Preamp brummt

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Preamp brummt

Beitragvon Aldaron » So 17. Apr 2011, 22:02

Hoi,

er brummt! Und zwar wenn er gar nicht an ist. Was kann das sein?

Grüße!

Nicknack

Re: Preamp brummt

Beitragvon Nicknack » Mo 18. Apr 2011, 11:46

Aldaron hat geschrieben:Hoi,

er brummt! Und zwar wenn er gar nicht an ist. Was kann das sein?

Grüße!


Wenn der Preamp ein internes Netzteil hat und am Netz hängt, könnte es dieses sein.
Ansonsten fiele mir nur Ungezieferbefall ein.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Preamp brummt

Beitragvon Aldaron » Mo 18. Apr 2011, 12:09

dann wirds wohl eher das interne Netzteil sein. ;) Was mach ich da? Is das schlimm?

Grüße,

David

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Preamp brummt

Beitragvon Spanish Tony » Mo 18. Apr 2011, 12:42

Hi David,
du solltest mal sicherstellen, dass der Preamp kein anderes Gerät berührt. Also auch keine Verbindung über die Rack-Schienen. Vielleicht mal aus dem Rack nehmen und checken.
Welcher Preamp ist das?
Grüße
Tony

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Preamp brummt

Beitragvon Aldaron » Mo 18. Apr 2011, 14:32

Hi Tony,

momentan ist er noch nicht im Rack verbaut. Ich hab ihn so auf einem anderen Amp liegen. Das Brummen irritiert mich ja nur, weil es (auch) brummt wenn er gar nicht angeschalten ist. Das versteh ich nicht so ganz. Ist ein Rocktron ProGAP.

Viele Grüße!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Preamp brummt

Beitragvon Spanish Tony » Mo 18. Apr 2011, 14:49

Das Brummen wird verschwinden wenn du den Netzstecker vom Progap ziehst.
Nimm das Ding mal runter vom Amp.

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Preamp brummt

Beitragvon Bierschinken » Mo 18. Apr 2011, 14:49

Guck ma ob der Trafo lose ist.
Da hat sich sicher ne Schraube gelockert und jetzt vibriert der Trafo mit der Netzfrequenz rum ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Preamp brummt

Beitragvon Aldaron » Mo 18. Apr 2011, 15:27

:scratch:

Ich find irgendwie nix zum festschrauben. Oder muss ich jetzt tatsächlich die komplette Platine umdrehen?

Mal ehrlich, is das Brummen schlimm? Außer das es nervt wenn ich den Stecker in der Steckdose lasse?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Preamp brummt

Beitragvon Spanish Tony » Mo 18. Apr 2011, 15:39

Brummen nervt. Ich würde das nicht akzeptieren. Natürlich könnte ein Defekt vorliegen. Naheliegend ist aber eher ein Netzbrummen durch doppelte Erdung. Ein typisches Problem bei Racks. Normalerweise kann man das beheben. Ich bin aber kein Fachmann in diesen Fragen.
Grüße tony

Nicknack

Re: Preamp brummt

Beitragvon Nicknack » Mo 18. Apr 2011, 21:23

Mal anders gefragt:
Ist das Brummen ein mechanisches, welches Du hörst, ohne dass der Preamp an irgendetwas außer dem Stromnetz angeschlossen ist?
Das spräche dann für die "lose Schraube", die bei platinenbasierten Geschichten auch eine unfeste Verbindung zwischen Platine und Gehäuse sein könnte (Abhilfe: Befestigung festmachen).
Oder eine Verbindung, die es ansich gar nicht geben sollte (Abhilfe: Platine und Gehäuse mit weichen Unterlegscheiben mechanisch voneinander isolieren.)

Oder brummt es "elektrisch", also aus einem Amp, auf dem der ausgeschaltete Preamp steht, ohne per Signalkabel angeschlossen zu sein?
Dann streut möglicherweise das Preamp-Netztteil in den Amp ein.
Das Brummen müsste verschwinden, wenn Du den Preamp weiter entfernt aufstellst, sich aber zumindestens verändern, wenn Du den Preamp bewegst.

Oder brummt es erst dann aus dem Amp, wenn Du Preamp und Amp per Signalkabel verbindest?
Dann könnte ein beschädigtes Kabel der Übeltäter sein (oder ein falsches, nämlich ein Boxenkabel - lacht nicht, alles schon gesehen).
Also mal die Kabel überprüfen bzw. austauschen.

Wenn es das nicht ist, dann wird es wohl eine Masseschleife sein, die es zu isolieren gilt.
Dazu finden sich in den Manual vpon Rackgeräten manchmal gute Hinweise und Tipps.
Hast Du schon mal einfach die Netzstecker in der Steckerleiste umgedreht (also nur je einen der beiden)?

Herrjejanee, Rackzeugs - da haben wir es wieder.
Kein Wunder, dass sich das auf breiter Front nicht durchgesetzt hat.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Preamp brummt

Beitragvon Aldaron » Di 19. Apr 2011, 07:34

Hi Nick,

der Preamp brummt einfach so wenn der Stecker in der Steckdose ist, der Preamp aber nicht läuft. Ist noch nicht einmal im Rack verbaut, gar nix. Wenn der Preamp nun brummen würde wenn er angeschalten ist, wüsst ich ja Bescheid. Das mit den Schrauben muss ich später mal checken.

Ansonsten würd mich ja nach wie vor interessieren, ob dieses Brummen tatsächlich ein (schlimmer?) Defekt sein könnte, oder keine große Relevanz hat. Im Rack wird der Preamp (sofern ich ihn denn integriere) sowieso an einer Mehrfachsteckdose hängen die ich nach dem Spielen immer ausschalten werde. Beim Spielen krieg ich das Brummen also nicht mit.

Und ob das wirklich ein typisches Rackproblem ist? Ich glaube kaum. Ist halt ein alter Transen-Preamp. Wieviele alte Amps brummen denn nicht?

Grüße!

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Preamp brummt

Beitragvon Capridriver » Di 19. Apr 2011, 10:19

Hi David,

mein ProGap hatte das gleiche Problem. Ich habe es einfach ignoriert. Wie Du schon schreibst: Beim Spielen hört man es nicht, beim Nicht-Spielen wird er per schaltbarer Mehrfachsteckdose vom Netz genommen - fertig.

Wie findest Du das Rocktron denn sonst so? Ich hatte am Anfang arge Probleme, "meinen" Sound zu finden, die Klangregelung mit den beiden Mittenreglern ist definitiv nichts für Probierunwillige ;)...aber nach einem Abend allein (! - sonst dudelt immer einer im Hintergrund, dass kann Dich zur Weissglut bringen) hatte ich meine Leadsounds über den ProGap gefunden. Die Presets von Holdsworth und Lukather fand ich dafür nicht so toll. Die Rhythm-Sounds kamen eh von anderen Preamps. Aber im Endeffekt -und da hat Nick schon Recht- bin ich froh, dass ich vom Rackkram weg bin und wieder konventionell spiele. Vielleicht bin ich aber mittlerweile auch zu alt für den Kram ;)...

Übrigens hatte der Vorbesitzer meines ProGaps den Schutzleiter innen abgeklemmt - nicht zu empfehlen, aber in den 80ern ein probates Mittel, um Brummschleifen zu eliminieren. Heute gibt es Trafos, die die Masse galvanisch abtrennen um Erdschleifen zu vermeiden - die bessere Lösung, falls man im Defektfall nicht selbst als Schutzleiter herhalten will...

Nicknack

Re: Preamp brummt

Beitragvon Nicknack » Di 19. Apr 2011, 11:33

Aldaron hat geschrieben:...
Ansonsten würd mich ja nach wie vor interessieren, ob dieses Brummen tatsächlich ein (schlimmer?) Defekt sein könnte, oder keine große Relevanz hat. Im Rack wird der Preamp (sofern ich ihn denn integriere) sowieso an einer Mehrfachsteckdose hängen die ich nach dem Spielen immer ausschalten werde. Beim Spielen krieg ich das Brummen also nicht mit. ...

Also ein mechanisches Brummen, ja?

Keine Ahnung, ob das ein schlimmer Defekt ist.
Nach Capris Äußerungen klingt's eher so, als wäre das bei dem Teil eben so.
Ich denk mir:
Brummen = Vibration.
Bei platinen-basierten Geschichten rappeln sich im schlimmsten Fall Bauteile los.
Das wäre dann je nach Bauteil ein mehr oder weniger schlimmer Defekt.

Mich würde sowas einfach nerven, weil es mir sagt, dass die Leute, die das Teil gebaut haben, nicht ordentlich gearbeitet haben.
Das "elektrische" Brummen oder Rauschen alter Röhrenamp über den Signalweg ist m.E. was Anderes und lässt sich meist auch per ordentlicher Wartung lindern oder beseitigen.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Preamp brummt

Beitragvon Aldaron » Di 19. Apr 2011, 12:07

Hi ihr Zwei,


naja, ich sach mal so: Das Teil hat mich 70 Euro gekostet. Da stell ich, bei dem Alter, keine besonders hohen Ansprüche mehr. Das da mal was brummt, is okay.

@Alex: Ich find das Teil sehr cool! Typischer 80ger-Sound. Ob ich das Teil allerdings behalte sobald der "richtige" Preamp da ist, weiß ich noch nicht. Hab den Preamp auch noch nicht in einem richtigen Rack gehört. Bisher bin ich halt direkt in einen meiner Amps gegangen. Deswegen hab ich auch bisher nur oberflächlich rumprogrammiert. Macht aber einen guten Eindruck. Als Übungslösung für daheim ist das Teil definitiv sehr geeignet.

grüße!

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Preamp brummt

Beitragvon Capridriver » Di 19. Apr 2011, 13:41

Ja, das ProGap ist ultraflexibel - klar, mit den beiden Mittenreglern. Manchmal heule ich ihm auch ein bisserl nach. Vielleicht noch mal eins für daheim...nee, kein Rackkram mehr, basta ;)! 70 Euro sind ein guter Kurs, vorallem wenn man bedenkt, was die Dinger mal neu gekostet haben. Hast Du eigentlich ein "normales" oder ein "ultra"? Letzteres wollte ich immer gerne mal antesten, soll wohl außer den typischen britischen Hardrock-Zerren auch die amerikanische Richtung recht überzeugend abdecken können...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Preamp brummt

Beitragvon Aldaron » Di 19. Apr 2011, 21:07

Ne, hab das Normale. Bin ja schon sehr gespannt, wie's dann an der Röhrenendstufe über meine Marshall 4x12er klingt. Letztere hol ich am Donnerstag endlich ab.

Aber wie gesagt. Ausrichtung zum Thema Rack ist eigentlich 2 Röhrenpreamps und gut ist.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Preamp brummt

Beitragvon Capridriver » Mi 20. Apr 2011, 11:44

Ganz ehrlich: Das ProGap ist schon sehr nah an der Röhre, wenn man denn endlich seinen Sound gefunden hat. Flexibler ist man ohnehin damit. Wäre also vielleicht eine Überlegung, das zu behalten, einen zweiten Preamp dazu und vielleicht noch das Pro-Q von Hias und gut is? Naja, ein Multi für Hall und Gedöns wäre natürlich auch nicht schlecht ;)...und einen Tuner! Und vielleicht noch ein Hush für den anderen Preamp? Das ProGap ist ja flüsterleise. Und davor noch ein Rack-Wah ;)? Und schon sind die 10 HE wieder voll ;)...aber mal im Ernst: Das ProGap klingt schon sehr amtlich mit entsprechender Endstufe und Box. Direkt ins Pult hat mir es dagegen nie gefallen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Preamp brummt

Beitragvon Aldaron » Mi 20. Apr 2011, 15:06

Naja, ich hätt hier ja ein 4HE und ein 6HE Case. ;) Wie gesagt, ich muss abwarten wie es mir gefällt. An sich hab ich nix gegen Kühlschränke. Aber dann nicht alles in einem Case. Die 4HE würden ja eigentlich reichen. Und ins andere Case schraub ich alles andere. Das kommt dann nur bei längeren Gigs inkl. anständigem Soundcheck mit.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“