Lärmtor

Proxmax

Re: Lärmtor

Beitragvon Proxmax » So 10. Nov 2013, 17:07

hi david,
das pedal hatte ich auch schon - auch gut, grade wenn man viele treter hat.
das G ist, wie man vermuten mag, für gitarre optimiert.
der erste kanal ist vor der vorstufe, für treter und/oder singlecoils,
der zweite danach im loop - sehr effektiv, da ist ruhe!!
der treter entspricht etwa dem ersten kanal, ohne die verlustkompensation.
da gibt es noch das g-string :ass: darüber kann ich aber nix sagen, ausser
daß es das teurere pedal ist.

das G ist das maß der dinge und der ISP chef ist der entwickler des alten Hush.
daher wäre ein vergleich eher so, als würde man einen alten 1800er BMW
mit einem neuen 7er vergleichen wollen.
beide fahren und man kommt irgendwie ans ziel, aber...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » So 10. Nov 2013, 19:16

Hm! Ja, ich seh es schon ein. Der Preis tut halt in den Augen schon weh ...

;)

Proxmax

Re: Lärmtor

Beitragvon Proxmax » Mo 11. Nov 2013, 08:17

gebrauchtpreis für das stereomodell NP ~550,-

http://www.ebay.de/itm/ISP-Decimator-Pr ... 43bfefb936

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mo 11. Nov 2013, 08:56

Merci! Wobei ich Stereo gar nicht brauch.

Also mal so: angenommen, ich hab zwei Preamps im Rack, dann kann ich das Pro Rack G zwischen die beiden Preamps und die Endstufe hängen und ich kann die Treter, die ich ins Rack schraub auch noch seperat gaten?

Proxmax

Re: Lärmtor

Beitragvon Proxmax » Mo 11. Nov 2013, 09:39

schau mal auf der website, da sollten pläne sein.
ich hab ja nur die einfache version.

Proxmax

Re: Lärmtor

Beitragvon Proxmax » Mo 11. Nov 2013, 09:42

schau mal hier: 0% finanzierung auf 30 monate.
da tut man sich aber wirklich nicht weh!

http://www.session.de/ISP-TECHNOLOGIES- ... tAodjGgAZw

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mo 11. Nov 2013, 12:46

Danke für den Link! Ich bin nur kein großer Fan von Finanzierungen. Zumal es am Ende andere Dinge gibt, die mir wichtiger sind. ;)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7127
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Lärmtor

Beitragvon Matt 66 » Mo 11. Nov 2013, 13:19

Über 400 Euro, nur weil es ein bisschen rauscht und brummt?

Das nenne ich mal Rock`n`Roll... :facepalm:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Lärmtor

Beitragvon linus » Mo 11. Nov 2013, 15:23

Ich habe unzähligen Kunden erklären müssen, warum ein Röhren-Amp (egal welcher Marke) im stillen Kämmerlein ein hörbares Grundbrummen hat :sick:

Die "Schlauen" wollten dann wg. Garantie ihr Geld zurück, da der Amp "ja schadhaft war" :facepalm:

Dadurch fiel mir auf, das die meisten Hobbyisten ganz allein im stillen Kämmerlein vor sich hinmusizieren (was auch klasse ist !!) - und dann hocken sie noch vor dem Monitor/PC zwecks "Unterricht" - und das Brummen ist dann wirklich lästig :twisted:

Warum ich auch auf der Bühne keinen hörbaren Brumm hinbekomme liegt wohl daran, das ich passive Single-Coils spiele, mir eine kräftige Rock-Verzerrung reicht, meine Kabel nicht aus der Wühlkiste kommen ( aber auch nicht unfaßbar teuer sind) und meine Netzteile aus dem "Ibanez-Customshop" kommen :-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mo 11. Nov 2013, 15:27

Ich denk, das Pedal wird reichen. Ich brauch keinen Schnickschnack. Wie Eklundh schon sang: I'm a simple man and I have simple needs.

@linus: super, wenn es bei dir so ist. Bei mir ist es eben anders. :up:

Proxmax

Re: Lärmtor

Beitragvon Proxmax » Mo 11. Nov 2013, 17:08

ja klar, ihr sound gourmets, zum r'n'r gehört brummen.
das nenn ich eher steinzeitdenken. :facepalm:
leuten, die für den gegenwert eines decimators lieber 2 gitarren kaufen,
ist ein highend gerät eh nicht nahezubringen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mo 11. Nov 2013, 17:26

:mrgreen:

Wo der Klaus recht hat.

Ich seh für mich einfach keinen Verwendungszweck fürdas große Rackgerät. Außerdem bin ich um jede Höheneinheit froh, die ich mir sparen kann.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5237
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Lärmtor

Beitragvon Bassfuss » Mo 11. Nov 2013, 17:49

...ich frag mal was ganz Blödes, aber als Drummer darf ich das:

es wird immer vom Brummen im System, durch die Bahn u.s.w. gesprochen, also von Dingen, die von außen kommen und nicht unbedingt aus dem Amp oder der Gitarre selbst. Gibt es denn dann nicht Geräte, die gar nicht im Weg des Gitarrensignals angesiedelt werden, sondern im Stromweg?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mo 11. Nov 2013, 18:23

Bei mir liegt das Rauschen im Lead-Kanal. Das ist aber nichts, weshalb ich jetzt alles in meiner Macht Stehende tun würde, um es zu ändern. Von dem her ...

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7127
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Lärmtor

Beitragvon Matt 66 » Mo 11. Nov 2013, 21:29

Oha... habe ich da etwa einen wunden Punkt getroffen...? :mrgreen:

Vorab: mir ist es natürlich völlig wurscht, wer wie viel für was ausgibt. Jeder wie er mag und kann. Wenn jemand meint, mehr als 2500 Euro für eine Brettgitarre ausgeben zu wollen, bitte schön... was kümmert`s mich?

Wir reden hier aber nicht über gute Sounds, die man aus gutem Equipment holt, sondern darüber, dass ja gerade nichts klingen soll. 430 Euro für Totenstille...! Das muss man sich mal geben. Ich sehe ein, dass solche Geräte Sinn machen können, wenn Pink Floyd das Olympiastadion beschallen wollen. Aber für, nennen wir es mal semiprofessionelles Amateurlevel...? :scratch:

Ich will mich hier wirklich nicht all zu lange mit aufhalten, wie gesagt, es ist mir ja wurscht, aber da das hier ein Forum ist und auch andere Leute mitlesen, mein Ansatz:

Wenn etwas rauscht oder brummt, dann versuche ich doch lieber die Störquelle, also die Ursache zu eliminieren. Trenntrafo, Stromversorgung, etc. das geht alles deutlich billiger. Und was bleibt denn dann noch übrig? Klar, ein Higain-Sound oder einstreuempfindliche Pickups. Wie schon erwähnt wurde, Volume Poti in Spielpausen zudrehen, der Rest ist Rockenroll... Und wenn es dann doch ein Noisegate sein muss, dann ein deutlich billigeres, welches auch nur im Lead-Kanal eingeschleift wird. Ende Gelände...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mo 11. Nov 2013, 21:43

Naja, ich hab das Ding ja schon oft in Aktion gesehen und kann verstehen, dass es nicht wenige Leute gibt, die sich das ins Rack schrauben. Für mich ist es einfach zu viel. Mich nervt ja nur eventuelles Gerausche bei aufgedrehtem Poti in Spielpausen. Oder bei den Songs, die ich ausnahmsweise nicht mit Feedback beginne. Und das ist auch schon wieder alles. Nachdem ich meinen Helden, den Herrn Romeo, bereits live mit gleichem Problem leben hab sehen, bin ich da eh pragmatisch. 400 Euro ... da fällt mir spontan einiges ein, wovon ich mehr habe. Wie gesagt, ich bin mehr für die Tretergeschichte. Und das steht auf der Liste ganz unten. Ansonsten hab ich kein Problem mit Rauschen. Gestern in der Probe musste ich wieder einmal feststellen, dass mein Sound einfach passt. Besser geht es nicht mehr. Höchstens anders.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Lärmtor

Beitragvon Spanish Tony » Mo 11. Nov 2013, 21:55

Na dann HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

und noch einmal :closed:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Lärmtor

Beitragvon Keef » Mi 11. Dez 2013, 12:35

Sorry Tony - ich muss nochma ran.
Lage: Sohnemann (Heavy-Grunz-Core-Grind-Wasweissich-Band) spielt 'n Peavy Valve King mit 4x12er.
Klar - uff einma "nervt" ihn das Rauschen.
Jetzt meine Frage: Kennt jemand von Euch dieses Teil? (ISP Decimator)
Klar, hab schon ein bissel gegoogelt abber 'ne Meinung von hier wär mir doch lieb.

Thänx Folks

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7127
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Lärmtor

Beitragvon Matt 66 » Mi 11. Dez 2013, 12:42

Der soll sich einen neueren Ibanez Tubeking kaufen, den Amp clean einstellen und das gesparte Geld versaufen.
Neulich ging bei ebay einer für ca. 50 Euro weg. Gain bis zum Abwinken und Noisegate inklusive. :Geheimtipp:

Proxmax

Re: Lärmtor

Beitragvon Proxmax » Mi 11. Dez 2013, 12:45

der decimator ist das einzig wahre.
nochmal deutlich besser ist die rackversion,
die vor und nach der vorstufe arbeitet.
das ist dann so leise, daß de bu kommt und sacht:
babba, moin ämp is kabudd.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“