Seite 4 von 7

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 15:49
von Matt 66
Sieh an, auf die winkelige Ausrichtung bin ich von ganz allein gekommen! :mag: :laughter: :facepalm:

Ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht. Ich dachte, solange die Abstände passen und alles gleichmäßig ist, gleicht sich das alles irgendwo aus. Aber denkste! Die Boxen ein wenig zur Seite, also "nach innen" gedreht und schon wird's besser. Krasser Shice!

Braucht hier jemand eine Technics Endstufe?

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 15:53
von Matt 66
Keef, dreh mal die Boxen voll auf Dich gerichtet! So wie in den Schaubildern. Mir scheint, Du sitzt auch weiter weg als der Abstand der Boxen zueinander. Wirkt jedenfalls auf dem Foto so. Rutsch mal näher ran, so dass es wirklich gleichseitg wird. Das Stereobild verändert sich enorm!

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 15:54
von Matt 66
Kann mir mal jemand eine ACDC CD leihen?

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 17:15
von Keef
Das wirkt uff dem Bild so. Ich stand hinter der Couch.
Aber da brauchste mir nix zu erzählen… so klingt es :thumbup:

Ich dacht ich hätt das schon irgendwann ma geschruben.
Bis ich mit meiner Anlage zufrieden - und an der finanziellen Schmerzgrenze angekommen war - is ne gute Weile vergangen mit zig Boxen-,CD-Player-, Kabel-, Vor-Endtufe- Plattenspieler- und!!! Rack-Tests. :nick:

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 17:29
von Matt 66
Aber mach doch mal - mir zuliebe. Kannst es danach ja wieder so hinstellen wie vorher.
Und dann berichte mal!

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 18:52
von Keef
Ich kenn den Effekt. Hatte es mit einem Bekanntenvor drei Wochen ausprobiert.
Das Klangbild bzw. die Bühne wurde etwas klei er un dadurch auch fokussierter was die Instrumente betraf.
Wir kamen aber zu Ergebnis, dass es so wie jetzt „größer“ und homogener wirkt.
Man hat hat „bildlich“ gehört eine schönere Bühne vor sich.

Dem einen mag es besser gefallen, weil es ja nicht „schlecht“ sondern auch gut aber „kleiner“ war.

Schwieriges Thema, das mit dem Hifi :roll:

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 07:25
von spanking the plank
Schöne Bude, lieber Keef :thumbup:

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 07:26
von spanking the plank
Blöde Frage: Ist das der Marshall-Kühlschrank auf dem der Fernseher steht oder ist das ein echter Amp mit Box :think:

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 07:40
von Speed
Hm, (Rhythmus-) Gitarren sind doch i.d.R. L-R gepannt. Bei nur einer Klampfe würde ich die auch nicht genau in die Mitte tun, da dort Gesang und Bass spielen.
Na, zumindest hat sich die Anwinklung schon gefunden. ;-)
Lies Dich doch ein bisschen zum Thema Boxenaufstellung ein, gleichschenkliges Dreieck etc. Das wird schon, am Verstärker wird's nicht liegen.
Viel Spaß beim Musikhören!

Grüße vom Speed

BTW:
"For those about to rock" gehört ob der Klangwand in jeden Hifi-Haushalt.

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 07:58
von spanking the plank
Unser Matt hört lieber Klassik :mrgreen:

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 09:24
von Keef
Matt 66 hat geschrieben:Kann mir mal jemand eine ACDC CD leihen?

Lad dir ne Nummer runter un dann übers Handy ;-)

spanking the plank hat geschrieben:Blöde Frage: Ist das der Marshall-Kühlschrank auf dem der Fernseher steht oder ist das ein echter Amp mit Box :think:

Is der Kühlschrank :thumbup:

spanking the plank hat geschrieben:Schöne Bude, lieber Keef :thumbup:

Thänx

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 09:32
von Matt 66
Das auch, aber wenn schon Klangwand, dann bitte schön Slayer - Reign in Blood! War tatsächlich die erste Scheibe, die ich mit dem Marantz komplett durchgehört habe. Da sind die Gitarren so schön hart gepanned. Wenn ich jetzt noch das Klavier auf Kate Bush's 50 Words for Snow "mittig" kriege, bin ich zufrieden.

Andere Frage: Wie ist denn nach eurer Erfahrung der zeitliche "Verfall" von Lautsprechern einzuschätzen? Einerseits sprechen die Leute gerne vom Einschwingen und dass die Boxen nach einiger Zeit noch etwas besser klingen. Andererseits geben die verwendeten Materialien ja auch irgendwann den Geist auf. Das ist individuell sicher sehr unterschiedlich, aber so grobe Richtwerte?
Ich überlege nämlich, Gebrauchte zu kaufen, will aber natürlich nicht auf die Schnauze fallen.

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 09:34
von Matt 66
Vordrängler!

Kann mir mal jemand ein Handy leihen?

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 09:45
von spanking the plank
Nein, ein Handy kann ich Dir nicht leihen.

Aber einen Kauftipp für Stereoboxen. Ich habe mir im Oktober 2019 ein Paar Canton SP 206 Kompakt-Lautsprecher in schwarz zum Pärchenpreis von 258 € gekauft und bin sehr zufrieden. Haben 70 W Nennleistung pro Stück. Hatte vorher auch Canton-Lautsprecher, da ist dann leider die linke Box ausgefallen, also null Ton mehr. Daher brauchte ich Ersatz.

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 09:57
von Matt 66
Es müssten Standboxen sein. Möglichst hoch!

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 10:05
von spanking the plank
Matt 66 hat geschrieben:Es müssten Standboxen sein. Möglichst hoch!


Solche hab ich auch noch zuhause, von Magnat Bull. Die klingen aber wesentlich schlechter als die kompakten Cantons.

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 10:09
von spanking the plank
Die Magnat Bull sind mir in den Bässen zu "wabbelig". Das mag ich gar nicht. Ich brauche präzise, "trockene" Bässe und einen Gitarrensound, der mir das Gefühl gibt, ich bin mitten im Proberaum/Studio/auf der Bühne. Das nennt man "Controllroom"-Sound; da bin ich wie Han Solo, alles andere find ich scheiße.

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 10:11
von spanking the plank
Ich bin nämlich nicht nur im Büro ein Kontrollfreak... :laughter:

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 10:21
von Keef
Matt 66 hat geschrieben:…Wie ist denn nach eurer Erfahrung der zeitliche "Verfall" von Lautsprechern einzuschätzen?…

Meine TDL hab ich seit 1989. Also 30 Jahre - noch Fragen? ;-)
Nur der ein Bass-Speaker wurde ma bei ner Fete gekillt - das war abber auch extrem laut.

Matt 66 hat geschrieben:Es müssten Standboxen sein. Möglichst hoch!

Schau ma hier:
springair.de oder Ebay-kleinanzegen…

Da gibbetz einiges

Re: Hifi-Verstärker reparieren lassen???

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 10:52
von Matt 66
Naja, die oben erwähnten Cantons sind von Mitte der 80er und eben leicht kaputt. Das nützt mir dann ja auch nichts, wenn ich was Gebrauchtes kaufe. Ich will dem Verkäufer nichts unterstellen, vermutlich hat er nur nicht richtig hingehört.
Diese Nuberts für ca. 500 pro Stück (neu) könnten mich anmachen. Andererseits gibt es in den Kleinanzeigen auch immer wieder mal Boxen, die ursprünglich viel teurer waren. Wenn ich mir jetzt denke, dass teurer auch besser ist, dann wäre es zu überlegen, gleich in Gebrauchte zu investieren.