Welche Kabel benutzt ihr?
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Der Vertrieb von Engl sitzt in Bochum. Weißt Du, wo die Verstärker produziert werden?
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
In ENGLand?


- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Böser bENGL! 

- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Böse ist relativ; hier dENGLt oder vielmehr lukathert der Herr Hormes einen Friedman Signature im Viereck herum:
https://www.youtube.com/watch?v=w_FLNxsr_X8
https://www.youtube.com/watch?v=w_FLNxsr_X8
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Lieber Multi,
ich hab gestern wieder über den ENGL Gigmaster 15 Head gedENGLt - und es hat Spaß gemacht. Cleankanal mit 62er Realguitars Strat (Suhr V 60 PU) in Tone Toys Golden Plexi und Movall Minotaur (Das ist ein Booster mit Zerre; ein Clone-Klon bzw. Rockett Archer Klon) und natürlich NUR über Bridge-PU gedENGLt. Sehr coole Marshall Vintage Zerre. Der Leadkanal ist weicher als ein Marshall und wird durch die genannten Treter höhen- und hochmittenreicher. Genau meine Welt. Ins Gesicht
ich hab gestern wieder über den ENGL Gigmaster 15 Head gedENGLt - und es hat Spaß gemacht. Cleankanal mit 62er Realguitars Strat (Suhr V 60 PU) in Tone Toys Golden Plexi und Movall Minotaur (Das ist ein Booster mit Zerre; ein Clone-Klon bzw. Rockett Archer Klon) und natürlich NUR über Bridge-PU gedENGLt. Sehr coole Marshall Vintage Zerre. Der Leadkanal ist weicher als ein Marshall und wird durch die genannten Treter höhen- und hochmittenreicher. Genau meine Welt. Ins Gesicht

- Keef
- Beiträge: 5426
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
siehe Topic - liegt nur am Kabel 

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
..und es war Sommer. Das Kabel. Wettermäßig auch. Hier bei uns regnet es täglich, wird kühler, es ist schon Herbst.
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Ist das schon Sibirien?
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Multitone hat geschrieben:Ist das schon Sibirien?
Typische Juristenantwort: Das kommt darauf an, von wo aus man es betrachtet.
Von Hamburg aus gesehen Südosten, von Stuttgart aus gesehen Nordosten, von Berlin aus Süden. Heute ist es etwas wärmer, da schlägt die Berliner Sichtweise wohl durch.
- Keef
- Beiträge: 5426
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Bei uns uffem Land in Wolfsem: 22° un die Tage wird's noch ein bissel wärmer… 

- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Also jetzt war ich mal neugierig. Ich wollte mal wissen, wie sich dass mit der Kabellänge in der Praxis so verhält. Also habe ich 3 verschieden lange Kabel (30 cm/ 3m / 6 M) genommen und die das gleiche kurze Riff mit allen Kabeln aufgenommen. Die Kabel noch vorher durchgemessen; sie hatten den in der Theorie genannten Kapazitätsbelag von 100 pF je m. Tja, und dann zusammengeschnitten so dass man das kurz hintereinander hört. Beide Pick Up's. Und: Ick hör da keinen Unterschied. Da passiert gar nix.
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Das kann durchaus passieren, dann ist das aber eine Frage des Setups.
Wenn du z.b. aktive Pickups hast oder nen Buffer, dann wirst du es nicht merken.
Wenn du den "Lo-Input" von üblichen Verstärkern nutzt, wirst du es nicht merken.
Möglicherweise wird man es bei Hiwatt-Amps und ähnlichen Amps mit Eingangsimpedanz von <500kΩ nicht oder nur weniger merken.
Bei Geräten, deren Frequenzgang so beschnitten ist, dass die Resonanzüberhöhung stark gedämpft wird, wird man es auch nicht merken.
……
Die Liste kann ich noch fortführen.
Will sagen, wie stark solche Unterschiede sind, hängt wirklich sehr vom Individuellen Setup ab.
Wenn du z.b. aktive Pickups hast oder nen Buffer, dann wirst du es nicht merken.
Wenn du den "Lo-Input" von üblichen Verstärkern nutzt, wirst du es nicht merken.
Möglicherweise wird man es bei Hiwatt-Amps und ähnlichen Amps mit Eingangsimpedanz von <500kΩ nicht oder nur weniger merken.
Bei Geräten, deren Frequenzgang so beschnitten ist, dass die Resonanzüberhöhung stark gedämpft wird, wird man es auch nicht merken.
……
Die Liste kann ich noch fortführen.
Will sagen, wie stark solche Unterschiede sind, hängt wirklich sehr vom Individuellen Setup ab.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Bierschinken: Ist schon klar. War ne Ibanez SZ320 an einem Fender Hot Rod Deluxe; hochohmiger Eingang und alle Klangregler in Mittelstellung. Tonpoti an der Gitarre Höhen voll rein. Die Saiten sind 'ne Woche alt. Mikro ein Rode NT2-A mit einem halben Meter Abstand. Ich kann da keinen Fehler erkennen. Ich war selbst überrascht.
So, und nu Butter bei die Fische:
http://www.cat-carlo.de/SZ320-Kabellaenge.mp3
So, und nu Butter bei die Fische:
http://www.cat-carlo.de/SZ320-Kabellaenge.mp3
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Ich bilde mir ein dass der jeweils letzte Clip der mit dem längsten Kabel ist.
Im Cleanen bilde ich mir ein, dass der zweite Clip mit dem kürzesten Kabel gemacht wurde.
Es geht da auch gar nicht um "Fehler".
Du machst keinen Fehler, aber von dem Amp weiss ich z.B. dass er technisch im Overdrive so gestaltet ist, dass er die Nuancen der Resonanzüberhöhungsverschiebung nicht wiedergeben kann.
Weiterhin kenne ich die Pickups der SZ nicht. Häufig ist es so, dass die Rersonanzfrequenz bei Humbuckern ohnehin niedriger liegt als bei SCs und dann hört man die leichte Verschiebung durch dasKabel deutlich schlechter, als mit einem Pickup, der schon eine höhere Resoanz hat.
Ich schätze jeder kennt den Soundunterschied zwischen einem 250k Poti und einem 500k-Poti. (Bei der gleichen Gitarre mit gleicher Elektrik)
Genau den gleichen Effekt erzielen Unterschiedliche Kabel. Nur ist dieser nicht vorhersehbar, da die Daten häufig nicht auf den Kabeln stehen und dann auch noch die Kapazitäten von der Länge abhängig sind.
Im Cleanen bilde ich mir ein, dass der zweite Clip mit dem kürzesten Kabel gemacht wurde.
Es geht da auch gar nicht um "Fehler".
Du machst keinen Fehler, aber von dem Amp weiss ich z.B. dass er technisch im Overdrive so gestaltet ist, dass er die Nuancen der Resonanzüberhöhungsverschiebung nicht wiedergeben kann.
Weiterhin kenne ich die Pickups der SZ nicht. Häufig ist es so, dass die Rersonanzfrequenz bei Humbuckern ohnehin niedriger liegt als bei SCs und dann hört man die leichte Verschiebung durch dasKabel deutlich schlechter, als mit einem Pickup, der schon eine höhere Resoanz hat.
Ich schätze jeder kennt den Soundunterschied zwischen einem 250k Poti und einem 500k-Poti. (Bei der gleichen Gitarre mit gleicher Elektrik)
Genau den gleichen Effekt erzielen Unterschiedliche Kabel. Nur ist dieser nicht vorhersehbar, da die Daten häufig nicht auf den Kabeln stehen und dann auch noch die Kapazitäten von der Länge abhängig sind.
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Es war bei beiden Pick Up's der cleane Kanal.
Reihenfolge 30 cm - 3 m - 6 m / zum Kapazitätsbelag hatte ich oben schon was geschrieben.
Volume Potis an der Gitarre voll auf.
Reihenfolge 30 cm - 3 m - 6 m / zum Kapazitätsbelag hatte ich oben schon was geschrieben.
Volume Potis an der Gitarre voll auf.
- Matt 66
- Beiträge: 7014
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Also der jeweils 3. Take ist klar dumpfer als die ersten beiden. Und das habe ich gehört, bevor ich gelesen habe, dass da das 6m Kabel klingt (oder ist das eine Fangfrage...?)
.

- Keef
- Beiträge: 5426
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
wenn man an der Computer-Abhöre gut laut macht ist ein "minimaler" Höhenverlust zu hören. Aber nicht wirklich dumpfer.
Ich denk am Ämp wär's deutlicher hörbar.
My 2 €urocent
Keef
Ich denk am Ämp wär's deutlicher hörbar.
My 2 €urocent
Keef
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Welche Kabel benutzt ihr?
Mit einem Sender wäre das nicht passiert.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“