fn2 hat geschrieben:Zakk, ich glaube, dass liegt eher an dem Trend, live das Schlagzeug und den Gesang höllisch laut zu mischen und die Gitarre piepsig leise. Und dann bleibt von den highgain Monster nix mehr übrig. Um dann noch einen "fetten" sound zu haben, brauchst du die vintage amps mit den stechenden Mitten.
Anders würde das aussehen, wenn man einen fett klingenden Amp richtig laut mischt, dann klingt der nämlich auch so. Das gibt es nur nirgendwo. Ich war mal auf einem Machine Head Konzert gewesen. Da sollte man meinen, dass die Gitarren fett klingen sollten, taten sie aber nicht. Statt Hallowed be thy name kam nur ein heiseres Räuspern.
Am fettesten klingen die Gitarren auf Bluesrock-Konzerten. Da sind sie mir teilweise schon zu laut.
D.h. hast Du recht. Allerdings habe ich entsprechende Proberaumerfahrungen. Mein Die... ist neulich mit ner zweiten Gitarre total untergegangen. Vor allem bei den schnellen Lines hat er sich regelrecht verschluckt. Brei....