Brown Note Verstärker

Das M!

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Das M! » Do 20. Jan 2011, 10:45

Tom hat geschrieben:Eine grobkörnige, ja kratzige Zerre kann, wie Multi sagt ja im Bandkontext ganz anders klingen - deshalb ist es für mich auch müßig, Amps ausserhalb von Live-Bedingungen einzuschätzen; z.B. zu Hause, in dem man zu Platten dazu spielt - wenn sich hier der Wohnzimmersound "in den Mix" einfügt", hört man sich Live garantiert nicht mehr >>> das von mir schon desöfteren erwähnte Mittenproblem: diese mögen harsch klingen zu Hause, aber sie sind nötig um sich z.B. gegen ein nicht abgemiktes Schlagzeug durchzusetzen. Menschen sind Mittenlastig ausgelegt


Ich hasse es wie die Pest, diesen Namen zu benutzen, aber das ist eine hevorragende Beschreibung eines Reußenzehn Amps.
Ein Kollege hier vor Ort hat sich eine Kiste vom Herrn Ingenieur bauen lassen, wenn man das Teil so gehört hat,
hätte ich geschworen, die Kiste ist kaputt.

Oder JCM 800er.....da klinge auch viele "allein" gespielt so unglaublich krank. Für mich aber immer noch ein
Benchmark-Amp in Sachen Durchsetzungsvermögen.

Grüsse
M!

Tom

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Tom » Do 20. Jan 2011, 10:50

Ich glaub ich weiß was du meinst. In Wirklichkeit gibts da nämlich eh auch große Unterschiede im Unterschied.

Ich verzweifel sowieso noch.

Ich kann einfach keine Regel kriegen.

Äh ich mein . .

. . . ding . . . .

. . . . ich will sagen: es is dann doch wieder immer anders.

(zu sich) "Wo soll ich jetzt bloß nen Dumble herkriegen und bezahlen?"


(Tom grübelnd ab - Elektra steigt nur mit einer Metzgerschürze bekleidet aus dem Souffleusekasten)

Tom

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Tom » Do 20. Jan 2011, 11:04

7enderman hat geschrieben:Kai,
Original hin oder her... die originalen OT´s der 18er Marshalls sind eine Katastrophe.
In der ersten Serie brannten sie gerne ab, tun sie nun nicht mehr, aber klingen tut das immer noch nicht.
MIKE


Lieber Mike,

du Frage: ist ein JTM 45 ein 18er Marshall??
Einen Berger JTM 45 hatte ich mal gehört - der klang umwerfend. Meinte aber das ganze Ding in seiner physischen Existenz machte den Sound (also auch das Holz, das Metall etc.

Und wenn ja, wo soll sich denn unsereiner einen 18er Marshall aussuchen - doch durchaus in D oder? Linnemann, Berger??
Magst du eine Empfehlung abgeben?

Das M!

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Das M! » Do 20. Jan 2011, 11:08

Tom, Du willst also sozusagen ein Hattori Hanzo-Schwert?

Schwer zu kriegen, habe ich mir sagen lassen.
Nu' ist ja Fusion so garnicht meine Welt, den Herrn Dumbledoor kenne ich also nur so vom Hörensagen.
Lebt der überhaupt noch? Das war doch irgendsoein alter Eremit auf dem Berg, der dann zu seinen
Kunden sagte....."verstärker ich baue, wenn Grad von Weisheit deiner groß genug".
Deswegen kosten die Dinger doch auch einen Kleinwagen.

Grüsse
M!

Das M!

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Das M! » Do 20. Jan 2011, 11:12

Tom hat geschrieben:
7enderman hat geschrieben:Kai,
Original hin oder her... die originalen OT´s der 18er Marshalls sind eine Katastrophe.
In der ersten Serie brannten sie gerne ab, tun sie nun nicht mehr, aber klingen tut das immer noch nicht.
MIKE


Lieber Mike,

du Frage: ist ein JTM 45 ein 18er Marshall??
Einen Berger JTM 45 hatte ich mal gehört - der klang umwerfend. Meinte aber das ganze Ding in seiner physischen Existenz machte den Sound (also auch das Holz, das Metall etc.

Und wenn ja, wo soll sich denn unsereiner einen 18er Marshall aussuchen - doch durchaus in D oder? Linnemann, Berger??
Magst du eine Empfehlung abgeben?


Linnemann!
Ganz einfach deswegen, weil die Amps gut klingen und der Peter einfach ein sehr netter Kerl ist.

Grüsse
M!

Tom

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Tom » Do 20. Jan 2011, 11:40

Das M! hat geschrieben:
Linnemann!
Ganz einfach deswegen, weil die Amps gut klingen und der Peter einfach ein sehr netter Kerl ist.

Grüsse
M!


Danke Mike.

äh.

M.!! Ja!! Danke M!!!!!!!!



Hey.



M - nicht mit dem Schwert!!!!

raana3800+

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon raana3800+ » Do 20. Jan 2011, 12:19

Ihr kennt ja alle alle :shock:

Schnabelrock

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Schnabelrock » Do 20. Jan 2011, 13:31

alle alle Amps oder alle alle Leute oder alle alle Amps und Leute?


:scratch:

raana3800+

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon raana3800+ » Do 20. Jan 2011, 13:55

Schnabelrock hat geschrieben:alle alle Amps oder alle alle Leute oder alle alle Amps und Leute?


:scratch:


alle alles und alle

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Mr Knowitall » Do 20. Jan 2011, 15:56

http://www.youtube.com/watch?v=og9O4BGAkxk

http://www.youtube.com/watch?v=M6SJjH-Bdvs&feature=fvw

Echte Rocker spielen Laney. Alles andere is für golfende Bonzen!
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Do 20. Jan 2011, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Reinhardt » Do 20. Jan 2011, 15:58

Mr Knowitall hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=og9O4BGAkxk

Echte Rocker spielen Laney. Alles andere is für golfende Bonzen!

Vorsicht, es gibt den Lionheart ... ;-)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Mr Knowitall » Do 20. Jan 2011, 16:02

Stimmt. :oops:

Der sanfte Ribot

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 20. Jan 2011, 19:15

@Fenderman und Multitone

Vielen Dank, probiere ich mal aus, ich habe ja noch den G12H30 Heritage hier, nen alten Greenback kann ich mir mal leihen, habe ich noch nicht im direkten Vergleich mit dem Heritage und normalen G12H30 gehört...mal gucken......

@Agathe
Halte dich an den schon genannten Bludo Dumble Clone; angeblich hat der (/laut Foren) den Segen von Carlton und wird von dem auch genutzt....
18 Watt ist für dich wahrscheinlich zu wenig, bei gemutetem Spiel auf den Basssaiten (eher Domäne der Rocker, nicht!!!! Blueser) habe ich bislang keinen chunkigen 18 Watter gehört...auch clean Headroom problematisch....also wahrscheinlich eher ab 30 Watt....18 Watt für weichen, vollen, leicht schmierigen Sound...

Gruß
Kai

Tom

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Tom » Do 20. Jan 2011, 22:07

Der sanfte Ribot hat geschrieben:
@Agathe
Halte dich an den schon genannten Bludo Dumble Clone; angeblich hat der (/laut Foren) den Segen von Carlton und wird von dem auch genutzt....
18 Watt ist für dich wahrscheinlich zu wenig, bei gemutetem Spiel auf den Basssaiten (eher Domäne der Rocker, nicht!!!! Blueser) habe ich bislang keinen chunkigen 18 Watter gehört...auch clean Headroom problematisch....also wahrscheinlich eher ab 30 Watt....18 Watt für weichen, vollen, leicht schmierigen Sound...

Ich danke dir Kai. Weist, einen 100 Watter hab ich, einen 30er auch - ich wollte einfach bei den Kollegen mit geringeren Lautstärken auch mal daherkommen . .

Schnabelrock

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Schnabelrock » Do 20. Jan 2011, 23:22

besorg disch aan Pedaaal ...

Tom

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Tom » Fr 21. Jan 2011, 08:17

Schnabelrock hat geschrieben:besorg disch aan Pedaaal ...

Henni au.
Woisch, des isch ned fed gnuug.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Markus » Fr 21. Jan 2011, 12:01

Guter Tipp eigentlich: Die Amps von Bludotone sind grandiose Geräte. Allerdings finden das inzwischen viele Musiker weltweit. Und dementsprechend liegt die Lieferzeit für so einen handgelöteten und mundgedrechselten Verstärker im Moment bei ca. zwei Jahren. Falls man also einen bestellt, erst für den Silvester-Gig 2012 einplanen.
Besten Gruß

Markus

P.S.: Ach ja, für einen "Butike-Amp" hat so ein Bludo-Drive sogar noch einen ganz moderaten Preis. Den Amp gibt es ab (!) 3625 Dollar. Wenn der Dollar kriselt, dann ist das für Euro-Zahler ein echtes Schnäppchen!

7enderman

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon 7enderman » Fr 21. Jan 2011, 12:37

Tom,
nö - ein 18er ist ein rauher Schreihals. 2xEL84 Endstufe, Rock´n Roll.
JTM 45 ist die Top Version des 2x12 Bluesbreakers ohne Tremolochannel.
Idealerweise mit KT66 als Endstufenröhre betrieben.
Sehr gute Amps dieser Gattung haben einen umwerfenden Cleansound, richtig dreidimensional und tief und
sind heute immer noch eine Crunchreferenz.

Wenn Du keinen Kit aufbauen lassen willst: Cream JTA45 incl. des Mullard Mods.
Einen besseren JTM45 wirst Du für das Geld nicht finden.
Für das Geld heisst incl. des Mods etwas über 1000 - da gibt´s nichtmal eine Reissue vom Original

grüße
MIKE

Tom

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Tom » Fr 21. Jan 2011, 13:17

7enderman hat geschrieben:Tom,
nö - ein 18er ist ein rauher Schreihals. 2xEL84 Endstufe, Rock´n Roll.
JTM 45 ist die Top Version des 2x12 Bluesbreakers ohne Tremolochannel.
Idealerweise mit KT66 als Endstufenröhre betrieben.
Sehr gute Amps dieser Gattung haben einen umwerfenden Cleansound, richtig dreidimensional und tief und
sind heute immer noch eine Crunchreferenz.

Wenn Du keinen Kit aufbauen lassen willst: Cream JTA45 incl. des Mullard Mods.
Einen besseren JTM45 wirst Du für das Geld nicht finden.
Für das Geld heisst incl. des Mods etwas über 1000 - da gibt´s nichtmal eine Reissue vom Original

grüße
MIKE


Vielen Dank!!!

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon schobbeschligger » Fr 21. Jan 2011, 18:04

Hi,
der Jtm kann aber je nach Gitarre und Einstellung aber auch ganz schön mies klingen. Ich hatte welche die haben auf den tiefen Seiten mehr gefurzt als geklungen, selbst mein Ri mit Mercury Magnetics OT hatte gematscht .
Deswegen mag ich die 50 Watt Plexis am liebsten. Ich habe einen Germino 55 ( 68 Plexi Clone mit Gleichrichterröhre) von einem Kumpel bekommen , der clean sehr fett und 3 dimensional klingt, crunch den Typischen MArshallsound bringt. Der Amp ist sehr direkt und sowas von brutal ist aber auch nicht einfach zu spielen, ich mag ihn aber.

Der 2061 Marshall geht in die gleiche Richtung, zerrt nur früher und hat nicht ganz den Bauch wie der Germino. Der Amp ist aber ne richtig dreckige Rocksau, nicht flexibel aber geil.
Ich verkloppe meinen da ich den Germino habe der ja in die gleiche Richtung geht und eigentlich nur ein bißchen lauter ist:-)))

Gruß
Heiko


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“