Beitragvon Reinhardt » Mi 23. Feb 2011, 09:35
ok, um jetzt auch die Frage zu beantworten:
Wenn das innerhalb einer Autostunde erreichbar wäre, wäre ich dafür bereit, ca. 20-30 EUR auszugeben. Obligat wäre es, wenn der Testpreis auf den Speaker angerechnet würde, wenn ich ihn dort kaufe.
Das macht man übrigens auch bei Leihski, Leihschläger u.Ä. so. Kaufe ich den Ski dort, wird mir der Leihpreis verrechnet.
Nebenbei: Selbstverständlich kann man bei Konsorten wie TAD, AudioAmpCo etc. mit dem eigenen Amp auftauchen und dort Boxen und Speaker probespielen. Und es kann dort auch fundiert diskutiert werden, übrigens die meiste Zeit weniger über die Amps und Gitarren als über die Lautsprecher bzw. Amp-Lautsprecher-Kombis, obwohl die ja hauptsächlich Verstärkerverkäufer sind.
Aber es wird natürlich erwartet, dass Du dann dort den Lautsprecher auch kaufst. Was ja eine Selbstverständlichkeit im fairen Geschäftsverhalten ist.
Und ein Hörtest unter Livebedingungen ist meiner Meinung nach nach spätestens 30 Minuten sinnlos. In der Zeit kann man gerade mal eine Handvoll gängiger Speakertypen als geeignet oder ungeeignet aussortieren (vielleicht noch den Boxentyp), also Keramik, Neodym, AlNiCo, Hanf ... und dann muss man ja mit frischen Ohren wiederkommen und weiter einkreisen.
Man stelle sich nur mal alleine das Portfolio von Eminence oder Jensen vor, das sind ja schon dutzendweise Pappen.
Mal von Mischbestückungen gar nicht zu reden.
Heißt: Eine profundiert ausgearbeitete individuelle Filterfunktion pro Kunde und Beratung ist Pflicht.
Denn nach dem Motto: "Hallo, ich habe gehört, Ihr habt alle Pappen zum Antesten, ich fang mal oben links an", da wird man keinen einzigen Kunden abgreifen, der darin einen Mehrwert sieht.
Zuletzt geändert von
Reinhardt am Mi 23. Feb 2011, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.