Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören wert?

Darthie

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Darthie » Di 22. Feb 2011, 15:43

Nicknack hat geschrieben:Das hat mit Pipperei nichts zu tun, die Unterschiede sind selbst für mich, der ich kein Graswachsenhörer bin, auf Anhieb wahrnehmbar.


Aber: Ist das Ergebnis den Aufwand wert?

Ja, gut, äh... Das muss jeder für sich entscheiden.

Al Burky

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Al Burky » Di 22. Feb 2011, 15:46

Hmm, ja. Er fragt ja gerade danach, was Dir der Aufwand wert wäre.

Darthie

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Darthie » Di 22. Feb 2011, 15:59

Al Burky hat geschrieben:Hmm, ja. Er fragt ja gerade danach, was Dir der Aufwand wert wäre.


Nüscht.

Ich habe Modeling, ich brauch sowas alles nicht.

Al Burky

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Al Burky » Di 22. Feb 2011, 16:03

Hab ich auch, ist irgendwann mal ne Frage des Anspruchs. Für Zimmerlautstärke gibts für mich nix besseres oder besser einfacher zu bedienendes. Aber damit haste die Frage ja auch beantwortet.

Tom

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Tom » Di 22. Feb 2011, 16:26

Darthie hat geschrieben:Aber über den Pipper lachen...


ICH hab noch nie über Udo Pipper gelacht - ich find ihn klasse.
Du verwechselst mich. :dontknow:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Aldaron » Di 22. Feb 2011, 20:55

@Nick: das du jetzt gleich so angepisst reagierst und einigen hier Intelligenz absprechen willst...? "Der Klügere hat begriffen..." Schade! Wirklich! Ich habs gut gemeint.

Und jetzt zu deiner Frage, die ich wohl intelligenzmäßig nicht ganz begreifen konnte: Was wäre ich bereit dafür zu zahlen?

Antwort: NIX! Nicht weil ich dich ärgern will, sondern weil sowas für meinen Geschmack Soundfetisch ist. Not my cup of tea und mit Sicherheit kein Rock 'N' Roll. Wenn du nen Hunni für deinen Test verlangst und ich dafür noch 500 Km fahren muss... Ich frag mich halt, was dabei für ein "Erlebnis" rauskommen soll? Wenn ich mal nen unbekannten Speaker testen möchte, dann bestell ich mir den. Ist meist günstiger als obige Rechnung.


Und wenn du jetzt meinst, in anderen Foren wird deine Idee umjubelt: Bitte! Gönn ich dir! Aber bei so einer Idee sollte man halt Ablehnung auch verkraften. Wenn du das nicht ab kannst, dann mach dich bitte auch nicht mit einer eigenen Geschäftsidee selbstständig. :flower:

Schnabelrock

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Schnabelrock » Di 22. Feb 2011, 23:15

Nicknack hat geschrieben:Ich bin in der Entwicklung von Geschäftsmodellen nicht so unerfahren, wie Du zu meinen scheinst.


Wirklich? Aus langjähriger Selbständigkeit kann ich Dir sagen:

1. "Der (potentielle) Kunde hat mein Ansinnen nicht begriffen."
2. "Meine Nummer ist zu gross/schlau für Dich."
3. "Ihr sollt nix machen als meine Frage klären."
4. "Ich brauch kein Feedback, ich weiss auch so Bescheid."

sind nicht unbedingt die vier Eckpfeiler des kommerziellen Erfolgs.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Reinhardt » Mi 23. Feb 2011, 09:35

ok, um jetzt auch die Frage zu beantworten:
Wenn das innerhalb einer Autostunde erreichbar wäre, wäre ich dafür bereit, ca. 20-30 EUR auszugeben. Obligat wäre es, wenn der Testpreis auf den Speaker angerechnet würde, wenn ich ihn dort kaufe.
Das macht man übrigens auch bei Leihski, Leihschläger u.Ä. so. Kaufe ich den Ski dort, wird mir der Leihpreis verrechnet.
Nebenbei: Selbstverständlich kann man bei Konsorten wie TAD, AudioAmpCo etc. mit dem eigenen Amp auftauchen und dort Boxen und Speaker probespielen. Und es kann dort auch fundiert diskutiert werden, übrigens die meiste Zeit weniger über die Amps und Gitarren als über die Lautsprecher bzw. Amp-Lautsprecher-Kombis, obwohl die ja hauptsächlich Verstärkerverkäufer sind.
Aber es wird natürlich erwartet, dass Du dann dort den Lautsprecher auch kaufst. Was ja eine Selbstverständlichkeit im fairen Geschäftsverhalten ist.
Und ein Hörtest unter Livebedingungen ist meiner Meinung nach nach spätestens 30 Minuten sinnlos. In der Zeit kann man gerade mal eine Handvoll gängiger Speakertypen als geeignet oder ungeeignet aussortieren (vielleicht noch den Boxentyp), also Keramik, Neodym, AlNiCo, Hanf ... und dann muss man ja mit frischen Ohren wiederkommen und weiter einkreisen.
Man stelle sich nur mal alleine das Portfolio von Eminence oder Jensen vor, das sind ja schon dutzendweise Pappen.
Mal von Mischbestückungen gar nicht zu reden.
Heißt: Eine profundiert ausgearbeitete individuelle Filterfunktion pro Kunde und Beratung ist Pflicht.
Denn nach dem Motto: "Hallo, ich habe gehört, Ihr habt alle Pappen zum Antesten, ich fang mal oben links an", da wird man keinen einzigen Kunden abgreifen, der darin einen Mehrwert sieht.
Zuletzt geändert von Reinhardt am Mi 23. Feb 2011, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

Proxmax

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Proxmax » Mi 23. Feb 2011, 11:05

Aldaron hat geschrieben:1. Hat nicht Acy nen recht großen Showroom mit verschiedenen Boxen?


der war gut :laughter:
gell, acy?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Aldaron » Mi 23. Feb 2011, 12:07

Proxmax hat geschrieben:
Aldaron hat geschrieben:1. Hat nicht Acy nen recht großen Showroom mit verschiedenen Boxen?


der war gut :laughter:
gell, acy?



Ich hatte beim Posten noch ein altes Photo mit einigen Marshallboxen im Hinterkopf. ;) Kann natürlich sein, dass ich es größer gemacht hab, als es war.

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Blues Bird » Mi 23. Feb 2011, 12:27

Tom hat geschrieben:
Darthie hat geschrieben:Aber über den Pipper lachen...


ICH hab noch nie über Udo Pipper gelacht - ich find ihn klasse.
Du verwechselst mich. :dontknow:


Udo Pipper ist der von Guttenberg der Musikjournalisten! :nono:

Tom

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Tom » Mi 23. Feb 2011, 12:36

Blues Bird hat geschrieben:Udo Pipper ist der von Guttenberg der Musikjournalisten! :nono:


Und ich bin der Guttenberg der Gitarren Ekletizisten. :-)
so what.

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Blues Bird » Mi 23. Feb 2011, 13:32

Tom hat geschrieben:
Blues Bird hat geschrieben:Udo Pipper ist der von Guttenberg der Musikjournalisten! :nono:


Und ich bin der Guttenberg der Gitarren Ekletizisten. :-)
so what.


Udo Pipper ist bei allem Fachwissen und Können einfach ein unseriöser Täuscher und das eben hat er mit von Guttenberg gemeinsam:
Zunächst die "Deppen" Affäre im US Les Paul Forum. Da lässt sich Udo Pipper zunächst seitenlang (und zu Recht) für seine Les Paul Videos feiern, um dann in einem verschwurbelten Gitarre & Bass Artikel die amerikanischen Les Paul Enthusiasten als Deppen zu diffamieren, einen renommierten Vintage Händler als "Schweinebacke" zu bezeichnen und Bilder zu veröffentlichen, ohne die Rechteinhaber zu fragen. Nach einem großen Aufschrei im Forum und der Androhung juristischer Konsequenzen gibt es dann im nächsten Heft eine kleinlaute Entschuldigung...

Und dann der Metro Kit Artikel in G&B 3/10: Wer den liest, muss glauben, dass Udo Pipper einen von Larry Amps lediglich fachmännisch zusammengebauten Bausatz zum Testen bekommen hat. Das das nicht die Wahrheit ist, weiß man, nachdem diesen Thread:

http://www.historiclespauls.com/forum/v ... f=3&t=1764

durchgearbeitet hat. Damit nicht genug, gibt es noch ein vernichtendes und geschäftsschädigendes Urteil: "Der Amp taugt nichts". Ich habe die Gitarre & Bass seit fünfzehn Jahren gelesen und kann mich nicht an einen einzigen Artikel erinnern, in dem ein derart harsches Urteil über getestetes Equipment gefallen ist (auch wenn es es das eine oder andere Mal durchaus angebracht gewesen wäre...). Was soll das? Integrer und guter Journalismus geht jedenfalls anders.

Nicknack

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Nicknack » Mi 23. Feb 2011, 14:27

@Peter
Wenn ich das "richtig durchziehe", dann bekommst Du das mit.
Sonst hätte ich im Marketing was falsch gemacht, und da wäre in dem Fall ziemlich halsbrecherisch.

@Multitone
Danke für Deine Antwort.
Was das "oben links anfangen" angeht:
In einem normalen "Banjo-Center" hänge auch minimum 30 Gitarren verschiedenen Typs.
Wenn da einer reinkommt und so gar keinen Plan hat, was er will, dann ist das Personal gefordert, mal ein paar Fragen zur Klangerwartung zu stellen, damit man entsprechend Tipps zur Vor-Vor-Auswahl geben kann.

Die Hörermüdung ist allerdings immer problematisch - auch bei Amps, Gitarren, Boxen und Speakern.

@Aldaron
Danke für Deine Antwort auf die ursprüngliche Frage.

Ich weiss zwar nicht, wie Du auf die Idee kommst, dass ich nicht zwischen Kritik an einer Geschäftsidee und Ablehnug meiner Person unterscheiden kann, aber mal ehrlich:
Wer nicht erkennt, dass ein Forum von 150 mehrheitlichen Hobbygitarristen, von denen ca. 15 etwas zur Frage schreiben, wohl kaum eine relevante Stichprobe für eine solche Frage ist, bei dem vermute ich eben entweder Mangel an Intelligenz oder ein Übermaß an Eitelkeit.
Was sonst?

@Schnabel
Aus langjähriger Lebenserfahrung kann ich Dir sagen, dass die im Vorteil sind, die sinnentnehmend lesen können und es dann auch tun.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Aldaron » Mi 23. Feb 2011, 14:39

Ich bin lieber doof als eitel. ;)

Dreh den Spieß um. In einem Forum mit 150 Mitgliedern interessiert es 15 überhaupt und fast alle finden die Idee schwer bis gar nicht umsetzbar. Wo willst du noch fragen? Im Musiker-Board wirst du sofort gesperrt wenn du mit gewerblichen Sachen ankommst.

Ich sach halt nur: Wenn du sowas aufziehen willst, dann versuch mehrgleisig dazustehen. Grad in der Musik hast du einfach nicht die Masse an geldigen Kunden. Nur als Beispiel: Im Musikladen her um die Ecke wird der meiste Gewinn im Gitarrenbereich mit Pleks und Saiten erwirtschaftet! Das sind die Dinge, die halt nicht mal eben beim Thomann bestellt werden weil die Saiten da 2 Euro billiger sind. Sprich: Du musst einfach konkurrenzfähig sein. Und da mein ich, ist deine Idee allein nicht genug. Entweder kommst du auf einen Schlag mit dem Big Bang an den Markt, oder du baust es dir mühsam auf. -> langer Atem, viel Frust. Ich erkenn dahinter halt nicht genug Potenzial um jetzt damit den großen Hit am schwachen Markt zu landen. Nischen sind zwar gut, aber es bleibt die Frage ob diese nicht zu klein und eng ist.

Und das die Hersteller der Speaker die Sache gut finden, ist klar. Ich würd mich auch freuen wenn irgendjemand meine Arbeit bewirbt und ich keine Kosten damit habe. ;)

Grüße,

Aldi

Josef K

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Josef K » Mi 23. Feb 2011, 17:45

Nicknack hat geschrieben:Wer nicht erkennt, dass ein Forum von 150 mehrheitlichen Hobbygitarristen, von denen ca. 15 etwas zur Frage schreiben, wohl kaum eine relevante Stichprobe für eine solche Frage ist, bei dem vermute ich eben entweder Mangel an Intelligenz oder ein Übermaß an Eitelkeit.


HÄ? :scratch:

Der sanfte Ribot

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 23. Feb 2011, 17:56

Damit die Geschichte für Nick gut ausgeht......

Lieber Nick kaufe einfach die von mir genannten Speaker, es gibt keinen (mir bekannten) Laden, der diese alle am Start hat.

Es wird schwierig diese Speaker (insbesondere deren original Vintage Versionen) zu toppen, da gehe ich fast jede Wette ein....sollen doch die Kunden erst mal ihren Schrott mitbringen und damit vergleichen..........bringt viel mehr!

Würde das Gelaber in vielen Foren auch unterbinden, dass es da keinen relevanten Unterschied gibt....auch mit Modellern :twisted: :mrgreen:

Gruß
Kai
Eventuell mit den Fane Alnicos und Scumback Greenback Clonen aufstocken, die scheinen interessant, kenne ich noch nicht...kommt noch!

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Läster Paul » Mi 23. Feb 2011, 18:42

Er will doch keine Beratung haben sondern nur wissen,ob jemand den Dienst in Anspruch nimmt.Auch wenn zwischendurch die Frage auftaucht,ob das Geschäftsmodell funktionieren könnte.Leider hat die Frage niemand gelesen,und alle geben nur ihren unmassgeblichen Senf dazu :fyou:

Ich wäre bereit,50 Euro und eine Stunde Test zu investieren.Autofahrt einfache Strecke auch eine Stunde.

Der sanfte Ribot

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 23. Feb 2011, 18:58

Ich habe es doch (auch vorne) verstanden.....warum sich so viele Speaker kaufen.....darum geht es, Auswahl klein und exklusiv...die Leute sollen kommen und ihr Zeugs damit messen..........kleine Unterschiede sind mir zu blöd um drüber zu quatschen....wer behauptet, er hätte in den von mir genannten Kategorien, bessere Speaker....bitteschön kann man bei Nik messen/vergleichen...

Ich glaube, Nik sieht dann (dank meiner Hilfe :hearts: :tongue: ) ganz gut aus! 8-) :oops:

Gruß
Kai

Josef K

Re: Speakerdiskussionen/-tests - was wäre euch Selbsthören w

Beitragvon Josef K » Mi 23. Feb 2011, 20:24

Seid Ihr jetzt fertig mit Eurem Fetisch? :tongue:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“