Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Läster Paul » So 1. Jan 2012, 20:45

Je nach Verhältnissen ist ein 100W Amp angesagter als einer mit 30W. Eine undifferenzierte Verzerrung geringer Lautstärke geht mehr auf die Ohren als eine differenzierte mit höherer Lautstärke. Deswegen taugt PPIMV meiner Ansicht nach nicht für Bandbetrieb, das ist etwas für Zuhause oder für die Aufnahme.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Läster Paul » So 1. Jan 2012, 20:48

Kobold hat geschrieben:
7enderman hat geschrieben:..........Der Pinzetten Tanz mit den Volumenreglern in kleineren Locations war nur nervig. 1.20 zu leise, 1.275 zu laut :-)....... :-)


Pinzetten Tanz! Geil! Aber genauso ist das auch wirklich mit den Non Master 100W Teilen. (für die, die das nicht kennen) Einen Hauch eines Milimeters zuviel, und es bläst dir die Socken aus den Schuhen! Bei den 50ern ist das ähnlich, aber nicht ganz so brachial .........

Aber mit "neumodischem" Master ;-) kommt das schon geil mit den Teilen, für mich muß es aber nicht das PPIMV Teil sein. (post phase inverter master volume) Aber das ist wieder Geschmacksache ......


Wäre es da nicht sinnvoller, den Regelbereich des VolPots zu erhöhen? Geringerer Potiwert mit Zusatzwiderstand und einem Schalter zum Überbrücken des Widerstandes?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Spanish Tony » So 1. Jan 2012, 20:49

Haare am Sack? Das habe ich niemals gesagt.
ST

Firebird
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Jul 2011, 14:52

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Firebird » So 1. Jan 2012, 20:58

Kobold hat geschrieben:
Aldaron hat geschrieben:Den JCM 2000DSL 401 hatte ich mal kurze Zeit testweise und später im Studio. Ich mag den kleinen schon sehr. Obwohl der keine riesigen Gainreserven hat, würde ich den so manchem modernen Bolliden für Rock und klassischen Metal den Vortritt geben. Direkt und flott in der Ansprache.

Acy (und alle anderen Marshall-Kenner), was sagst denn du zum JMP-1? Hat der überhaupt einen gerechtfertigten Bezug zu den Tops? Mit dem bin ich noch nie wirklich klar gekommen.

Grüße!


Ist ein ganz eigener Amp, in dem mit Sicherheit auch Marshall typische Schaltungen stecken, ist aber schon was anderes als die Tops. Ich hatte auch mal einen, bin aber nicht wirklich warm geworden damit, würde mich aber heute noch einmal neu/frisch interessieren, was aus der Kiste zu holen ist.


Ich hab noch irgendwo einen rumfliegen, wenn du willst bringe ich ihn dir mal vorbei. Würde mich nämlich auch mal interessieren, was du aus der Kiste holst :mrgreen:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Keef » Mo 2. Jan 2012, 10:32

Kobold hat geschrieben:
Aldaron hat geschrieben:...was sagst denn du zum JMP-1?...Grüße!


... würde mich aber heute noch einmal neu/frisch interessieren, was aus der Kiste zu holen ist.


Frag ma Connie. Sie hat einen und leiht ihn Dir bestimmt aus.

Gottfried

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » Mo 2. Jan 2012, 10:39

Moin Männer!
Da haben wohl noch einige so ne Leiche im Keller liegen ...... ?

Ich hatte mal ne ZZ Top Band am laufen, und wollte da den JMP-1 benutzen, und die ganzen Sounds möglichst nahe an den org. Sounds speichern. Hat zuhause auch ganz gut geklappt, aber in der Probe habe ich die Kiste dann in die Ecke gefeuert, und meinen Prosonic stereo mit nem 03er gespielt. Ich war noch nicht gemacht dafür, mich auf "gemachte" Sounds einstellen zu können. Das war ne ziemliche Qual für mich. Habe den JMP-1 dann wieder vertickt, und bleibe bei einfachen Tops. Den Rest müssen die Finger machen! :mrgreen:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Aldaron » Mo 2. Jan 2012, 11:06

Naja aber die Bärtigen haben doch nicht etwa so viele Sounds wie Pur oder Dream Theater?

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon linus » Mo 2. Jan 2012, 11:25

Aber der Vater aller Bärtigen (Billy G.) hat seit zwanzig Jahren Unmengen an Equalizern zwischen JMP1 und Endstufe, damit der Sound immer seiner geliebten Les Paul gleicht. Deswegen ist es ihm auch völlig wurscht, welche Gitarre er gerade spielt (nach Fender über Gretsch bis zu Bolin Guitars), da aufgrund der Signalbearbeitung das Instrument sekundär ist: Hauptsache die Gitarre wiegt nicht über 2 kg (Korpus - teils sogar Hals innen ausgefräst...).

raana3800+

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon raana3800+ » Mo 2. Jan 2012, 11:29

Die .008er-Saiten sparen ja auch noch mal ein paar Gramm.

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » Mo 2. Jan 2012, 11:31

Aldaron hat geschrieben:Naja aber die Bärtigen haben doch nicht etwa so viele Sounds wie Pur oder Dream Theater?


Vergleiche doch mal Sounds von Tejas, El Loco, .... Eliminator, Rhythmeen, usw ....... - Das sind extrem verschiedene Sounds.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Aldaron » Mo 2. Jan 2012, 17:13

Na gut, zugegeben: Mit ZZ Top hab ich mich bisher nicht wirklich beschäftigt. Was man halt kennt verleitet zum Schluss den ich weiter oben gepostet hatte.

Hier mal ein JMP2203 auf Dope:

http://www.youtube.com/v/7Orzc5gpLxc

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 2. Jan 2012, 17:27

Das ist dieser ******* L. Lammert. Der spamt das ganze I-Net voll. Überall sitzt der (Musiker-Board, Tube-Town-Forum...) Vor allem klingt jeder Amp bei dem gleich.
Zuletzt geändert von Zakk_Wylde am Mi 18. Jan 2012, 20:18, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Aldaron » Mo 2. Jan 2012, 17:31

Das jeder Amp gleich klingt ist ja auch ein wenig gewollt so. Er hatte mal 6 grundverschiedene Amps aufgenommen und es geschafft, das jeder gleich klang. Und zwar von Mesa Boogie bis zu Marshall. Fand ich interessant. Und hey, mit dem was der macht isser richtig erfolgreich.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 2. Jan 2012, 17:33

Aldaron hat geschrieben:Das jeder Amp gleich klingt ist ja auch ein wenig gewollt so. Er hatte mal 6 grundverschiedene Amps aufgenommen und es geschafft, das jeder gleich klang. Und zwar von Mesa Boogie bis zu Marshall. Fand ich interessant. Und hey, mit dem was der macht isser richtig erfolgreich.


Ja, nach der Selbstdarstellung.

Mein Eindruck: Der nimmt den ganzen Tag diese 30 SekundenClips mit BFD oder sonstwas auf und spamt die Foren dicht. Gibt hier noch andere, die noch ein paar Sachen anzumerken hätten, aber egal.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Aldaron » Mo 2. Jan 2012, 17:35

Joa, er spammt halt von da aus, wo er grad beruflich als Tontechniker ist... Australien, USA, England...

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » Mo 2. Jan 2012, 17:49

Für solche Sounds braucht´s aber auch keinen 2203er, da tut´s auch eine kleine Transe (für die Aufnahme) ...... den Rest erledigt die tiefere Stimmung und rechte und linke Hand. Um Amps vorzuführen mMn absolut ungeeignet.

Ich werde öfter gefragt, ob ich bei meinen Clips nicht mehr High Gain fahren könnte, aber da geht es in Bereiche rein, wo man den Unterschied zwischen einer Strat und einer SG nicht mehr ausmachen kann, wenn der Player damit ungehen kann. Deswegen machen solche Clips für mich keinen Sinn, um gewisse Feinheiten transportieren zu können. Man kann sich den Clip reinziehen, und das gespielte gut oder schlecht finden, aber wirklich etwas rausziehen geht mMn nicht.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 2. Jan 2012, 18:23

Für solche Sounds braucht´s aber auch keinen 2203er, da tut´s auch eine kleine Transe (für die Aufnahme) ...... den Rest erledigt die tiefere Stimmung und rechte und linke Hand. Um Amps vorzuführen mMn absolut ungeeignet


Danke, war gerade aus dem Haus. Jetzt bist Du schneller.

Die ganze Offenheit, Dynamik usw. fehlt. Das ist der typische High-Gain-Mumpf, wie er im Musiker-Board publiziert wird. Vor allem bekommt es dieser L. Lammert hin, jeden tollen Amp in sone Mumpf-Papp-Maschine zu verwandeln. Hut ab, kann auch nicht jeder.

Meines Erachtens hast Du, lieber Aldi, keine Ahnung, worum es sich bei klassischen Marshall-Sounds eigentlich dreht. Aber das ist ja auch ganz gut. Dann gibts evtl. einen Mitwerber um meinen künftigen Amp, der irgendwann mal fällig ist, weniger.


Hier mal ein feiner Brown Sound

http://www.youtube.com/watch?v=U2R2KXNQR1M

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 2. Jan 2012, 18:27

Scheiss-snare in dieser yt-Version!

Fast so schlecht wie meine....

Tom

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Tom » Mo 2. Jan 2012, 18:36

Zakk_Wylde hat geschrieben:
Hier mal ein feiner Brown Sound

http://www.youtube.com/watch?v=U2R2KXNQR1M


Ach des.
Sag mal hör ich nicht richtig, oder kommt euch auch so vor als wär speziell dieser Fair warning Sound eigentlich gar nicht so gach (hdt: heftig)
wie die jüngst als Brown Sound gepriesenen Sounds ?

Tom

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Tom » Mo 2. Jan 2012, 18:36

Mr Knowitall hat geschrieben:Fast so schlecht wie meine....

Null. DIESE Snare hat viel Teppich, eure garnicht.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“