Welche DAW benuzt ihr?

Welche DAW?

Umfrage endete am Mi 11. Jun 2014, 00:41

ProTools
2
9%
Logic
3
14%
Cubase
4
18%
Reaper
7
32%
was anderes
6
27%
 
Abstimmungen insgesamt: 22
Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Reinhardt » Fr 6. Jun 2014, 09:47

Mr Knowitall hat geschrieben:Ohmeiohmei! Die Jazzpuristen werden es dir danken.


Das hoffe ich! Bis jetzt hat es aber noch keiner ...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 6. Jun 2014, 10:14

Das meine ich! Das ist vor allem eine gute Übung und eine Leidensprüfung.

exaja

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon exaja » Fr 6. Jun 2014, 12:38

Moin,
Ich bin nach Jahren mit Logic jetzt wieder bei Reason, wobei noch 'ne Vollversion von Pro Tools 11 mehr oder weniger ungecheckt auf Entdeckung wartet.
Irgendwann komme ich dazu, aber seit Reason halbwegs vernünftig mit Audio, und externrm Midi klarkommt, brauche ich eigentlich nix anderes mehr.
Einzig doof ist halt bei denen, daß die ihr eigenes PlugIn-Format haben, und ich beispielsweise meine Slate Drums nicht benutzen kann.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Reinhardt » Fr 6. Jun 2014, 13:52


buttrock

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon buttrock » Fr 6. Jun 2014, 14:31

KennyXXL hat geschrieben: Bisher bin ich in Reaper mit MIDI-Automation etc gut klargekommen. Vielleicht habe ich aber einfach noch nicht erlebt, wie es richtig flutschen kann. Machst Du MIDI eher mit Studio One oder Live?

Benutze beides gerne für Midi, die Automation ist bei studio one noch einen Tick eleganter gelöst, dafür hat Live einen besseren Midi Editor und ist halt für loopbasierte elektronische Musik sehr gut angepasst. Auf Live könnte ich aber ehr verzichten.

KennyXXL

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon KennyXXL » Sa 7. Jun 2014, 08:13

Interessant! Hatte Studio One bisher noch gar nicht so richtig auf dem Radar....

buttrock

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon buttrock » Sa 7. Jun 2014, 12:05

Gibt ne kostenlose Version ohne vst Support. Um zusehen ob der Workflow passt sollte das reichen.

KennyXXL

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon KennyXXL » So 8. Jun 2014, 15:06

Jo, habe ich auch gesehen. Wird beim nächsten freien WE mal angetestet! :-)

gurkenpflücker

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon gurkenpflücker » Mo 9. Jun 2014, 09:40

+1 für Reaper

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Aldaron » Mo 23. Jun 2014, 22:43

Jetzt muss ich doch noch mal den Thread ausgraben:

Wir müssen mit der Band unser Keyboard-Zeugs samplen (sampeln? sämpln?) und dafür natürlich auch irgendwie zu Hause bearbeiten können. Da macht Cubase bei mir noch mit. Allerdings wollen wir auch unser Album weitestgehend auf eigene Faust aufnehmen um es am Ende von einem Profi mischen und mastern zu lassen. Und da spinnt Cubase bei mir ja, mit den Aufnahmespuren. Bei der Demo vom Reaper ging es, bei der Demo vom Cubase 7 hat Kuhbäis genauso rumgeschissen, wie beim Essential 5 welches ich aktuell nutze. Ich tät ja gern Pro Tools, allerdings ist Logic ne Spur günstiger - trotz Studi-Ausweis - und ich frag mich nu: Lohnt Pro Tools für unsere Anwendung? (MIDI-Spuren verwalten + Recording, Timespur verändern, da Tempi- und Taktwechsel keine Seltenheit sind) Oder tut es das günstigere Logic auch, welches ja quasi dem Mac auf dem Leib geschneidert wurde? Gäbe das im Nachhinein Reibereien im Studio beim bezahlten Profi, oder kann der, sollte er Pro Tools nutzen, auch das Logic-File öffnen? Haben die auch Logic am Laufen? Gibt es Konverter? Ist das gar kein Problem, weil die Programme mittlerweile untereinander kompatibel sind? Ich häng hier beim Cubase Essential 5 rum, deshalb verzeihe man mir meine steinzeitlichen Fragen nach Möglichkeit.

Viele Grüße!

PS: Falls jemand nen guten VST-Synthie oder ne coole Orchestersoundlibrary kennt, die gut klingt aber noch bezahlbar ist ...

Tom

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Tom » Di 24. Jun 2014, 09:16

denk immer in Audiospuren, Albrecht, das erspart dir immense Probleme. Und damit kann dann jeder Tontechniker Problemlos arbeiten
24 bit 48 kHz und der Tag ist dein Freund. Wav oder aiff files, ist völlig wurst.
Beim bouncen in Echtzeit arbeiten, klingt besser.
Benutze Logic/Cubase einfach wie eine Bandmaschine, daß ist vom Workflow her langfristig einfacher und führt zu besseren Ergebnissen.
Also Midispuren als backup aufheben, aber möglichst bald in Audiospuren verwandeln.
Was die DAW alles kann, muss man noch lange nicht nutzen, um zu musikalisch stimmigen Ergebnissen zu kommen.

Und wenn du im Computer aufnimmst, ist das nichts anderes als zu samplen.

Frag mich...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Aldaron » Di 24. Jun 2014, 11:09

Also sagt Meister Tom: Synthiesounds selbst schon in ebdgültiger Qualität abliefern und dem Tonprofi als Audiospur geben? Was meinst du mit "in Echtzeit bouncen"?

Tom

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Tom » Di 24. Jun 2014, 13:17

echtzeit is logic intern, hat Cubase nicht glaub icke.
Bedeutet, du hörst beim intern "aufnehmen" in Echtzeit den bounce, opposite wäre "offline", da gehts schneller, klingt aber nicht so gut.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Reinhardt » Di 24. Jun 2014, 14:44

Bouncen übt man am besten auf einem alten Vierspurcassettendeck, dann kann man's. Vor allem mit dem Druck umgehen, wenn man's verkackt. ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Aldaron » Di 24. Jun 2014, 15:08

Tom hat geschrieben:echtzeit is logic intern, hat Cubase nicht glaub icke.
Bedeutet, du hörst beim intern "aufnehmen" in Echtzeit den bounce, opposite wäre "offline", da gehts schneller, klingt aber nicht so gut.



Achso! Ja, das kenn ich vom Cubase weniger. Ich denke, Logic macht das Rennen am Ende. Der Software-Synthie wird nicht billig, fürchte ich.

buttrock

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon buttrock » Di 24. Jun 2014, 18:33

Logic hat wie man so hört sehr gute Synths mit dabei. Um was für Sounds geht es denn?

Tom

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Tom » Di 24. Jun 2014, 22:18

Multitone hat geschrieben:Bouncen übt man am besten auf einem alten Vierspurcassettendeck, dann kann man's. Vor allem mit dem Druck umgehen, wenn man's verkackt. ;-)

alles schon hundertmal mit der Revox gemacht früher - muss nicht mehr sein….

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Aldaron » Di 24. Jun 2014, 22:53

buttrock hat geschrieben:Logic hat wie man so hört sehr gute Synths mit dabei. Um was für Sounds geht es denn?


Eigentlich hauptsächlich klassische Instrumente. Streicher, Harfe, Orgel usw. Hab grad Omnisphere ausführlich testen können. Für moderne Sachen echt cool.

Grüße!

raana3800+

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon raana3800+ » Di 24. Jun 2014, 23:09

Ich würde warten, bis EHX noch die Pedale für Harfe und Streicher rausbringt, und dann einfach nen weiteren Gitarristen einstellen. :Geheimtipp:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Aldaron » Mi 25. Jun 2014, 05:19

Das ist DIE Idee! :bravo:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“