
http://www.digitech.com/en-US/products/th-150-tube-head
you know?

linus hat geschrieben:In Zeiten des Guttenberg-Bashings weise ich daraufhin, daß dieser Amp - angefangen bei der Gehäuse- und Frontplattengestaltung, der Röhrenbestückung (hat halt KT88) und der Poti-Anordnung (identische Anzahl, nur Treble/Mid/Bass in anderer Reihenfolge...) - ein plumper Soldano-Klon ist![]()
Spanish Tony hat geschrieben:Bei dieser Art von Musik ist ein dicker Amp aber einfach nötig!!!
st
Spanish Tony hat geschrieben:...Mein Amp hat 30 Watt und aufgedreht ist es natürlich viel zu laut. ....
st
linus hat geschrieben:In Zeiten des Guttenberg-Bashings weise ich daraufhin, daß dieser Amp - angefangen bei der Gehäuse- und Frontplattengestaltung, der Röhrenbestückung (hat halt KT88) und der Poti-Anordnung (identische Anzahl, nur Treble/Mid/Bass in anderer Reihenfolge...) - ein plumper Soldano-Klon ist![]()
Linus
(der es lustig findet, daß Gitarristen mit Aussagen wie "leistet 150W" immer noch zu beeindrucken sind - dabei kann es sich nur um Proberaum-Gitarristen handeln, denn woanders nützt das nix...![]()
Linus
Mr Knowitall hat geschrieben:Du simulierst doch nur noch und hast alle deine Röhrenamps verkauft, oder?
Spanish Tony hat geschrieben:Proberaum-Gitarrist? Das finde ich sehr beleidigend.
Hör dir mal die Sachen von Noise an. Dann sollte dir nämlich klar werden, dass für diese Sounds reichlich Power nötig ist.
Tony
Aldaron hat geschrieben:150W heißt ja nicht, dass man den Amp immer auf Anschlag spielen muss um das zu nuzen...
Nicknack hat geschrieben:linus hat geschrieben:In Zeiten des Guttenberg-Bashings weise ich daraufhin, daß dieser Amp - angefangen bei der Gehäuse- und Frontplattengestaltung, der Röhrenbestückung (hat halt KT88) und der Poti-Anordnung (identische Anzahl, nur Treble/Mid/Bass in anderer Reihenfolge...) - ein plumper Soldano-Klon ist![]()
Schau Dir mal die Bilder von Capris Guyatone-Amp unter "Biete" an - die Art Gehäuse mit offenem Grill ist sicherlich nicht Soldanos Idee.
Was die 150 Watt aus KT88ern angeht - sie besagen wenig über die Durchsetzungsfähigkeit des Amps und gar nichts darüber, was ein Gitarrist damit macht oder wie laut er spielt.
Ich fände es allerdings seltsam, einen Röhrenamp von einer Firma zu benutzen, die DigiTech heisst.
Müsste also mindestens die (obendrein hässliche) Nameplate abmontieren - freie Sicht auf die Alpen ... äääh ... Röhren.
Cheers,
Nick
Spanish Tony hat geschrieben:Bei Gitarristen gibt es generell das Problem mit den zu hohen Lautstärken. Da hast du natürlich recht. Mein Amp hat 30 Watt und aufgedreht ist es natürlich viel zu laut. Aber um mich oder andere Spieler mit eher traditionelleren Sounds geht es dabei ja auch nicht. Noisy könnte sicherlich mit meinem Amp nichts anfangen. Und ich bräuchte NIEMALS 150 Watt.
Bei dieser Art von Musik ist ein dicker Amp aber einfach nötig!!!
st
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“