Um mal wieder was konstruktives beizutragen, ......... die es schon wissen können ja drüber lesen, oder ergänzen:
Marshall Amps in Kürze, aber nicht alle Modelle ........... also kein Anspruch auf Vollständigkeit:
• 1962 - Ur-Marshall: JTM45, unprünglich nahezu ein Clone vom Fender Bassman
• Dann hat so manchem Musiker die Leistung nicht gereicht, und es gab die JTM45/100, mit zwei Ausgangsübertragern.
• Aus den zwei Übertragern wurde einer, und auch die Röhrengleichrichtung wurde duch Diodengleichrichtung ersetzt, der Plexi ward geboren (Modell 1959)
• die 50er Versionen (Modell 1987) auch ohne Röhrengleichrichtung, und auch mit anderer Schaltung im Vergleich zu den JTM45 und JTM45/100
• Der Sprachgebrauch Plexi hat sich eigentlich für fast alle Non Master Modelle eingebürgert, wobei ich der Meinung bin daß diese Bezeichnung eigentlich nur auf 1987 und 1959 paßt.
• 1975 kam die kaskadierte Schaltung auf, in Verbindung mit Master Volume, wobei die ersten Modelle mit Master noch keine Kaskadierung hatten, also quasi ein Plexi mit Master waren - das waren die allerersten 2204er Modelle.
••• Bis dahin gab es die alten Vintage Marshall Gehäuse mit den schmalen Seitenwänden. Mit der JMP (Jim oder James Marshall Products) Serie kamen dann die breiteren Seitenwände, und die Modelle 2204/2203 mit MV und Kaskadierung, 1987 und 1959 gab es auch im JMP Design, und noch andere Modelle wie Super Bass ....
• Dann kam die JCM 800 Serie, am Anfang eigentlich baugleich mit den JMPs, aber andere Optik. Wenn also jemand über JCM 800 Amps spricht, sollte er auch sagen, welchen Amp es denn genau meint, denn es gab 2204/2203er, 2205/2210er (das waren die 2-Kanaler mit Hall), 1987 und 1959, dann noch den Slash Amp 2555 (100W Version), usw ...... Bei den 2204/2203ern gab es Mitte der 80er eine Änderung der Schaltung/Herstellung, die Potis und Eingangsbuchsen wanderten auf eine gemeinsame Platine, man erkennt die neueren Modelle an den horizontal nebeneinander liegenden Eingansbuchen. Die alten Versionen hatte die Buchsen übereinander.
• Die 900er Serie bedeutete dann das Ende der JCM 800 Modelle, was ich ziemlich schade fand damals, denn die 900er haben mir nicht gefallen.
• Dann die JCM 2000er Serie die mir deutlich besser gefallen hat als die 900er, besonders der DSL 100 ist ein Amp, den ich auch heute noch Klasse finde.
........... dann habe ich irgendwann den Überblick verloren ............... oder verlieren wollen!
