Der Goldohren-Thread

tortitch

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon tortitch » Do 2. Jan 2014, 10:57

Herigo hat geschrieben:das gefühl, bzw. das empfinden eines klanges ist auch eine wahrnehmung des unterbewusstseins, und häufig sind diese arten der wahrnehmung schneller und genauer als die bewussten.

das bewusstsein betrügt uns eher. ich habe mal einem freund die subtile einstellung eines summenkompressors beim mischen, bzw. mastern erklärt, wir hörten beide unterschiede zwischen den einstellungen. der kompressor stand jedoch die ganze zeit auf bypass. wir waren uns bewusst, dass wir an den potis drehten und hörten deshalb nicht, dass wir nichts hörten.

nach dem wagenwaschen oder volltanken fährt mein auto auch besser. dinge die mich etwas stören oder unbehagen verursachen sind beseitigt, die situation ist entspannt!

messprotokolle können durchaus in die irre leiten, weil man ihnen mehr glaubt als der eigenen wahrnehmung. die bewusste wahrnehmung ist nur ein teil der gesamten wahrnehmung. die färbung der wahrnehmung kann beeinflusst sein von dem was wir für wichtig halten. wenn ich mit meinem sound zufrieden bin, für was brauche ich ein neues kabel?

Zitat Wikipedia:
==== Filtereffekte ====
Die Sinnesorgane nehmen nur einen Teil der möglichen Reize auf. Zusätzlich wird jede Wahrnehmung zunächst im sensorischen Speicher auf ihren Nutzen untersucht. Nur wenn sie relevant erscheint, gelangt sie ins Kurzzeitgedächtnis, wo sie weiterverarbeitet wird.

Bei der Weiterverarbeitung werden diese Informationen in kleinere Einheiten zerlegt, getrennt verarbeitet (verstärkt, abgeschwächt, bewertet) und in verschiedenen Gehirnarealen wieder zusammengeführt. Es lassen sich verschiedene '''kognitive Beurteilungsprogramme''' unterscheiden:

*Attributdominanz: Hierbei ist ein wahrgenommenes Merkmal ausschlaggebend für die Meinungsbildung;
*Irradiation: Hierbei wird von der Eigenschaft eines Merkmals auf die Qualität anderer Merkmale geschlossen. Beispielsweise wird von einer breiten Pkw-Bereifung auf eine starke Motorisierung geschlossen.
*Halo-Effekt (von Halo = Heiligenschein): Demnach wird die Wahrnehmung einzelner Attribute durch ein bereits gebildetes Urteil (Logik) bestimmt. So werden z. B. neu erhaltene Informationen so interpretiert, dass sie das Urteil bestätigen. Eigenschaften, die im Widerspruch zu diesem Vor-Urteil stehen, werden dagegen unterbewertet, oder sogar vollständig ignoriert.

Weitere Gründe, einen Reiz verstärkt wahrzunehmen oder nicht wahrzunehmen sind persönliche Interessen, bewusste Fokussierung sowie Schutzmechanismen wie Verdrängung.

den ganzen artikel liest man hier (lohnt sich):http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrnehmung

es geht natürlich auch um den verkauf von produkten für die bedürfnisse geschaffen werden müssen, versprechungen gemacht werden die nicht haltbar sind. es gibt nicht DIE beste gitarre weder akustisch noch elektrisch, keinen besten lautsprecher und keinen besten amp, aber es gibt eine ganze reihe von denen die zu den besten und eben auch welche die zu den schlechten gehören und es gibt möglichkeiten zur optimierung.

eine kritische einstellung, eine gesunde skepsis in beide richtungen ist, so glaube ich, angesagt. diese einstellung lindert auch GAS. das andere ist oft nur anders.


Das scheint mir nichts anderes zu sein, als das, was auch der Kater schnurrt.

Herigo

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Herigo » Do 2. Jan 2014, 11:32

Matt 66 hat geschrieben:
Cat Carlo hat geschrieben:Hinweis für Interessierte: Grundtöne bei Gitarre gehen bis ca. 1000 Hz (hohe E-Saite 22. Bund).


Bis 1318,6 Hz (e3) bzw. 1174,7 Hz (d3), um genau zu sein. 8-)

dann kommen aber noch die natürlichen obertöne hinzu, und um die geht es beim spezifischen klang eines instrumentes. je stärker die hervortreten, zum beispiel beim high gain, um so disonanter klingt ein akkord, wenn mehr drin ist als eine quinte. andererseits ist das ein grund warum ein einfacher powerchord verzerrt so voll klingt. da enstehen in den obertönen keine disonant klingenden intervalle. obwohl sich da viele frequenzen überlagern sind da im prinzip nur oktaven und quinten hörbar.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7126
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Matt 66 » Do 2. Jan 2014, 12:13

Erwähnte ich schon mal, dass ich innerhalb meines Studiums u.a. auch Klangforschung auf dem Schirm hatte und meine Zwischenprüfung u.a. über Psychoakustik gemacht habe...? 8-) 8-) 8-)

Herigo

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Herigo » Do 2. Jan 2014, 17:47

Matt 66 hat geschrieben:Erwähnte ich schon mal, dass ich innerhalb meines Studiums u.a. auch Klangforschung auf dem Schirm hatte und meine Zwischenprüfung u.a. über Psychoakustik gemacht habe...? 8-) 8-) 8-)


und wie kann man nun diese info mit diesem topic verbinden?

Tom

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Tom » Do 2. Jan 2014, 17:58

Matt 66 hat geschrieben:Erwähnte ich schon mal, dass ich innerhalb meines Studiums u.a. auch Klangforschung auf dem Schirm hatte und meine Zwischenprüfung u.a. über Psychoakustik gemacht habe...? 8-) 8-) 8-)


Jesses auch du lernst doch noch dazu, du arroganter FC Bayern Fan :roll: :roll: :roll: :roll:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7126
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Matt 66 » Do 2. Jan 2014, 18:24

Schulligung... :oops:

Nachdem Herigo mich zitiert hat, interpretierte ich seine letzte Aussage als an mich gerichtete Erklärung.
Ich wollte lediglich auf meine mir ganz eigene Art andeuten, dass ich mich in dieser Thematik durchaus auskenne.
Schließlich war er nach dem Kater Carlo jetzt schon der Zweite, der mir "etwas erklären" wollte.

Wollte nur mal die Fronten klären. :twisted: :facepalm: :out:

Tom

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Tom » Do 2. Jan 2014, 19:04

Mir erklärt Carlo auch immer alles!
Na und?
Da muss man drüber stehen.... :twisted:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7126
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Matt 66 » Do 2. Jan 2014, 19:06

eh! :twisted:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8049
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Reinhardt » Do 2. Jan 2014, 19:26

2tallmusic hat geschrieben:
buttrock hat geschrieben:Eine Seite ist ja immer arrogant. Entweder die, die sich im Besitz goldener Ohren wähnt oder die andere. :dontknow:


Ärgerlich wird es nur, wenn eine Seite missionarisch wird.

Die einen spielen mehr, die anderen basteln mehr, alles gut - solange die Bastler nicht meinen dass man ohne iher Weisheit nicht spielen könnte und solange die Spieler nicht glauben, alles gebastelte wäre Vodoo.

Und die, die wirklich viel spielen, die basteln früher oder später recht intensiv ...


und die, die richtig richtig gut spielen, basteln irgendwann gar nicht mehr.
:mrgreen:

Josef K

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Josef K » Do 2. Jan 2014, 19:28

Erwähnte ich, dass das Studium der Physik noch lange keinen guten Billiardspieler aus mir macht?


:Geheimtipp:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7126
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Matt 66 » Do 2. Jan 2014, 19:40

Aus Dir sicherlich nicht! :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Spanish Tony » Do 2. Jan 2014, 20:10

@Admin
Dieser Matt66 stört mal wieder den ruhigen Verlauf in diesem Faden. Ich bitte um Kenntnissnahme!

PS
Vielleicht ist die Katze eigentlich ein Bär

Josef K

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Josef K » Do 2. Jan 2014, 20:15

Ich wußte, ich hätte es anders formulieren sollen...... :facepalm:

Tom

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Tom » Do 2. Jan 2014, 20:37

Was mich grundsätzlich beruhigt ist, daß auch ein Josef K. noch lernfähig ist.

Josef K

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Josef K » Do 2. Jan 2014, 20:42

Das ist eine infame Unterstellung! :ycard:

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Cat Carlo » Do 2. Jan 2014, 21:53

Matt 66 hat geschrieben:Erwähnte ich schon mal, dass ich innerhalb meines Studiums u.a. auch Klangforschung auf dem Schirm hatte und meine Zwischenprüfung u.a. über Psychoakustik gemacht habe...? 8-) 8-) 8-)

Dann darf ich mit Freude zur Kenntnis nehmen, dass wir von Dir noch viele Inhalts- und lehrreiche Beiträge erwarten können?

Lässt es Dein Tunnelblick eigentlich zu, dass hier noch mehr an der Diskussion Teilnehmen als wir beide? Ich weiß, wir beide sind enorm wichtig hier, aber trotzdem....

@Herigo: Die 1000 Hz waren für die, die sich nicht so genau auskennen damit als Unterstützung für das Verständnis des Wikipedia Artikels.

Ansonsten beginne ich Erklärungen immer im Bereich des gemeinsamen Kenntnisstandes; d.h. damit also dort, wo die meisten schon "zu Hause" sind. Das ist besser, als verständnissmässige Lücken zu lassen. Eine Diskussion sollte ein gegenseitiges Verständniss aufbauen, dass muss nicht Zustimmung beinhalten.

So, und jetzt könnt Ihr die Hose wieder zu machen. Wer meint, mit dem Zeigen vermeintlich herausragender Eigenschaften ist alles im Sack, der hat im Zwischenmenschlichen noch einiges zu lernen.

Gruß vom Kater

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Cat Carlo » Do 2. Jan 2014, 21:53

gelöscht

Han Solo

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Han Solo » Do 2. Jan 2014, 21:57

Cat Carlo hat geschrieben:
So, und jetzt könnt Ihr die Hose wieder zu machen.


Denn das Studium der Physik macht einen guten Hosentaschenbilliardspieler.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Spanish Tony » Do 2. Jan 2014, 23:01

Geh, jetzt is abba ma wida a Ruah hier! Oder so :laughter:

Herigo

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Herigo » Do 2. Jan 2014, 23:17

Spanish Tony hat geschrieben:....PS
Vielleicht ist die Katze eigentlich ein Bär

ja das könnte stimmen, manche sagen ja auch zu ihrer muschi bär.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“