Der Goldohren-Thread

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Läster Paul » Sa 4. Jan 2014, 10:13


Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon silversonic65 » Sa 4. Jan 2014, 11:15

Schönes Beispiel für einen (für meinen Geschmack) tollen Les Paul-Tone.
Man hört hier das typisch holzig-offene einer alten LP.
Vor vielen Jahren hatte ich mal die Gelegenheit, eine originale 59er LP zu spielen.
Seit dem kann ich was mit dem Terminus "holzig" im klanglichen Sinne anfangen.

P.S. Man beachte, wie liebevoll er mit seinem feisten Daumen übers Cutaway streichelt.... :cuddle:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Reinhardt » Sa 4. Jan 2014, 11:45

Es ist Wahnsinn. Er spielt fünf Sekunden und man weiß, es ist der gute Bernie.

Nicknack

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Nicknack » Sa 4. Jan 2014, 14:24

Zum Eingangsthema:
Grundsätzlich kann nur vergleichen, wer einen Vergleich hat.
Einen Vergleich hat man entweder direkt A/B oder über jahrelange Erfahrung, sprich Schulung der Sinne.
Ob's dabei nun um Klang, Geschmack, Geruch oder was auch immer geht, ist eigentlich egal.

Zum zweiten gibt es neben dem gemessenen den gefühlten oder vornehmer: empfundenen Unterschied.
Der Respekt für die vielleicht größere Sachkenntnis wie auch das vielleicht andere Empfinden Anderer gebietet mir, Unterschiede auch dann für gegeben zu halten, wenn ich sie selbst weder messen, also wissen, noch empfinden kann.

Was bleibt, ist mal die stille Freude darüber, zu unwissend, dumm oder tumb zu sein, um bestimmte Unterschiede selbst zu erkennen und deshalb selbst machen zu wollen/müssen.
Oder eben das Leid, den Unterschied zu empfinden und dieser Empfindung zu folgen.

Aber echten Anlass für Streit sehe ich da keinen.

Frohes neues Jahr allerseits.

Nick

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Cat Carlo » Di 8. Apr 2014, 20:19

Hier mal was aus dem klassischem Bereich:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 63082.html

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Spanish Tony » Di 8. Apr 2014, 20:37

Ohhhh bitte nicht, Katerchen!
Was sagt uns das jetzt? Nicht viel!
Alle alten Geigen sind schlecht? Alle neuen Gitarren sind gut? Alle Blondinen sind blöd? Alle Marshalls können nur Zerre? Früher war alles besser? Heute ist alles schöner? :hung:

Tom

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Tom » Di 8. Apr 2014, 21:27

Typisch Spiegel: faktengeil und am Menschen vorbei.

Tony: flieg in meine Arme, Schatzi.

buttrock

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon buttrock » Di 8. Apr 2014, 21:29

Was ist den daran am Menschen vorbei? Das waren doch Menschen bei dem Blindtest oder?

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Läster Paul » Di 8. Apr 2014, 21:35

Blindtest GILT NICHT!
Sag ich doch: Der Preis klingt mit.
Der Spanier braucht jetzt erstmal eine doppelte Ration Beruhigungsmittel.

Tom

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Tom » Di 8. Apr 2014, 21:57

buttrock hat geschrieben:Was ist den daran am Menschen vorbei? Das waren doch Menschen bei dem Blindtest oder?

Liebling, ich meinte das so, daß eine Geige wie jedes andere Instrument erst durch einen Menschen oder möglicherweise durch andere Affenarten so erklingen kann, daß sie als "gut klingend" überhaupt wahrgenommen werden kann.
Und dann, wenn sie durch einen Menschen gespielt wird, hört jede Objektivitäts-Träumerei meiner Ansicht nach SOFORT auf.
Der vorgegaukelte Erkenntnisgewinn ist in meinen Augen Wunschdenken!

Tom

buttrock

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon buttrock » Di 8. Apr 2014, 22:12

Na ja, immerhin haben da Leute die ja tatsaechlich mit hochwertigen Geigen zu tun haben Entscheidungen getroffen, die angesichts der herrschenden Mythen zur Stradivari paradox erscheinen und dem Mythos vielleicht einen kleinen Riss verpasst. Und Mythen zu beschaedigen halte ich fuer eine ehrenhafte Angelegenheit. Zumal ja in dem Bereich gerne das Argument durch Auoritaet bemueht wird. Wenn Enrico Fidelgutti behauptet nur eine Stradivari klaenge richt supi, wird dem ja erstma geglaubt. Sowas zu hinterfragen find ich ganz gut.

Tom

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Tom » Di 8. Apr 2014, 22:30

Das auf jeden Fall, da geb ich dir uneingeschränkt recht.
Ich aber nehme den Spiegel im Affekt eher so wahr, gängige Mythen zu zementieren (Psychoanalyse ist doof, Verhaltenstherapie ist viel besser, der Mensch ist sowieso eine determinierte Maschine, Amerika sind die Guten usw.)
Die nur-die Stradivari-bringts Typen sind halt vom gleichen Schlag wie die nur eine 59 Les Paul klingt amtlich. Selbe Haltung.
Dran stieß ich mich weisst. Alles gut also. Kannst jetzt ins Bett gehen.

:cuddle:

buttrock

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon buttrock » Di 8. Apr 2014, 22:39

Ich kann schon selbst entscheiden wenn ich ins Bett geh... :roll:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Läster Paul » Di 8. Apr 2014, 23:00

Tom hat geschrieben:Die nur-die Stradivari-bringts Typen sind halt vom gleichen Schlag wie die nur eine 59 Les Paul klingt amtlich. Selbe Haltung.
Dran stieß ich mich weisst. Alles gut also. Kannst jetzt ins Bett gehen.

Geh mal ins Bett und kraule dir noch ein bisschen die Eier.
Ausserdem habt ihr Luschen mal wieder nicht richtig gelesen. Die Frage war nämlich:
Welche Geige würde auf Tour gehen. Aha. Natürlich haben die die Stradivari sofort erkannt, für die Tour reicht aber auch 2 Wahl. So wie die meisten Besitzer einer 59er Les Paul auch mit einer Historic auf Tour gehen und ihr Baby zu Hause lassen.
:zzz:

buttrock

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon buttrock » Di 8. Apr 2014, 23:21

Ich lass das lieber.

Herigo

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Herigo » Di 8. Apr 2014, 23:47

wenn ein guter gitarrist eine gute gitarre spielt, träumt der geneigte zuhörer später davon die gitarre zu besitzen nicht aber den gitarristen...

so ist das, oder? :worship: :violin:
Zuletzt geändert von Herigo am Di 8. Apr 2014, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7036
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Matt 66 » Di 8. Apr 2014, 23:48

Nöööö!!!
Der geneigte Zuhörer kommt zum nächsten Gig wieder, weil ihm die Klampfe scheißegal ist.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Aldaron » Di 8. Apr 2014, 23:50

Läster Paul hat geschrieben:Geh mal ins Bett und kraule dir noch ein bisschen die Eier.
Ausserdem habt ihr Luschen mal wieder nicht richtig gelesen. Die Frage war nämlich:
Welche Geige würde auf Tour gehen. Aha. Natürlich haben die die Stradivari sofort erkannt, für die Tour reicht aber auch 2 Wahl. So wie die meisten Besitzer einer 59er Les Paul auch mit einer Historic auf Tour gehen und ihr Baby zu Hause lassen.
:zzz:


:facepalm:

Zudem konnten die Geiger nicht einschätzen, ob ein Instrument alt oder neu war, ihre Trefferquote entsprach etwa der Zufallsrate.


Aha. Ich geh jetzt ins Bett.

Tom

Re: Der Goldohren-Thread

Beitragvon Tom » Mi 9. Apr 2014, 08:45

Läster Paul hat geschrieben:Geh mal ins Bett und kraule dir noch ein bisschen die Eier.

Ich lasse kraulen, mein Hase.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“