Herigo hat geschrieben:das gefühl, bzw. das empfinden eines klanges ist auch eine wahrnehmung des unterbewusstseins, und häufig sind diese arten der wahrnehmung schneller und genauer als die bewussten.
das bewusstsein betrügt uns eher. ich habe mal einem freund die subtile einstellung eines summenkompressors beim mischen, bzw. mastern erklärt, wir hörten beide unterschiede zwischen den einstellungen. der kompressor stand jedoch die ganze zeit auf bypass. wir waren uns bewusst, dass wir an den potis drehten und hörten deshalb nicht, dass wir nichts hörten.
nach dem wagenwaschen oder volltanken fährt mein auto auch besser. dinge die mich etwas stören oder unbehagen verursachen sind beseitigt, die situation ist entspannt!
messprotokolle können durchaus in die irre leiten, weil man ihnen mehr glaubt als der eigenen wahrnehmung. die bewusste wahrnehmung ist nur ein teil der gesamten wahrnehmung. die färbung der wahrnehmung kann beeinflusst sein von dem was wir für wichtig halten. wenn ich mit meinem sound zufrieden bin, für was brauche ich ein neues kabel?Zitat Wikipedia:
==== Filtereffekte ====
Die Sinnesorgane nehmen nur einen Teil der möglichen Reize auf. Zusätzlich wird jede Wahrnehmung zunächst im sensorischen Speicher auf ihren Nutzen untersucht. Nur wenn sie relevant erscheint, gelangt sie ins Kurzzeitgedächtnis, wo sie weiterverarbeitet wird.
Bei der Weiterverarbeitung werden diese Informationen in kleinere Einheiten zerlegt, getrennt verarbeitet (verstärkt, abgeschwächt, bewertet) und in verschiedenen Gehirnarealen wieder zusammengeführt. Es lassen sich verschiedene '''kognitive Beurteilungsprogramme''' unterscheiden:
*Attributdominanz: Hierbei ist ein wahrgenommenes Merkmal ausschlaggebend für die Meinungsbildung;
*Irradiation: Hierbei wird von der Eigenschaft eines Merkmals auf die Qualität anderer Merkmale geschlossen. Beispielsweise wird von einer breiten Pkw-Bereifung auf eine starke Motorisierung geschlossen.
*Halo-Effekt (von Halo = Heiligenschein): Demnach wird die Wahrnehmung einzelner Attribute durch ein bereits gebildetes Urteil (Logik) bestimmt. So werden z. B. neu erhaltene Informationen so interpretiert, dass sie das Urteil bestätigen. Eigenschaften, die im Widerspruch zu diesem Vor-Urteil stehen, werden dagegen unterbewertet, oder sogar vollständig ignoriert.
Weitere Gründe, einen Reiz verstärkt wahrzunehmen oder nicht wahrzunehmen sind persönliche Interessen, bewusste Fokussierung sowie Schutzmechanismen wie Verdrängung.
den ganzen artikel liest man hier (lohnt sich):http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrnehmung
es geht natürlich auch um den verkauf von produkten für die bedürfnisse geschaffen werden müssen, versprechungen gemacht werden die nicht haltbar sind. es gibt nicht DIE beste gitarre weder akustisch noch elektrisch, keinen besten lautsprecher und keinen besten amp, aber es gibt eine ganze reihe von denen die zu den besten und eben auch welche die zu den schlechten gehören und es gibt möglichkeiten zur optimierung.
eine kritische einstellung, eine gesunde skepsis in beide richtungen ist, so glaube ich, angesagt. diese einstellung lindert auch GAS. das andere ist oft nur anders.
Das scheint mir nichts anderes zu sein, als das, was auch der Kater schnurrt.