JMP

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: JMP

Beitragvon Reinhardt » Do 4. Sep 2014, 14:07

Läster Paul hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=p8-pP4VboBk#t=103
(Die Rhythmusgitarre links)


Ich denke, dieser Sound ist wohl eher nur ein kleiner Baustein der Fratze der 80er-Wegwerfproduktionen dieser Art.
Denn in anderem Kontext ...
http://www.youtube.com/watch?v=YeFqVtFCJEk
Dann haben irgendwelche perversen Produzenten gemerkt, aha, chicer Sound. Den machen wir nach und setzen noch einen drauf. Compress, no stress. Ein Häubchen Chorus zum Dickmachen und dann ist Laura B. black as black can.
Nur funktioniert das so nicht, da ich nur eine Farce, eine Realsatire abliefere. Von allem zu viel ist leider zu wenig.
Und so geht das mit vielen Sounds, nicht nur mit denen.
Aus einem 800er wird ein Recto, aus einem Recto irgendwas Krankes.
Und irgendwann wiederkäuen wir diese Soundwelten wieder ins Freie und der Kreislauf beginnt von Neuem bei Mayall und den Beatles.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: JMP

Beitragvon Zakk » Sa 13. Sep 2014, 01:44

Heute wieder Probe…… Ich hab den bestklingendsten Amp Deutschlands….

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: JMP

Beitragvon schobbeschligger » Sa 13. Sep 2014, 09:34

Zakk hat geschrieben:Heute wieder Probe…… Ich hab den bestklingendsten Amp Deutschlands….

Der JMP Master 50 Watt MK2 ist mein Lieblingsmarshall. Es gibt verschiedene Versionen davon , der aus 78 oder 79 gefällt mir am Besten. Genügend Gain um einen ordentlichen Hardrock sound zu bringen, mit nem Pedal davor reicht es auch für diese Genre Spezifischen Solo sounds.
Ich mag auch den 1987 Plexi, der JMP Master gefällt mir aber besser.
In den frühen 80 -zigern gab es Fender , Marshall , Boogie oder Vox. Keiner in den Hardrockkapellen spielte damals was anderes als Marshall; gut , zuverlässig und relativ günstig weil in England gefertigt.

Damals konnte man die Dinger auch gebraucht günstig erwerben. ZB Einen 63 JTM 45 für 500 DM, einen 68 Plexi für 100 DM, 72 50 Watt für 200DM , 50 Watt Superbass für 200 DMusw.
Ich hatte jeden der wichtigen Marshall Amps gekauft ,gespielt und auch mit Gewinn wieder verkauft. Dabei ärgere ich mich eigentlich nur über 3 Amps die ich verkauft habe.
Den 50 Watt Superbass, den 78 JMP Master( Acy du hattest recht) und einen Hiwatt 50 Watt ( der lauteste 50 Watt den ich jemals gespielt habe).

Zakk ich kann dich voll verstehen, viel Spaß bei der Probe.

Zum Glück habe ich noch meinen Naylor super club 38 , der klingt nicht genau wie ein Marshall, ist aber mindestens genauso geil .

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: JMP

Beitragvon Matt 66 » Sa 13. Sep 2014, 10:15

Zakk hat geschrieben: bestklingendsten Amp


klingend kann man nicht steigern... :nono: :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: JMP

Beitragvon Spanish Tony » Sa 13. Sep 2014, 11:30

Herzlichen Glückwunsch, Zakk!

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: JMP

Beitragvon Zakk » Sa 13. Sep 2014, 11:56

Naylor ist echt was feines….

SD 100 ….,.

https://www.youtube.com/watch?v=2Hr_yP2-Urw

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: JMP

Beitragvon Matt 66 » Sa 13. Sep 2014, 12:21

Ach, hört mir doch mit diesem billigen Krempl auf...

Hier geht`s lang: http://www.schroeteramplification.com/index.html

:Geheimtipp:

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: JMP

Beitragvon schobbeschligger » Sa 13. Sep 2014, 13:30

Ich habe den Naylor SC 38, ein richtig geiler lauter Rockamp. Er ist noch einer aus der alten Produktion in rotem Tolex.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: JMP

Beitragvon Keef » Sa 13. Sep 2014, 13:37

Un deswegen bleibt mein 50er JMP auch bei mir!

Neben dem Bloody Rocka, der ja..... enough said abut this Amp :mrgreen:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: JMP

Beitragvon Läster Paul » Sa 13. Sep 2014, 13:54

Matt 66 hat geschrieben:
Zakk hat geschrieben: bestklingendsten Amp


klingend kann man nicht steigern... :nono: :mrgreen:

Kann man:


Keef hat geschrieben:
Neben dem Bloody Rocka, der ja..... enough said abut this Amp :mrgreen:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: JMP

Beitragvon Läster Paul » Sa 13. Sep 2014, 14:05

schobbeschligger hat geschrieben:In den frühen 80 -zigern gab es Fender , Marshall , Boogie oder Vox. Keiner in den Hardrockkapellen spielte damals was anderes als Marshall; gut , zuverlässig und relativ günstig weil in England gefertigt.

Damals konnte man die Dinger auch gebraucht günstig erwerben. ZB Einen 63 JTM 45 für 500 DM, einen 68 Plexi für 100 DM, 72 50 Watt für 200DM , 50 Watt Superbass für 200 DMusw.


Fällt mir die Geschichte von einem ein, der einen AC30 haben wollte , sich aber bei Käufen immer schlecht entscheiden konnte. Irgenwann hatte er dann ein Angebot gefunden, sollte 500 DM kosten. Der Amp klang wohl auch sehr gut, aber anstatt das Ding gleich mitzunehmen hat er dem Besitzer so lange vorgeschwärmt, wie toll der Amp ist bis der Typ dann sagte du hast recht, ich behalte das Teil. Dumm gelaufen.
Der Amp war ein früher gewesen, mit dem hellen Tolex. :laughter:

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: JMP

Beitragvon schobbeschligger » So 14. Sep 2014, 13:04

Läster Paul hat geschrieben:
Fällt mir die Geschichte von einem ein, der einen AC30 haben wollte , sich aber bei Käufen immer schlecht entscheiden konnte. Irgenwann hatte er dann ein Angebot gefunden, sollte 500 DM kosten. Der Amp klang wohl auch sehr gut, aber anstatt das Ding gleich mitzunehmen hat er dem Besitzer so lange vorgeschwärmt, wie toll der Amp ist bis der Typ dann sagte du hast recht, ich behalte das Teil. Dumm gelaufen.
Der Amp war ein früher gewesen, mit dem hellen Tolex. :laughter:


Tja dumm gelaufen,

aber so passiert es manchmal eben. Wobei gilt " wer zuviel redet bringt sich um den Erfolg" .
Von daher sollte man auch als Käufer aufpassen was man sagt oder tut.

Es gibt immer noch sehr viele alte JMP und JCM die in irgendeinem Keller stehen und vergessen wurden. Manchmal kriegt man so einen Angeboten und sollte dann zuschlagen.

Kobold

Re: JMP

Beitragvon Kobold » So 14. Sep 2014, 17:48

Zakk hat geschrieben:Heute wieder Probe…… Ich hab den bestklingendsten Amp Deutschlands….


Papperlapapp!

:laughter:

Kobold

Re: JMP

Beitragvon Kobold » So 14. Sep 2014, 17:50

schobbeschligger hat geschrieben:Ich hatte jeden der wichtigen Marshall Amps gekauft ,gespielt und auch mit Gewinn wieder verkauft. Dabei ärgere ich mich eigentlich nur über 3 Amps die ich verkauft habe.
Den 50 Watt Superbass, den 78 JMP Master( Acy du hattest recht) .........


:mrgreen:

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: JMP

Beitragvon schobbeschligger » So 14. Sep 2014, 18:42

Hi ACY
zum Glück gibt es ja noch jede Menge von Schläfern der Marke Marshall. Wenn ich einen JMP brauche habe ich ganz schnell wieder einen:-))))).
Aber der JVM 410 ist auch nicht schlecht. Wenn ich 4 Kanäle und soviel Knöpfe bräuchte wer so einer mein.

:guitar4:

Han Solo

Re: JMP

Beitragvon Han Solo » So 14. Sep 2014, 19:27

Zakk hat geschrieben:Heute wieder Probe…… Ich hab den bestklingendsten Amp Deutschlands….


Du hast auch nen Engl Screamer?

Dregen

Re: JMP

Beitragvon Dregen » So 14. Sep 2014, 19:40

Der kriegt sie alle! :mrgreen:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: JMP

Beitragvon Aldaron » So 14. Sep 2014, 20:33

Der JVM 410 ist wirklich gut.

Der Screamer auch.

Weiterrocken.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“