Kammler Boxen
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kammler Boxen
Ich warte immer noch
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Kammler Boxen
Vorfreude ist die schönste Freude.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kammler Boxen
Die Box ist da. Ich kann jetzt hier nur kurz was schreiben, da ich eigentlich auf der Arbeit sein müsste
Zur Optik: Der absolute Oberknaller. Noch viel besser als die Fotos das eingefangen haben. Allerbeste Verarbeitung!
Zum Sound: Es fällt sofort auf, dass der Sound im Raum überall gleich ist. Beim ersten Hören liegen zwischen Tonehunter und Kammler keine Welten. Aber die Kammler zeichnet viel feiner in allen Frequenzen. Da sind Farben, die ich vorher nicht gehört habe. Und da sind noch ein paar Effekte, die ich noch genauer analysieren muss. Da habe ich jetzt noch keine Worte für. Später mehr!
Zur Optik: Der absolute Oberknaller. Noch viel besser als die Fotos das eingefangen haben. Allerbeste Verarbeitung!
Zum Sound: Es fällt sofort auf, dass der Sound im Raum überall gleich ist. Beim ersten Hören liegen zwischen Tonehunter und Kammler keine Welten. Aber die Kammler zeichnet viel feiner in allen Frequenzen. Da sind Farben, die ich vorher nicht gehört habe. Und da sind noch ein paar Effekte, die ich noch genauer analysieren muss. Da habe ich jetzt noch keine Worte für. Später mehr!
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Kammler Boxen
Welten hätte ich jetzt auch nicht erwartet, aber ich bin auf deinen Bericht gespannt.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kammler Boxen
Was weiterhin auffällt ist dass die Klangreglung des Amps deutlich effektiver ist. Ein kleiner Dreh und schon gibt es sehr deutliche Veränderungen. Mit den Effekten ist es auch so. Zum Spielgefühl: Es bringt deutlich mehr Spaß.
Schwer zu erklären warum. Der Response ist angenehmer und man hat den Eindruck, es federt noch mehr. Fast so als hätte man einen guten Kompressor davor. Aber es ist natürlich keine wirkliche Kompression. Ich kann es noch nicht genau erklären. Und es fühlt sich sehr, sehr direkt an. Noch was...die 1x12 klingt genau so groß wie die 2x12. Allerdings ist das Gewicht auch nicht erheblich weniger

- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Kammler Boxen
Heißt also, Tonehunterboxen sind für das Mördergeld im Verhältnis merklich schlechter. Richtig?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kammler Boxen
Grad mal ein paar schnelle Licks mit viel Zerre gespielt. Alter Schwede! Da wird es so richtig deutlich, wie schnell und direkt die Ansprache ist. Das bringt tierisch Spaß. Und selbst bei viel Zerre bleibt alles klar und differenziert. Das Holz der Gitarre bleibt klar erkennbar. Und dabei sollte man noch bedenken, dass der Speaker über 50 Jahre alt ist. Ich habe den Eindruck, dass der Charakter der Gitarre, des Speakers und des Amps viel deutlicher übertragen wird. Das Gehäuse ist wie eine Lupe. Ich verstehe überhaupt nicht, warum Bluesbird so zurückhaltend mit seinem Lob war. Das ist was für Gourmets! 

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Kammler Boxen
Schau an, du hast ja einen Silverbell drinnen. Ich dachte, du wolltest diesen neuen Alnico reinmachen!?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kammler Boxen
Die Box war ja fürs Wohnzimmer geplant. Und da funktionieren die 15 Watt... und der Silverbell klingt einfach traumhaft 

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Kammler Boxen
Für einen objektiven Vergleich müsste die Tonehunter aber die gleichen Maße etc. haben und die Speaker identisch klingen.
Davon abgesehen ... eine Kammler nur für`s Wohnzimmer ist schon maximal dekadent
Davon abgesehen ... eine Kammler nur für`s Wohnzimmer ist schon maximal dekadent

- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Kammler Boxen
Grade wollt ich sagen.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kammler Boxen
Der Begriff hölzerne Mitten bekommt mit der Kammler eine ganz neue Bedeutung. Welch buntes Farbenspiel...ich bin entzückt
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Kammler Boxen
Wir hatten uns doch auf weniger Kiffen geeinigt…
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kammler Boxen
Ich denke, du brauchst auch so eine Box



- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Kammler Boxen
Ich denke, ich hab noch zuviel Zeugs.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kammler Boxen
Wer rastet, der rostet
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Kammler Boxen
Mit einem holzigen Schlagzeuger sind die holzigen Mitten weg.
Ich sage jetzt mal ganz frech pauschal: Alles, was im Wohnzimmer zu gut klingt, ist praxisuntauglichkeitsverdächtig.
Zeugs, was im Bandkontext sensationell klingt, ist in den meisten Fällen nackig und leise gespielt völlig grausig.


Ich sage jetzt mal ganz frech pauschal: Alles, was im Wohnzimmer zu gut klingt, ist praxisuntauglichkeitsverdächtig.
Zeugs, was im Bandkontext sensationell klingt, ist in den meisten Fällen nackig und leise gespielt völlig grausig.

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kammler Boxen
Das ist in vielen Fällen so, hier aber eher nicht. Natürlich werden viele Feinheiten im Bandkontext untergehen, aber es sind ja eben nicht nur Feinheiten, die die Qualität ausmachen
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“