Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Tom

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Tom » Do 21. Mär 2013, 12:38

Nicknack hat geschrieben:Grrrrrrrrr, Robben Ford, der Drecksack - der hat die 335 immer noch nicht bei mir abgeliefert.
Arsch, der, blöder.

Lasse jede herkömmliche Shitson 335 für eine der Ibanez 335 (Scofield Modell oder meine LR10) stehen. :Geheimtipp:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon blueelement » Do 21. Mär 2013, 13:06

Tom hat geschrieben:
Nicknack hat geschrieben:Grrrrrrrrr, Robben Ford, der Drecksack - der hat die 335 immer noch nicht bei mir abgeliefert.
Arsch, der, blöder.

Lasse jede herkömmliche Shitson 335 für eine der Ibanez 335 (Scofield Modell oder meine LR10) stehen. :Geheimtipp:


Lasse jede herkömmliche Ibanez 335 für eine "echte geile" Jibson stehen :mrgreen:

Apropos Dumble-Sound: ohne eine vernünftige 335er geht da sowieso nix ;)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7914
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Reinhardt » Do 21. Mär 2013, 13:19

Tom hat geschrieben:
Nicknack hat geschrieben:Grrrrrrrrr, Robben Ford, der Drecksack - der hat die 335 immer noch nicht bei mir abgeliefert.
Arsch, der, blöder.

Lasse jede herkömmliche Shitson 335 für eine der Ibanez 335 (Scofield Modell oder meine LR10) stehen. :Geheimtipp:


Stimmt. Ich fürchte, das ist aber kein Gehimtipp.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon blueelement » Do 21. Mär 2013, 13:24

Multitone hat geschrieben:Stimmt. Ich fürchte, das ist aber kein Gehimtipp.


Hast recht, ist leider eine Frage des Geldbeutels, aber die harte Zeit des "Sparens" habe ich alter Sack ja schon überstanden :-)

Nicknack

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Nicknack » Do 21. Mär 2013, 13:59

Tom hat geschrieben:
Nicknack hat geschrieben:Grrrrrrrrr, Robben Ford, der Drecksack - der hat die 335 immer noch nicht bei mir abgeliefert.
Arsch, der, blöder.

Lasse jede herkömmliche Shitson 335 für eine der Ibanez 335 (Scofield Modell oder meine LR10) stehen. :Geheimtipp:


Jaha. Aber ich bin ein Mädchen und die Ibanez hat eben keine Open-Book-Kopfplatte.
Tokai wäre geil, aber als Chili seine damals verditscht hat, war ich mal wieder pleite.
Man sollte immer € 2.000,00 als Notgroschen im Gitarrenkoffer haben.
Meine Armut kotzt mich an.

Tom

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Tom » Do 21. Mär 2013, 14:52

Also wenn Optik Details jetze über musikalisch umsetzbare Facts rulen, lass ich mich umtaufen.

Nicknack

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Nicknack » Do 21. Mär 2013, 15:01

Tom hat geschrieben:Also wenn Optik Details jetze über musikalisch umsetzbare Facts rulen, lass ich mich umtaufen.

Wie möchteste denn dann gern heissen? :mrgreen:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7914
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Reinhardt » Do 21. Mär 2013, 15:08

Nicknack hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Also wenn Optik Details jetze über musikalisch umsetzbare Facts rulen, lass ich mich umtaufen.

Wie möchteste denn dann gern heissen? :mrgreen:


The Bangles?

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Läster Paul » Do 21. Mär 2013, 16:44

Tom hat geschrieben:Also wenn Optik Details jetze über musikalisch umsetzbare Facts rulen, lass ich mich umtaufen.

Musikalischer Fakt ist, das eine Ibanez AS keine ES 335 ist. Wenn man den Klang einer 335 will, nützt die AS nichts, andersherum ist das genauso.

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Plaintop » Do 21. Mär 2013, 16:50

Läster Paul hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Also wenn Optik Details jetze über musikalisch umsetzbare Facts rulen, lass ich mich umtaufen.

Musikalischer Fakt ist, das eine Ibanez AS keine ES 335 ist. Wenn man den Klang einer 335 will, nützt die AS nichts, andersherum ist das genauso.


:up:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7914
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Reinhardt » Do 21. Mär 2013, 17:04

Läster Paul hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Also wenn Optik Details jetze über musikalisch umsetzbare Facts rulen, lass ich mich umtaufen.

Musikalischer Fakt ist, das eine Ibanez AS keine ES 335 ist. Wenn man den Klang einer 335 will, nützt die AS nichts, andersherum ist das genauso.

stimmt, durch die Beschaltung ist sie flexibler.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Läster Paul » Do 21. Mär 2013, 18:01

Multitone hat geschrieben:stimmt, durch die Beschaltung ist sie flexibler.

Gehts nicht drum, lässt sich nachrüsten. Anfang der 80er wollte ich den 335 Sound haben und hab mir eine AS200 gekauft. Die hatte den Sound aber nicht gehabt. Später hatte ich mal leihweise eine 335, das war ein ganz normales Modell von der Stange, Anfang 80 oder so und dazu noch das billigste, die hatte genau den Klang, den ich suchte.
Wenn du den Sound von Scofield willst, lass die Finger von einer Gibson, den Sound von Alvin Lee bekommst du mit einer Ibanez leider nicht hin.

Tom

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Tom » Do 21. Mär 2013, 18:02

Nicknack hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Also wenn Optik Details jetze über musikalisch umsetzbare Facts rulen, lass ich mich umtaufen.

Wie möchteste denn dann gern heissen? :mrgreen:

Jens.

Tom

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Tom » Do 21. Mär 2013, 18:08

Läster Paul hat geschrieben:Musikalischer Fakt ist, das eine Ibanez AS keine ES 335 ist. Wenn man den Klang einer 335 will, nützt die AS nichts, andersherum ist das genauso.

Musikalischer Fakt ist, daß ich vom Stringspacing und vom Halsprofil vieeeeeeeel lieber auf einer Ibanez als auf einer Gibson 335 spiele.
Was sich musikalisch auswirkt, egal was für grausige Töne dabei rauskommen.

Du weisst ja; ich finde der Sound kommt aus den Fingern.

Und ich freu mich für jeden, der Spaß und Erfüllung verspürt, wenn er auf seiner Gibson 335 Musik macht!

Nicknack

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Nicknack » Do 21. Mär 2013, 19:40

Tom hat geschrieben:Jens.


Na, dann würde ich sagen, Du hast Glück, dass für mich Optik-Details nicht über musikalisch umsetzbare Facts rulen.
Beides ist wichtig.
Und es besteht keine Gefahr, dass ich für eine Sperrholzgitarre so viel Geld ausgebe, nur weil Gibson draufsteht und sie einen OB-Headstock hat.

Ich wollte die vom Robben ja auch robben, bzw. geschonken kriegen.
Kann ich mir aber wohl abschminken.
Übrigens finde ich den Sound im YT-Video Kacke und er spielt auch nicht gut - kein Vergleich zur tonalen und spielerischen Eleganz des Freddie King, dem er diesen Shuffle gewidmet hat. Was natürlich niemand ausser mir merkt, denn wer hört schon Freddie King?
:mrgreen:

Aber ich mag Robben trotzdem, weil er ja im Grunde schon toll spielen kann, schöne Anouncements macht und so konsequent schlecht frisiert ist.

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Cat Carlo » Fr 22. Mär 2013, 07:45

Läster Paul hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Also wenn Optik Details jetze über musikalisch umsetzbare Facts rulen, lass ich mich umtaufen.

Musikalischer Fakt ist, das eine Ibanez AS keine ES 335 ist. Wenn man den Klang einer 335 will, nützt die AS nichts, andersherum ist das genauso.

Dann lass Dir mal eine ES335 und eine Ibanez AS73 in die Hand geben. Also gleichzeitig, also nebeneinander, damit Du wechseln kannst. Ich verspreche Dir: Du wirst Dich wundern.

Gruß vom Kater

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Plaintop » Fr 22. Mär 2013, 07:59

Also meine AS80 klingt deutlich straffer & Moderner als ihr Amerikanischer Urahn

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7914
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Reinhardt » Fr 22. Mär 2013, 09:40

Nicknack hat geschrieben:Übrigens finde ich den Sound im YT-Video Kacke und er spielt auch nicht gut - kein Vergleich zur tonalen und spielerischen Eleganz des Freddie King, dem er diesen Shuffle gewidmet hat. Was natürlich niemand ausser mir merkt, denn wer hört schon Freddie King?
:mrgreen:

ich. Der Witz hat daher meinen Tag gerettet!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7914
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon Reinhardt » Fr 22. Mär 2013, 09:40

Nicknack hat geschrieben:
Aber ich mag Robben trotzdem, weil er ja im Grunde schon toll spielen kann, schöne Anouncements macht und so konsequent schlecht frisiert ist.

King hatte die bessere Frisur, da sind wir uns einig. :mrgreen:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34

Beitragvon blueelement » Fr 22. Mär 2013, 09:47

bei einem Vergleich einer 335er zwischen einer Gibson und Ibanez wird unterm Strich immer das gleiche Ergebnis sein: die Japanerin klingt immer etwas moderner/höhenbetonter, ist meine Erfahrung.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“