Isolation Cab

Han Solo

Re: Isolation Cab

Beitragvon Han Solo » So 21. Dez 2014, 14:40

Zakk hat geschrieben:
Han Solo hat geschrieben:Die Hardwaremodeller haben auch ne Latenz.


Die man aber vergessen kann.


Die kann man aber auch bei einem halbwegs guten Computer und Interface vergessen. Die oben angesprochenen 10 ms (3,40 m Realabstand zum Amp) schafft man am Rechner heute locker (auch ohne RME, damit ist noch viel mehr drin).

UniCut

Re: Isolation Cab

Beitragvon UniCut » So 21. Dez 2014, 17:24

Aldaron hat geschrieben:Jetzt bin ich ganz schrecklich verwirrt. :-(


hi david,

lass dich nicht verwirren. war doch klar, dass jeder seinen Senf für den besten hält. ich denke du musst das selbst testen und dann für dich und deinen Sound entscheiden, wie du deine Gitarre am besten aufnimmst. und das ganze reproduzierbar. du bist sicher schon auf einem guten weg mit der plug-in variante. ich denke aber, wenn du deinen amp auf der aufnahme hören willst, kommst du halt ohne box und mikro nicht aus.
in deinem fall vielleicht wirklich eine iso-box. wir können uns ja mal über die Anfertigung einer solchen box zusammensetzen. das ist nämlich kein großer aufwand und wäre kein Problem. in diesem fall könntest du dir sogar den Speaker selbst aussuchen. lass dir das mal durch den kopf gehen.

gruß, flo

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Isolation Cab

Beitragvon Zakk » So 21. Dez 2014, 17:41

Also n Iso Cab benutzen echt die aller, allerwenigsten. IMO rausgeschmissenes Geld für ein Ergebnis, das man leichter und eleganter mit nem Modeler hinbekommt. Und wahrscheinlich noch besser. Aber das ist jetzt meine persönliche Meinung.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Isolation Cab

Beitragvon Aldaron » So 21. Dez 2014, 18:55

Flo, das klingt sehr gut!

Ich wills auf nen Test ankommen lassen. Richtig schrecklich Wirts sicher nicht und am Ende hab ich ne Option mehr.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Isolation Cab

Beitragvon Zakk » So 21. Dez 2014, 19:07

Ich find Du bist ein Superkunde. Jetzt aus Verkäufersicht. Man braucht nur das Knöpfsche drücken und schon machts klingeling. :-)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Isolation Cab

Beitragvon Mr Knowitall » So 21. Dez 2014, 21:39

Oida, stell die Box auf eine alte Matratze, einen Holzbock davor und wirf ein paar Decken drüber. Fertig ist die Isobox. Probier halt einfach was aus, bevor du lauter ungelegte Eier ausbrütest.

Han Solo

Re: Isolation Cab

Beitragvon Han Solo » So 21. Dez 2014, 22:10

Aber mal unabhängig von Speakersims, Mikros, Isoboxen usw. Ich bin mittlerweile beim Reamping angelangt. Da ist man am flexibelsten. Aufgenommen wird nur das direkte Gitarrensignal (während man spielt kann man ja ne Ampsim im PC laufen lassen) und am Schluss hat man die Wahl was man damit macht. Ampsim benutzen, oder doch das Signal aus dem Rechner mit der Reamping Box raus mit echtem Amp/Mikro oder Amp/IR aufnehmen usw.

Ich hab mir dazu diese Reamping-Box gekauft, die den Klang nicht hörbar beeinflusst:

http://www.thomann.de/de/palmer_reamping_boxdaccapo.htm

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Isolation Cab

Beitragvon Mr Knowitall » So 21. Dez 2014, 22:33

Is zwar meist nicht nötig, aber auf jeden Fall eine praktische Sache!

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Isolation Cab

Beitragvon Zakk » So 21. Dez 2014, 23:10

Na ja, vor allem die Frage der Vielseitigkeit bleibt doch bei jeder anderen Lösung, als ner Softwarelösung auf der Strecke. Bei ner durchschnittlich guten Software oder Hardware-Modeling-Geschichte habe ich auch noch Bass-Amps dabei. Kann also den Bass selbst einspielen. Die Effekte sind häufig auch noch besser als die der DAW. Dann ist der nächste Dschungel dran: Plug-Ins!!! Kann man sich auch drinn verlaufen….

Aber watt solls…. Jeder so wie er meint.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Isolation Cab

Beitragvon Aldaron » So 21. Dez 2014, 23:12

Zakk hat geschrieben:Ich find Du bist ein Superkunde. Jetzt aus Verkäufersicht. Man braucht nur das Knöpfsche drücken und schon machts klingeling. :-)


Flo spielen hier zwei Sachen in die Hände: 1. bin ich von seiner Arbeit begeistert und 2. hab ich grundsätzlich Interesse an einer Iso-Box. ;)

Reamping steht auch zur Debatte. Ich will beim Aufnehmen das Signal ohnehin splitten und eine der beiden Spuren unbearbeitet ins Interface bringen.

@Knowi: ich hab nicht den Platz, zusätzlich noch ne Matratze rumliegen zu lassen und das halbe Zimmer damit und Decken und Pipapo vollzubimmeln. :dizzy: is halt leider so! Die Lösung muss relativ kompakt sein. Ich werde es jedenfalls mal einfach so übers Mikro testen und dann berichten. Außerdem geht es nicht um ungelegte Eier, wie schon erwähnt, sind die Drums bereits programmiert. Die Songs sind teilweise schon als Datei im Reaper angelegt und ich hab teilweise schon losgelegt. wir kucken nur grad, wo man noch ne Schippe drauflegen kann, bevor wir die Sache in Stein meißeln. Die nächsten Tage überlegen wir uns ein mögliches Zeitfenster für ne kleine CD-Release-Party nächstes Jahr. Kannst ja dann auch kommen. ;)

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Isolation Cab

Beitragvon Zakk » Mo 22. Dez 2014, 00:17

Frage: Warum die Fragen. Ach ja….. Ich vergaß…. Der Fragesteller halt mal wieder….. Ist ja nix neues. ….

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Isolation Cab

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Dez 2014, 07:39

Is doch alles gut, ich hab meine Infos bekommen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Isolation Cab

Beitragvon Reinhardt » Mo 22. Dez 2014, 08:18

Reamping ist in der Tat eine feine Sache.
Aber: Es lässt einem alle Wege offen. Sprich, der Weg zur Beliebigkeit ist vorprogrammiert. Dem Zeitgeist des Sich-nicht-festlegen-wollens entspricht das.

Was spricht eigentlich gegen analoge Lösungen wie diese Mesa Virtualbox oder einen Bleeding Cowboy?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Isolation Cab

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Dez 2014, 08:25

Oha, kenn ich gar nicht.

Two-Notes macht auch feine Sachen.

UniCut

Re: Isolation Cab

Beitragvon UniCut » Mo 22. Dez 2014, 09:12

Zakk hat geschrieben:Ich find Du bist ein Superkunde. Jetzt aus Verkäufersicht. Man braucht nur das Knöpfsche drücken und schon machts klingeling. :-)

du unterstellst mir also, dass ich den david ausnutze? :fyou2:
sicher nicht! ich kenne ihn einfach schon lange und er ist ein sehr netter mensch.
und ja, der david ist ein superkunde! und nicht weil er geld bei mir läßt. das machen ja alle kunden von mir!
und nur darum mache ich ihm so ein angebot. normalerweise hätte ich für so ein teil gar keine zeit und für jemanden anderen schon gleich gar nicht!
und wer sagt dass ich da groß verdiene, hää! :facepalm:
schon mal mal was von HELFEN gehört!?

und wer von euch allen mal den ersten post von ihm richtig gelesen hätte, der wüßte auch, dass es ihm um seinen amp-sound geht und nicht um irgendeine modelerlösung.
die modeler sind mittlerweile sicher in der referenzklasse angekommen, aber wenn ich mir nen amp nach meinen vorstellungen anfertigen lasse, dann will ich ihn doch auch auf der aufnahme hören. und wenn es nur das wissen ist, dass es mein amp ist, wenn auch vielleicht nicht zu 100% der exakte sound abgebildet wird.

noch was zur randal iso-box, die ja viel kritisiert wird. da ist auch ein vintage 30 drin, der halt nunmal diese nöligen mitten u.a. hat und neu recht harsch klingt. ich denke mit nem anderen speaker ist man dann sehr gut bedient.

gruß, flo

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Isolation Cab

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 22. Dez 2014, 14:22

Multitone hat geschrieben:Reamping ist in der Tat eine feine Sache.
Aber: Es lässt einem alle Wege offen. Sprich, der Weg zur Beliebigkeit ist vorprogrammiert. Dem Zeitgeist des Sich-nicht-festlegen-wollens entspricht das.

Was spricht eigentlich gegen analoge Lösungen wie diese Mesa Virtualbox oder einen Bleeding Cowboy?


Verzerrt nicht so der Brüller: http://www.musikmachen.de/Tests/Bleedin ... b%29/video

Ich bin allerdings ein großer Fan folgenden Albums, das angeblich mit Tech 21 Zeugs direkt ins Pult gespielt wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=Kjl8A7hQtNw
Der Musik tut es keinen Abbruch.

Ich hab das tech21 vt bass. Für mich das beste Pedal, das ich je besessen habe.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5237
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Isolation Cab

Beitragvon Bassfuss » Mo 22. Dez 2014, 17:27

Aldaron hat geschrieben:wie schon erwähnt, sind die Drums bereits programmiert.


:aah: :aah: :aah:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Isolation Cab

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Dez 2014, 18:15

Danke für die Blumen, Flo!

Frank, was will man machen! Die Band hat kein Geld.

Hab heute ein SM57 klar gemacht. Dann probier ich mal, ob mir das so überhaupt taugt.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Isolation Cab

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 22. Dez 2014, 19:05

Ein sm57 ist ein Profimikrofon. Hobbyisten brauchen ein Mikro, das mindestens das 5-fache kostet! :mag:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Isolation Cab

Beitragvon Spanish Tony » Mo 22. Dez 2014, 19:06

Damit kannst du nix falsch machen!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“