Baldringer Dual Drive

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 16:26

Das kann alles sein, habe ich niemals bestritten, wahrscheinlich ist auch DB oft nett..............

Dein Einsatzgebiet war aber weder meines, noch die Aufgabestellung von Linus!

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 2. Feb 2011, 17:44

Schon klar. Is Dirks Fehler.

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 17:49

1, 2 Fehler kein Problem, bei mir waren es ca. 5-6 Fehler über einen Zeitraum von mehreren Monaten.....das nehme ich ihm verdammt übel!

Aber Schwamm drüber, der Laden nebenan hat ja viele Pedale da, die Sache ist über 2 Jahre her........man kann alles (DD) verbessern...............

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 2. Feb 2011, 18:01


Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 2. Feb 2011, 18:16


Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 18:28

Besser, aber nicht so richtig gut, dass kann aber an allem liegen, der sollte ein Bändchenmic (viel unproblematischer zu positionieren) nehmen.....mit so einem Mikro? Welcher Speaker?

K.A. schwierig zu beurteilen, klang aber besser als mein DD....

Spielgefühl? Fand ich damals auch sehr mäßig und komisch.

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 2. Feb 2011, 18:34

http://www.youtube.com/watch?v=cZgRERzS ... re=related (klingt ziemlich bis sehr gut)
http://www.youtube.com/watch?v=ZcQLEFfS3vs

Ja, Mikropositionierung macht sehr viel aus. Zu viel.

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 18:45

Mit dem Royer (anderen guten Bändchen) nicht, das hängste direkt vor die Kalotte, das klingt wie im Raum mit etwas weniger Höhen und etwas mehr Bässen....es fehlt etwas die geile Kernigkeit von einem MD421 und dessen Punch (Transienten) .

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 2. Feb 2011, 18:52

Woascho. Hab das CAD Bändchen.
Habs mal vor die Bassdrum gestellt. Seitdem hat es auch Höhen. :twisted:

http://soundcloud.com/tigerente/sirius

Das is das CAD. Nicht tight, ich weiß, ist neues Liedgut.

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 20:04

Ganz cool, nicht die Aufnahme.

Schick mal und gib mir mal ein paar Tipps wie ich mich vor der "gefährlichen Großmutter" schützen kann, lügen, heucheln, Einzeiler, scheiße labern?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 2. Feb 2011, 20:43

Was is ganz gut, was nicht?

Willst du das soundfile???

Sprich halt nicht mit Omi, wenn ihr euch immer zankt. Bis wieder einer weint! :nono:

Der sanfte Ribot

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 2. Feb 2011, 20:45

Mixe ich mal, wenn mit Gesang etc.vernünftig mikrofoniert, hätte Lust, mache gerade viel und habe noch ca. 1 Monat Zeit, gerade Saure Gurken Zeit (normal)

Das klingt gut (nicht der Sound) und ist nicht 0815, hat einen Vibe!

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 2. Feb 2011, 20:51

Nun, danke.
Davor sollten wirs aber gescheit spielen. Ich hab die Spuren auch nicht hier. Sind im Proberaum.
Hab leider gerade gar nicht so viel Zeit. Ich sitze nicht zum Spaß noch am PC...

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Baldringer Dual Drive

Beitragvon linus » Do 3. Feb 2011, 18:00

Ein Erfahrungsbericht:

Seit zwei Tagen ist der DD nun vor Ort und ich habe ihn ausgiebig getestet, was mir leicht fällt, da man in einem Häuschen auf dem Land in "Live-Lautstärke" die Teile rannehmen kann !

Dirk B. hatte bezüglich der "Jumper" eine Voreinstellung vorgenommen, um die beiden Kanäle in die Richtung meiner Soundvorstellung zu biegen.
Zur Erinnerung: ich benutze hauptsächlich eine Strat über einen Fender Tonemaster plus 2x12 Box sowie einen Marshall JTM45 plus 2x12; diese haben den Clean-Sound, den ich nicht missen will - aber eben keine Verzerrung (und ich mag keine Silencer !).

Zusammengefaßt: mit diesen beiden Amps ist es mir gelungen, meine (!) Vorstellung von Crunch- und Lead-Sound sehr schnell zu realisieren - etwas, was mir bei sehr vielen anderen Geräten nicht gelungen ist !
Die erste Probe bestätigte dies auch im Bandgefüge. Am Wochenende ist der nächste Gig - und wenn dann auch noch nach der vierten Stunde dieses Spiel-Sound-Gefühl da ist, dann bleibt er!

Fazit:erst mit dem eigenen Equipment zeigt sich, ob ein Gerät paßt oder nicht.

Ob das Teil roadtauglich ist (wackelige Bühnen, Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, lange Spielzeit) muß sich erst noch zeigen - aber ich bin da guter Dinge :-)

Bis dato vielen Dank für Eure - teils sehr leidenschaftlich geführte - Meinungen :twisted: :mad: :dr01:

Linus


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“