Baldringer Dual Drive

step by step

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon step by step » Mo 31. Jan 2011, 14:57

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Diet hat mir sein geliebten Okko geschickt! Nix Toleranzen.




hi Kai,

ich wollte mir das "eigentlich" ersparen, da ich engagierte user
schätze, selbst wenn sie manchmal laut polternd durch das
forum ziehen ;-)

...(und viele deiner einschätzungen, die würde ich auch 1 zu 1 unterschreiben!")

... aber ich lasse mir auch immer diese option offen -->
dass es nicht um richtig oder falsch geht, sondern oftmals
NUR um den persönlichen geschmack.

in punkto Okko, wie in manch anderen testeinschätzungen,
da würde ich dem Diet auch widersprechen ... (meistens, da
trifft er jedoch, zumindest aus meiner sicht, die dinger ziemlich gut!)

aber 1. er betont immer wieder, dass seine schreibe NUR
seiner "subjektiven" einschätzung geschuldet/verpflichtet ist ...

und 2. gehe ich immer davon aus, dass andere gitarristen
auch völlig anders tickern und deswegen auch zu anderen
schlüssen kommen.

wie auch immer ... alles kein grund, um sich wegen dieser
blöden zerr-kisten über gebühr an den haaren zu raufen. ;-)

gruß
stephan

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 31. Jan 2011, 15:19

Ich schätze Diets Schreibe sehr!

Der schreibt keinen Mist, sonst hätte ich ihm ein paar Sachen auch nicht geliehen. Grooooooooooßartige Seite.

Mir geht es aber stärker um eigentliche Unterschiede, so schlimm wie Du habe ich den Okko nicht empfunden, deiner war wahrscheinlich wirklich kaputt, der von Diet war halt ok und neutral, aber weder Fisch noch Fleisch....wenn man nur ein Pedal nutzen kann, warum, nicht, man kann einen Tubescreamer nicht so offen und variabel einstellen.

Trotzdem dort mein Tipp Jewell Drive.

Diet hat den Okko auch sehr richtig beschrieben, ich finde den Okko nicht schlecht....

Der DD war halt so völlig an dem vereinbarten Ziel vorbei, dass war schon bitter....dessen angebliche Vorzüge Neutralität habe ich aber nicht eingehend getestet, da kann ich nichts zu sagen...

Zu dem Poltern: Ich will fragende Leute vor Unsinn und Zeitvernichtung schützen, ziehe da gerne mein Grobian Kostüm an, das geht dann viel schneller und klarer......vielleicht hat DB ja inzwischen nachgebessert....k.A....wünsche ich ihm.

Linus kann doch jetzt einfach den DD neben den Carl Martin Plexiton (oder Peters Tipps) legen und selbst hören....eigene Meinung! Finde ich ultra wichtig!

Gruß
Kai

step by step

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon step by step » Mo 31. Jan 2011, 15:40

hi Kai,

schon klar! ... wenn ich dich für einen polternden "dummschwätzer"
halten würde, dann hätte ich dich entweder ignoriert oder aber -->
etwas "ohne zwinkerchen" in´s stammbuch geschrieben!

die seite vom Diet ist ein echtes juwel im www ... und abweichende
meinungen, im einzelfall, wird es immer geben!

apropos DD ... der zerrer ist wirklich gut! ... aber eben nicht für jeden!
so einfach ist das! ;-)

(diese "neutralität", die kommt eben manchen usern entgegen
und mir eben nicht! ... btw ... über einen marshall, da klingt das ding
dann auch wirklich "marshall-lig" ... welch ein wunder!*g

halt´die ohren steif!
stephan

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 31. Jan 2011, 15:46

Marshall Tremolo


http://www.soundclick.com/player/single ... i&newref=1

Möchte das in den reaper importieren, um den Sound zu kopieren. :twisted:
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mo 31. Jan 2011, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 31. Jan 2011, 15:55

man muss sich, glaube ich, anmelden....ging früher, ich muss mal gucken...habe ich vielleicht noch irgendwo auf der Platte....mach mal, ich habe leider keine Les Paul da.....der HBSC klingt irgendwie zwischen dem Tele und Gibson Sound dort, welches Lick? Der stellt sehr stark verschiedene Voicings/Mods ein...am Ende sind so stabile Marshall Mods dran, die packt mein Badcat leider nicht!

Viel Spaß mit dem V30......hihi!!! (der klingt aber bei deinen Meddl Files aber cool, fast schon punkig, aggro!

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 31. Jan 2011, 15:59

Nun, Presence und Höhen stehen auf 2 Uhr. :twisted: Da bluten die Wascheln.
Der V30 hat aber keine richtigen Höhen wie der Greenback. Da bekommt man diesen offenen Sound nicht raus.
Das is allerdings der Laney mit Maxon OD9, nicht der Plexi.

Im Vergleich mit dem Marshall fehlt bei meinen Files eindeutig der Druck untenrum. Da hab ich im Bassbereich zu viel kastriert - bin da ein gebranntes Kind, weil ich vor ein paar Jahren als blutiger Anfänger so beschissen wummernde, ultradumpfe Aufnahmen gemacht habe, dass der Sound kaum mehr zu retten war. Von wegen fix it in the mix. :roll:

Del Pedro

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Del Pedro » Mo 31. Jan 2011, 19:53

Das M! hat geschrieben:Ich kann mit dem OKKO auch absolut nichts anfangen, habe
mir allerdings mal sagen lassen (Vorsicht: das dünne Eis des Halbwissens),
dass die Basisschaltung auf dem DS-1 Distortion basiert und
das ist für meinen Geschmack der schlimmste Verzerrer der Welt.
Also kein Wunder, das ich den nicht mochte.


Da hat aber jemand gewaltigen Quatsch erzählt. Der Diablo hat absolut nichts mit dem DS-1 gemein (das auch für mich schrecklich klingt).

Grüße
Peter

PS: Mir gefällt der Diablo ausgezeichnet, den Dual-Drive habe ich hingegen wieder zurückgeschickt.

poundcake

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon poundcake » Mi 2. Feb 2011, 14:20

Großmutter hat Recht- das nervt langsam. Wie früher im G&B Forum. Besonders beim Thema Baldinger macht er seit
Jahren reflexartig die Welle - auch das nix Neues! Dabei hat er damals nicht mal die ihm angebotene Möglichkeit genutzt um den DD beim Baldringer direkt, nach seinem Geschmack nachbessern/auf den Leib zu schneidern zu lassen. Dies ist ein doch wichtiger Teil der DD Philosophie! Dafür hat der "nette" Ribot lieber in den Foren rumgepöbelt- das fand/finde ich bescheiden, passt aber irgendwie zum Gesamtkunstwerk; Zudem hatte er sicher zu dieser Zeit noch die 1te DD- Version, ist mit der neuen
Generation nicht mehr zu vergleichen!

Kein Gerät der Welt kann auf Anhieb alles, v.a. nach jedem Geschmack- der Baldringer bietet allerdings die einzigartige, kostenlose Möglichkeit, den DD auf den eigenen Geschmack/amp/Gitarre anzupassen- man muß es einfach nur nutzen!!! Wer's nicht tut ist echt selber schuld, sollte den Mund deshalb bitte nicht ganz sooo voll nehmen;

Ich habe verschiedenste Tunings des DD schon ausprobiert, manchmal rein aus Neugier. Nicht jede Grundeinstellung entsprach meinem Geschmack oder passte an jeden amp/Box! Egal- hab ich ihn halt eingeschickt und meine Wünsche geäussert. Oder war mal mit den amps beim Baldringer vor Ort. Es ist auch nicht ganz einfach, jemandem z.B am Telefon zu sagen, was GENAU man denn nun gerade will. Ist für beide Seiten schwierig; Jeder versteht was anderes unter z.B typischem Marshall- Sound; Ribot hat auch Recht- gerade Speaker/Boxen tragen ebenfalls entscheidend dazu bei, auch da gibt es enorme Unterschiede; Aus nem alten Fendercombo mit ultraweichen Pappen holt NICHTS 'nen Marshall-Stacksound raus; Wie soll das auch gehen?????

Also Linus- lass dich nicht entmutigen- viel Spaß mit dem "DD" und dem "DB" !!!!!!!!!

Gerhard

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 14:41

Erzähl kein Quatsch, hör lieber hin Heini!

Haste einen Fender Amp? Nein, dann bitte Klappe halten, DB hat sich nicht die Mühe gemacht den DD dort mal anzustöpseln, dann soll ich 600 Kilometer fahren um den Gegenbeweis anzutreten?

Das war niemals verabredet, auch da lügt DB!

Der hat unter fremden Nicks (Ulim) versucht mich lächerlich zu machen und meine Erfahrung (der DD klingt neutral, klinisch) zu verwässern! Andere Leute dürfen das sagen?

Der Typ ist ein Heuchler, wenn er an meiner Meinung Interesse gehabt hätte.....ganz einfach mir einfach das Ding umsonst nochmal schicken, aber nicht meine Kohle über einen Monat behalten und die Fresse über Fremdnicks aufreißen! Habe Screenshots und E-Mails!

Du bist ein Witzbold und scheinbar auch schwer von Begriff, Du warst einer der Leute und Marshall DD Nutzer, die es echt nicht (bis heute) kapiert haben!

Ich kenne keinen, der den DD über Fenderamps als Marshallpedal nutzt!

Wenn Du einen kennst, Name und Soundfiles, sonst einfach Klappe halten!

Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Mi 2. Feb 2011, 15:02, insgesamt 3-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 14:51

poundcake hat geschrieben:Großmutter hat Recht- das nervt langsam. Wie früher im G&B Forum. Besonders beim Thema Baldinger macht er seit
Jahren reflexartig die Welle - auch das nix Neues!


Stimmt nicht, Kasper!

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 14:59

Ist auch ein tolles Konzept sich immer mit ("ja, kann man modifizieren, der Kunde ist Schuld") rauszureden.

So etwas Dämliches und Dreistes!

Dann soll er es nur vor Ort verkaufen und nicht (es geht ja nur!!! mit Vorkasse und deshalb die Abwicklung im Griff haben) verschicken....in Hannover haben es 3 Leute (jeweils verschiedene DDs) unabhängig von mir getestet, alle haben es nicht mehr.


Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Mi 2. Feb 2011, 16:25, insgesamt 5-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 15:01

poundcake hat geschrieben:Großmutter hat Recht- das nervt langsam. Wie früher im G&B Forum. Besonders beim Thema Baldinger macht er seit
Jahren reflexartig die Welle - auch das nix Neues! Dabei hat er damals nicht mal die ihm angebotene Möglichkeit genutzt um den DD beim Baldringer direkt, nach seinem Geschmack nachbessern/auf den Leib zu schneidern zu lassen. Dies ist ein doch wichtiger Teil der DD Philosophie! Dafür hat der "nette" Ribot lieber in den Foren rumgepöbelt- das fand/finde ich bescheiden, passt aber irgendwie zum Gesamtkunstwerk; Zudem hatte er sicher zu dieser Zeit noch die 1te DD- Version, ist mit der neuen
Generation nicht mehr zu vergleichen!

Kein Gerät der Welt kann auf Anhieb alles, v.a. nach jedem Geschmack- der Baldringer bietet allerdings die einzigartige, kostenlose Möglichkeit, den DD auf den eigenen Geschmack/amp/Gitarre anzupassen- man muß es einfach nur nutzen!!! Wer's nicht tut ist echt selber schuld, sollte den Mund deshalb bitte nicht ganz sooo voll nehmen;

Ich habe verschiedenste Tunings des DD schon ausprobiert, manchmal rein aus Neugier. Nicht jede Grundeinstellung entsprach meinem Geschmack oder passte an jeden amp/Box! Egal- hab ich ihn halt eingeschickt und meine Wünsche geäussert. Oder war mal mit den amps beim Baldringer vor Ort. Es ist auch nicht ganz einfach, jemandem z.B am Telefon zu sagen, was GENAU man denn nun gerade will. Ist für beide Seiten schwierig; Jeder versteht was anderes unter z.B typischem Marshall- Sound; Ribot hat auch Recht- gerade Speaker/Boxen tragen ebenfalls entscheidend dazu bei, auch da gibt es enorme Unterschiede; Aus nem alten Fendercombo mit ultraweichen Pappen holt NICHTS 'nen Marshall-Stacksound raus; Wie soll das auch gehen?????

Also Linus- lass dich nicht entmutigen- viel Spaß mit dem "DD" und dem "DB" !!!!!!!!!

Gerhard


Meister Gerhard mach doch mal Soundfiles!

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 15:09

Hier zu meinem Reflex
viewtopic.php?f=12&t=336&hilit=dual+drive

Von wegen immmer Anti DD

Einfach keine Scheiße labern und nicht lügen!

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Großmutter » Mi 2. Feb 2011, 15:17

...jetzt krieg' Dich doch einfach mal ein...stöhn...

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 15:18

Herti?

Die coole Großmutter, immer nen lahmarschigen Spruch!

Ich würde mich da nicht einmischen!

Allzweckwaffe! :dizzy:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Großmutter » Mi 2. Feb 2011, 15:29

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Herti?

Die coole Großmutter, immer nen lahmarschigen Spruch!

Ich würde mich da nicht einmischen!

Allzweckwaffe! :dizzy:


...ich misch' mich mal prinzipiell ein wo und wann ich will, da bist Du mein erklärtes Vorbild! Und glaub' mir, bald kommen die Zeiten in denen ich ganz wie Du jegliche Freundlichkeiten und Respekt über Bord kippe. Das mit dem Respekt kannste ohnehin schon knicken...

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 15:34

Habe ich vor Dir auch nicht! Also Klappe hier! Du weist einen Scheißdreck wie sich DB mir gegenüber verhalten hat, ich war nett, ehrlich, geduldig, offen, kritisch bei der Bestellung, sofort gezahlt, vorsichtig bei der Bewertung im GB Forum clean, steril und muss mir danach lauter Unsinn/Mist/Lügen/Heucheln anhören!

habe für den Fall der Fälle alle E-Mail, Telefongespräche und Screenshots der entsprechenden GB Threads hier...mich trifft in dieser Sache keine Schuld! Sonst hätte DB schon längst etwas unternommen, entschuldigt hat er sich bis heute nicht.....

Von einigen Sachen haste keine Ahnung Großmutter!

Denk mal über Herti nach!


Mach doch Soundfiles, kam da schon mal was von Dir?


Wäre doch cool!
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Mi 2. Feb 2011, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Großmutter » Mi 2. Feb 2011, 15:41

...och, du Armer...

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 15:51

Alles kein Problem! Ich bin nett, man muss aber ehrlich sein und sagen wenn sich etwas verzögert oder Probleme bereitet.

Großmutter, in diesem Thraed warst Du nicht hilfreich, nicht mehr, nciht weniger. ;-)

Ich bin hart im nehmen!

Sauer war ich 1,5 Monate kein Geld (verschicken geht aber nur bei Vorkasse), keine E-Mails , dann der Anruf bei Real Guitars, DB war er an der Strippe, sonst auch nicht, der Don Don Quixote Kampf im GB Forum gegen Windmühlen............ich muss das Ding doch nicht probieren...ich habe ihm beim Bestellen auf den Widerspruch (verändert den Charakter des Amps nicht) hingewiesen................Du verstehst es doch auch nicht! :dizzy: :(

Hoffentlich sind DBs "Marshall Mods" inzwischen besser....

Mein absoluter Favorit war aber, dass mir die Gitarre und Bass Redaktion doof versicherte, dass DB nur!!!!!!!!!!!!!!!!!!! unter dem Pseudonym Dickilee postet; ULIM (Real Guitars ((Uli)) aber plötzlich treudoof mit Dirk unterschreibt.....schweinegeil.....das sind ja auch Altrocker! :laughter: :tongue: :hearts: :up: nicht wahr Gerhard!

Uli ist auch so ne Tomate :flower: :up: :dizzy: , sein Kompagnon ist aber sehr nett (ein Schatz) auf den lass ich nichts kommen, den mag ich, der hat damit nichts zu tun!

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 2. Feb 2011, 16:19

Ich hatte nie Streß mit dem Dirk. Hat mir den DD auch nochmal modifiziert.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man mit demselben Gerät aus einem Fender und einem Marshall einen Marshallsound rausholen kann.
Der DD klingt über jeden Amp anders. Über die Presence-Regelung am Amp hat man große Eingriffsmöglichkeiten, aber mehr auch nicht. Der DD ist keine Marshallsimulation, das ist ein Missverständnis: mit dem DD kann man aus einem 800er oder einem Plexi 2 Crunch- oder Higain-Sounds rausholen, die so klingen, wie der Amp klingen würde, wenn er so viel Gain hätte.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“