine.
Zum Üben ist der aber genau richtig. Kann man schnell mal wegstellen. Oder man nimmt mal mit in den Wintergarten oder ins Schlafzimmer....
Die Zerre ist schon High Gain. Zerrpedal überflüssig. Auch nett, da kein Kabelsalat.
Also entscheide selbst...
Vor allem es meckert keiner, wenn es doch wieder n Screamer wird.....
Hehehe.... Und wenn schon. Du musst das hier nicht posten. Ist doch völlig egal. Die ham immer was zu meckern. Was soll man bei 300,00 € schon falsch machen.... Ab zu Thomann und zurück damit.
Der HT5 hat z.B. einen Einschleifweg (seriell nehme ich an)!
Dann noch einen Fussschalter für Kanalwechsel.
Aber eben Platine.
Zum Üben ist der aber genau richtig. Kann man schnell mal wegstellen. Oder man nimmt mal mit in den Wintergarten oder ins Schlafzimmer....
Die Zerre ist schon High Gain. Zerrpedal überflüssig. Auch nett, da kein Kabelsalat.
Also entscheide selbst...
Vor allem es meckert keiner, wenn es doch wieder n Screamer wird.....
Hehehe.... Und wenn schon. Du musst das hier nicht posten. Ist doch völlig egal. Die ham immer was zu meckern. Was soll man bei 300,00 € schon falsch machen.... Ab zu Thomann und zurück damit.
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Markusaldrich hat geschrieben:50W 1987 S FullStack( Volume auf 10)
Hörst du noch was ?
Sehr geehrter Herr Markus,
Du solltest doch eigentlich wissen wie man so ein olles 50 oder gar 100 Watt NonMasterMarhall Biest zähmt . so wie die alten Helden,halt, Volume muss auf 10 andernfalls entwickelt die Kiste keine ordentlichen Bässe, rein schaltungsbedingt. Leise macht mans vorher am Pedalboard nach den Zerrern ,Modulation... und Time Effects. .... (Quasi wie bei nem Multieffekt wie Zoom 4040 oder Korg A5 oder so...)
oder bei nem Rack was in den Poweramp geht . Unser Drummer is zwar n Tier , aber soo laut sind wir denn doch nich im P.raum ,und dann noch mit 2 Gitarren. Also das geht auch alles leise, das Wundermittel ist das Volpot am Ende des Pedalboards, dannn kannste den Amp auch auf 10 haben ohne daß die Ohren abfallen wenn Du genau davor stehst. Ähnlich wie diese hochgepriesenen kleinen Ebay Boxen die in den Einschleifweg eingefügt werden zum leise machen und doch nur höchst überteuert 2 Klinkenbuchsen mit nen 100kOhm Poti beinhalten. Meine Hörtests sind nach vielen Marshallljahren immer noch bombig gut, Danke der Nachfrage, hähhh?

Markusaldrich hat geschrieben:50W 1987 S FullStack( Volume auf 10)
Hörst du noch was ?
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Aldaron hat geschrieben:Was zeichnet denn einen Protzamp aus?
Guckst Du... http://outrageousluxury.com/mcintosh-50 ... amplifier/
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Zakk, üben und Sounds tüfteln möchte ich damit. Letzteres geht im.Probetaum nur schlecht, da wir da nur Zeit zum Proben haben. Und damit ist der Combo eh wieder raus. Klar, andererseits geht es mir ja hauptsächlich um Effekte. Mal schnell wegstellen ist gar nicht verkehrt. Außer, der Kram ist am Ende noch dekorativ - wie meine abgeranzte Marshall. 

Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
@schredder: Ich hab ja selbst ein 1987 50Watter. Das man da tricksen kann ist mir bewußt,aber davon hattest du ja zunächst nix geschrieben. Ich hab meinen mal ohne Hilfsmittel voll aufgedreht,da hat ich spass im P.-Raum aber meine Mitmusikanten fanden das nicht lustig
. Auf dauer geht man dabei auch ein.
Gruß
Markus

Gruß
Markus
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Also so benutzen wie ich schrieb und sogar der Sänger hört sich noch gut ,trotz Metaldrummer Beast wie Nico McBrain und 2 Gitarreros, der andere hatn Engl VictorSmolski Fullssssstack. Wir können auch leise netten Krach machen.
https://www.youtube.com/watch?v=7vppDctMwJY
https://www.youtube.com/watch?v=7vppDctMwJY
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
shredder hat geschrieben:Also so benutzen wie ich schrieb und sogar der Sänger hört sich noch gut ,trotz Metaldrummer Beast wie Nico McBrain und 2 Gitarreros, der andere hatn Engl VictorSmolski Fullssssstack. Wir können auch leise netten Krach machen.
https://www.youtube.com/watch?v=7vppDctMwJY
Bedenklich nur, dass bei 1:00 die Zuschauer erodieren...

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Aldaron hat geschrieben:Es ist soweit.
Weh mir!
Ich werde entweder alt oder faul. Wahrscheinlich beides.
Ding ist: Ich bin es schon lange leid, meine 4x12er ständig vom Proberaum im Keller in die Wohnung im zweiten Stock (unterschiedliche Häuser) zu schleppen. Das Rack kann ich mitnehmen, das ist sogar (noch) recht leicht. Also grübel ich grad: Nehm ich ne 1x12er für daheim oder nen Übungsamp? Letzteres:
High-Gain Marshallsound
Röhre muss nicht, kann aber
1x12
Clean ist drauf gekackt, darf aber dabei sein
Combo
Fällt jemandem was ein? Weiß nicht, was ich dafür ausgeben will. 200 Euro maximal, gerne für Gebrauchtes. Wer jetzt "Engl" ruft, muss zwei Wochen in Münster Frischbier ausschenken.
Ich hab hier dies. Harley Benton Furzer mit 5 Röhrenwatt und 1x8'' Speaker stehen. Clean find ich den cool, mein Preamp davor klingt einfach nicht. 12 sollten es deshalb schon sein.
Tschüß
Kauf Dir einen Fender Mustang III V.2. Kostet 298 Euro neu bei T. Der macht richtig Lärm und klingt auch leise gut.
Gute Marshall undMesa-Modellierungen und sehr gute Fender-Amp Modulierung (auch heavy: Fender Super-Sonic und wie gesagt, gute Heavy und Clean-Sounds). Zuhause spiel ich den nur noch.
Alternativ: Der "Toaster" von Yamaha, 5 W in der heavy-Version, klingt auch gut, wiegt nur 2,5 kg, kostet aber etwas mehr.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Der macht doch eh watter will
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Ne, ich bleib bei der Wohnzimmerbox. Zumal das auch Sinn macht, falls wir im Auto mal nicht den Platz für die 4x12er haben sollten. Also schwanke ich nur noch zwischen 1x12er und 2x12er.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Seht ihr? Daham wes doch
Is alles zwecklos!
Is alles zwecklos!
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Ich kauf mir einen Radiowecker mit Röhre!
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
...mal ohne Scheiß - wenn Du Dir für daheim eh eine kleine Box holst, könntest Du Dir doch auch (wieder) ein Vypyr-Top dazu holen. Du weißt ja um die zum 6505 identische Endstufe und das analoge Peavey-Modeling klingt homogener als das digitale der Konkurrenz imho. Ich mag das Ding, wobei 120 Watt für daheim schon a bisserl wenig sind...
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
120W sind vieeeel zu wenig für daheim! Aber gut. Damit muss ich leben, Diezel ist mir momentan doch zu teuer. 
Wahrscheinlich bleibts auch bei einer 1x12er. Meine gewünschte 2x12er (Orange PPC *schmacht*) ist mir wohl dann doch wieder zu viel Theater. Obwohl das halt auch echt ne geile Box für die Bühne wäre. Ich werd wohl Ende Mai zum Thomann fahren und alles anspielen. Mit Rack im Gepäck und viel Zeit.
Mich würde vor allem mal der Unterschied zwischen der hier:
http://www.thomann.de/de/palmer_pcab112v30.htm
und der hier interessieren:
http://www.thomann.de/de/orange_ppc112.htm
Von Palmer-Boxen hab ich zumindest schon viel Gutes gehört. Hauptsache, das Rackcase passt drauf. Und eine zusätzliche Box wäre wirklich fein. Stell dir vor, mir würde jemand einen Laney VH100R anbieten und ich hätte keine Box für zu Hause!

Wahrscheinlich bleibts auch bei einer 1x12er. Meine gewünschte 2x12er (Orange PPC *schmacht*) ist mir wohl dann doch wieder zu viel Theater. Obwohl das halt auch echt ne geile Box für die Bühne wäre. Ich werd wohl Ende Mai zum Thomann fahren und alles anspielen. Mit Rack im Gepäck und viel Zeit.

http://www.thomann.de/de/palmer_pcab112v30.htm
und der hier interessieren:
http://www.thomann.de/de/orange_ppc112.htm
Von Palmer-Boxen hab ich zumindest schon viel Gutes gehört. Hauptsache, das Rackcase passt drauf. Und eine zusätzliche Box wäre wirklich fein. Stell dir vor, mir würde jemand einen Laney VH100R anbieten und ich hätte keine Box für zu Hause!
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Das wäre entsetzlich
...aber solche Dinge passiern viel zu selten. Ich warte ja auch schon seit Jahren drauf, dass mir jemand seinen originalen neuwertigen Plexi schenkt.
Mal schauen, wann es soweit sein wird






- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Die Hoffnung stirbt zuletzt! 

Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Aldaron hat geschrieben:Versteh den Zusammenhang grad nich...
4 x 10 und 4 x 12 würden mir nicht unbedingt, in den Sinn kommen, wenn ich über einen kleinen Rotzamp für zu Hause und unter € 200 nachdächte.
Hängt mit meinem Zuhause zusammen.
Und vielleicht damit, dass ich bei €200 eben € 200 meine, und nicht € 2.000.
Meine Armut kotzt mich an.

Cheers,
Nick
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Aldaron hat geschrieben:Ich kauf mir einen Radiowecker mit Röhre!
Die kleine Greta von Fender sieht minndesten sehr schnuckelig aus.
Ob sie allerdings genug Rotz hat?
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Am Ende kauft er sich eh wieder nen Engl Screamer.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Ne, da hast du mich falsch verstanden, Nick. Das war eine Auflistung des bisherigen Standes. Also immer mit der 4x12er vom Proberaum nach Hause, um eben daheim auch Sound zu haben. Die 4x10erhab ich ins Spiel gebracht damit du siehst, dass ich damit grundsätzlich meine Erfahrungen habe. Die hat mich damals sogar ca 200€ gekostet. 
Und den Engl Screamer hab ich ja schon.

Und den Engl Screamer hab ich ja schon.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“