Brown Note Verstärker

Der sanfte Ribot

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 21. Jan 2011, 18:11

So etwas wird auch mein nächster Kauf sein......El34....wie du schreibst, gefallen mir eigentlich auch besser als el84.

@agathe Check auf jeden Fall auch mal so etwas.

Der besagte kleine Marshall von Schobbe ist mit entsprechenden Cabinet (das habe ich gerade ohne Speaker geschossen) wirklich geil...

Gruß
Kai

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon schobbeschligger » Fr 21. Jan 2011, 18:19

Hi Kai
Ich mag die EL 84 eigentlich sehr, sie kann nur manchmal untenrum zu dünn sein. Für Crunch und Zerre sehr schön, am clean ist es mir oft zu schlank

Die El 34 klingt immer fett und man kriegt diesen typischen Marshall crunch damit hin. Der germino setzt sich gnadenlos durch, im Mix hört man ihn immer. Durch die Klangregelung ist er auch etwas flexibler als der kleine;der hat nur ne Tonblende und 2 nicht so perfekt abgestimmte Kanäle. Der BAss kanal ist sehr dumpf, der Leadkanal sehr kratzig. Vor allem ändert der AMp mit zunehmender Lautstärke sehr stark seinen Ton.

Gruß
Heiko

Der sanfte Ribot

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 21. Jan 2011, 18:22

Ich finde El34 einfach am kernigsten, die Mitten, Rauheit....ich habe ja schon ein Bandmaster Tweed von Victoria (der ist etwas süßlicher, offener als ein JTM).....haste den 50 Watt JMP noch?

Vielleicht.................... :flower: :oops: :roll: :shock:

Mein Lieblingsamp (bisher) auch ein Plexi (Eigentum Reckmeyer) aus den 70ern......da bin ich mir noch nicht sicher JMP <=> Plexi

Gruß
Kai

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon schobbeschligger » Fr 21. Jan 2011, 18:26

Die 2061 cx habe ich auch, eine wunderschöne Box. Der 2061 hat mir aber an der 4x12 besser gefallen.
Vielleicht sollte ich mal die Speaker tauschen
Den Jmp habe ich noch, ich habe den 1959 HW verkauft.

Der Jmp ist halt der typische Hardrockamp, geil , ich habe fast 4 Jahre gebraucht um einen zu finden der mir gefällt:-)
Gruß
Heiko

Der sanfte Ribot

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 21. Jan 2011, 18:30

Ich habe meinen Blue Bulldog und meinen G12H30 Heritage dort eingebaut............suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper
Im Original (normale G12H30) glaube ich....habe leider keinen direkten! Vergleich gehört....mit 2* G12H65 klingt die Box blöder....schon gecheckt...(etwas furzig und nicht so schön offen).

4*12 ist mir zu krass Schlepperei....ich will ja auch viel mikrofonieren und spiele ungern zu laut..................ja die altem Marshalls klingen sooooooooooooooooooo unterschiedlich sehr krass!

Mal gucken

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Reinhardt » Fr 21. Jan 2011, 18:35

Tom hat geschrieben:
7enderman hat geschrieben:Tom,
nö - ein 18er ist ein rauher Schreihals. 2xEL84 Endstufe, Rock´n Roll.
JTM 45 ist die Top Version des 2x12 Bluesbreakers ohne Tremolochannel.
Idealerweise mit KT66 als Endstufenröhre betrieben.
Sehr gute Amps dieser Gattung haben einen umwerfenden Cleansound, richtig dreidimensional und tief und
sind heute immer noch eine Crunchreferenz.

Wenn Du keinen Kit aufbauen lassen willst: Cream JTA45 incl. des Mullard Mods.
Einen besseren JTM45 wirst Du für das Geld nicht finden.
Für das Geld heisst incl. des Mods etwas über 1000 - da gibt´s nichtmal eine Reissue vom Original

grüße
MIKE


Vielen Dank!!!


Den Tipp kann ich nur unterstützen. Für den Preis gibt es nichts Besseres. Man sollte sich aber gewahr sein, dass der Amp prinzipiell bei unseren asiatischen Freunden aufgebaut wird und erst in Deutschland durch eine Endbearbeitung (aber immerhin) geht. Also nicht ganz 100 % politisch korrekt. Aber globalisierungsmäßig immer noch akzeptabler als Industriescheiß.
Auch den AlNiCo-Speaker aus selbem Hause und auch die Fender-Klone kann ich durchweg empfehlen.

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon schobbeschligger » Fr 21. Jan 2011, 18:40

Ich brauch mittlerweile auch keine 4x12 mehr. Bei meiner alten Band hatten wir Roadies die dies getan hatten.

Für mich taugt im Moment die 2061cx und ein 2x12 TT Prototyp.

ich werde demnächst auch mal Speaker probieren, mal sehen was dann in die Box kommt.

Vielelicht ist sie auch nur falschverkabelt, ich muß sie mal aufmachen.

Die alten MArshalls klingen so unterschiedlich, kaum zu glauben, deswegen bin ich ja auch bei dem Germino gelandet.
Die HW klingen nicht schlecht, wenn ich aber für den gleichen Preis ein besseres Modell bekommen ( Germino) dann kaufe ich mir den.

HAst du schon mal einen NAylor gehört?

Der sanfte Ribot

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 21. Jan 2011, 18:47

Ja mit einem Berger JTM (auf der Dumble "Session"..............klang ganz furchtbar!!!!!!!!!!!!!! Schlimm! Warnung! Vielleicht war auch der AMP kaputt???....k.A.??????
Zwei Kumpel waren dabei....extrem lange Gesichter :dizzy:

Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich versuchen alte! Greenbacks zu bekommen, die kenne ich zwar nicht :flower: :up: :shock: trotzdem ein alter Vox Bulldog (auch ein reconeter) klingen geiler als mein Blue Bulldog, meine alten Fender Blackback Oxford killen neue Weber und Fender Kopien deutlich......der Verkäufer war ganz irritiert warum ich seinen Vibrolux haben wollte.....technisch etwas vergurkt, 2 verschiedene Endstufenröhren....klang furchtbar..........ja....ich habe ihn :up: :hearts:

Das Harsche ist weniger, homogener, natürlicher.

Vielleicht Scumbacks, der soll sich auf alte Marshall Speaker spezialisiert haben, kenne ich noch nicht....kommt noch!

Die Cream Alnico Speaker sind ganz nett, aber weder Fisch (neue Bulldog/Offenheit, Lebendigkeit) noch (Greenbacks/G12H30 Heritage/tolle Mitten) Fleisch.....etwas langweilig, halt dazwischen...

Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Fr 21. Jan 2011, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon schobbeschligger » Fr 21. Jan 2011, 18:56

Ich habe 4 Marshall Boxen unterschiedlichen Speakern.

3 Boxen sind aus den siebzigern , 1 Box hat 25 Watt Greenbacks, einen Box hat den G 12 30 drin, die perfekt Box für moderne Amps Richtung Slo, eine BAss Box mit 25 Blackbacks

Die Beste Box ist aber eine Endsechziger Basketweave leider nicht mit den Originalspeakern, es sind neuerer G12 M Blackbacks laut bezeichnung mit Alukalotten( ich habe sie nicht ausgebaut) Die Box klingt fantastisch, paßt perfekt zu dem JMP oder dem germino.
Gruß
heiko

Der sanfte Ribot

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 21. Jan 2011, 19:01

Dann würde ich bezüglich Speaker nicht weitersuchen, das wird bestimmt nicht besser (Kopien) hinsichtlich Marshallsound....versuch aber auf jeden Fall noch den G12H30 Heritage (sehr klar, tolle Bässe, gute Mitten) und einen Blue Bullog (der bringt die Frische/Lebendigkeit zusammen in dem 2*12 Gehäuse, ist etwas besonderes....fast wie Biamping!
Solche angenehmen Höhen bringt niemals ein Greenback....

Gruß
Kai

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon schobbeschligger » Fr 21. Jan 2011, 19:08

Ich habe noch einen Tonetubby der in einer H&K box sehr angenehm klingt. Meine andere Überlegung war eine offene 1x 12 zu kaufen die ich einfach aud die H&K box stelle.

Speaker werde ich definitiv keine kaufen, ich habe ja genug davon, ich habe leider keine Lust zum Basteln, im Moment:-))).
ich muß nur die Boxen mal in meine Wohnung tragen und dann eine Gegenüberstellung machen
, vielleicht im Urlaub finde ich die Zeit.


HAst du schon mal einen NAylor gespielt?
Ich habe einen und finde ich schlichtweg genial:-)

Der sanfte Ribot

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 21. Jan 2011, 19:10

Check den Bulldog zusammen mit dem G12H30....Pflicht!
Tonetubby klingen dumpf! Kenne nur Hörfiles, kann man nicht mit einem Bulldog vergleichen!
Ne, leider nur den Naylor Speaker in dem Berger....wie klingt das?

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon schobbeschligger » Fr 21. Jan 2011, 19:14

Marshall mit ein wenig Tweed 4x10.

Clean ist er fett und warm, aufgedreht ist wie guter Marshall mit mehr GAin und Biss. Sehr dreckig und rauh, zerrt wie die SAu, aber kein High Gain. Im Moment mein Lieblingsamp. Vor allem werden die Dinger nicht so teuer gehandelt, wenn du einen kriegst kaufe ihn.

Der sanfte Ribot

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 21. Jan 2011, 19:18

Muss ich mir mal anhören! Danke achte drauf!
Welches Modell?

Gruß
Kai

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon schobbeschligger » Fr 21. Jan 2011, 19:36

ich habe den Superclub 38, ehrlich wenn ich nur einen Amp haben dürfte dann den.

Definitv kein Weichspüleramp, ein harter Rocker, kratzig hart und ehrlich.

Der sanfte Ribot

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 21. Jan 2011, 19:44

Yes....hört sich gut an!

http://www.youtube.com/watch?v=nzd-fXGPeLI

Checke ich mal, für was gehen die?

http://cgi.ebay.de/Naylor-Super-Club-38 ... 0511942284

Scheinbar günstig! Super!

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon schobbeschligger » Fr 21. Jan 2011, 19:56

Knapp einen Tausender für ein Top. Auf Lötleisten verdrahtet, das Beste aber ist dass der Amp intern von 110 auf 230 umgelötet werden kann und keinen Vorschalttrafo braucht.
Ich habe ein Rotes Top:-)))

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Markus » Di 25. Jan 2011, 14:01

Wollte nicht hier irgendwer einen Dumble kaufen? Hier gäbe es einen:

http://www.maverick-music.com/vintage-a ... eve-farris

Kredite sind ja im Moment echt günstig!

Markus

toptears

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon toptears » Di 25. Jan 2011, 14:20

99 Euro fuffzig geht doch.

;)

Hecky

Re: Brown Note Verstärker

Beitragvon Hecky » Di 25. Jan 2011, 14:26

toptears hat geschrieben:99 Euro fuffzig geht doch.

;)


Nun für so eine alte Kiste?


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“